• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hartz 4 und Rennrad

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Hartz 4 und Rennrad

"Doppelbesteuerung" hängt davon ab, wie man es sieht. Wenn man es als "Steuer" im Wortsinn versteht und insoweit explizit als "Strafsteuer" auf gesellschaftlich unerwünschte Anhäufung von Besitz, sehe ich in der Rechtfertigung keine Probleme.
Zumindest doppelt wird in diesem Staat sowiso jeder Euro besteuert. Mit bis zu 45% wenn du ihn einnimmst und nochmal mit 20% wenn du ihn ausgibst.
Die Umsatzsteuer hat aber einen anderen Hintergrund. Falls du nix ausgeben würdest, würde sie nicht anfallen. Vermögenssteuer ist und bleibt letztlich eine Strafsteuer, völlig unabhängig davon ob man sie rechtfertigen kann/will oder nicht.

Der Ertrag hängt von der Steuerhöhe ab. Und die Kosten von der Art und Weise der Erhebung: Eigentlich müsste man ja jedes Jahr das Vermögen sämtlicher Bundesbürger bewerten, das wird teuer .... also wird man wahrscheinlich mit Schätzungen und Nichtveranlagungsbescheinigungen arbeiten müssen.
Andererseits dürfte vermutlich ein Grossteil der notwendigen Informationen aufgrund der Einkommensteuererklärungen eh’ schon vorliegen. Schwierig wird es wirklich beim Immobilienbesitz. Insbesondere dann wenn er auch noch überwiegend selbstgenutzt wird und in entsprechend teuren Wohngegenden liegt. Da kann mangelnder Cash-Flow schon mal unangenehm werden.

Dass Firmen keine Vermögenssteuer zahlen, ist ohnehin klar. Bloß ist der Unternehmer in Besitz der Firmenanteile (z.B. Aktien), welche einen Wert seines Privatvermögens darstellen. Eine Vermögenssteuer wird entweder dazu führen, dass er Teile seines Unternehmens verkaufen muss oder aber er sich Vermögenswerte aus dem Unternehmen ausschüttet mit der Folge, dass das Unternehmen eine geringere Rendite erwirtschaftet. Beides kann unerwünschte Folgen haben.
Aktienanteile zu bewerten geht ja auch noch. Bei GmbH-Anteilen ist es aber nur die eigene Ausschüttung, sprich das sich selbst gegönnte Angestelltengehalt was versteuert werden würde. Das wäre wirklich cash verfügbar und könnte ggf. sogar dazu führen, mehr Geld in der eigenen Firma zu belassen.

Eine Vermögenssteuer selbst halte ich für schwachsinn, es reicht doch völlig den Ertrag des Vermögens zu versteuern.
Klar, dafür gibt's ja die Einkommensteuer incl. Steuerprogression. Dabei fallen aber keine Ertrag abwerfenden Besitzanteile hinten rüber.

PS: Weiß leider immer noch nicht, wie ich die Zitate so schön unterteilen kann wie du ...:o
Du musst dazu das was in den eckigen Klammern vor dem Zitat steht wiederholt kopieren und einfügen. Und dann am Ende eines jeweiligen Blocks ein "[/quote]" schreiben bzw. ebenfalls kopieren. D.h. bei mehreren Unterteilungen haste nicht nur am Anfang und am Ende des Zitats eckige Klammern mit Inhalt, sondern eben entsprechend öfter. Und zur Kontrolle ob man's vernünftig gemacht hat, gibbet noch den "Vorschau"-Button, direkt neben "Antworten".
 

Anzeige

Re: Hartz 4 und Rennrad
AW: Hartz 4 und Rennrad

Du musst dazu das was in den eckigen Klammern vor dem Zitat steht wiederholt kopieren und einfügen. Und dann am Ende eines jeweiligen Blocks ein schreiben bzw. ebenfalls kopieren. D.h. bei mehreren Unterteilungen haste nicht nur am Anfang und am Ende des Zitats eckige Klammern mit Inhalt, sondern eben entsprechend öfter. Und zur Kontrolle ob man's vernünftig gemacht hat, gibbet noch den "Vorschau"-Button, direkt neben "Antworten".
Zu umständlich. Einfach das, was zitiert werden soll markieren, auf Zitat klicken und fertig ist die Laube.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@radlos:
??? Wenn ich innerhalb eines Beitrages etwas markiere und dann auf "Zitieren" gehe, habe ich weiterhin das gesamte Zitat.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@radlos:
??? Wenn ich innerhalb eines Beitrages etwas markiere und dann auf "Zitieren" gehe, habe ich weiterhin das gesamte Zitat.
Ich habe mich falsch ausgedrückt. Geh auf zitieren. Dann markierst Du das, was Du zitieren möchtest, und gehst oben auf Zitat einfügen. Aber du musst nichts kopieren und einfügen. Oder habe ich dich falsch verstanden?
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Ich habe mich falsch ausgedrückt. Geh auf Zitat. Dann markierst Du das, was Du zitieren möchtest, und gehst oben auf Zitat einfügen. Aber du musst nichts kopieren und einfügen. Oder habe ich dich falsch verstanden?
... dann fehlt aber der Bezug zu demjenigen der zitiert werden soll. Das geht nur wenn Du das was oben links direkt (also mit Namen und Semikolon und irgendeine Zahl) erscheint mehrfach wiederholst. Das simple Tippen vom '[ quote]' und '[/quote]' ist ja nicht besonders kompliziert. Ich denke das reicht dem Kwak schon zum Verständnis ...


scheisse, jetzt wirds doch noch schwierig sich nicht plötzlich selbst zu zitieren ... :D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

... dann fehlt aber der Bezug zu demjenigen der zitiert werden soll.

scheisse, jetzt wirds doch noch schwierig sich nicht plötzlich selbst zu zitieren ... :D
Also, ich klick einfach "zitieren" an, markiere den ganzen Text und kopiere ihn unten noch mal rein. Dann lösche ich oben zwischen den Quote-Befehlen den Text bis auf den, zu dem ich Stellung nehmen will.
Das geht nur wenn Du das was oben links direkt (also mit Namen und Semikolon und irgendeine Zahl) erscheint mehrfach wiederholst. Das simple Tippen vom '[ quote]' und '
' ist ja nicht besonders kompliziert. Ich denke das reicht dem Kwak schon zum Verständnis ...
[/QUOTE]
So kann man dann mehrfach verfahren und immer nur die für den jeweiligen Kommentar relevanten Zitatteil stehen lassen.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Also, ich klick einfach "zitieren" an, markiere den ganzen Text und kopiere ihn unten noch mal rein. Dann lösche ich oben zwischen den Quote-Befehlen den Text bis auf den, zu dem ich Stellung nehmen will.
' ist ja nicht besonders kompliziert. Ich denke das reicht dem Kwak schon zum Verständnis ...
So kann man dann mehrfach verfahren und immer nur die für den jeweiligen Kommentar relevanten Zitatteil stehen lassen.[/QUOTE]
:DDa hast Du aber nun was versemmelt:D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@ kwak:
Du siehst also wie das Prinzip funktioniert. Es steht und fällt alles mit "quote" und "Schrägstrich quote" + eckige Klammern. Nur etwas aufpassen muss man halt damit es keinen "Salat" gibt. :D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Richtig, aber man muß ja auch mal zeigen, wie's nicht geht. ;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

1125 Beiträge und immer noch (halbwegs) on topic - Respekt! Ich glaub, das ist Forumsrekord :D

Wenn ich mal ne Woche Urlaub habe und es regnet, les ich mir mal alles durch :D
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Der Tread muss am leben gehalten werden, egal wie;)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@ kwak:
Du siehst also wie das Prinzip funktioniert.:D

Danke für die ausführliche Anleitung, Radlos, du bist auch gemeint.

Es steht und fällt alles mit "quote" und "Schrägstrich quote" + eckige Klammern. Nur etwas aufpassen muss man halt damit es keinen "Salat" gibt. :D

Auf die Möglichkeit war ich allerdings auch schon allein gekommen, dachte nur, dass diese händische Methode nicht ernsthaft das sein kann, was ihr hier macht. Da müsste es doch was einfacheres geben.

@Radlos: Würde ja "malochen", wenn ihr mich nicht immer von der Arbeit abhalten würdet. Mal im Ernst: Im Moment ist leider weniger zu tun als sonst, wir merken die Wirtschaftskrise auch.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

1125 Beiträge und immer noch (halbwegs) on topic - Respekt! Ich glaub, das ist Forumsrekord :D

Naja ... was war jetzt eigentlich unser Ergebnis zum Topic? Darf ein Hartz-IV-ler sein teures Rennrad behalten oder muss er es - (1) dem Gesetze nach, (2) moralisch - abgeben, bevor er Anspruch auf Hartz IV hat?

Ich glaube, wir waren zu keinem wirklichen Ergebnis gekommen ;-)
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

@Radlos: Würde ja "malochen", wenn ihr mich nicht immer von der Arbeit abhalten würdet. Mal im Ernst: Im Moment ist leider weniger zu tun als sonst, wir merken die Wirtschaftskrise auch.
Umsatteln, Sozialrecht. Da geht die Post ab. Nur verdienen kannst Du nicht viel dabei, bei den armen Schluckern. Mit so einen Beratungsschein von der Arge kann man wahrscheinlich nicht viel ausrichten. Denke ich jedenfalls.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Naja ... was war jetzt eigentlich unser Ergebnis zum Topic? Darf ein Hartz-IV-ler sein teures Rennrad behalten oder muss er es - (1) dem Gesetze nach, (2) moralisch - abgeben, bevor er Anspruch auf Hartz IV hat?

Ein wirkliches "Ergebnis" hab ich bislang noch nicht gelesen.

(1) würd mich auch interessieren. Ob es da Gesetze oder wirklich Richtlinien gibt, die das allgemein regeln? Oder ist das Ermessenssache?

(2) wird wohl jeder mit sich selbst ausmachen müssen.

Ich glaube, wir waren zu keinem wirklichen Ergebnis gekommen ;-)

Juhu :) Der Thread hat noch Potential für ein paar weitere hundert Beiträge :jumping::jumping:
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

Umsatteln, Sozialrecht. Da geht die Post ab. Nur verdienen kannst Du nicht viel dabei, bei den armen Schluckern. Mit so einen Beratungsschein von der Arge kann man wahrscheinlich nicht viel ausrichten. Denke ich jedenfalls.

Neeeneee .... Insolvenzrecht.:D Arbeitsrecht ginge auch, finde ich allerdings furchtbar. Damit du mich nicht falsch verstehst: Ich meine allein die Rechtsmaterie und deren Handhabung mehr oder weniger nach Bauchgefühl durch die Rechtsprechung. Das würde gelten unabhängig davon, ob ich AN oder AG vertrete.
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

um auf das thema zurück zu kommen...
wenn das rad aus der zeit vor dem leistungsbezug stammt oder ein geschenk ist geht das eigentlich niemanden etwas an. da bekomme ich jetzt, obwohl sonst relativ "schmerzfrei", probleme mit der menschenwürde. ein hobby steht doch jedem zu!

wenn das ein hochwertiges rad ist könnte man argumentieren es genüge auch ein einfacheres rad. der aufwand des austauschs übersteigt aber sicher den nutzen und man erspart den menschen dieses unwürdige prozedere...
 
Die Presseschau

Täglich 1200 Beschwerden bzgl. Hartz IV - alleine beim Sozialgericht Berlin. Dort warten noch 16 000 Fälle auf ihre Bearbeitung, schreibt heute BILDonline.

Besser geht es da vielleicht jenen, die noch ihre Jungfräulichkeit zu versteigern haben. In USA wurden 2,7 mio. € für die Defloration einer 22-jährigen Studentin geboten. In Rümänien erzielte eine 18-jährige mit einer ähnlichen Handelsware nur 9989 €.

Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis?
O tempores, o mores...
 
AW: Hartz 4 und Rennrad

um auf das thema zurück zu kommen...
wenn das rad aus der zeit vor dem leistungsbezug stammt oder ein geschenk ist geht das eigentlich niemanden etwas an. da bekomme ich jetzt, obwohl sonst relativ "schmerzfrei", probleme mit der menschenwürde. ein hobby steht doch jedem zu!

wenn das ein hochwertiges rad ist könnte man argumentieren es genüge auch ein einfacheres rad. der aufwand des austauschs übersteigt aber sicher den nutzen und man erspart den menschen dieses unwürdige prozedere...
Ich habe sogar schon mal gehört, dass jemand eine Luxuskaffeemaschine verticken musste. Hobbys, Urlaub ist nicht erwünscht. Höchstens noch ab und zu geduldet, wenn es noch Argen gebe sollten, die Herz haben. Was wirklich hinter den Kulissen vorgeht bei den Argen wissen die wenigsten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück