• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ITA Diva im Chromröckchen

Ich wollte diesen Faden nochmal hoch holen weil ich über den Hersteller immer noch nichts gefunden habe.
Vielleicht ist es möglich mit dem Wissen einiger Klassikercracks den Hersteller mal zu eruieren.
Bis jetzt wurde auch erst nur ein Tipp von @fuerdieenkel abgegeben, es gibt doch bestimmt einige Foristi
die sich damit auskennen.
Schon mal vielen Dank an alle, die sich an der Suche beteiligen.
 
Also einige Romani oder auch Titan, die ich bis jetzt gesehen habe sehen in etwa so aus.

http://velobase.com/Velos/ViewModel.aspx?ID=a8cc4ce2-826b-426d-b116-d778d491c9f5&Enum=201&AbsPos=193

Die Muffen und Sitzstrebenanlegung sowie die Bremszugführung auf dem Oberrohr sind abweichend.
...die werden auch immer je nach Auftraggeber in einer nicht überschaubaren Vielfalt an Qualität und nach der Mode der Saison gefertigt.
Das von dir verlinke Romani ist ja fast 10 Jahre älter als das Rad von Seite eins.
Die Gemeinsamkeit ist eine Gewisse Vorliebe in den Details und in der Verarbeitung der Muffenanbindungen zu suchen und daran erkennt man eine gewisse Handschrift in der Ausführungen.
Das komplette unterverchromen als temporärer Korrosionsschutz bis zur Konfektionärslackierung ist auch so eine Eigenart von Auftragsarbeiten.
Nahezu oder gleiche Rahmen wie dein vorgestellter, wurden vor ein paar Jahre in einer größeren Anzahl aus der Schweiz über das Internet verkauft. Es handelte sich offensichtlich um nicht verkaufte Restbestände, die ich auch im Süddeutschen Raum schon beobachten konnte.
Aus der gleichen Quelle wurden "Titan" pantographierte NewOldStock Gabeln, Vorbauten und Schalthebel angeboten sowie die typischen Olympic Lenker.

Ich hatte bis jetzt fünf Titan aka Romani Rahmen und keiner glich dem anderen.
Meinen aktuellen Titan Rahmen habe ich auch kein zweites mal so wiedergefunden und denoch erkennt man die Gemeinsamkeiten mit anderen Produkten dieser Fertigung...

edit
Vergleich der Sitzrohranlegung
2-jpg.484487

p7100091-jpg.476034
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank @fuerdieenkel für die ausführlich Beschreibung.
Bei der Sitzrohranlegung habe ich immer nur Rahmen gefunden wo oben Romani eingraviert war.

Romani_02.png


Die Titan oder Romani, die ich bis jetzt Live gesehen habe, gehen alle mehr oder weniger in die
Richtung wie oben auf dem Bild gezeigt. Dein Titan ist das erst was ich sehe, was meinem
Rahmen schon sehr nahe kommt. Man erkennt schon die von dir erwähnten Gemeinsamkeiten.
 
...die werden auch immer je nach Auftraggeber in einer nicht überschaubaren Vielfalt an Qualität und nach der Mode der Saison gefertigt.
Das von dir verlinke Romani ist ja fast 10 Jahre älter als das Rad von Seite eins.
Die Gemeinsamkeit ist eine Gewisse Vorliebe in den Details und in der Verarbeitung der Muffenanbindungen zu suchen und daran erkennt man eine gewisse Handschrift in der Ausführungen.
Das komplette unterverchromen als temporärer Korrosionsschutz bis zur Konfektionärslackierung ist auch so eine Eigenart von Auftragsarbeiten.
Nahezu oder gleiche Rahmen wie dein vorgestellter, wurden vor ein paar Jahre in einer größeren Anzahl aus der Schweiz über das Internet verkauft. Es handelte sich offensichtlich um nicht verkaufte Restbestände, die ich auch im Süddeutschen Raum schon beobachten konnte.
Aus der gleichen Quelle wurden "Titan" pantographierte NewOldStock Gabeln, Vorbauten und Schalthebel angeboten sowie die typischen Olympic Lenker.

Ich hatte bis jetzt fünf Titan aka Romani Rahmen und keiner glich dem anderen.
Meinen aktuellen Titan Rahmen habe ich auch kein zweites mal so wiedergefunden und denoch erkennt man die Gemeinsamkeiten mit anderen Produkten dieser Fertigung...

edit
Vergleich der Sitzrohranlegung
2-jpg.484487

p7100091-jpg.476034
Hatte bei dem Titan auch sofort hieran gedacht.
 
Zurück