• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

ITA Diva im Chromröckchen

RoKaDo

Aktives Mitglied
Registriert
30 Juni 2017
Beiträge
14.581
Reaktionspunkte
33.505
Ich mag diese alten italienischen Rennräder, schon wegen der schönen Rahmen und den Details
der Rahmenbaukunst. Ein gutes Beispiel gab ja letzten Monat im > Klassiker des Monats Juli 2017 <
dort wurde von @nelson.wav , ein wunderschönes Pogliaghi von ca 78/79 gezeigt. Für mich als
Freund der verchromten Klassiker kann ich nur sagen, ich kann mich gar nicht sattsehen an diesen
schönen Rennrädern. Meine andere große Liebe fällt auf einen italienischen Komponenten Hersteller,
der für mich in den 70er die schönsten Komponenten gefertigt hat. Ihr ahnt es vielleicht schon, die
Rede ist von Campagnolo. Wenn man nun die italienische Rahmenbaukunst mit diesen edlen
italienischen Komponenten verheiratet, dann entsteht etwas wirklich schönes. Vielleicht sogar ein kleines
Kunstwerk, wie oben im Fall von nelson.wav beschrieben.
Heute will ich euch mal ein paar Bilder meiner `` Diva ´´ zeigen, die Fotos sind ende letzten Monats
entstanden. Ich will aber hier und da noch Veränderungen vornehmen. Aber erst einmal soll das gute
Stück, zu einer Klassikerausfahrt am Sonntag auf die Strasse.


P7100091.JPG


P7100098.JPG


P7100100.JPG


P7100110.JPG


P7100112.JPG
 
Hoods, Stütze und Sattel fallen aus dem (zeitlichen) Rahmen, sind aber verträglich.
Dass der Vorbau so kurz und dabei die Sattelstütze so (zu) weit heraus gezogen ist, erschließt sich mir nicht so ganz.

Ist das ein Sinenomine oder gibt es vielleicht auch einen (Hersteller-)Namen?

Das Lenkerband gehört über die Bremsgriffbandagen. Nicht umgekehrt.
Außerdem sind die Bremsgriffe zu tief montiert.

Verbessern!

Eigentlich braucht man dafür keinen eigenen Thread zu eröffnen.
Dafür gibt es Zeig her, deine(n) Klassiker!

Weiter machen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Feines Rädchen, aber nimm bitte diese schwarzen Behälter/Flaschen weg (zumindest fürs Foto). So hell kann keine Diva strahlen das die wieder schön werden.
Hängst doch deiner Frau auch keine schwarze Wolldecke um den Hals und hoffst das alle meinen es wäre ne Diamantkette.

Du hast vollkommen Recht, ich hätte die Fotos ohne diese schwarzen Dinger machen sollen.
Die Behältnisse sind für einen Schlauchreifen und ein wenig Werkzeug und nicht für ein Fotoshooting.
 
Hoods, Stütze und Sattel fallen aus dem (zeitlichen) Rahmen.
Dass der Vorbau so kurz und dabei die Sattelstütze so (zu) weit heraus gezogen ist, erschließt sich mir nicht so ganz.

Ist das ein Sinenomine oder gibt es vielleicht auch einen (Hersteller-)Namen?

Das Lenkerband gehört über die Bremsgriffbandagen. Nicht umgekehrt.
Außerdem sind die Bremsgriffe zu tief montiert.

Verbessern!

Weiter machen. :)

Noch ist es ohne Namen, vorerst nenne ich sie Diva....
Den Hersteller würde ich gerne mit eurer Hilfe hier im Forum mal eruieren.
Einige Teile sollen ja noch ausgewechselt werden.
 
...verläuft der Bremszug im Oberrohr?

Für mich gibt das erstmal keinen Sinn:
-zwei Flaschenhalter und Pumpennupsi am Steuerrohr aber keinen Anlötsockel für den Werfer.
-Der Zug für das Schaltwerk sollte unter dem Tretlager geführt werden

Ja der Bremszug verläuft durch das Oberrohr.
Unter dem Tretlager befindet sich keine Führung, ich hätte dort dann eine Plastikführung verkleben müssen.
Darum habe ich erst mal eine Schelle am Unterrohr verbaut.
 
...ok.
dann sind also Schaltgruppe und Bremsen älter wie der Rahmen.

Wie fühlt sich eigentlich das Fahren in Bremsgriffhaltung an?
Für mich wäre das eine kleine Jogaübung...

Wann in etwa wurden die Bremszüge durch das Oberrohr geführt?
Ich habe keinen Rettungsring mehr, weil ich schon ein wenig Yoga praktiziere.
Namaste.
 
Mach doch noch mal mehr Bilder von Details, Kettenstreben, Ausfallenden, Tretlager, Kettenstrebensteg, Bremssteg... . Gern auch höher aufgelöst. Hast du noch Bilder, wo noch Restlack vorhanden ist?

achso, Eintritt/Austritt vom Bremszug am Oberrohr wäre auch gut zu sehen.
 
Ja der Bremszug verläuft durch das Oberrohr.
Unter dem Tretlager befindet sich keine Führung, ich hätte dort dann eine Plastikführung verkleben müssen.
Darum habe ich erst mal eine Schelle am Unterrohr verbaut.

Vll gibts kleines Loch im Tretlager? Da wurden, wenns n 80er/90er Produkt ist, eine Plasteführung angeschraubt.
 
Im Tretlagergehäuse befindet sich unten ein ca. 5 - 8 mm großes Loch.

Das is genau für so ein plasteteil gemacht. Hatte mal n einstiegsbianchi aus cromor, da war die plasteführung mit einer art holzschraube festgemacht. Dachte erst das waere nicht original, hatte aber mehrere vom modell in der hand. Ps. Durch den steten zug der züge ( :) ) kann das teil auch nicht einfach abfallen. Lg
 
Was ich unbedingt noch ändern möchte:
Vorderrad mit Record Hochflanschnabe, passend zum Hinterrad.
Original Hoods für Campa SR sollen die Modolo ersetzen.
Den Sattel würde ich ev. auch auswechseln, aber durch welches Modell ersetzen?
 
Was ich unbedingt noch ändern möchte:
Vorderrad mit Record Hochflanschnabe, passend zum Hinterrad.
Original Hoods für Campa SR sollen die Modolo ersetzen.
Den Sattel würde ich ev. auch auswechseln, aber durch welches Modell ersetzen?
und dabei bitte die Hebel höher einstellen. Ein Rad aus dieser Zeit hat auch kein Gewebeband mehr verdient. Hochflansch ist damals auch schon out gewesen. Ich denke, auch die alte Super Record war da schon Geschichte.
 
Zurück