• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

jedermanns-triathlon

AW: jedermanns-triathlon

Mal ne ganz blöde Frage: Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Sprint-, Volks- und Jedermanntriathlone? Die Distanzen sind doch jeweils ca. 500 m - 20 km - 5 km.
 
AW: jedermanns-triathlon

Mal ne ganz blöde Frage: Gibt es eigentlich einen Unterschied zwischen Sprint-, Volks- und Jedermanntriathlone? Die Distanzen sind doch jeweils ca. 500 m - 20 km - 5 km.

also halten wir fest: 1,5 - 40 - 10 ist olympisch (OD) bzw kurz (KD) wird aber auch manchmal als sprint bezeichnet (fälschlicherweise...?)....:confused: :confused: :confused:

volksdistanz ist wie schon erwähnt 0,5 - 20 - 5 aber manchmal auch sprint (wenn dieser name ncht schn bei der OD verwendet wird...)...

jedermann ist doch beides...es kann mehr oder weniger jeder teilnehmen...obwohl ich glaub bei den längeren distanzen als 0,5 - 20 - 5 braucht man nen DTU startpass...oder nicht...

ich mach immer die kürzeste distanz und brauch keinen...:aetsch: :aetsch:
 
AW: jedermanns-triathlon

1-1,5 / ca. 40 / 10 ist kurz/olympisch

300-700 / 15-25 / 3-5 sind dann sprint/volks/jedermann
 
AW: jedermanns-triathlon

Noch ne ganz andere Frage:
Im aktuellen Heft Triathlon (mein erstes) steht was von der Ironman 70.3 WM. Wenn ich das richtig kapiert habe, ist die 70.3 Variante quasi die Mitteldistanz. Für was genau steht dabei aber die 70.3?
Die einzelnen Distanzen sind ja folgende: 1,9 - 90 - 20 also halber Ironman.
 
AW: jedermanns-triathlon

Wenn ich das richtig kapiert habe, ist die 70.3 Variante quasi die Mitteldistanz.
Ironman 70.3 ist die Mitteldistanz-Wettkampserie der ("offiziellen",kommerziellen) Ironman Lizenzgeber-Company. (Die, die die Langdistanz WM in Hawai / Kona austragen)

Ich tippe mal darauf, dass die Gesamtdistanz in Meilen (Swim+Bike+Run) bei der Distanz 70,3 ist.
 
AW: jedermanns-triathlon

Ich tippe mal darauf, dass die Gesamtdistanz in Meilen (Swim+Bike+Run) bei der Distanz 70,3 ist.

Rischdisch!!

Der Unterschied zwischen der Sprint-und der Jedermann-Distanz ist die Schwimmstrecke: 500m beim Jedermann, 750m beim Sprint (halbe OD). Von der Zielgruppe her sind Jedermänner auf die breite Masse ausgerichtet, Sprints eher an Lizensinhaber, oder mit Tageslizens. Diese ist meines Wissens nach für reine Jedermannveranstaltungen nicht notwendig.
 
AW: jedermanns-triathlon

Hi möchte mich auch einmal dran versuchen !

Hat denn jemand ei paar Tips oder Trainingspläne für einen anfänger ,leider bin ich im Schwimmen noch schwach:confused:
 
AW: jedermanns-triathlon

wenns um reine schwimmtrainingspläne geht schau mal im schwimmschwächen fred nach ;)

und wenn man nur so just for fun mitmachen will, braucht man auch nicht unbedingt so einen extremen knebelplan. meine meinung...

mfg
 
AW: jedermanns-triathlon

Hi möchte mich auch einmal dran versuchen !

Hat denn jemand ei paar Tips oder Trainingspläne für einen anfänger ,leider bin ich im Schwimmen noch schwach:confused:

Hier werden sie geholfen....;)

http://www.x-athlon.de/forum/forumdisplay.php?f=59

Nimm den Plan für die Kurzdistanz dann hast Du ein Grundprogramm,

dann wenn du willst noch gewünschten Hauptwettkampf eingeben und fertig.

Dann lese dir die Legende durch (immer auf die roten Ecken clicken dann zeigt er dir sogar das Schwimmprogramm an)

Ich trainiere selber nach den Mitteldistanz Plänen , gefällt mir gut.

Wüßte auch nicht wo es was vergleichbares kostenlos gibt.

Grüße

Lutz
 
AW: jedermanns-triathlon

mein senf dazu :
die kleinen haben sehr wohl auch ihren reiz ! da kommt es eben auf die wechsel etwas mehr an, wenn die zeiten insgsamt bei 60 minuten liegen !
in eschwege gibt es den werraman, sehr schön, überschaubar und eine mischung aus leuten die es aus spass an der freude und welchen die es mit sportlichem ehrgeiz betreiben.
bei den zeiten ist auch der jeweils unterschiedliche weg vom wasser zur wechselzone zu beachten, das zb kann bei einem volkstriathlon schon eine menge ausmachen !

greez !

c
 
Zurück