• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

Inwieweit diese Kinderermässigungen "Mogelpackungen" sind kann ich nicht beurteilen, aber zumindest bemüht man sich scheinbar um diese Klientel.
Zumindest bei schulpflichtigen Kindern hast Du recht, geht nur in der Ferienzeit und da ist dann die Nachfrage hoch.
Ein bißchen kann man vielleicht schieben wegen de unterschiedlichen Ferienbeginns.

Mir ging es aber auch gar nicht darum zu behaupten mit Kindern hätte man keine Einschränkungen oder Nachteile, schließlich hat jede Medaille zwei Seiten, sondern um die meiner Meinung nach falsche Aussage ein Hund zählt mehr als ein Kind.
Wer solchen Blödsinn behauptet hat entweder keine Ahnung oder laber einfach nur dumm.



Anstatt dich in vergeblichen Versuchen zu ergehen mich zu beleidigen oder zu provozieren,bringe doch zur Abwechslung mal stichhaltige Argumente,warum diese Aussage falsch ist.Aber bitte so,das ich als BILD-Leser sie auch verstehen kann.
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich glaube es ist bei vielen eher umgekehrt,wir hätten mehr Kinder,wenn das Land insgesamt kinderfreundlicher wäre.Man sollte mal versuchen hierzulande mit drei oder mehr Kindern eine Wohnung zu bekommen.Das ist nahezu aussichtslos.Oder es werden häufiger Kinderhorte hierzulande geschlossen,weil die Kinder sich doch tatsächlich erdreisten draussen beim spielen Geräusche zu erzeugen,und die Nachbarschaft dies nicht hinnehmen will.Der Tierschutzbund hat hierzulande 800.000 Mitglieder,der Kinderschutzbund 50.000.Aber dies ist sicherlich auch wieder nur populistisch.

ja, denn die mitgliederzahl eines solchen vereins ist doch nicht aussagekräftig.

ich denke du verwechselst ursache und wirkung... in NL fahren auch nicht mehr leute rad weil dort die radinfrastruktur besser ist sondern sie ist besser WEIL dort mehr leute rad fahren.

wenn es mehr kinder gäbe wären wir alle gezwungen eine optimale situation für die kinder zu schaffen. ich wollte einmal bei uns im laden eine kinderspielecke einrichten. letztendlich haben wir es nicht getan. wir haben uns angesehen wie viele kinder im laufe von 3 monaten zu uns kommen und kamen zu dem schluss dass es sich dafür einfach nicht lohnt!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@Karo2 und @KönigderBerge: Meint ihr nicht, dass die Diskussion ein bisschen albern ist? Wenn es heißt „Hunde sind in unserer Gesellschaft erwünschter als Kinder“ oder „Für Hunde wird mehr getan als Kinder“ dann ist das nicht wörtlich gemeint, wie Du, @KönigderBerge, es verstehst. Vielmehr wird damit die Empfindung zum Ausdruck gebracht, dass Hunden ein höherer Stellenwert zugebilligt wird, als es gerechtfertigt ist, und Kindern ein niedrigerer, mit anderen Worten: Es geht um eine Diskrepanz zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Bei einer wörtlichen Überprüfung der These kommt natürlich heraus, dass sie in Summe Unsinn ist. Könnt Ihr Euch darauf nicht einigen?

Im übrigen, @Karo70: 2 Wochen 4* auf Malle mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern kosten in der Hochsaison 3000 EUR? Ich habe für 2 Wochen Malle im 4*-Hotel allein im Februar 900 EUR bezahlt – da kann ich keine Diskriminierung von Familien mit Kindern entdecken.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

war da jetzt ironie bei? :confused:

wenn der smiley sarcastic heisst...........
aber ein körnchen wahrheit ist dran.
bei dieser ganzen preistreibedebatte hilft eh nur konsequenz:

wenigstens an den feiertagen das auto meiden
und in den ferien nicht mehr in urlaub fahren

wie durchführbar beides in deutschland ist ist,mMn diskussionsfrei,
also wirds bei den preisen in der "hochsaison" und an der tanke bleiben
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

ich denke du verwechselst ursache und wirkung... in NL fahren auch nicht mehr leute rad weil dort die radinfrastruktur besser ist sondern sie ist besser WEIL dort mehr leute rad fahren.
Beides sind nur Epiphänomene!
Die Ursache ist, dass die NL flach sind.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Beides sind nur Epiphänomene!
Die Ursache ist, dass die NL flach sind.

sind das nicht weite teile belgiens, frankreichs und deutschlands auch? warum gibt es dort weniger radfahrer?
sind china und indien - wo es ja auch den einen oder anderen radfahrer geben soll- ebenso flach? :confused:
fragen über fragen... ich bin sicher du hast eine passende antwort...:D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

sind das nicht weite teile belgiens, frankreichs und deutschlands auch? warum gibt es dort weniger radfahrer?
sind china und indien - wo es ja auch den einen oder anderen radfahrer geben soll- ebenso flach? :confused:
fragen über fragen... ich bin sicher du hast eine passende antwort...:D

Ich glaube schon, dass im Flachland Deutschland mehr Rad gefahren wird als in Mittelgebirgen oder Alpen. In China oder Inden hat es eher den Grund, dass sich dort mehr Leute ein Fahrrad als ein Auto leisten können, ausserdem gewinnen da eher die Mopeds und Motorroller die Überhand.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich glaube schon, dass im Flachland Deutschland mehr Rad gefahren wird als in Mittelgebirgen oder Alpen.

Ja, ich auch. Denn wie schon im Ausgangsposting gesagt wurde, verträgt sich Rad und Hartz IV nicht miteinander. In den Mittelgebirgen und den Alpen sind die Leute aber im Schnitt deutlich ärmer als in den Städten (die ja meist im Flachland liegen). :D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

sind das nicht weite teile belgiens, frankreichs und deutschlands auch? warum gibt es dort weniger radfahrer?
Schon mal was von Belgienrad gehört? Oder Frankreichrad? Oder Deutschlandrad? Siehste?! Die Holländer haben nicht nur das flachste Land, sondern auch das dazugehörige Rad!
sind china und indien - wo es ja auch den einen oder anderen radfahrer geben soll- ebenso flach? :confused:
Da liegt es wohl nicht nur an den topographischen, sondern auch an den ökonomischen Gegebenheiten.
fragen über fragen... ich bin sicher du hast eine passende antwort...:D
q. e. d.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ja, ich auch. Denn wie schon im Ausgangsposting gesagt wurde, verträgt sich Rad und Hartz IV nicht miteinander. In den Mittelgebirgen und den Alpen sind die Leute aber im Schnitt deutlich ärmer als in den Städten (die ja meist im Flachland liegen). :D
Na wenn da du ma nicht falsch liegst. Die hartz 4 Quote in Städten ist bestimmt höher als aufm Land :D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der Thread ist ja ganz schön aus den Fugen geraten ;) Mittlerweile hab ich wieder einen Job, aber auch der steht schon wieder auf der Kippe (rein sicherheitstechnisch betrachtet)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Das mit den Arbeitsämtern / Jobcentern ist schon so eine obskure Sache...
Dass du das Auto abgeben musstest, hat mich verblüfft. Hier bei den Arbeitsamtmaßnahmen stehen immer die Sportwagen auf dem Parkplatz... Aber das ist wohl von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich? Auch sollte man sich mal angucken wieviel Unternehmen es heute gibt, die ihr ganzes Geld von Jobcentern bekommen. Die veranstalten dann Maßnahmen und "Coaching" , Existenzgründung für Arbeitslose, und das alles bezahlt der Staat... Wenn es weniger Arbeitslose geben würde, dann würden diese Unternehmen alle Pleite gehen... Und bei den Jobcentern würden wohl auch einige entlassen. Deshalb sollte man mal darüber nachdenken: Auf der einen Seite will man möglichst wenige Arbeitslose, auf der anderen Seite gibt es inzwischen so viele Menschen die mit Arbeitslosen ihr Geld verdienen und deshalb ein Interesse daran hätten wenn es auch zukünftig eine gewisse Anzahl an Arbeitslosen gibt...? Nur mal so zum Nachdenken.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Mir hat man auch so eine "sinnvolle" Massnahme aufgedrückt. Ich durfte 2Wochen an einem Bewerbungstraining teilnehmen,das zum Ziel hatte,eine Bewerbungsmappe zu erstellen. Da ich aber mit Windos Word und Co in keinster Weise vertraut bin,und ich das vorher meinem Sachbearbeiter bei der Arbeitsagentur auch gesagt habe, war die ganze Massnahme für die Katz. Ich hatte um Qualifiezierung oder Umschulung gebeten,davon ist aber überhaubt keine Rede. Mir wird so etwas nicht angeboten. Dabei hat Müntefering doch bei der Einführung von Hartz4 was von Fördern und Fordern erzählt. Gefordert wird vom Arbeitslosen viel. Flexibilität,Arbeiten zu Armutslöhnen usw. Wo ist die Förderrung. Ich bin jetzt so weit,das ich eine Reha von der Rentenversicherrung bewilligt bekommen habe,die ich zwar eigentlich gar nicht möchte,und auch nicht brauche,von der ich mir aber eine eventuelle Frühverrentung verspreche. Denn auf einen normal bezahlten Job hab ich sowieso keine Chance mehr.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Mir hat man auch so eine "sinnvolle" Massnahme aufgedrückt. Ich durfte 2Wochen an einem Bewerbungstraining teilnehmen,das zum Ziel hatte,eine Bewerbungsmappe zu erstellen. Da ich aber mit Windos Word und Co in keinster Weise vertraut bin,und ich das vorher meinem Sachbearbeiter bei der Arbeitsagentur auch gesagt habe, war die ganze Massnahme für die Katz. Ich hatte um Qualifiezierung oder Umschulung gebeten,davon ist aber überhaubt keine Rede. Mir wird so etwas nicht angeboten. Dabei hat Müntefering doch bei der Einführung von Hartz4 was von Fördern und Fordern erzählt. Gefordert wird vom Arbeitslosen viel. Flexibilität,Arbeiten zu Armutslöhnen usw. Wo ist die Förderrung. Ich bin jetzt so weit,das ich eine Reha von der Rentenversicherrung bewilligt bekommen habe,die ich zwar eigentlich gar nicht möchte,und auch nicht brauche,von der ich mir aber eine eventuelle Frühverrentung verspreche. Denn auf einen normal bezahlten Job hab ich sowieso keine Chance mehr.
Einen Kurs für Exzel oder Word wird dir die Arge niemals finanzieren. Ich gönne dir diesen Kurs zwar, aber mal ehrlich, würde dich das weiter bringen? Die Jobs, wo du das benötigst sind weg. Und wenn dann mal einer angeboten wird, bekommt ihn ein Jüngerer. Wo noch gefördert wird, sind Kurse in der Altenbetreuung. Mit den älteren Damen/Herren Spiele veranstalten, spazieren gehen, einkaufen usw. Da wäre noch eine Chance.(Wenn einen das liegt) Ich bin für sowas nicht geeignet, aber vieleicht könntest du das ja.



Und nun der Oberhammer. Was die Hepatitispartei möchte.

einschreiten gegen Kampfhundebesitzer


Quelle

Nach Ratten fangen, nun gegen Kampfhunde.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Sicher würde ich niemand ohne Ausbildung gegen Kampfhunde einsetzen. Aber ein wenig Gegenleistung zu verlangen fänd ich durchaus gerechtfertigt.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Sicher würde ich niemand ohne Ausbildung gegen Kampfhunde einsetzen. Aber ein wenig Gegenleistung zu verlangen fänd ich durchaus gerechtfertigt.
Ich habe noch nie etwas anderes behauptet. Es kommt nur darauf an, was man unter ein wenig versteht. Die Gelblinge sehen in ein wenig ca. 662 Euro für 40 Std (Wochenarbeit).
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Aber ein wenig Gegenleistung zu verlangen fänd ich durchaus gerechtfertigt.


Taktik funktioniert! :daumen:


Immer schön aufhetzen...

-> Alt gegen jung

-> Beamte gegen "freie Wirtschaft"

-> Stelleninhaber gegen "Stellenlose" (wie hier!)

-> Ossis gegen Wessies

-> und, und, und....


Das schlimmste für unsere herrschende Klasse wäre, wenn DAS VOLK sich einig wäre...! :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück