• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Klassiker in kleinen RH (50,49,48..)?

Ach, ich glaube, ich komme mit der Mentalität des Händlers eh nicht so gut klar- ich mag das nicht, so ein Kauf ist ja irgendwie auch Vertrauenssache und wenn das schon so los geht. Egal, wie gut mir das Rad gefällt, ich mag das nicht ,wenn man mich so unter Druck setzt. Und: "kauf nach deinen Maßen, oder lass es" ist in meinem unerfahrenen Fall auch nicht passend für mich. Er war auch beleidigt, weil ich mich 4 Tage "nicht gemeldet" habe..? Wer mir nicht die Zeit gibt, zum Überlegen, der ist glaube ich auch kein Handelspartner für mich... Oder isser hier? Schade, aber ich merke gerade, ich hab schon allein deswegen die Lust auf das Rad verloren, selbst wenn die deutlich kaufintetessierte Dame aus DD das jetzt nicht nimmt.
Es gab alternativ noch diesen Titan Rahmen auf eBay, wo ich auch überlegt hatte...ob selbst oder aufbauen lassen...Aber auch schon wieder zu lange überlegt ?‍♀️?
https://www.ebay.de/itm/TITAN-Rennrad-Rahmen-verchromt-RH48-Vintage-LEroica-/293545929649
 

Anzeige

Re: Klassiker in kleinen RH (50,49,48..)?
Ach, ich glaube, ich komme mit der Mentalität des Händlers eh nicht so gut klar- ich mag das nicht, so ein Kauf ist ja irgendwie auch Vertrauenssache und wenn das schon so los geht. Egal, wie gut mir das Rad gefällt, ich mag das nicht ,wenn man mich so unter Druck setzt. Und: "kauf nach deinen Maßen, oder lass es" ist in meinem unerfahrenen Fall auch nicht passend für mich. Er war auch beleidigt, weil ich mich 4 Tage "nicht gemeldet" habe..? Wer mir nicht die Zeit gibt, zum Überlegen, der ist glaube ich auch kein Handelspartner für mich... Oder isser hier? Schade, aber ich merke gerade, ich hab schon allein deswegen die Lust auf das Rad verloren, selbst wenn die deutlich kaufintetessierte Dame aus DD das jetzt nicht nimmt.
Es gab alternativ noch diesen Titan Rahmen auf eBay, wo ich auch überlegt hatte...ob selbst oder aufbauen lassen...Aber auch schon wieder zu lange überlegt ?‍♀️?
https://www.ebay.de/itm/TITAN-Rennrad-Rahmen-verchromt-RH48-Vintage-LEroica-/293545929649
Wenn du kein gutes Gefühl hast, lass es lieber. Wahrscheinlich wollte dich der Händler unter Druck setzen. Spricht nicht für ihn.
 
Super, danke. Hat der Fitter ja auch so gemacht. Ich verzichte nur ungerne auf meinen Terry Butterfly Gel Arteria, der hat sich bewährt und ich würde ihn auch auf ein 3. Rennrad machen- auch wenn er an nem Klassiker scheisse aussieht- ich will ja fahren. Insofern könnte ich sogar da nachmessen. Ich gucke später mal- stecke in der Hölle der Heimbeschulung fest- kann deshalb immer nur mal kurz zwischendurch schreiben, aber wenn die Jungs nachher halbwegs fertig sind und wir gegessen haben, ist Mittagspause da gucke,/messe ich.
So! Weiß ja nicht, auf welchem Stand du bist. Ich zähl jetzt einfach ein paar Dinge auf, die ich in Bezug auf deine Tabelle für relevant halte. Musste schauen, was davon für dich wichtig ist. Vielleicht lesen hier auch ein paar andere Hobbits mit, die es interessiert.

Fangen wir mal bei Sitzhöhe - A und der Kurbel an.
Da scheiden sich evtl. die Geister, aber ich denke, dass die Messung von der Mitte des Tretlagers bis zur Oberkante des Sattels nur die halbe Wahrheit ist. Die Kurbelarmlänge spielt nämlich noch eine Rolle, sodass man anstelle des Innenlagers die Pedalachse als Referenz nehmen kann. Da die Sitzhöhe i.d.R. kein Problem bereitet, ist das nur ne Anmerkung für künftige Einstellungen, um die gesamte Länge mit einzubeziehen. Meine persönliche Erfahrung: Ich fahre 170er Kurbeln, eine 165er und eine 160er. Ich komme mit allen zurecht. Rein rechnerisch wären 160-165mm "richtig". Ich denke, dass das Fahrpensum eine wesentliche Rolle spielt und dass ein Hobbysportler ohne Wehwehchen hier Abstriche machen könnte.

Reach - B

Den ersten Wert, gemessen von der Sattelspitze bis zur Mitte Oberkante des Lenkers, halte ich für unwichtig. Er bezieht vom Lenker weder Breite, noch Reach, noch die Position der Hoods ein. Du fährst ja nicht mit den Händen auf dem Vorbau, sondern auf den Hoods. Zumindest sollte es dort am bequemsten für dich sein. Wichtiger: Sattelspitze bis Hoods (in deiner Tabelle "Ende Gummibezug Schremshebel")
Bin vielleicht ein bisschen dumm, aber ich denke, dein Fitter meint das vordere Ende der Gummis? Oder hinten, je nachdem, von wo man aus misst.
Ich messe mittlerweile dort, wo meine Hand mit dem Bereich zw. Daumen und Zeigefinger aufliegt, in etwa an der nach oben gerichteten Griffbiegung.
Habe andere Sättel als du, aber bei meinen Rädern kommt dann ca. 58 raus. Dan z.B. hat nen 70er Vorbau, das Cinelli und Surly nen 60er. An meinem Wheeler habe ich nen 50er Vorbau,das ist die Rache für das etwas längere OR.
In deiner Tabelle sind für den zweiten Wert bei B knapp 62cm eingetragen. Kannst ja mal schauen, wie das gemessen wurde. Aufgrund der unterschiedlichen Beschaffenheit von Schremshebeln halte ich es für sinnvoller, die tatsächliche Griffposition zu ermitteln und da anzusetzen.

Wie gesagt, kleine Abweichungen sind durchaus vertretbar.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Damit es für die anderen Hobbits auch interessant ist:D:
Meine Tabelle:
Beschäftige mich jetzt mal mit deiner Analyse, @claire
Danke, wenn ich jetzt Nachhilfe nehme, darf ich vielleicht auch uneingeschränkt wieder bei allen Händlern kaufen ?
 

Anhänge

  • 20200420_145326.jpg
    20200420_145326.jpg
    181,7 KB · Aufrufe: 69
Total interessanter Thread.

@Mamatier - Deine Tabelle hat mir gerade sehr geholfen. Ich habe am letzten Wochenende das alte Stahlrennrad meiner Liebsten von 1991 neu aufgebaut, das ca. 20 Jahre in der Garage stand. Siehe Foto anbei. Das ist kein Klassiker, sondern war damals ein absolutes Billigrennrad. Rahmenhöhe ist übrigens 51.

Wie auch immer, sie hat auch Baujahr 71 und ziemlich exakt Deine Maße. Also bin ich mit Deiner Tabelle und einem Maßband sofort losgerannt und habe verglichen ... :) Meine nach Augenmaß vorgenommenen (und auf der Probefahrt von der Besitzerin für in Ordnung befundenen) Einstellungen haben sich als nahezu exakt identisch zu Deiner Tabelle erwiesen (sprich: Die Abweichungen liegen mit einer Ausnahme - das war die Sattelhöhe, aber das hatte ich schon auf der Probefahrt gesehen, dass ich noch einen cm runter muss - im Bereich von max. 0,3 cm).

EDIT: Ich hätte gern noch einen kürzeren Vorbau verbaut, der aktuelle hat 80mm, 60mm habe ich neu hierliegen. Leider keine Chance, den zu lösen. Das hat auch die Werkstatt meines Vertrauens nicht geschafft, insofern muss der jetzt bleiben wie er ist.

Deshalb Danke nach Berlin und Gruß CT
 

Anhänge

  • IMG_20200419_115047.jpg
    IMG_20200419_115047.jpg
    444,7 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Nun war ich ein wenig angefixt und habe noch ein bisschen über Rahmen, Größen und Geometrie gelesen. Hätte ich das vor ein paar Jahren gemacht, hätte ich mir nie einen Klassiker gekauft.

Sicherlich bieten 26" und 27,5" mehr Flexibilität und wer sich mit den Zahlen, Daten und Fakten der Renngeometrie befasst, mag nichtmal falsch liegen, wenn er sagt, dass das Prinzip "kleiner Rahmen, große Räder" kein gutes sei. Aber nur im trockenen Vergleich zu durchschnittlichen Größen. Hätte ich das damals alles gelesen, hätte ich nie die Erfahrung machen können, dass der Fahrspaß trotzdem da ist. Doof gesagt ist es mir völlig egal, wenn meine Vorbauten kurz und Sitz- und Lenkwinkel sonstwie sind. Ich kenn es halt nicht anders und deshalb fehlt mir auch nichts. Mit einem guten Sattel und einem Auge auf die oben erwähnten Punkte kann man auch mit einer 28" Fehlkonstruktion wunderbar Freude haben.
 
Jau! Deshalb MUSS ich die Dinger fahren können. Mein "Haupt"-Rennrad Canyon Ultimate kam ( gebraucht gekauft) auch so mehr per Zufall zu mir.. drauf gesetzt- los gefahren, alles gut. Hab mich vorher null informiert, beraten lassen, etc .Hab die Einstellungen nach meinem Bauchgefühl gemacht- und soo viel wurde ehrlich gesagt nicht mal beim Bikefitter geändert, er meinte, mit meiner PI mal Daumen Selbsteinschätzung lag ich schon gut. Man muss dem eigenen Körper vertrauen . Vielleicht hab ich ja nur Glück gehabt damit.
( Trotzdem will ich noch nen Stahlklassiker - ich liebe das Fahrgefühl- und sie sind einfach viel schöner...?)
 
Total interessanter Thread.

@Mamatier - Deine Tabelle hat mir gerade sehr geholfen. Ich habe am letzten Wochenende das alte Stahlrennrad meiner Liebsten von 1991 neu aufgebaut, das ca. 20 Jahre in der Garage stand. Siehe Foto anbei. Das ist kein Klassiker, sondern war damals ein absolutes Billigrennrad. Rahmenhöhe ist übrigens 51.

Wie auch immer, sie hat auch Baujahr 71 und ziemlich exakt Deine Maße. Also bin ich mit Deiner Tabelle und einem Maßband sofort losgerannt und habe verglichen ... :) Meine nach Augenmaß vorgenommenen (und auf der Probefahrt von der Besitzerin für in Ordnung befundenen) Einstellungen haben sich als nahezu exakt identisch zu Deiner Tabelle erwiesen (sprich: Die Abweichungen liegen mit einer Ausnahme - das war die Sattelhöhe, aber das hatte ich schon auf der Probefahrt gesehen, dass ich noch einen cm runter muss - im Bereich von max. 0,3 cm).

EDIT: Ich hätte gern noch einen kürzeren Vorbau verbaut, der aktuelle hat 80mm, 60mm habe ich neu hierliegen. Leider keine Chance, den zu lösen. Das hat auch die Werkstatt meines Vertrauens nicht geschafft, insofern muss der jetzt bleiben wie er ist.

Deshalb Danke nach Berlin und Gruß CT
Deine Frau scheint ja so etwas wie meine Zwillingsschwester zu sein- gleiches Baujahr, gleiche Maße- nur, dass sie den Mann hat, der ihr Räder aufbaut??. Schön, dass euch das geholfen hat
 
Deine Frau scheint ja so etwas wie meine Zwillingsschwester zu sein- gleiches Baujahr, gleiche Maße- nur, dass sie den Mann hat, der ihr Räder aufbaut??. Schön, dass euch das geholfen hat

Nicht ganz Zwilling ... Größe und Alter passen exakt. Sie hat trotz meiner guten Küche aber eher Probleme mit zuwenig Gewicht. Was Vorteile hat (Figur und die Tatsache, dass sie öfter mal für 35 und jünger durchgeht), aber auch Nachteile (die permanenten Fragen, ob man vielleicht ein Ernährungsproblem habe, frieren trotz 25 Grad und der Umstand, dass an der Stelle, wo unsereins mit leichtem Übergewicht zur Fettverbrennung übergeht, bei ihr der Totaleinbruch kommt, weil es einfach nichts gibt, was man noch verbrennen kann ... )

Aber wie gesagt, fand ich gut, mal die Maße zu sehen und mit meinen Einstellungen zu vergleichen. Und auch die Bestätigung, dass es auch andere kleine Menschen gibt, die das Problem haben, ein passendes Rennrad zu finden.

Was wurde denn alles probiert?

1. Schraube los und moderat draufhauen.
2. Schreibe los und heftig draufhauen (an der Stelle ist der Keil rausgefallen, bewegt hat sich aber nichts)
3. Bad in WD40
4. Radwerkstatt, nach deren Aussage massive Krafteinwirkung zweier Mechaniker plus noch ein Bad in WD40
5. Caramba Rostlöser Rasant
6. Cola
7. zu zweit: Besenstiel in der Gabel verklemmt (ganz oben, damit man nichts verbiegt), einer hält den Besenstiel und einer dreht am Lenker.

Bei alledem hat sich nichts, aber auch gar nichts bewegt. Der Radladen hat gesagt, es gibt noch zwei Möglichkeiten: Schlosserei mit Hydraulikpresse oder Vorbau absägen und dann von innen aufsägen. Meine Liebste hat dann aber entschieden, dass sie lieber schnell das Rad haben will als dass ich noch eine Woche bastele.

Gruß CT
 
1. Schraube los und moderat draufhauen.
2. Schreibe los und heftig draufhauen (an der Stelle ist der Keil rausgefallen, bewegt hat sich aber nichts)
3. Bad in WD40
4. Radwerkstatt, nach deren Aussage massive Krafteinwirkung zweier Mechaniker plus noch ein Bad in WD40
5. Caramba Rostlöser Rasant
6. Cola
7. zu zweit: Besenstiel in der Gabel verklemmt (ganz oben, damit man nichts verbiegt), einer hält den Besenstiel und einer dreht am Lenker.

Bei alledem hat sich nichts, aber auch gar nichts bewegt. Der Radladen hat gesagt, es gibt noch zwei Möglichkeiten: Schlosserei mit Hydraulikpresse oder Vorbau absägen und dann von innen aufsägen. Meine Liebste hat dann aber entschieden, dass sie lieber schnell das Rad haben will als dass ich noch eine Woche bastele.

Gruß CT
Metaflux Torsions Spray
 
Nicht ganz Zwilling ... Größe und Alter passen exakt. Sie hat trotz meiner guten Küche aber eher Probleme mit zuwenig Gewicht. Was Vorteile hat (Figur und die Tatsache, dass sie öfter mal für 35 und jünger durchgeht), aber auch Nachteile (die permanenten Fragen, ob man vielleicht ein Ernährungsproblem habe, frieren trotz 25 Grad und der Umstand, dass an der Stelle, wo unsereins mit leichtem Übergewicht zur Fettverbrennung übergeht, bei ihr der Totaleinbruch kommt, weil es einfach nichts gibt, was man noch verbrennen kann ... )

Aber wie gesagt, fand ich gut, mal die Maße zu sehen und mit meinen Einstellungen zu vergleichen. Und auch die Bestätigung, dass es auch andere kleine Menschen gibt, die das Problem haben, ein passendes Rennrad zu finden.



1. Schraube los und moderat draufhauen.
2. Schreibe los und heftig draufhauen (an der Stelle ist der Keil rausgefallen, bewegt hat sich aber nichts)
3. Bad in WD40
4. Radwerkstatt, nach deren Aussage massive Krafteinwirkung zweier Mechaniker plus noch ein Bad in WD40
5. Caramba Rostlöser Rasant
6. Cola
7. zu zweit: Besenstiel in der Gabel verklemmt (ganz oben, damit man nichts verbiegt), einer hält den Besenstiel und einer dreht am Lenker.

Bei alledem hat sich nichts, aber auch gar nichts bewegt. Der Radladen hat gesagt, es gibt noch zwei Möglichkeiten: Schlosserei mit Hydraulikpresse oder Vorbau absägen und dann von innen aufsägen. Meine Liebste hat dann aber entschieden, dass sie lieber schnell das Rad haben will als dass ich noch eine Woche bastele.

Gruß CT
Das Problem mit dem zu wenig Gewicht bei guter Küche hätt ich auch gern mal ( obwohl man mich trotzdem auch öfter mal für jünger hält- aber nicht gerade 35...)?
Da hätte ich auch irgendwie nicht zuschauen wollen in der Werkstatt, was ihr mit dem Rad gemacht habt?
 
Ist deutlich kriechfähiger. Damit habe ich bisher alles gelöst.
 
Das Problem mit dem zu wenig Gewicht bei guter Küche hätt ich auch gern mal ( obwohl man mich trotzdem auch öfter mal für jünger hält- aber nicht gerade 35...)?

Der Höhepunkt war in einer Uniprüfung (sie unterrichtet an der Uni): Sie steht als Prüferin vor dem Prüfungsraum und wartet, weil die vorherige Prüfung in einer anderen personellen Besetzung noch läuft. Kommt die Studentin rein (die sie vorher nicht persönlich kannte) und fragt: "Und, bei wem wirst Du heute geprüft ...?"

Da hätte ich auch irgendwie nicht zuschauen wollen in der Werkstatt, was ihr mit dem Rad gemacht habt?

Ehrlich gesagt - was die in der Werkstatt gemacht haben, habe ich nicht gesehen und da hätte ich auch nicht zuschauen wollen.

Gruß CT
 
Ist deutlich kriechfähiger. Damit habe ich bisher alles gelöst.
Okay, wenn ich die nächste Gelegenheit bekomme, probier ich es. Andererseits muss ich dann wieder alles abwickeln, Bremsgriffe demontieren und den Kompaktlenker mit seinen engen Kurven durch den Vorbau würgen. Das war auch nicht ganz banal. Aber danke für den Tipp!

Gruß CT
 
Okay, wenn ich die nächste Gelegenheit bekomme, probier ich es. Andererseits muss ich dann wieder alles abwickeln, Bremsgriffe demontieren und den Kompaktlenker mit seinen engen Kurven durch den Vorbau würgen. Das war auch nicht ganz banal. Aber danke für den Tipp!

Gruß CT
Musst uns aber auf dem Laufenden halten. Würde lachen, wenn es nachher heißt, dass der alte Vorbau mehr taugt :D.
Aber da ich ja auch sone Kompaktausführung bin, gehe ich davon aus, dass es für sie von Vorteil sein und eine entspanntere Position ermöglichen wird.

Zum Thema "Alter schätzen" hätte ich auch noch n Knüller von vor ein paar Jahren:

War mit nem Kumpel im Globus, war da vorher noch nie drin. Gleich geguckt, was die Bierabteilung hergibt. Lege dann zwei auserkorene Flaschen Bier, Tomaten und Käse aufs Band. An der Kasse schaut die Kassiererin aufs Bier, dann auf mich: "Naaaaa, sind wir schon 16?"
Ich dann lachend: "Ich bin 26. Wollen Sie meinen Ausweis sehen?"
Der Kassiererin war das dann peinlich: "Nee, ist gut. Meine Tochter ist auch so alt, aber die sieht viel älter aus!"
Ein "Schade" konnte ich mir leider nicht verkneifen, dafür war die Situation zu lustig :D.
 
Musst uns aber auf dem Laufenden halten. Würde lachen, wenn es nachher heißt, dass der alte Vorbau mehr taugt :D.
Aber da ich ja auch sone Kompaktausführung bin, gehe ich davon aus, dass es für sie von Vorteil sein und eine entspanntere Position ermöglichen wird.

Werde ich. Kann aber dauern. Und dass am Ende der alte Vorbau mehr taugt als der neue (übrigens derselbe BLB, den Du im Cinelli-Thread erwähnt hast), kann ich mir auch nicht vorstellen (aber wenn doch und wenn ich umsonst nochmal gebastelt haben sollte, laufe ich Amok ... :)). Sie sitzt nämlich in der Tat einen Tick zu gestreckt. Nicht schlimm, nur einen kleinen Tick.

Hach, eigentlich bekomm ich gerade Lust am nächsten Rad zu schrauben ... Wobei ich mir da aussuchen kann, ob ich entweder dringende Reparaturen an meinem Alltagstrekkingbike mache (keine Lust) oder endlich mal die Restaurierung des ziemlich unverbastelten Mifa-Sportrades von meinem Schwiegervater angehe.
 
Werde ich. Kann aber dauern. Und dass am Ende der alte Vorbau mehr taugt als der neue (übrigens derselbe BLB, den Du im Cinelli-Thread erwähnt hast), kann ich mir auch nicht vorstellen (aber wenn doch und wenn ich umsonst nochmal gebastelt haben sollte, laufe ich Amok ... :)). Sie sitzt nämlich in der Tat einen Tick zu gestreckt. Nicht schlimm, nur einen kleinen Tick.

Hach, eigentlich bekomm ich gerade Lust am nächsten Rad zu schrauben ... Wobei ich mir da aussuchen kann, ob ich entweder dringende Reparaturen an meinem Alltagstrekkingbike mache (keine Lust) oder endlich mal die Restaurierung des ziemlich unverbastelten Mifa-Sportrades von meinem Schwiegervater angehe.
Könntest auch für mich eins zusammen schrauben- die Maße haste ja :D
 
Zurück