AW: Hartz 4 und Rennrad
"Doppelbesteuerung" hängt davon ab, wie man es sieht. Wenn man es als "Steuer" im Wortsinn versteht und insoweit explizit als "Strafsteuer" auf gesellschaftlich unerwünschte Anhäufung von Besitz, sehe ich in der Rechtfertigung keine Probleme.
Die Umsatzsteuer hat aber einen anderen Hintergrund. Falls du nix ausgeben würdest, würde sie nicht anfallen. Vermögenssteuer ist und bleibt letztlich eine Strafsteuer, völlig unabhängig davon ob man sie rechtfertigen kann/will oder nicht.Zumindest doppelt wird in diesem Staat sowiso jeder Euro besteuert. Mit bis zu 45% wenn du ihn einnimmst und nochmal mit 20% wenn du ihn ausgibst.
Andererseits dürfte vermutlich ein Grossteil der notwendigen Informationen aufgrund der Einkommensteuererklärungen eh’ schon vorliegen. Schwierig wird es wirklich beim Immobilienbesitz. Insbesondere dann wenn er auch noch überwiegend selbstgenutzt wird und in entsprechend teuren Wohngegenden liegt. Da kann mangelnder Cash-Flow schon mal unangenehm werden.Der Ertrag hängt von der Steuerhöhe ab. Und die Kosten von der Art und Weise der Erhebung: Eigentlich müsste man ja jedes Jahr das Vermögen sämtlicher Bundesbürger bewerten, das wird teuer .... also wird man wahrscheinlich mit Schätzungen und Nichtveranlagungsbescheinigungen arbeiten müssen.
Aktienanteile zu bewerten geht ja auch noch. Bei GmbH-Anteilen ist es aber nur die eigene Ausschüttung, sprich das sich selbst gegönnte Angestelltengehalt was versteuert werden würde. Das wäre wirklich cash verfügbar und könnte ggf. sogar dazu führen, mehr Geld in der eigenen Firma zu belassen.Dass Firmen keine Vermögenssteuer zahlen, ist ohnehin klar. Bloß ist der Unternehmer in Besitz der Firmenanteile (z.B. Aktien), welche einen Wert seines Privatvermögens darstellen. Eine Vermögenssteuer wird entweder dazu führen, dass er Teile seines Unternehmens verkaufen muss oder aber er sich Vermögenswerte aus dem Unternehmen ausschüttet mit der Folge, dass das Unternehmen eine geringere Rendite erwirtschaftet. Beides kann unerwünschte Folgen haben.
Klar, dafür gibt's ja die Einkommensteuer incl. Steuerprogression. Dabei fallen aber keine Ertrag abwerfenden Besitzanteile hinten rüber.Eine Vermögenssteuer selbst halte ich für schwachsinn, es reicht doch völlig den Ertrag des Vermögens zu versteuern.
Du musst dazu das was in den eckigen Klammern vor dem Zitat steht wiederholt kopieren und einfügen. Und dann am Ende eines jeweiligen Blocks ein "[/quote]" schreiben bzw. ebenfalls kopieren. D.h. bei mehreren Unterteilungen haste nicht nur am Anfang und am Ende des Zitats eckige Klammern mit Inhalt, sondern eben entsprechend öfter. Und zur Kontrolle ob man's vernünftig gemacht hat, gibbet noch den "Vorschau"-Button, direkt neben "Antworten".PS: Weiß leider immer noch nicht, wie ich die Zitate so schön unterteilen kann wie du ...![]()