• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

  • Ersteller Ersteller Sport Conny
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Ich zitiere einfach mal meinen Vorposter:

ist schon sehr interessant hier, radfahrer sind halt doch irgendwo starke realitätsvermeider! ich kann auch die treppe stürzen und verrecken, ob sommer oder winter. sicher kann ich auch im sommer stürzen. aber im winter wo klar gewarnt wird das es glatt ist, ist die sturzgefahr prozentual nunmal wesentlich höher als im sommer. wer das nicht rafft dem ist wirklich nich zu helfen.

Also ich bin seit 4000km Unfallfrei.Entweder habe ich einfach nur Glück,oder ich passe auf.
Diese diskussion macht das Rad aber auch nicht heile..
 

Anzeige

Re: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

das beispiel mit dem cyclocross ist völlig sinnlos, da die sofort was neues bekommen wenns schrott ist. was anscheinend beim threadersteller nich der fall ist.

das ich es quatsch finde mit lightweights, carbonrahmen etc. zu crossen ist ne andere sache....

ist schon sehr interessant hier, radfahrer sind halt doch irgendwo starke realitätsvermeider! ich kann auch die treppe stürzen und verrecken, ob sommer oder winter. sicher kann ich auch im sommer stürzen. aber im winter wo klar gewarnt wird das es glatt ist, ist die sturzgefahr prozentual nunmal wesentlich höher als im sommer. wer das nicht rafft dem ist wirklich nich zu helfen.

am geilsten sind dann die, die dann noch rumheulen und versuchen das ding kostenlos repariert,umgetauscht oder sonst was zu bekommen. solche leute brauchen mal dringend eine gepflegt aufs maul.

Hallo ?
Schalt mal Dein Hirn ein bevor Du postest
Die meisten die in Strullendorf gestartet sind, bekommen Ihr Material nicht gestellt, sondern müssen es selber bezahlen.

Ob Du beurteilen kannst, was an Material im Crossrennen sinnvoll ist oder nicht wage ich eh zu bezweifeln
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

hallo sporty conny,
hast du dich schon mit orbea in verbindung gesetzt?
ruf doch erst einmal beim deutschen vertrieb an, die lassen dann
wahrscheinlich den rahmen beim händler abholen und schicken ihn nach spanien zur begutachtung.
strippen mußt du den rahmen eh, egal wo du ihn hinschickst.
ich habe orbea als sehr kulant kennen gelernt, ich hatte allerdings eher einen materialfehler bei einem aluteil

viel erfolg

gruß
rod
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Ich zitiere einfach mal meinen Vorposter:



Also ich bin seit 4000km Unfallfrei.Entweder habe ich einfach nur Glück,oder ich passe auf.
Diese diskussion macht das Rad aber auch nicht heile..

Natürlich ist dem so - aber einige hier scheinen mit dem Motto durchs Leben zu laufen

- Wenn ich schön fleißig Radwege meide, passiert mir nichts
- Wenn ich das Rad von Oktober bis März nicht bewege, passiert nichts

Manchmal ist es sinnvoller, solche Bauernregeln mal außer Acht zu lassen und statt dessen den eigenen Hirnskasten einstellen:

Wenns tagelang unter Null Grad ist, schlussfolgere ich: Es kann glatt sein. Genauso wenn ich im Juli unterwegs bin und um eine Kurve fahre, muss ich damit rechnen, dass da Sand rumliegt, weil der Bauer seinen Acker grad an der Ecke umgepflügt hat oder Bauarbeiten stattgefunden haben.

Solche Pauschalregeln helfen selten weiter. Ich fahre im Winter selbst nur dann, wenns über Null ist und nicht grad ekelhaft nass. Und trotzdem würde ich nie pauschal sagen: Fahren unter Null bedeutet Lungenentzündung und Unfall garantiert und wer im Sommer fährt, dem passiert nichts, egal was er macht.

Nachdenken ist immer sinnvoll. Pauschalverhalten dagegen selten. Bei einigen kommt das so rüber.
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Achso meinst du das. :D Ja dann sehen wir das doch beides identisch.Gefahrquellen versuchen zu meiden.Ich finde persönlich,dass manche jedoch gar nicht nachdenken und trotzdem fahren,wenn es ganz offensichtlich ist.
Ich kann diese Leute ja auch verstehen.Mir kribbelt es auch in den Beinen,jedoch fahre ich eigentlich nur noch nicht,da hier noch Schnell liegt inkl. Salz und mein Canyon gerade frisch geputzt ist. :D
Man kann fahren- ja,mit oder ohne Carbon ist ziemlich unrelevant,jedoch sollte man Gefahr bzw. Risiko kalkulieren können und nicht auf Teufel komm raus ins Unglück stürzen.
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

ihr legt euch die dinge ganz schön so zurecht wie ihr das wollt oder?

es geht nicht darum garnicht zu fahren im winter, sondern nicht mit dem teuren carbonrenner. dazu gibts mistkarren fürn winter.

und @derpiet,

sicher, wenn bei solchen verhältnissen wie in strullendorf haufen leute unterwegs isnd mit material jenseits von gut und böse, dann kanns mit der kohle ja nscheinend nicht so knapp sein. und was sinnvoll ist und was nicht ist materialistisch gesehen eh unwichtig. ein walsleben mit einfachem material versägt andere mit highend auch locker flockig da brauchst du dir keine sorgen zu machen.

ist einfach nur schade anzusehen wie massenweise dieses tolle, teure zeugs vernichtet wird. so verlieren lightweights auch diesen "besonderheits-status".
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

ihr legt euch die dinge ganz schön so zurecht wie ihr das wollt oder?

es geht nicht darum garnicht zu fahren im winter, sondern nicht mit dem teuren carbonrenner. dazu gibts mistkarren fürn winter.

Dir gehts scheinbar nur ums Carbon - mir gehts vielmehr bei Glatteis um meine Knochen, wenns dich einmal richtig umhaut, darst du den Sommer aussetzen. Das Material kannst du ersetzen, deine Knochen müssen heilen.
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

ist einfach nur schade anzusehen wie massenweise dieses tolle, teure zeugs vernichtet wird. so verlieren lightweights auch diesen "besonderheits-status".

Da liegt also der Hund begraben:

die bösen bösen Rennfahrer die einfach Material benutzen weil es für den Einsatzzweck gut ist. Eigentlich will man es doch zum Angeben haben und dann machen die anderen die schönen schönen Teile einfach im Match dreckig :(

Es geht doch nichts über Poser und Möchtegern Sportler
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

kannst du mir denn auch genau erklären warum es sinnvoll/gut ist solches material im cross zu verwenden?

ich fahre immer bis zur eisdiele und zurück. weiter schaffe ich es leider eh nicht da hast du schon recht.
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Carbon wie überall um vor allem Gewicht zu sparen, wenn Du zum zehnten mal die Treppe raufläufst bis Du für jedes eingesparte Gramm dankbar.

Hochprofilfelgen haben extreme Vorteile bei stark matschigem Untergrund. Kommen bei normalen Felgen die Speichen in den matschigen Teil, so wird es extrem schwer das Rad noch am rotieren zu halten. Bei Hochprofilen ist dann der Widerstand deutlich geringer, zudem bleibt nicht soviel Dreck am LR hängen. Aluminium Hochprofilfelgen haben nun den Nachteil des hohen Gewichtes sowie der Tatsache dass es kaum welche für Schlauchreifen gibt. Also greift man zu LRS wie dem Leightweight dass leicht, stabil und schlauchreifentauglich ist.
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

das leuchtet schon ein, habe ich jedenfalls so auch mal bei den nachbarn gelesen,

allerdings frage ich mich wirklich ob die vorteile immer in jedem fall der witterung überwiegen um damit dann trotzdem zu fahren? Ich meine bei den witterungsverhältnissen in strullendorf war ja 100%ig klar das stürze passieren, ganz egal wie fahrtechnisch perfektioniert die leute sind. das passiert halt einfach macht ja auch nichts. aber das dann halt dennoch solches material gefahren wird was halt wirklich richtig asche kostet und dann einfach verpulverisiert wird. bei "normaler" witterung mag das ja sicher anders sein.

umgekehrt kann man sich auch fragen, was man mit highend auf der straße will. aber da sind wir ja dann wieder beim thema hier. ich denke einfach highend ist gut, meinetwegen auch vorteilhaft, aber sicher nicht gewinnentscheidend. und eben auch grenzwertig einsetzbar. sprich wenn krassere witterungsverhältnisse auftreten sollte man eben entsprechend gegenwirken. das man eben bei starkem winter auf der straße mit dem entsprechenden rad fährt. wenn garnichts geht, dann wird halt garnicht gefahren. das muss dann irgendwo jeder für sich selber entscheiden. aber was hier beim threadstarter vorgefallen ist, ist einfach klare realitätsverweigerung. man muss sich den konsequenzen halt vorher im klaren sein und akzeptieren. wenn nix passiert, haste halt glück gehabt.
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

In Strullendorf hatten die Hochprofiler sicher nicht den entscheidenden Vorteil, da es bei -8 Grad so selten Matsch gibt. So wie die Bilder aussehen, war auf der Strecke auch kein grossartiger Tiefschnee, der ja ähnlich wäre.

Das Material nimmt ja auch bei einem normalen Sturz eigentlich kaum Schaden, wenn man nicht das pech hat direkt auf eine Kante zu fliegen ist es schon schwierig einen Carbonrahmen zu zerlegen. Die Laufräder sind ja auch nur von der Seite her empfindlich (man erinnere sich nur an die Begegnung zwischen Hund und Laufrad vor 2 Jahren bei der TdF), ansonsten können auch LWs stürze problemlos verkraften. Der Gewichtsvorteil ist allerdings wirklich bei jedem Crossrennen da, tragen musst Du nun mal bei jedem Wetter, und wie gesagt bei x-ten Stemmen des Rades bist Du für jedes Gramm dankbar.

Ich kann auch beim Threadersteller keine Realitätsferne erkennen. Wie er schrieb war es trocken wenn auch kalt, somit spricht nichts für eine extrem erhöhte Sturzgefahr. Zudem sah mir der Post nicht danach aus, als ob er sich ob des Sturzes ausweinen wollte. Vielmehr schien er einfach nur darüber schreiben zu wollen was ihm passiert war, manchmal hilft es einem nämlich sich seinen Frust von der Seele zu schreiben. Egal ob man es mitverschuldet hat oder nicht.
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

am geilsten sind dann die, die dann noch rumheulen und versuchen das ding kostenlos repariert,umgetauscht oder sonst was zu bekommen. solche leute brauchen mal dringend eine gepflegt aufs maul.

alex, ich bepiss mich schon wieder über dich..bei den touren immer introvertiert und hier im forum der aggressive laubfroschbenutzer ;o)
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

stille wasser sind tief jens, das weißt du ja sicherlich. außerdem hat der laubfrosch so eine beruhigende wirkung.
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Orbea.jpg


Traurig sowas:rolleyes:

Vielleicht hat ja ein guter bekannter ne haftplicht versicherung;)
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Langsam frage ich mich warum das immer den Orbeas passiert!:eek:
Hier schonmal passiert!
Vielleicht ist ja das Oberrohr echt etwas zu empfindlich.:ka:
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

meine Gedanken zu diesem Thread...

1. das mit den Fotos ist schon komisch - m.M. nach stammen die beide (Detailfoto mit Schaden sowie Totalfoto) vom selben Zeitpunkt. Der Kollege müsste mal die Hand vom Rohr nehmen...
2. Stürzen kann man natürlich immer! Ob im WInter durch Eis oder im Sommer durch Sand oder trottelige Kollegen in der Gruppe...
3. erschliesst sich mir nicht ganz, was der Threadstarter nun eigentlich will... Mitleid oder Tipps zu Reparatur seines kaputten Rahmens.

Wenn er nur Tipps zu Reparatur haben will, kann er sich die ganze Story drumherum schenken...

Ich denke, das ist ein Fake mit dem Sturz auf dem Eis.
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Super Recherche, aber wie um himmelswillen findet man so etwas????

Normalerweise über Abgleichsoftware, gibt es zu hauf, die verbleichen Pixel für Pixel und man erhält ähnliche Fotos, aber ich denke mal, dass er tagelang rumgegoogled hat :D :D mit zuviel Tagesfreizeit kann man das. Ich dachte immer, die Schweizer haben so geringe Arbeitslosenquoten, naja, Ausnahmen bestätigen....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück