AW: Hamburg-Klingberg-Hamburg - Teil 2
Erstmal ein großes Lob an die Truppe. Mit soviel Resonanz habe ich gar nicht gerechnet. Das bestätigt nur meine Grundeinstellung. Rennradfahrer "Grüßen" nicht nur freundlich auf der Straße, sondern sind auch sonst sehr hilfsbereit.
Kann mich erinnern, dass ich mal einem Platten am Rand stand und ein anderer Rennradfahrer angehielt um zu fragen, ob ich einen
Schlauch benötige.
Also Götzberg, Hüttblek und Kattendorf ist mein Stammrevier. Das habe ich binher immer in meine 100 km Runde eingebaut und komme so auch auf die 400 Höhenmeter. Ich habe mal mit Gpsies lange rumgespielt und komme bei 20 km Strecke auf max 180 Anstiegsmeter aber da sind eben auch immer wieder Abfahrten dazwischen. Ich hatte die Hoffnung der Norden (Umkreis Hamburg) hat auch einen Berg der einen 150 Höhenmeter langen Anstieg ermöglicht. Nunja was nicht ist muss man sich eben bauen.

Intervall fahren bekomme ich nicht hin. Wie gesagt ich bin kein Sportler. Ich fahre eher nach Puls und wenn ich merke, dass ich keine Luft und ich durch Übersäuerung keinen Druck mehr auf die Pedale bekomme, dann schalte ich einen Gang runter.
Ich war gestern Abend im Fitnessstudio und bin 45 Minuten bei 380 Watt getreten. Weiß nicht ob das viel ist, aber auf dem Bike sind dann alle Lichter an. Habe mal gehört, dass die bei der Tour de France im Schnitt 500 Watt treten und beim Sprint an die 800-900 Watt rankommen. Naja die Blicke der anderen im Studio auf alle Fälle sind immer göttlich :spinner: den ab und zu hat man das Gefühl, dass Schwitzen im Fitnessstudio nicht zum guten Ton gehört.
Heute dampfen meine Oberschenken und somit werde ich wohl einen Tag zum Ausglühen einlegen.
Lieben Dank nochmal an alle. Ich werde nach dem Rennen erstmal drei Wochen Urlaub machen. Anschließend würde ich vielleicht gerne mal eine Runde mit euch machen. Ich werde euch weiter beobachten.
Lieben Gruß,
Chris