• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hinterradlutscher

  • Ersteller Ersteller m_walter
  • Erstellt am Erstellt am
Rodrigues schrieb:
So.. nicht das unser Fräd noch weiter nach unten rutscht! :aufreg:
Hab demnächst ein Projekt in Wuppertal und bin dort öfter Mal Do und Fr. Da würde es sich doch anbieten auf einen Sprung in der Eifel vorbeizukommen. Hätte da jemand ne Unterkunft zu bieten oder steht als Tourguide zur Verfügung? Hm.. könnte ich auch im Eifel-Fräd posten aber ich dachte schon an eine vulkanische Lutschung!
:lutsch: Grüsse

In Wuppertal kenne ich jemanden!
Und der Chäffe hat doch vielleicht mal ein bisschen Zeit dich die Berge hoch zu jagen :D

Was ist los mit diesem Fred?

Mein Mane ist CS oder 777 ;)
 
Da ich meistens Einzelkämpfer bin, hier meine erste :lutsch: -Erfahrung:

Heute so mit 35 durchs Ort gekurbelt, ca 100m vor mir einer mit T-Shirt und Radhose auf nem' Trekkingrad, das fast nur noch mit Spucke und Klopapier zusammengehalten wurde.
Ich kam näher und näher und näher, jedoch noch gewartet bis Ortsausgang um dann zu :lutsch: en :D .
Er wurde dann jedoch langsamer (25 km/h). Dann hab ich :spinner: überholt.
Mit dem erfolg, daß ich auf der Geraden mit 42 Km/h (GA 90%), den Kollegen am Hintern hatte, natürlich kräftig am :lutsch:.
Konnte den nicht mehr abschütteln, bis ne Ampel kam und er rechts übern Bordsteig :spinner: an den Autos vorbei ist.
Habe ihn dann noch mal eingeholt und meinerseits :lutsch:.
war das erste mal, daß ich im Windschatten (Unterlenker :D ) gefahren, oder besser gerollt bin. Hab ne zeitlang nicht gekurbelt und war so schnell wie mein Vorderman.

Fazit: :daumen: Bin seehr erstaunt !!







Thomas
 
Lutschen ist geil :D

Hab ich gestern auch gemacht.

Wie sind einer lockere Runde gefahren und haben ab und an das Tempo hochgezogen. Bei 40 im Windschatten hatte ich einern 160er Puls und der Winfahrer 180 .o also ich liebe lutschen und auch gelutscht zu werden :D


Gruß

CS
 
hallo ihr :lutsch:er
wurde (wie man auf dem foto leider nicht sehen kann :rolleyes: ) da des öfteren ge:lutsch: obwohl es rein technisch gar keinen vorteil bringt bei solchen geschwindigkeiten. naja, wem´s spaß macht......
 

Anhänge

  • moe.JPG
    moe.JPG
    43,3 KB · Aufrufe: 113
Herbrenner schrieb:
. Hab ne zeitlang nicht gekurbelt und war so schnell wie mein Vorderman.

Fazit: :daumen: Bin seehr erstaunt !!

Thomas

Ja wenn man dann zwischendurch die Beine hochnehmen kann, ists.. geil. Am schicksten finde ich's, wenn man auf Abfahrten - schon regelrecht in den WS vom Vordermann "gesaugt" wird.
Wegen mir köntne aller Strecken immer nur bergab führen...
 
Hallo sehr verehrte Lutschgemeinde, endlich kann ich hier auch mal meine :lutsch: -Erlebnisse posten :D , sowohl aktiv als auch passiv. Fahre in letzter Zeit immer wieder mit einem Kumpel zusammen, der allerdings etwas besser im Saft steht als ich. Soll heißen: Irgendwann wird :lutsch: Pflicht, 34-36er Tempo in der Ebene halte ich halt nicht so durch, dass ich das ein paar Stunden entspannt fahren kann. Windschatten ist da ne echt feine Sache, hinterklemmen und die Geschwindigkeit erleben, super!
Dann wurden wir beide letztes Wochenende auch ne Weile gelutscht: Er konnte nicht ganz so schnell (dicker Kopf vom Alkohol der vergangenen Nacht), so dass wir uns auf eine gemütliche Tour geeinigt haben und die meiste Zeit nebeneinander gefahren sind (Erlebnisse der letzten Nacht austauschen, etc.). Irgendwann bemerken wir einen Herren mittleren Alters hinter uns, der es sich in unserem Sog gutgehen lässt, nach einer Weile aber beschließt, an uns vorbeizuziehen. Sobald er vorbei ist kommt der O-Ton: "Hoppla, jetzt wirds aber windig..." :D (kleine Anmerkung: mein Kumpel und ich sind beide mit knapp 2 m/ca. 100kg hervorragende Windschattenspender, cw-Wert wie ein Kühlschrank ;) ).
Mal schauen, ob sich derartige Erlebnisse wiederholen, dann könnte ich irgendwann um Aufnahme in eurem erlauchten Kreis bitten :wink2:
Gruß an alle :lutsch: er
 
Wiki schrieb:
Hallo sehr verehrte Lutschgemeinde, endlich kann ich hier auch mal meine :lutsch: -Erlebnisse posten :D , sowohl aktiv als auch passiv. Fahre in letzter Zeit immer wieder mit einem Kumpel zusammen, der allerdings etwas besser im Saft steht als ich. Soll heißen: Irgendwann wird :lutsch: Pflicht, 34-36er Tempo in der Ebene halte ich halt nicht so durch, dass ich das ein paar Stunden entspannt fahren kann. Windschatten ist da ne echt feine Sache, hinterklemmen und die Geschwindigkeit erleben, super!
Dann wurden wir beide letztes Wochenende auch ne Weile gelutscht: Er konnte nicht ganz so schnell (dicker Kopf vom Alkohol der vergangenen Nacht), so dass wir uns auf eine gemütliche Tour geeinigt haben und die meiste Zeit nebeneinander gefahren sind (Erlebnisse der letzten Nacht austauschen, etc.). Irgendwann bemerken wir einen Herren mittleren Alters hinter uns, der es sich in unserem Sog gutgehen lässt, nach einer Weile aber beschließt, an uns vorbeizuziehen. Sobald er vorbei ist kommt der O-Ton: "Hoppla, jetzt wirds aber windig..." :D (kleine Anmerkung: mein Kumpel und ich sind beide mit knapp 2 m/ca. 100kg hervorragende Windschattenspender, cw-Wert wie ein Kühlschrank ;) ).
Mal schauen, ob sich derartige Erlebnisse wiederholen, dann könnte ich irgendwann um Aufnahme in eurem erlauchten Kreis bitten :wink2:
Gruß an alle :lutsch: er


Hey Wicki
wann fahren wir zusammen
 
Wiki schrieb:
Hallo sehr verehrte Lutschgemeinde, endlich kann ich hier auch mal meine :lutsch: -Erlebnisse posten :D , sowohl aktiv als auch passiv. Fahre in letzter Zeit immer wieder mit einem Kumpel zusammen, der allerdings etwas besser im Saft steht als ich. Soll heißen: Irgendwann wird :lutsch: Pflicht, 34-36er Tempo in der Ebene halte ich halt nicht so durch, dass ich das ein paar Stunden entspannt fahren kann. Windschatten ist da ne echt feine Sache, hinterklemmen und die Geschwindigkeit erleben, super!
Dann wurden wir beide letztes Wochenende auch ne Weile gelutscht: Er konnte nicht ganz so schnell (dicker Kopf vom Alkohol der vergangenen Nacht), so dass wir uns auf eine gemütliche Tour geeinigt haben und die meiste Zeit nebeneinander gefahren sind (Erlebnisse der letzten Nacht austauschen, etc.). Irgendwann bemerken wir einen Herren mittleren Alters hinter uns, der es sich in unserem Sog gutgehen lässt, nach einer Weile aber beschließt, an uns vorbeizuziehen. Sobald er vorbei ist kommt der O-Ton: "Hoppla, jetzt wirds aber windig..." :D (kleine Anmerkung: mein Kumpel und ich sind beide mit knapp 2 m/ca. 100kg hervorragende Windschattenspender, cw-Wert wie ein Kühlschrank ;) ).
Mal schauen, ob sich derartige Erlebnisse wiederholen, dann könnte ich irgendwann um Aufnahme in eurem erlauchten Kreis bitten :wink2:
Gruß an alle :lutsch: er

Also: wer sich aktiv wie passiv der Lutschbewegung verbunden fühlt, ist willkommen, so wie ich das bisher verstanden habe. Im Gegensatz zu manch anderen, die sich RR-Fahrer nennen, wissen wir, dass Lutschprozesse immanenter Bestandteil unseres schönen Sportes sind. Sie sind schlicht nicht wegzudenken und in mancherlei Weise positiv wirksam für die Persönlichkeitsentwicklung.
Als Lutscher beweist du Anpassungsfähigkeit und bist in der Lage zu akzeptieren, dass der von Dir Gelutschte im Moment das Sagen hat. Du bist in der Lage, Dich unterzuordnen und das vorgegebene Tempo zu akzeptieren. Das ist der Preis dafür, dass Du Kräfte sparst.
Als Gelutschter erweist Du Dich als Leader, der weiß, wo es entlanggeht. Du bestimmst das Tempo und die Richtung, hast insoweit auch eine ganze Menge Verantwortung für die Lutscher.
Das Interessante an den am Lutschprozess beteiligten Individuen ist, dass es sehr schnell zu einem Rollentausch kommen kann. Dieser Vorgang kann geplant oder spontan erfolgen und setzt eine hohes Maß an Flexibilität voraus - der Gelutschte muss erfahren, dass er ersetzbar ist, der Lutscher muss in der Lage sein, Dominanz zu lernen, auch wenn es nicht in seine psychische Struktur passt.

Lutschen und Gelutschwerden ist also für uns VULKANOS ein bewusst gestalteter Vorgang, wir lutschen so reflektiert wie wir lutschen lassen. Das unterscheidet uns von anderen.
 
Mensch Hannes, du solltest doch nicht schon soweit vorgreifen, mit Kapitel 4, ich bin doch noch an der Zusammenfassung! Denn entgegen zayakus Aussage, es bringt bei langsamen Tempo nichts, gibt es doch noch die psychologische Lutschung!!

Also:
Kapitel 4: Die pyschologische Lutschung
Nach den neuesten Erkenntnissen von Dr. Sigmund C. Lollifreud
Neben der mittlerweile gut untersuchten sogenannten klassischen Lutschung rückt die psychologische Lutschung seit kurzer Zeit in den Fokus wissenschaftlichen Interesses. Daher sollen Ursache und Wirkung der psychologischen Aspekte im folgenden genauer betrachtet werden.

1. Definition
Das das Hinterradsaugen einen verringerten Kraftaufwand von bis zu 30% ausmachen kann, ist hinlänglich bekannt.
Beachtlicher ist jedoch, dass sogar bei einer Geschwindigkeit von weniger als 20 km/h oder bergauf fleissig gelutscht wird, obwohl keine merkliche Erleichterung für den Lutscher mehr vorhanden ist. Trotzdem hat diese Lutschung für Lutschung und Gelutschten Auswirkungen.
Wir sprechen also von der psychologischen Lutschung, wenn ohne erkennbare physischen Effekte gelutscht wird
Typische Situationen sind Bergauffahrten und Gegenwindfahrten

2. Ursachen
Es stellt sich nun natürlich dem aufmerksamen Radfahrer die Frage, WARUM gelutscht wird, wenn es doch gar nichts bringt?
Während der Tour des Suisse 2005 fasste der Moderator des DSF in herrlicher Unkenntnis der psychologischen Lutschprozesse (im folgenden PLP genannt) die allgemeine Ansicht so zusammen: "Oh jetzt geht es den Berg hoch, jetzt ist schluss damit sich ans Hinterrad zu klemmen, da kann jetzt jeder nur noch für sich fahren"
Co-Kommentator Markus Fothen, dem die PLP sehr wohl aus eigener Anwendung bekannt sind, konnte man das Amuesement über diese Unkenntniss sehr wohl anhören, als er umfassend Gründe beschrieb, die zur PLP führen können. Einige Gründe können sein:
- man ist motivierter und fährt schneller. Hat man das Hinterrad einmal, möchte man es nicht mehr entschwinden sehen und "beisst" sich regelrecht fest
Dr. Lollifreud fügt hinzu:
a) man fühlt sich nicht mehr allein. Der Mensch als Herdentier braucht einfach immer etwas, dem er hinterherrennen kann.
Viel wichtiger ist das Lutschen in diesem Zusammenhang aber für den Vor-fahrenden:
Die Angst vor dem Verlust des Hintermannes ist nur mit tiefenpyschologischen Ansätzen zu erklären und führt uns bis zu traumatischen Geschehnissen unserer Kindheit, in denen die ersten Fahrten ohne Stützräder eine Rolle spielen (plötzlich fährt man, dreht sich um und Papa oder Mama - eben noch hinter einem - stehen da gaaanz hinten! *patsch*)
In der Konsequenz passt also auch der Vordermann auf, dass er den Lutscher nicht verliert und passt sich unbewußt (!!) dessen Geschwindigkeit an.
b) man möchte Vorbild sein. Unmöglich wäre es, als Vorfahrender nun einen Einbruch zu erleiden. Auch wenn der Lutscher sicher dem Gelutschten Hilfe leisten würde, man fühlt sich stark, man fühlt sich kompetent, man bekommt Flügel. Und fährt!
c) Ansätze, nach denen die Anwender der PLP die in der kindlichen Entwicklung vorhandene anale Phase mangelhaft überwunden hätten und daher "jedem Hintern, den sie sehen, einfach blind folgen" konnten bisher nicht belegt werden und gehören daher in den Bereich der Spekulation.
d) Neuere Untersuchungen, die sich mit den geschlechtsspezifischen Aspekten der Lutschung befassen, konnten bisher überzeugend belegen, dass es sehr wohl Geschlechtsunterschiede in der Präferenz des Lutschens und Gelutscht werdens gibt. Aber auch dieser Bereich muss noch genauer untersucht werden.

3. Auswirkungen
Die oben beschriebenen wechselseitigen Prozesse führen dazu, dass sowohl Lutscher als auch Gelutschter sich wohl fühlen. Die gemeinsame Qualerfahrung, der Rollentausch lässt sie reifen und wachsen. Der nächste Berg wird entsprechend leichter zu ertragen sein.
Das damit verbundene Glücksgefühl führt nach Dr. Lollifreud dazu, dass dem in unserer modernen Gesellschaft zunehmend wachsenden Bedürfnis nach Liebe Schutz und Zuneigung Rechnung getragen wird. Auf Großveranstaltungen (Ötzi, Dolomiti) soll es immer wieder zu Massenlutschungen und anschließenden Verbrüderungen gekommen sein.
Unbestreibar ist die Veränderung des Menschen durch den Lutschprozess.

X. Zusammenfassung
*hier den bereits refererierten Beitrag von Hannes anfügen*

Quellenangabe: Aufzeichnungen durch "Mädchen" nach den Aussagen des Dr. Sigmund C. Lillifreud vom 05-09-05
 
Mädchen schrieb:
Denn entgegen zayakus Aussage, es bringt bei langsamen Tempo nichts, gibt es doch noch die psychologische Lutschung!!
ähem, ich nehm mir mal die freiheit und zitier mich mal selbst...
zayaku schrieb:
obwohl es rein technisch gar keinen vorteil bringt bei solchen geschwindigkeiten
ich habe die existenz der sog. psychologischen :lutsch:ung nicht verneint, ganz im gegenteil, ich kenne sie sehr gut. wenn man, wie meinereiner, in einer eher bergigen gegend wohnt so reduziert sich der :lutsch:vorgang grösstenteils auf die im vorigen beitrag beschriebene art und weise. allerdings mag ich es nicht ge:lutsch:t zu werden ohne die möglichkeit der rück:lutsch:ung zu erhalten weil derjenige dann meinen rythmus nicht mehr mitgehen kann.
 
zayaku schrieb:
ähem, ich nehm mir mal die freiheit und zitier mich mal selbst...

ich habe die existenz der sog. psychologischen :lutsch:ung nicht verneint, ganz im gegenteil, ich kenne sie sehr gut. wenn man, wie meinereiner, in einer eher bergigen gegend wohnt so reduziert sich der :lutsch:vorgang grösstenteils auf die im vorigen beitrag beschriebene art und weise. allerdings mag ich es nicht ge:lutsch:t zu werden ohne die möglichkeit der rück:lutsch:ung zu erhalten weil derjenige dann meinen rythmus nicht mehr mitgehen kann.

Klugscheisser! :aufreg: (4!)
 
zayaku schrieb:
ähem, ich nehm mir mal die freiheit und zitier mich mal selbst...

ich habe die existenz der sog. psychologischen :lutsch:ung nicht verneint, ganz im gegenteil, ich kenne sie sehr gut. wenn man, wie meinereiner, in einer eher bergigen gegend wohnt so reduziert sich der :lutsch:vorgang grösstenteils auf die im vorigen beitrag beschriebene art und weise. allerdings mag ich es nicht ge:lutsch:t zu werden ohne die möglichkeit der rück:lutsch:ung zu erhalten weil derjenige dann meinen rythmus nicht mehr mitgehen kann.

Du hast es insofern mit den sog. Risiko :lutsch: zu tun. Der Grundsatz der Gleichberechtigtheit von Lutscher und Gelutschtem kann nicht in jedem Falle aufrecht erhalten werden. Wirst Du gelutscht, so rechne stets damit, dass Du beim dergestalt Agierenden, nicht die gleichen Vorteile wirst genießen können. "Lutscht Du bei mir lutsch ich bei Dir" ist unter Umständen nicht ohne Frustration realisierbar.
In Bezug auf die Persönlichkeitsentwicklung heißt das nur - in Ergänzung zu bereits Dargelegtem - dass Lutscher/Gelutschte in jedem Fall ein passables Maß an Frustrationstoleranz aufbringen müssen.

@Mädchen
vielleicht können wir das noch einbauen. Nicht damit da irgendwelche falschen Vorstellungen entstehen...
 
Hannes schrieb:
Du hast es insofern mit den sog. Risiko :lutsch: zu tun. Der Grundsatz der Gleichberechtigtheit von Lutscher und Gelutschtem kann nicht in jedem Falle aufrecht erhalten werden. Wirst Du gelutscht, so rechne stets damit, dass Du beim dergestalt Agierenden, nicht die gleichen Vorteile wirst genießen können. "Lutscht Du bei mir lutsch ich bei Dir" ist unter Umständen nicht ohne Frustration realisierbar.
Evolutionsbiologisch stellt das Lutschen einen weiteren interessanten fall altruistischen Verhaltens dar. Ohne Zweifel handelt es sich um eine Temporäre Kooperation zu beiderseitigem Vorteil, die ausschließlich aus egoistischen Motiven heraus entsteht - ein klassisches "tit for tat".
Wie jeder evolutionäre Strategiewettbewerb ist auch das Lutschen anfällig für Betrüger: Jene, die nur vorgaukeln, in den Wind gehen zu wollen, es abernciht tun, können es sich zunächst auf Kosten Anderer, was natürlich zur Folge hat, daß man die lutschung verweigert. was natürlich einige besonders mutige auf den Plan ruft, die dann kooperieren und plötzlich aus dem Feld wegfahrn, so daß dann wieder alle kooperieren, bis die nächste Rund der Betrüger auf den Plan tritt usw usf.

Ergo: Eine lutschfreie Welt ist ebenso illusorisch wie eine, in der ausschließlich altruistisches Wechsellutschen existiert, wir werden stets damit rechnen müssen, uns einen Supersauger einzufangen.

Geschlechtsbedingte Unterschiede sind ebenfalls evolutionsbiologisch erklärbar: Da es in menschlichen Populationen stes die Weibchen sind, welche die Partnerwahl entscheiden - die Gründe wurden bereits von Darwin beschrieben und sollen hier als bekannt vorausgesetzt werden - sind folgende geschelchtsspezifische Verhaltenstrategien zu erwarten
Die Männchen sind unter Zugzwang: Sie müssen den Weibchen demonstrieren, daß sie als Väter potentieller Kinder gute Gene zur Verfügung stellen können, selbst wenn dies erfordert, dafür erhebliche Energierssourcen aufzuwenden. (In Radfahrerpopulation mit dem stark verschobene Geschlechterverhältnis ist diese Komponente besonders stark ausgeprägt).Umgekehrt entwickeln Weibchen besondere Fähigkeiten, "wertvolle" Männchen ausfindig zu machen, wenn sie reproduktiv erfolgvreich sein wollen.
Die Fähigkeit, lange im Wind zu fahren, ist ein hervorragender Indikator für eine hohe Leistungsfähigkeit. Folglich wäre dies ein erfolgreiches Displayverhalten der Männchen. Gleichzeitig könnten sie durch die Darbietung des eigenen Hinterrades verdeutlichen, daß sie Kooperative Verhaltensweisen behrrschen und insofern für auch zu langfristigem Investment in den eigenen Nachwuchs bereit sind!
Für die Weibbchen müßte das dargebotene Hinterrad hingegen eine dopelten gewinn bedeuten: Zum Einen könnte es den eigenen Energieverbrauch deutlich reduzieren, gleichzeitig wäre das Windschattenfahren auch eine hervoragende Möglichkeit, ein genaueres "Sampling" am potentiellen Partner vorzunehmen.
Daraus läßt sich zwanglos die Hypothese ableiten, daß die Radmännchen vor allem darauf bedacht sein sollten, vorneweg zu fahren, um gelutscht zu werden, während die Radweibchen - teils freiwillig, teils durch das Verhalten der Männnchen bedingt - ein sehr starke Neigung zum Lutschverhalten zeigen sollten.
Diese Hypothese muß in naher Zukunft noch durch umfangreiche Feldstudien in freier Wildbahn verifiziert werden. Ich bitte daher eindringlich um Eure Mithilfe:
Fragt nicht , was Frau Bulmahn noch für Euch tun kann! Unterstützt die Lutschfeldforschung!
 
@Balai
Exzellent ausdifferenziert, auch die geschlechtsspezifische Würdigung verdient Anerkennung und Aufnahme in unser theoretisches Konzept.
 
Ich glaube ich habe heute eine bisher noch nicht klassifizierte Art von Lutscher entdeckt.

Bin auf meiner Abendrunde unterwegs und sehe einige Hundert Meter vor mir nen Radler der allerdings sehr unmotiviert in die Pedale tritt.

Natürlich ist er bald eingeholt und überholt :duck: da merke ich zwei Minuten später, dass der ältere Herr an meinem Hinterrad (bzw schon mehr am Ritzel) klemmt. Angekündigt hat er das natürlich nicht :ka: .

Na ja ist ja egal, so dolle erschrocken hab ich mich ja nicht.

Der Hammer an der Geschichte ist nur, dass er mich dann übelst beschimpft (weit unter der Gürtellinie) hat als ich abgebogen bin und dadurch seine Route verlassen habe.

Wenn ich nicht so verduzt gewesen wäre hätte ich wohl umgedreht und das ausdiskutiert :droh: aber mir fehlten irgendwie die Worte.

Falls Du das liest, alter Mann, ich hab mir Dein Gesicht gemerkt und der Zug fährt für Dich kein zweites Mal!!!!!
 
letob schrieb:
Ich glaube ich habe heute eine bisher noch nicht klassifizierte Art von Lutscher entdeckt.

Bin auf meiner Abendrunde unterwegs und sehe einige Hundert Meter vor mir nen Radler der allerdings sehr unmotiviert in die Pedale tritt.

Natürlich ist er bald eingeholt und überholt :duck: da merke ich zwei Minuten später, dass der ältere Herr an meinem Hinterrad (bzw schon mehr am Ritzel) klemmt. Angekündigt hat er das natürlich nicht :ka: .

Na ja ist ja egal, so dolle erschrocken hab ich mich ja nicht.

Der Hammer an der Geschichte ist nur, dass er mich dann übelst beschimpft (weit unter der Gürtellinie) hat als ich abgebogen bin und dadurch seine Route verlassen habe.

Wenn ich nicht so verduzt gewesen wäre hätte ich wohl umgedreht und das ausdiskutiert :droh: aber mir fehlten irgendwie die Worte.

Falls Du das liest, alter Mann, ich hab mir Dein Gesicht gemerkt und der Zug fährt für Dich kein zweites Mal!!!!!


Da hast Du ja die Bekanntshaft mit einem echten Lutscher gemacht :D Ja auch solche gibt es leider, werden bei uns aber auch nicht aufgenommen. Wir sind ja Freunde der gepflegten Lutschung ;)
Obwohl Du dich ja richtig gut verhalten hast - Hut ab! Meine ich ernst würde nicht jeder so locker machen und weiter fahren.


Gruß

CS
 
Vielen Dank, Balai, für diese hervorragende Ergänzung unserer Lutscherfibel!
Und so leid es mir tut, wir haben damit, auch wenn er sich kürzlich noch gewehrt hat, eine neues Mitglied unserer Lutschergemeinde:

Balai
impelled senior research fellow for biohazard (S.R.F.B)
Distrikt ehemalige Bundehauptstadt und Siebengebirge

Als weitere Mitglieder schlage ich vor:
Zayaku
italian mountain goat and know-it-all (Imog)

M_Walter
impluse transmitter for Vulkanos

Wiki
fridge-like slipstream donator (F.S.D.)

Letob
new experience discoverer (Ned)

Im Gegensatz zur Bundestagswahl könnt ihr dankend ablehnen!
 
Rodrigues schrieb:
Da seht ihr mal wieder was dabei rauskommt, wenn Frauen zuviel Zeit und Phantasie haben! :duck: :D :D

Das nennt man kreatives Gedanken-Lutschen :D

oder Mädchen würde es wahrscheinlich Spirit Sucking nennen :D

Aber ich finde die Titel und Bezeichungen nicht schlecht, auch das wir neue Mitglieder in unserer Runde haben :wink2:

Was macht eigentlich der Chäffe :confused: Ist der immer noch unterwegs, Familie auf dem Rad und er zu Fuß :D Trainiert er für den Ironman :confused:

Gruß

CS = Clever & Smart :blabla: :wink2:
 
Zurück