Phonosophie
Aktives Mitglied
- Registriert
- 9 Dezember 2008
- Beiträge
- 26.532
- Reaktionspunkte
- 4.052
AW: Hartz 4 und Rennrad
Hy ki-mi, melde mich auch mal wieder. Ich kann meinen Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben. Ich bin ungelernt und habe als angelernter Produktionshelfer in der Montage gearbeitet. Auf Nachchfrage bei meinem Sachbearbeiter bei der Agentur für Arbeit wegen einer Weiterbildung/Umschulung, wurde ich in einen für mich unnützes Bewerbungstraining geschickt. Ziel dieses Trainings sollte die Erstellung einer Bewerbungsmappe sein, die ich mangels PC Kenntnisse (ich behersche keine Schreibprogramme) nicht erstellen konnte. Dann habe ich mir auf Anraten meines Sachbearbeiters ein Note Book gekauft, um im Netz nach Stellen zu suchen. Ich hatte gehofft, das ich wenn ich mir ein Note Book kaufe, mir mein Sachbearbeiter einen PC Office Kurs Bewilligt. Statt dessen hat Er mich zu einem Gabelstaplerkurs geschickt. Das ist nun wirklich überhaubt nicht meine Sache. Ich hab den Schein zwar bekommen, aber ich glaube kaum, dass meine Fähigkeiten für diesen Job ausreichen. Jetzt hab ich ein Antragsformular für eine Reha bekommen, die die Rentenkasse bewilligen muss. Ich würde sehr gerne eine Qualifizierte Weiterbildung/Umschulung machen, aber wenn man 50 ist, ist man wohl abgeschrieben
ich fang´mal mit deinem letzten absatz an: ich hab´ kein auto
bei den 1-€ jobs ./. ortsansässige firmen: 100% zustimmung.
zu 1,50 € und klo - putzen:
so meinte ich das mit den "chancen bieten" nicht gerade.
mein vorschlag bzgl. chancen, wäre ein anderer: ich würde das weiterbildungs- / qualifizierungsangebot massiv ausbauen und dafür auch sehr viel geld in die hand nehmen. was hier momentan stattfindet sind alibiveranstaltungen. Ich vertrete allgemein die einstellung gescheit oder gar nicht.....alles andere kann man vergessen.
diese weiterbildungs- /qualifizierungsangebote würden vollzeit ablaufen, mit hoch qualifiziertem personal und leistungstests in sehr kurzen abständen. das könnte bis zu einem persönlichen coaching für alle möglichen lebensbereiche reichen.
ein derart "hartes" programm kann natürlich nur durchziehen, wer nicht gleichzeitig um´s wirtschaftliche überleben kämpfen muss......deshalb: deutlich mehr "hartz4" für die betroffenen.
jetzt kommt der wehrmutstropfen: für die, die da nicht mitziehen beim "chancenverwerten", würde ich "hartz5"einführen und die staatliche unterstützung soweit runterfahren, dass wirklich nur noch die sprichwörtliche minimale existenz gesichert wäre (also deutlich bescheidener wie jetzt).
das alles würde wahnsinnig viel geld kosten.....aber ich bin sicher, wenn wir nicht in diese richtung gehen wird´s noch viel viel teurer....![]()
Hy ki-mi, melde mich auch mal wieder. Ich kann meinen Job aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben. Ich bin ungelernt und habe als angelernter Produktionshelfer in der Montage gearbeitet. Auf Nachchfrage bei meinem Sachbearbeiter bei der Agentur für Arbeit wegen einer Weiterbildung/Umschulung, wurde ich in einen für mich unnützes Bewerbungstraining geschickt. Ziel dieses Trainings sollte die Erstellung einer Bewerbungsmappe sein, die ich mangels PC Kenntnisse (ich behersche keine Schreibprogramme) nicht erstellen konnte. Dann habe ich mir auf Anraten meines Sachbearbeiters ein Note Book gekauft, um im Netz nach Stellen zu suchen. Ich hatte gehofft, das ich wenn ich mir ein Note Book kaufe, mir mein Sachbearbeiter einen PC Office Kurs Bewilligt. Statt dessen hat Er mich zu einem Gabelstaplerkurs geschickt. Das ist nun wirklich überhaubt nicht meine Sache. Ich hab den Schein zwar bekommen, aber ich glaube kaum, dass meine Fähigkeiten für diesen Job ausreichen. Jetzt hab ich ein Antragsformular für eine Reha bekommen, die die Rentenkasse bewilligen muss. Ich würde sehr gerne eine Qualifizierte Weiterbildung/Umschulung machen, aber wenn man 50 ist, ist man wohl abgeschrieben