rennr@d
Neuer Benutzer
- Registriert
- 9 Februar 2009
- Beiträge
- 821
- Reaktionspunkte
- 3
AW: Hartz 4 und Rennrad
Die Rechnung ist simpel - mal abgesehen von den politischen Gebährden:
Lieber finanziere ich den Start in den Arbeitsmarkt und gern auch länger, als dass ich ALG1 oder ALG2 weiterzahle und den Kerl garnicht mehr unterbekomme. Dann lieber so, als dass man daheim rumhängt, finde ich.
Dass das leider viele Unternehmen gnadenlos ausnutzen, ist ja altbekannt, Mitnahmeeffekte gibts ÜBERALL und lässt sich nie vermeiden.
Das mit den Arbeitsämtern / Jobcentern ist schon so eine obskure Sache...
Dass du das Auto abgeben musstest, hat mich verblüfft. Hier bei den Arbeitsamtmaßnahmen stehen immer die Sportwagen auf dem Parkplatz... Aber das ist wohl von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich? Auch sollte man sich mal angucken wieviel Unternehmen es heute gibt, die ihr ganzes Geld von Jobcentern bekommen. Die veranstalten dann Maßnahmen und "Coaching" , Existenzgründung für Arbeitslose, und das alles bezahlt der Staat... Wenn es weniger Arbeitslose geben würde, dann würden diese Unternehmen alle Pleite gehen... Und bei den Jobcentern würden wohl auch einige entlassen. Deshalb sollte man mal darüber nachdenken: Auf der einen Seite will man möglichst wenige Arbeitslose, auf der anderen Seite gibt es inzwischen so viele Menschen die mit Arbeitslosen ihr Geld verdienen und deshalb ein Interesse daran hätten wenn es auch zukünftig eine gewisse Anzahl an Arbeitslosen gibt...? Nur mal so zum Nachdenken.
Die Rechnung ist simpel - mal abgesehen von den politischen Gebährden:
Lieber finanziere ich den Start in den Arbeitsmarkt und gern auch länger, als dass ich ALG1 oder ALG2 weiterzahle und den Kerl garnicht mehr unterbekomme. Dann lieber so, als dass man daheim rumhängt, finde ich.
Dass das leider viele Unternehmen gnadenlos ausnutzen, ist ja altbekannt, Mitnahmeeffekte gibts ÜBERALL und lässt sich nie vermeiden.