• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

ja, aber nicht lang.......und es wär´ein segen für AL-statistik :D:D
Erstens sind die nicht mehr in der Statistik sobald die Patrouille reiten, zweitens gibt es auch noch.

541726.jpg
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Erstens sind die nicht mehr in der Statistik sobald die Patrouille reiten, zweitens gibt es auch noch.

541726.jpg


zu 1stens: da hast du teilweise recht...sie würden aber dahin zurückkehren wenn die maßnahme ausläuft :D

zu 2tens: bevor du damit auch nur zucken könntest, hätte dich das biest schon zur hälfte verdaut.......:D:D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Schau mal hier, ich denke, das trifft es recht gut:

--> http://www.wsws.org/de/2009/feb2009/herr-f07.shtml


Wobei ich Dir unterstelle, daß Du sehr genau weißt, wie ich es meine! :cool:



Viele Grüße,

Holger

wow, was für ein neutrales und unabhängiges medium :spinner:

Herausgegeben vom Internationalen Komitee der Vierten Internationale (IKVI)

die vierte internationale der trotzkisten -wobei trotzki der begründer der roten armee und ein verbrecher war- kann mir heute sicher nicht als glaubwürdige informationsquelle dienen.

denen glaube und vertraue ich natürlich sofort...:lol: :lol: :lol:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

zu 1stens: da hast du teilweise recht...sie würden aber dahin zurückkehren wenn die maßnahme ausläuft
zu 2tens: bevor du damit auch nur zucken könntest, hätte dich das biest schon zur hälfte verdaut.......:D:D
Dein erstens ist aber auch nur richtig, wenn dein zweitens nicht zu trifft.:eek::D

Oh, Gott wenn das einer hier liest:o
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wie heißt es doch so schön: Hochmut kommt vor dem Fall. Zumindest das kann mir als "Hartzilein" schon mal nicht mehr passieren. Ich halte es bei einem Großteil der arbeitenden Bevölkerung für sehr gewagt, sich in (vermeintlicher) Sicherheit zu wähnen, was die Zukunft der eigenen Jobs betrifft. Es kann schneller geschehen als ihnen lieb ist, und sie werden ihren eigenen Vorschlägen zum Fraß vorgeworfen ;) . . .

Gruß, Paule
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Sind wir doch einfach froh, dass die meisten hier scheinbar noch einen Job haben. Oder sehe ich das falsch?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Es gibt KEIN unabhängiges Medium! :mad:

deswegen braucht man nicht ein medium heranziehen dass so eindeutig stellung bezieht. man bemüht sich noch nicht einmal um unabhängigkeit. stattdessen schreibt man sich die vierte internationale auf die fahnenn welche unweigerlich mit dem namen trotzki verbunden ist. dieser hat sich z.b. durch die blutige niederschlagung der bauernaufstände hervorgetan und trug den netten spitznamen "lenins knüppel". das war genau so ein verbrecher wie stalin!

mit solchen quellen disqualifiziert man sich...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ja-ne ..., ìs klar! :p

Die Quellen, welche nicht die eigene Meinung (Überzeugung?) nähren, sind selbstverständlich (wenigstens!) zweifelhaft...! :aufreg:

nein, ich bin ein recht toleranter und aufgeschlossener mensch. nur wenn die richtung in extreme und in der vergangenheit verbrecherische systeme geht ... könnte ich :kotz:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

nein, ich bin ein recht toleranter und aufgeschlossener mensch. nur wenn die richtung in extreme und in der vergangenheit verbrecherische systeme geht ... könnte ich :kotz:

:D:D:D:D Wer wird denn gleich

[YT=]VleCmPnxsGk&NR[/YT]

Davon ab, mir gefällt aus Holgis Link.

jetzt ist es notwendig, die politische und ökonomische Macht der Finanzaristokratie zu brechen. Eine Lösung der Krise kann nur mit einer unabhängigen Massenbewegung der Arbeiterklasse beginnen, die dafür kämpft, die Kontrolle der Finanzelite über die Gesellschaft zu durchbrechen. Notwendig ist eine revolutionäre Bewegung!

Genau da würde ich auch ansetzen. Und das wäre auch für Firmen gut, die auf Finanzspritzen der Banken angewiesen sind. Denn die lieben Geldgeber legen lieber Kohle an, als Kredite zu vergeben, trotz der Gelder vom Staat. Aber Steinbrück hat ja schon dudu gemacht. Nur das wird nicht helfen.

Holgi, ich finde den Link gut.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

2. das übel ist nicht eine -in den augen der betroffenen- miderwertige arbeit zugewiesen zu bekommen. das übel ist die arbeitslosigkeit an sich. es ist erschrekend was arbeitslosigkeit aus menschen macht. das gefühl der hilflosigkeit, nutzlosigkeit und ein einsetzender abbau des selbstwertgefühls können einen echten teufelskreis aufbauen. eine aufgabe zu haben -und sei diese noch so klein- ist für viele schon eine hilfe!

eine solche tätigkeit sollte keine 40h dauern. hauptaufgabe sollte immer noch die arbeitssuche bleiben. also max. 20h....

Eine minderwertige bzw. zu Armutslohn bezahlte Arbeit zugewiesen zu bekommen ist für mich das allerübelste. Und ich kann Dich beruhigen,bei mir setzt kein derartiger Prozess ein wie Du ihn beschreibst. Für mich ist Arbeit lediglich Mittel zum Zweck mehr nicht. Wäre ich finanziell unabhängig,würde ich mich bestimmt nicht mehr für irgendeine Firma verbiegen. Und bevor ich für 6.53E arbeiten gehe,kassiere ich lieber Hartz4 und gehe noch ein paar Stunden arbeiten.Ein paar Euro darf ich ja dazu verdienen.Da hab ich mehr als wenn ich für nen Sklavenhändler buckele und wesendlich mehr Freizeit.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Eine minderwertige bzw. zu Armutslohn bezahlte Arbeit zugewiesen zu bekommen ist für mich das allerübelste. Und ich kann Dich beruhigen,bei mir setzt kein derartiger Prozess ein wie Du ihn beschreibst. Für mich ist Arbeit lediglich Mittel zum Zweck mehr nicht. Wäre ich finanziell unabhängig,würde ich mich bestimmt nicht mehr für irgendeine Firma verbiegen. Und bevor ich für 6.53E arbeiten gehe,kassiere ich lieber Hartz4 und gehe noch ein paar Stunden arbeiten.Ein paar Euro darf ich ja dazu verdienen.Da hab ich mehr als wenn ich für nen Sklavenhändler buckele und wesendlich mehr Freizeit.

das freut mich für dich...
dennoch laufen die meisten menschen nicht konträr zur motivationspsychologie... die verhaltensmuster sind uns hier in die wiege gelegt. sogar die gesundheit und das allgemeine physische und psychische wohlbefinden leiden darunter...
aufgaben können hier wirklich eine hilfe sein!

http://www.uni-hamburg.de/fachbereiche-einrichtungen/fb16/absozpsy/Kapitel-11-Folien.pdf
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Eine minderwertige bzw. zu Armutslohn bezahlte Arbeit zugewiesen zu bekommen ist für mich das allerübelste. Und ich kann Dich beruhigen,bei mir setzt kein derartiger Prozess ein wie Du ihn beschreibst. Für mich ist Arbeit lediglich Mittel zum Zweck mehr nicht. Wäre ich finanziell unabhängig,würde ich mich bestimmt nicht mehr für irgendeine Firma verbiegen. Und bevor ich für 6.53E arbeiten gehe,kassiere ich lieber Hartz4 und gehe noch ein paar Stunden arbeiten.Ein paar Euro darf ich ja dazu verdienen.Da hab ich mehr als wenn ich für nen Sklavenhändler buckele und wesendlich mehr Freizeit.
Ich hoffe, dass du ein Modell findest welches dir entgegen kommt. Und die Einstellung, nicht für Sklavenlohn zu arbeiten sollte jeder beherzigen. Nur sehr viele sind/werden leider dazu gezwungen solche Löhne anzunehmen. Bleibt zu hoffen, dass die Hepatitispartei es nicht schafft an die Regierung zu kommen. Denn deren Modell sieht tatsächlich Sklavenarbeit für Sklavenlohn vor.

Hier zu lesen
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

das freut mich für dich...
dennoch laufen die meisten menschen nicht konträr zur motivationspsychologie... die verhaltensmuster sind uns hier in die wiege gelegt. sogar die gesundheit und das allgemeine physische und psychische wohlbefinden leiden darunter...
aufgaben können hier wirklich eine hilfe sein!

http://www.uni-hamburg.de/fachbereiche-einrichtungen/fb16/absozpsy/Kapitel-11-Folien.pdf

Also ich bin ungelernt(leider)und hatte eigendlich mein ganzes Leben lang keinen Bock auf arbeit. Ich habe mich die letzten 20J aber wirklich bemüht,war immer pünktlich,fleissig und korrekt. Aber was ich in den Firmen so alles erlebt habe,hat an meinem Selbstwergefühl gekrazt,und an meiner Gesundheit. Ich hab in meiner letzten Firma geschuftet bis zum geht nicht mehr(körperlich) und es war nie genug,und es gab nur Druck. Ich hab morgens um 6Uhr angefangen zu arbeiten und hatte einen arbeitsweg von 30km mit ÖPNV. Ich wurde von meinem Vorgesetzten wie ein Fussabtreter behandelt,bis ich mich beim Chef beschwert habe. Dann wurde mir unterstellt ich hätte die Maschiene mit der ich gearbeitet habe zerstört,und wurde von der arbeit abgezogen.Das hat an meinem Selbstwergefühl gekrazt. Das Gefühl solchen Sesselfurzern ausgeliefert zu sein,und sich nicht wehren zu können. Ich hab Schlafstörungen und andere körperliche Probleme dadurch bekommem. Von da an war diese Firma für mich erledigt,und ich hatte innerlich schon gekündigt. Nur tatsächlich ging das nicht,weil es für einen ungelernten eben heute nicht mehr einfach ist, eine bezahlte Arbeit zu bekommen. Irgendwann kam es wie es kommen musste.Ich ging immer öfter zum Arzt und liess mich Krankschreiben,und wurde entlassen. Das hat mich aber vor nem Burn Out bewahrt,ich konnte einfach nicht mehr.Das wäre nicht mehr lange so weiter gegangen und ich wäre umgekippt. Von ausfüllenden Tätigkeiten und Selbstertgefühl kann ich jedenfalls nicht sprechen.Für mich ist so was Luxus.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich hoffe, dass du ein Modell findest welches dir entgegen kommt. Und die Einstellung, nicht für Sklavenlohn zu arbeiten sollte jeder beherzigen. Nur sehr viele sind/werden leider dazu gezwungen solche Löhne anzunehmen. Bleibt zu hoffen, dass die Hepatitispartei es nicht schafft an die Regierung zu kommen. Denn deren Modell sieht tatsächlich Sklavenarbeit für Sklavenlohn vor.

Hier zu lesen

Das steht da nirgends!

Es soll offenbar erstens allen Arbeitsfähigen eine Arbeit angeboten werden. Ist doch so eine tolle, immer wieder erhobene Forderung "Recht auf Arbeit".

Zweitens soll dann derjenige, der nicht willens ist, zu arbeiten, eben 30% weniger Geld, als die, die arbeiten oder nicht fähig sind, zu arbeiten. Dass derjenige, der arbeitet, mehr haben soll, als der, der nicht arbeitet, finde ich in Ordnung. Ebenso, dass man für vom Staat (=uns allen) erhaltene Unterstützung im Rahmen seiner Möglichkeit eine Gegenleistung erbringt. Über die Höhe dieses Betrags (=Hartz IV) hat sich Lindner gar nicht ausgelassen.

Also kurz gefasst: Was, bitte schön, spricht gegen den Vorschlag (der ja übrigens weiß Gott nicht neu ist)?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

... es geht wieder weiter hier? :D

Ist doch so eine tolle, immer wieder erhobene Forderung "Recht auf Arbeit".
Die wirkliche Forderung lautet aber "Recht auf Geld". Denn nur daran scheiden sich hier immer wieder die Geister.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück