• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Hamburg - Klingberg - Hamburg

AW: Hamburg-Klingberg-Hamburg - Teil 2

Hallo ihr wissenden,

ich bin heute das erste mal den Klingberg hoch. Von Sülfeld hoch nach Neverstaven und dann wieder zurück. Sagt mal weiß einer wieviel Höhenmeter das sind? Bikemap zeigt das gerade mal als 20 Meter aber meine Beine sprechen da eine andere Sprache. Lustig finde ich, dass Radler zum Teil oben beim Turm stehen und zuschauen wie sich andere hochschrauben. hehe. Nur selber fahren macht müde. Ich würde nie oben am Berg stehen bleiben. Dann lieber beißen und weiterfahren. Komisch ist auch die Anfahrt zum Berg. Es wirkt, als ob es leicht Bergab gehen würde dabei geht es leicht Bergauf. War ich etwa Dehydriert, den die Augen sagen "Schalte hoch geht Berg ab" und Beine sagen: "Alter... mach langsam". Komischer Berg werde ihn nun aber immer fest in meine Runde miteinplanen. Werde wohl Dienstag nach der Arbeit wieder hoch hächeln.
 
AW: Hamburg-Klingberg-Hamburg - Teil 2

Hallo ihr wissenden,

ich bin heute das erste mal den Klingberg hoch. Von Sülfeld hoch nach Neverstaven und dann wieder zurück. Sagt mal weiß einer wieviel Höhenmeter das sind? ....
Werde wohl Dienstag nach der Arbeit wieder hoch hächeln.
Moin,
von Süden sind es nach GoogleEarth:
Sülfeld unten ab der Brücke bis Klingberg (79 m üNN] 2600m und 60 m Höhendiff.
unten ab Kurve die letzten 700 m haben 36 m
von Norden:
Kreuzung vor Neverstaven 1500 m und 45 m

Wo startest du den?
 
AW: Hamburg-Klingberg-Hamburg - Teil 2

Danke Bully... ist ja etwas enttäuschend. Dachte es wären um die 100 Höhenmeter.

Ich bin von Sülfeld unten durch das Tal hochgefahren. (Oldesloer Straße, Sülfelder Brücke, Klingenbrok) Also deine beschriebene Südroute. Unten bei Neverstaven an der T-Kreuzung habe ich gedreht und bin wiederzurück nach Sülfeld also die selbe Route zurück.

Ich sehe gerade das GPS'ies die Route mit 51 Höhenmeter angibt. (einfach)

Dann habe ich mich wohl echt deutlich geirrt.

Gestartet bin ich in Bramfeld und Suche nach einem 100 Höhenmeter "Berg", um die ersten 30 km der 100km Cyclassics nachzuahmen. Den auch wenn ich oben bei Kisdorf rum toure sind es immer nur 50 - 60 Höhenmeter am Stück.
 
AW: Hamburg-Klingberg-Hamburg - Teil 2

Danke Bully... ist ja etwas enttäuschend. Dachte es wären um die 100 Höhenmeter.

Ich bin von Sülfeld unten durch das Tal hochgefahren. (Oldesloer Straße, Sülfelder Brücke, Klingenbrok) Also deine beschriebene Südroute. Unten bei Neverstaven an der T-Kreuzung habe ich gedreht und bin wiederzurück nach Sülfeld also die selbe Route zurück.

Ich sehe gerade das GPS'ies die Route mit 51 Höhenmeter angibt. (einfach)

Dann habe ich mich wohl echt deutlich geirrt.

Gestartet bin ich in Bramfeld und Suche nach einem 100 Höhenmeter "Berg", um die ersten 30 km der 100km Cyclassics nachzuahmen. Den auch wenn ich oben bei Kisdorf rum toure sind es immer nur 50 - 60 Höhenmeter am Stück.
Moin Hotdogxxxx,

hier im Norden gibt es nur den Klingberg und den Götzberg. Ich bin letztes Jahr zum Cyclassic-Training von Lemsahl abundzu in einer Acht zweimal über den Klingberg gefahren, das waren dann 75 km mit >300 hm.
 
AW: Hamburg-Klingberg-Hamburg - Teil 2

Bully ,was macht die Genesung ??

Wir haben hier im Norden schon noch mehr ,wie weit ist denn der Begriff NORDEN gefasst ?
Harburger Berge ??
Ich fahre auf meiner Hausstrecke den Utechter Berg bei Herrnburg oder den Berg hoch von Zarpen nach Rehhorst ,alles vergleichbar mit dem Klingberg und davon gibt es hier bestimmt noch mehr .
Grüße .....
 
AW: Hamburg-Klingberg-Hamburg - Teil 2

Bully ,was macht die Genesung ??

Wir haben hier im Norden schon noch mehr ,wie weit ist denn der Begriff NORDEN gefasst ?
Harburger Berge ??
Ich fahre auf meiner Hausstrecke den Utechter Berg bei Herrnburg oder den Berg hoch von Zarpen nach Rehhorst ,alles vergleichbar mit dem Klingberg und davon gibt es hier bestimmt noch mehr .
Grüße .....
Moin Turbo32,

danke der Nachfrage, mit dem Trekkingbike zur Arbeit geht schon wieder gut. RR wird wohl demnächst fertig sein und dann melde ich mich für eine Dauerlutscherfahrt:lutsch::lutsch: bei dir, Schnie Sasel und Frank-D an. Ihr fahrt dann bitte einen belgischen Kreise und ich bleibe immer Windschatten:D.

Ich meinte die Gegend nördlich von Hamburg und Hügel die HotDogxxxx auf einer 100 km-Runde aus Bramfeld erreichen kann. Mir fällt gerade noch Großer (99 m) und Kleiner Hahnheider Berg (100 m), in der Nähe von Trittau, ein. Aber dort kenne ich mich nicht aus. Die Gegend wollte mir Schnie zeigen und dann kam der Hund dazwischen.

@HotDogxxxx
Bis Du Ersttäter bei den Cyclassics?
Für die 100km-Cyclassics haben mir Götzberg und Klingberg gereicht, dazu bin ich ein paar RTF gefahren. Jetzt ist das Training meines Erachtens für den 22.8. eh schon gelaufen. Der Klingberg von Norden hat übrigens ein sehr ähnliches Profil wie die Köhlbrandbrücke 2100 m 2,3%. Nur nicht verrückt machen lassen. Ich war auf der 100km-Runde 22% schneller als mein bester Einzelfahrschnitt über 75 km. Auf dein Mai-Posting bezogen wären das mindesten 33,3 km/h.
 
AW: Hamburg-Klingberg-Hamburg - Teil 2

Erstmal vielen lieben Dank für die "Berge".

Ich fange zum Glück nicht erst jetzt mit dem Training an. Aber ich bin kein super Sportler. Eher der kräftig gebaute bei dem Carbon am Bike eher unterschwellig Sinn macht. :wink2:

Ich bin letztes Jahr bei den 55km gestartet und war mit 1:32 schnellster der Firma. Daher wurde ich automatisch für die 100km gelistet. Mein Ziel ist einfach ankommen und super wäre es, wenn ich an die 3 Stunden rankommen würde. Im Training bin ich bisher die 100km mit 3:30 gefahren. Bisher bin ich immer von Barmfeld raus Richtung Götzberg. Dort in der Region kann man gut Höhenmeter fahren, aber es sind leider nur immer 50-70 Höhenmeter am Stück. Ich bin am Sonntag mit dem Auto (schäm) den Harburger Berg hochgefahren. Der streckt sich ganz schön und überwindet am Ende ca. 160 Höhenmeter. Das hat mich doch ganz schön eingeschüchtert. Ich bin kein erfahrener Fahrer, daher hatte ich die Hoffnung vor den Sonntag nochmal so einen Berg fahren zu können. Dafür etwa nach Harburg fahren finde ich etwas doof. Aber was solls, dann fahr ich eben in einer Runde zweimal hin und zuück über den Klingberg und Götzberg. Vorausgesetzt das Wetter spielt mit, möchte ich die Woche nochmal die 100km plus ein - zwei mal 80 km fahren. Dann Montag und Dienstag nochmal entspannte 30km und dann soll es das gewesen sein. Möchte ja auch nicht erster werden. ;) Kleiner Hahnheider Berg werde ich mir auf alle Fälle merken und versuchen mal in eine Runde einzubauen.

Vielen Dank nochmal.
 
AW: Hamburg-Klingberg-Hamburg - Teil 2

Kannst du doch bei den Bau's,Mc Ripp oder Janner:p
 
AW: Hamburg-Klingberg-Hamburg - Teil 2

@hotdoxxxx
egal welchen "Berg"Du fährst .fahre ihn doch dann 3 x,5 x, 7x ....das bringst doch auch .....
viel Erfolg bei sub 3

@Bully
du jetzt auch bei Helmuts Forum ?
:wink2:

N8
 
AW: Hamburg-Klingberg-Hamburg - Teil 2

Moin Hotdogxxxx,

hier im Norden gibt es nur den Klingberg und den Götzberg. Ich bin letztes Jahr zum Cyclassic-Training von Lemsahl abundzu in einer Acht zweimal über den Klingberg gefahren, das waren dann 75 km mit >300 hm.

Moin Bully,

da muss ich mal reingrätschen. Es gibt noch mehr Erhebungen in Reichweite. Bin neulich eine 4-Berge-Tour gefahren. Götzberg, Hüttblek, Kattenberg und Klingberg. Auf 115 km kamen da 450 hm zusammen. Der höchste und - meiner Meinung nach Anspruchvollste - ist der Anstieg nach Hüttblek über die Wakendorfer Str. und den Elmenhorstweg. Da bin ich im Frühjahr immer 3 Minuten SB Intervalle gefahren und hätte oben immer kotzen können. Dafür entschädigt dann die lange Abfahrt über den Hüttbleker Weg nach Hüttblek hinein.

Sehr nett sind auch die Kattendorfer Berge. Ich kann nur empfehlen, mal bei Westwind der Stärke ab 5 die Sievershüttener Str. nach Kattenberg raufzufahren...

Das mit der von Dir angekündigten Tour mit uns habe ich übrigens gelesen, das ist jetzt notiert!!!
 
AW: Hamburg-Klingberg-Hamburg - Teil 2

ich mach ne Liste!

Bullys Runde nur bei gutem Wetter:

Bully
Sasel
Frank-D
hinter ihm immer Schniechen!!!
 
AW: Hamburg-Klingberg-Hamburg - Teil 2

Erstmal ein großes Lob an die Truppe. Mit soviel Resonanz habe ich gar nicht gerechnet. Das bestätigt nur meine Grundeinstellung. Rennradfahrer "Grüßen" nicht nur freundlich auf der Straße, sondern sind auch sonst sehr hilfsbereit.

Kann mich erinnern, dass ich mal einem Platten am Rand stand und ein anderer Rennradfahrer angehielt um zu fragen, ob ich einen Schlauch benötige.

Also Götzberg, Hüttblek und Kattendorf ist mein Stammrevier. Das habe ich binher immer in meine 100 km Runde eingebaut und komme so auch auf die 400 Höhenmeter. Ich habe mal mit Gpsies lange rumgespielt und komme bei 20 km Strecke auf max 180 Anstiegsmeter aber da sind eben auch immer wieder Abfahrten dazwischen. Ich hatte die Hoffnung der Norden (Umkreis Hamburg) hat auch einen Berg der einen 150 Höhenmeter langen Anstieg ermöglicht. Nunja was nicht ist muss man sich eben bauen. :rolleyes: Intervall fahren bekomme ich nicht hin. Wie gesagt ich bin kein Sportler. Ich fahre eher nach Puls und wenn ich merke, dass ich keine Luft und ich durch Übersäuerung keinen Druck mehr auf die Pedale bekomme, dann schalte ich einen Gang runter.

Ich war gestern Abend im Fitnessstudio und bin 45 Minuten bei 380 Watt getreten. Weiß nicht ob das viel ist, aber auf dem Bike sind dann alle Lichter an. Habe mal gehört, dass die bei der Tour de France im Schnitt 500 Watt treten und beim Sprint an die 800-900 Watt rankommen. Naja die Blicke der anderen im Studio auf alle Fälle sind immer göttlich :spinner: den ab und zu hat man das Gefühl, dass Schwitzen im Fitnessstudio nicht zum guten Ton gehört. :cool:

Heute dampfen meine Oberschenken und somit werde ich wohl einen Tag zum Ausglühen einlegen.

Lieben Dank nochmal an alle. Ich werde nach dem Rennen erstmal drei Wochen Urlaub machen. Anschließend würde ich vielleicht gerne mal eine Runde mit euch machen. Ich werde euch weiter beobachten.

Lieben Gruß,
Chris
 
AW: Hamburg-Klingberg-Hamburg - Teil 2

@ Bully: es wird eng für Dich, DU MUSST also wieder mit uns auf die Straße! Mach mal einen Termin!

@all: um nochmal beim Thema Höhenmeter anzuknüpfen - bei Helmuts-Fahrradseiten finden sich ein im Nachrichtenarchiv ein Bericht über eine 100 km Tour mit 1200 hm im Süden Hamburgs. Das ganze mit Streckenangabe zum nachfahren. Ich hab mir das Ding schon mal ins Navi gezogen und werde die Strecke in den nächsten Wochen mal nachfahren. Auf eine Verlinkung verzichte ich lieber, da ich nicht um Urheberrechte u.ä. weiß.

@Hotdog...: ohne Kugscheißenzuwollen, bei der TdF sind die Topsprinter in der Spitze 1600 -1800 Watt getreten. Ich finde, dass Du mit Deinen 380 Watt über 45 min schon recht gut liegst.
 
AW: Hamburg-Klingberg-Hamburg - Teil 2

@Sasel: Wahnsinn... ich meine lassen wir die Drogenskandale mal dahin gestellt: Nur jemand der wirklich mal versucht hat, ähnliche Leitung zu bringen stellt sehr schnell fest wie herausragend die Leistung wirklich ist. Nicht das ich versuche an die Leitung zu kommen, ich würde nicht mal eine Pedalumdrehung schaffen und mich höchstens wutentbrannt beschweren, dass das Fahrrad kaputt ist. :D

Besagte Tourbeschreibung werde ich mir mal ansehen. Ob ich sie nachfahren werde, weiß ich noch nicht. Wie gesagt, ich bin nicht so der Fan davon mit dem Auto erst eine Anreise zu haben. Den meistens steige ich vom Rad unter die Dusche und aufs Sofa zum entspannen. Verschwitzt ins Auto und nach Hause gurken ist irgendwie unsexy.
 
AW: Hamburg-Klingberg-Hamburg - Teil 2

Tach,
Thema höhenmeter, ich werde am 18. September eine RTF in Lauenau hinter Hannover fahren.
Bei der 120er runde kommen dort sage und schreibe 1.900hm zusammen. Wenn jemand lust hat und ihn die Farben Orange / Blau nicht abschrecken kommt mit.

Gruß, Frank-D
 
AW: Hamburg-Klingberg-Hamburg - Teil 2

Wie siehts heute Mittag 11:30 Uhr mit ner Runde aus?
 
Zurück