• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

KDM - Klassiker des Monats Februar 2023

Insel, 50er, rosa, Huret ;-)
So was? Muss man nur noch die Shimano loswerden , die zieht runter
38F96715-CB79-469D-BC1C-8815627EE78B.png
 

Anzeige

Re: KDM - Klassiker des Monats Februar 2023
Setz Mal bitte nen Link

Hier ist eines von der WM 2008 (Holland? Belgien?)

Wir hatten hier im Forum vor ein paar Monaten mal mehrere Links, da hatte ich mich durchgeguckt. Total abgefahren. Aber die find ich jetzt nicht.

Ansonsten nach "tricycle race" suchen.
 

Hier ist eines von der WM 2008 (Holland? Belgien?)

Wir hatten hier im Forum vor ein paar Monaten mal mehrere Links, da hatte ich mich durchgeguckt. Total abgefahren. Aber die find ich jetzt nicht.

Ansonsten nach "tricycle race" suchen.
Da würde ich als langjähriger Sidecarfahrerr auf Anhieb mit zurechtkommen
Da jeglicher Automatismus noch abrufbar is
 
Das geht ja jetzt Schlag auf Schlag mit außergewöhnlichen und toll in Szene gesetzten Rädern.
Der Februar ist drei Tage alt und wir haben drei Kandidaten. Die Taktzahl darf gern beibehalten werden.

Du meinst 20. Der Bewerbungszeitraum ist unabhänig von der Monatslänge, gell. Woll, Naa. Waa,
20 IS ABR OCH KRASSSS NÄ.

Ich lege noch ein wenig Füllstoff für die Unterfütterung nach. Über die Räder von @dacrazy1 und @grumpy0ldman geht eh nichts drüber ;)

Ist jetzt schon fast ein Jahr her, war aber für mich eine echte Überraschung. Beim Besuch eines Freundes in NL hatte ich ein Bianchi Vento aus Mitleid mitgenommen. Sah nicht gut aus.



Sehr einfaches Einstiegsmodell mit Shimano Exage. Aber ich wollte uns eine Chance zu Wiederbelebung geben.

Die Sattelstütze war festgebacken und widersetzte sich mir mit allen Kräften. Einweichen mit WD40, Cola, dicker Schraubstock, Längsschnitte mit Sägeblatt ... ging alles nicht.



Zum Schuss habe ich sie mit einer Halbrund Raspel rausgefeilt. Das war wirklich eine schweißtreibende Arbeit.



Die rostigen Stellen an den Sitzstreben und Sattelrohr (vermutlich vom Alltags-Schloss) abgeschliffen und mit Hammerit schnell übergepinselt. Sieht dann schon nicht mehr ganz so schlimm aus.



Auf der Waage entpuppt sich Bianchis Einsteigerklasse als rechtes Moppelchen. Ok, RH 59, ein OS Rohrsatz und dicke und schwere Muffen. Columbus Thron oder Gara oder Falck irgendwas. Aber > 2400 gr für den Rahmen nackig ist schon ein Schluck aus der Pulle 🤣

Die Exage war durch. Und hässlich.
In der Vorratskammer hatte ich noch viele Teile aus der C-Record Zeit. Athena Bremsen, CdA Kurbel, Chorus Schaltwerk und Umwerfer. Eigentlich ein wenig zu schade für so einen einfachen Rahmen. Andererseit wollte ich mich auch für die @!"§$%&/(#+? Arbeit belohnen. Und könnte ja ein Platzhalter für einen besseren brückengrünen Rahmen sein.

Hier Forum habe ich noch einen LRS mit C-Record Naben und schon etwas abgeliebten Mavic Open 4 CD Felgen bekommen. Alles dran geworfen. Fährt. Fährt gut. Fährt ziemlich gut. Und tatsächlich gefällt es mir auch.







 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lege noch ein wenig Füllstoff für die Unterfütterung nach. Über die Räder von @dacrazy1 und @grumpy0ldman geht eh nichts drüber ;)

Ist jetzt schon fast ein Jahr her, war aber für mich eine echte Überraschung. Beim Besuch eines Freundes in NL hatte ich ein Bianchi Vento aus Mitleid mitgenommen. Sah nicht gut aus.



Sehr einfaches Einstiegsmodell mit Shimano Exage. Aber ich wollte uns eine Chance zu Wiederbelebung geben.

Die Sattelstütze war festgebacken und widersetzte sich mir mit allen Kräften. Einweichen, Längsschnitte mit Sägeblatt ... ging alles nicht.



Zum Schuss habe ich sie mit einer Halbrund Raspel rausgefeilt. Das war wirklich eine schweißtreibende Arbeit.



Die rostigen Stellen an den Sitzstreben und Sattelrohr (vermutlich vom Alltags-Schloss) abgeschliffen und mit Hammerit schnell übergepinselt. Sieht dann schon nicht mehr ganz so schlimm aus.

Auf der Waage entpuppt sich Bianchis Einsteigerklasse als rechtes Moppelchen. Ok, RH 58 und ein OS Rohrsatz und dicke und schwere Muffen. Aber > 2400 gr ist schon ein Schluck aus der Pulle 🤣

Die Exage war durch. Und hässlich.
In der Vorratskammer hatte ich noch viele Teile aus der C-Record Zeit. Athena Bremsen, CdA Kurbel, Chorus Schaltwerk und Umwerfer. Eigentlich ein wenig zu schade für so einen einfachen Rahmen. Andererseit wollte ich mich auch für die @!"§$%&/(#+? Arbeit belohnen. Und könnte ja ein Platzhalter für einen besseren brückengrünen Rahmen sein.

Hier Forum habe ich noch einen LRS mit C-Record Naben und schon etwas abgeliebten MA2 Felgen bekommen. Alles dran geworfen. Fährt. Fährt gut. Fährt ziemlich gut. Und tatsächlich gefällt es mir auch.







Gefällt mir gut👌🏻 Mit welchem Hammerit hast Du genau was gemacht?
 














Dann noch einmal bei der kleinen Tochter vorbeigeschaut, was an Ausbesserungsmöglichkeiten vorrätig ist





An the Winner is: Essence Shine No. 76. passt wirklich hervorragend.

Blöderweise ist Nagellack überhaupt nicht für das Lackieren von Flächen geeignet. Der ist derartig flüchtig, dass mit dem einfachen verstreichen schon dicke Riefen entstehen. Verdünnst Du ihn, löst er sofort die darunterliegende Schicht.
Aber der Farbton passt. Muss ich halt schnell fahren, damit es keiner sieht
😂




 
Zuletzt bearbeitet:

Hier ist eines von der WM 2008 (Holland? Belgien?)

Wir hatten hier im Forum vor ein paar Monaten mal mehrere Links, da hatte ich mich durchgeguckt. Total abgefahren. Aber die find ich jetzt nicht.

Ansonsten nach "tricycle race" suchen.
Der @claudbutler hatte noch vor einigen Wochen ein Tricycle hier angeboten, er ist auch Experte auf dem Gebiet, nicht nur auf dem Gebiet.
 
Ich lege noch ein wenig Füllstoff für die Unterfütterung nach. Über die Räder von @dacrazy1 und @grumpy0ldman geht eh nichts drüber ;)

Ist jetzt schon fast ein Jahr her, war aber für mich eine echte Überraschung. Beim Besuch eines Freundes in NL hatte ich ein Bianchi Vento aus Mitleid mitgenommen. Sah nicht gut aus.



Sehr einfaches Einstiegsmodell mit Shimano Exage. Aber ich wollte uns eine Chance zu Wiederbelebung geben.

Die Sattelstütze war festgebacken und widersetzte sich mir mit allen Kräften. Einweichen, Längsschnitte mit Sägeblatt ... ging alles nicht.



Zum Schuss habe ich sie mit einer Halbrund Raspel rausgefeilt. Das war wirklich eine schweißtreibende Arbeit.



Die rostigen Stellen an den Sitzstreben und Sattelrohr (vermutlich vom Alltags-Schloss) abgeschliffen und mit Hammerit schnell übergepinselt. Sieht dann schon nicht mehr ganz so schlimm aus.



Auf der Waage entpuppt sich Bianchis Einsteigerklasse als rechtes Moppelchen. Ok, RH 59, ein OS Rohrsatz und dicke und schwere Muffen. Columbus Thron oder Gara oder Falck irgendwas. Aber > 2400 gr für den Rahmen nackig ist schon ein Schluck aus der Pulle 🤣

Die Exage war durch. Und hässlich.
In der Vorratskammer hatte ich noch viele Teile aus der C-Record Zeit. Athena Bremsen, CdA Kurbel, Chorus Schaltwerk und Umwerfer. Eigentlich ein wenig zu schade für so einen einfachen Rahmen. Andererseit wollte ich mich auch für die @!"§$%&/(#+? Arbeit belohnen. Und könnte ja ein Platzhalter für einen besseren brückengrünen Rahmen sein.

Hier Forum habe ich noch einen LRS mit C-Record Naben und schon etwas abgeliebten MA2 Felgen bekommen. Alles dran geworfen. Fährt. Fährt gut. Fährt ziemlich gut. Und tatsächlich gefällt es mir auch.







Richtig Klasse!
 
Ich finde das Tricycle total schick. Ich war drauf und dran es zu kaufen. Nach einem Gang durch die Wohnung (erste Runde ohne meine Frau😁) musste ich dann feststellen, dass es nicht mehr reinpasst.
Ist auch etwas unhandlich im Treppenhaus 😬
 
Ich lege noch ein wenig Füllstoff für die Unterfütterung nach. Über die Räder von @dacrazy1 und @grumpy0ldman geht eh nichts drüber ;)

Ist jetzt schon fast ein Jahr her, war aber für mich eine echte Überraschung. Beim Besuch eines Freundes in NL hatte ich ein Bianchi Vento aus Mitleid mitgenommen. Sah nicht gut aus.



Sehr einfaches Einstiegsmodell mit Shimano Exage. Aber ich wollte uns eine Chance zu Wiederbelebung geben.

Die Sattelstütze war festgebacken und widersetzte sich mir mit allen Kräften. Einweichen, Längsschnitte mit Sägeblatt ... ging alles nicht.



Zum Schuss habe ich sie mit einer Halbrund Raspel rausgefeilt. Das war wirklich eine schweißtreibende Arbeit.



Die rostigen Stellen an den Sitzstreben und Sattelrohr (vermutlich vom Alltags-Schloss) abgeschliffen und mit Hammerit schnell übergepinselt. Sieht dann schon nicht mehr ganz so schlimm aus.



Auf der Waage entpuppt sich Bianchis Einsteigerklasse als rechtes Moppelchen. Ok, RH 59, ein OS Rohrsatz und dicke und schwere Muffen. Columbus Thron oder Gara oder Falck irgendwas. Aber > 2400 gr für den Rahmen nackig ist schon ein Schluck aus der Pulle 🤣

Die Exage war durch. Und hässlich.
In der Vorratskammer hatte ich noch viele Teile aus der C-Record Zeit. Athena Bremsen, CdA Kurbel, Chorus Schaltwerk und Umwerfer. Eigentlich ein wenig zu schade für so einen einfachen Rahmen. Andererseit wollte ich mich auch für die @!"§$%&/(#+? Arbeit belohnen. Und könnte ja ein Platzhalter für einen besseren brückengrünen Rahmen sein.

Hier Forum habe ich noch einen LRS mit C-Record Naben und schon etwas abgeliebten Mavic Open 4 CD Felgen bekommen. Alles dran geworfen. Fährt. Fährt gut. Fährt ziemlich gut. Und tatsächlich gefällt es mir auch.








Ich sitze hier auch gerade an so einem Problemkandidaten. Aber ich finde das macht immer besonders viel Spaß, wenn man es schafft aus einem hoffnungslosen Fall etwas Tolles zu zaubern.

Ich finde auch die Ausstattung wirklich passend und das Ergebnis überzeugt!
 
Zurück
Oben Unten