• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

genau diesen trend befürchte ich gerade... aus protest gibt es einen linksruck um die spd unter druck zu setzen. dadurch werden die strukturen der linkspartei aber so gefestigt dass sich diese (gegen den eigentlichen wählerwillen. denn diese wollen ja nur die spd unter zugzwang setzen) als feste größe in der parteienlandschaft etaplieren wird.
ich glaube dies ist der falsche weg! als stammwähler müsst ihr "eurer" partei klar machen was ihr wollt.

wenn ich einen politiker ehrlich und glaubwürdig finde ist dieser für mich auchwählbar...

Ich finde diesen Weg nicht verkehrt.Das läuft nach dem Motto Konkurenz belebt das Geschäft. Wie soll ich denn "meiner" Partei" klar machen,was ich will,ausser etwas anderes zu wählen,oder zu Hause zu bleiben. Lafontaine hat das zum ende der Schröder Ära schon erkannt.
Ein Politiker der ehrlich und glaubwürdig die für mich falsche Politik vertritt,ist für mich nicht wählbar.
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

... it seems so ... ;)

Das Wählen des geringeren Übels ist doch inzwischen die einzige Alternative zum Nichtwählen geworden. Also sollten grundsätzliche Parteiorientierungen vor der Sympathie einzelner Politiker stehen. Denn Einzelpersonen werden im Zweifel immer auf Parteilinie getrimmt oder verlassen ihre Ämter.

Viel ärgerlicher finde ich es, dass aufgrund der Landeslisten wiederholt die Köpfe im Bundestag sitzen die eindeutig NICHT gewählt wurden. Abwählen ist bei uns einfach nicht möglich.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Die Orientierung am Wahlprogramm klingt gut, was die Parteien wirklich wollen ist aber kaum ersichtlich.
Jeder hütet sich so gut er kann konkrete Aussagen zu machen und stellt lieber seine Köpfe mit Blabla zur Schau.

Deswegen wäre für mich ein Sonderheft zu den Wahlen mit Vorstellung ihrer verbindlichen Ziele/Projekte/Massnahmen wesentlich transparenter und sinnvoller als der ganze Wahlkampf Trara.

Problematisch ist es aber vor allem für rechts-konservative Wähler, denen im Gegensatz zu Links, eine wählbare Alternative völlig fehlt.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich finde diesen Weg nicht verkehrt.Das läuft nach dem Motto Konkurenz belebt das Geschäft. Wie soll ich denn "meiner" Partei" klar machen,was ich will,ausser etwas anderes zu wählen,oder zu Hause zu bleiben. Lafontaine hat das zum ende der Schröder Ära schon erkannt.
Ein Politiker der ehrlich und glaubwürdig die für mich falsche Politik vertritt,ist für mich nicht wählbar.

dass "links" nicht funktioniert ist schon sehr oft bewiesen, dass "konservativ" nicht funktioniert noch lange nicht so oft......die hätten also noch ein paar versuche frei......:rolleyes:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

dass "links" nicht funktioniert ist schon sehr oft bewiesen, dass "konservativ" nicht funktioniert noch lange nicht so oft......die hätten also noch ein paar versuche frei......:rolleyes:

Ich hab ja nicht gesagt,dass konservativ nicht funktioniert, nur ist das nicht die Politik die ich will. Linke Politik ist doch noch nie gemacht worden,woher willst Du dann wissen,dass die nicht funktioniert?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich hab ja nicht gesagt,dass konservativ nicht funktioniert, nur ist das nicht die Politik die ich will. Linke Politik ist doch noch nie gemacht worden,woher willst Du dann wissen,dass die nicht funktioniert?[/QUOTE]

das ist nicht dein ernst, oder? sozialismus usw. hat also noch nie gegeben :eyes:
jetzt fehlt nur noch, dass du uns erzählen willst, die "linken" würden was anderes wollen......:D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich hab ja nicht gesagt,dass konservativ nicht funktioniert, nur ist das nicht die Politik die ich will. Linke Politik ist doch noch nie gemacht worden,woher willst Du dann wissen,dass die nicht funktioniert?[/QUOTE]

das ist nicht dein ernst, oder? sozialismus usw. hat also noch nie gegeben :eyes:
jetzt fehlt nur noch, dass du uns erzählen willst, die "linken" würden was anderes wollen......:D

Ich meine nicht den Sozialismus der DDR Diktatur. Ich bin überzeugt,dass Sozialismus in einer Demokratie funktionieren kann. Und wohin uns ungezügelter Casino Kapitalismus führt,sehen wir ja jetzt.:eek:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich bin überzeugt,dass Sozialismus in einer Demokratie funktionieren kann.
... deswegen nennt man sie dann ja auch "soziale Marktwirtschaft" ... d.h. ohne Markt und ohne Wirtschaft geht es nicht!

Problematisch ist es aber vor allem für rechts-konservative Wähler, denen im Gegensatz zu Links, eine wählbare Alternative völlig fehlt.
Was will man denn mit Positionen die nur von einer relativen Minderheit getragen werden? Wenn man sich anguckt welche Probleme unsere Entscheidungsträger bereits mit der Umsetzung von Ideen haben, die weitaus größeren Zuspruch in der Bevölkerung genießen …
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Was will man denn mit Positionen die nur von einer relativen Minderheit getragen werden? Wenn man sich anguckt welche Probleme unsere Entscheidungsträger bereits mit der Umsetzung von Ideen haben, die weitaus größeren Zuspruch in der Bevölkerung genießen …

Ich denke daß, eine richtige Vermittlung solcher Positionen vorausgesetzt, dort durchaus grosses Wählerpotential ist.
Unsere Nachbarn, nicht nur Österreich, beweisen das.
Dort gibt es starke Rechtsparteien, nur bei uns ist rechts gähnende Leere und jeder Versuch was vernünftiges rechts von CDU/CSU aufzubauen wird torpediert.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich bin überzeugt,dass Sozialismus in einer Demokratie funktionieren kann.

Zur Demokratie gehört für mich zwingend auch Reisefreiheit. Sollte es Sozialismus und Marktwirtschaft bei Reisefreiheit auf dieser Welt parallel geben, wird Reisefreiheit zum Ausbluten der sozialistischen Länder führen, weil die Leistungsfähigen in die Marktwirtschaft abwandern werden. Also: Weltsozialismus, ohne diesen kein demokratischer Sozialismus möglich.

Sozialismus an sich wiederum führt zwingend (!!!!!) zu weniger durchschnittlichem (!) Wohlstand. Man mag sich streiten, wie viel. Meiner Einschätzung nach werden maximal 10% der Bevölkerung wirtschaftlich vom Sozialismus profitieren.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

... deswegen nennt man sie dann ja auch "soziale Marktwirtschaft" ... d.h. ohne Markt und ohne Wirtschaft geht es nicht!


Richtig.:daumen:Und die hat Jahrzentelang funktioniert,ist dann aber von Raubtier und Casino Kapitalismus abgelöst worden.:eek:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

... deswegen nennt man sie dann ja auch "soziale Marktwirtschaft" ... d.h. ohne Markt und ohne Wirtschaft geht es nicht!


Richtig.:daumen:Und die hat Jahrzentelang funktioniert,ist dann aber von Raubtier und Casino Kapitalismus abgelöst worden.:eek:

na ja, damals gab´s die globalisierung in dem ausmaß noch nicht. jetzt haben wir sie und sie ist auch nicht mehr rückgängig zu machen (auch wenn einige träumer was anderes glauben.....), deshalb läuft´s jetzt eben anders.
und dass die soz. marktwirtschaft soooo toll funktioniert hat, ist auch ein märchen für sozialromantische träumer.....der staat hat soziale wohltaten finanziert, die er sich eigentlich noch nie leisten konnte (die permanent steigenden staatsschulden hat man eben schön "verdrängt"). das funktioniert natürlich nicht ewig....auch wenn´s manchen nicht glauben wollen :o
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich denke daß, eine richtige Vermittlung solcher Positionen vorausgesetzt, dort durchaus grosses Wählerpotential ist.
Unsere Nachbarn, nicht nur Österreich, beweisen das.
Dort gibt es starke Rechtsparteien, nur bei uns ist rechts gähnende Leere und jeder Versuch was vernünftiges rechts von CDU/CSU aufzubauen wird torpediert.



Wie sähe denn etwas vernünftiges rechts von CDU/CSU aus?Da bliebe dann ja höchstens noch so etwas wie NSDAP-Reloaded.Zum Glück gibt es noch wenigstens ein paar Menschen hierzulande,die sich gegen solch ein Gesindel auf die Strasse trauen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich denke daß, eine richtige Vermittlung solcher Positionen vorausgesetzt, dort durchaus grosses Wählerpotential ist. Unsere Nachbarn, nicht nur Österreich, beweisen das.
Wie will man in Deutschland Positionen vermitteln, die einem vor unserem historischen Hintergrund, gleich um die Ohren gehauen werden? Vergiß es!

Richtig.:daumen:Und die hat Jahrzentelang funktioniert,ist dann aber von Raubtier und Casino Kapitalismus abgelöst worden.:eek:
Ich bin zuversichtlich, dass durch die derzeitige Krise solche Auswüchse zukünftig weniger hoffähig sein werden! Denn es haben sich verdammt viele die Finger verbrannt, die es nicht für möglich gehalten haben!
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

na ja, damals gab´s die globalisierung in dem ausmaß noch nicht. jetzt haben wir sie und sie ist auch nicht mehr rückgängig zu machen (auch wenn einige träumer was anderes glauben.....), deshalb läuft´s jetzt eben anders.
und dass die soz. marktwirtschaft soooo toll funktioniert hat, ist auch ein märchen für sozialromantische träumer.....der staat hat soziale wohltaten finanziert, die er sich eigentlich noch nie leisten konnte (die permanent steigenden staatsschulden hat man eben schön "verdrängt"). das funktioniert natürlich nicht ewig....auch wenn´s manchen nicht glauben wollen :o

Willst Du Ludwig Erhard als "sozialistischen Träumer" bezeichnen? Der war doch der Vater der sozialen Marktwirtschaft. Und Adenauer haben wir unser Rentensystem zu verdanken,von dem Ihm damals schon viele abgeraten haben,weil es nicht auf Dauer funktionieren kann. Der hat das damals abgetan mit den Worten:Kinder kriegen die Leute immer. Und jetzt kommen wir aus der Misere nicht mehr raus.:eek:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Wie sähe denn etwas vernünftiges rechts von CDU/CSU aus?Da bliebe dann ja höchstens noch so etwas wie NSDAP-Reloaded.Zum Glück gibt es noch wenigstens ein paar Menschen hierzulande,die sich gegen solch ein Gesindel auf die Strasse trauen.

Vielleicht eine Partei die soziale, konservative und nationale Positionen vertritt.
Stolz auf unser Land ist hierzulande ja schon verpönt, Werte und konservative Einstellungen werden dumpfen Trieben und Motiven geopfert und eine vernünftige Ausländerpolitik gibt es bis heute nicht, genausowenig wie eine überzeugende Sozialpolitik, die die Schwachen unterstützt, aber auch den Leistungsstarken belohnt.

Was wundert es Dich daß sich Menschen gegen Rechtsextremismus auf die Strasse stellen, nichts Besonderes, liegt ja im Trend.
Wo sind die Menschen die gegen Linksextremismus auf die Strasse gehen?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Willst Du Ludwig Erhard als "sozialistischen Träumer" bezeichnen? Der war doch der Vater der sozialen Marktwirtschaft. Und Adenauer haben wir unser Rentensystem zu verdanken,von dem Ihm damals schon viele abgeraten haben,weil es nicht auf Dauer funktionieren kann. Der hat das damals abgetan mit den Worten:Kinder kriegen die Leute immer. Und jetzt kommen wir aus der Misere nicht mehr raus.:eek:

ich würde ihn als jemanden bezeichnen, der von der sozialen marktwirtschaft geträumt hat ;)
die hat ganz sicher besser funktioniert wie vieles andere......was aber noch längst nicht heisst, dass sie besonders gut funktioniert (hat).
auf´s RR-fahren übertragen würde ich´s so ausdrücken: nur weil´s viele gibt, die viel langsamer sind wie du, heisst das noch lange nicht, dass du besonders schnell bist.....:D

selbst wenn wir zu gunsten von erhard davon ausgehen, dass sein modell zum zeitpunkt seiner entstehung als funktionsfähig bezeichnet werden kann, ändern sich die zeiten. d.h. modelle müssen sich den zeiten (den veränderten rahmenbedingungen) anpassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück