• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

  • Ersteller Ersteller Sport Conny
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Wer um diese Jahreszeit mit Carbon durch die Gegend fährt dem ist nicht zu helfen, oder er muss es sich leisten können. Von mir kriegst du auf jedenfall kein Mitleid bei -8Grad mit Carbon durch die Gegend gefahren zu sein.
Aber vieleicht hast du ja was dazugelernt
 

Anzeige

Re: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Wenn man das so liest....ihr tut gerade so, als gäbe es im Sommer keine Unfälle, Stürze und Hinfaller mit Carbonrahmen. Im Sommer"archiv" wimmelte es hier wöchentlich von Unfällen von wegen "bin auf Sand ausgerutscht" und Co. So gesehen ist natürlich das Risiko bei Schnee und Eis gefährlicher, ich bin letztes Jahr auch gefahren, als die Straßen trocken waren und ist nichts passiert. Dieses Jahr sind die Straßen nicht trocken, daher fahr ich schon eine ganze Weile nicht - trotzdem - im Winter kann man genauso hinfliegen, wie im Sommer.

Das ganze hätte auch wegen aufgeschüttetem Sand im Sommer oder Regen und Nässe im Sommer passieren können - ist kein Trost aber langsam gehts einem auf den Sack von wegen "Winter bedeutet Sturzgarantie" - langsam bedeutet Winter für mich hier allenfalls "Stussgarantie" oder "Stutzgarantie".
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Das ist nicht vorgestern passiert. Auf den Fotos (Beitrag 1 und 7) ist es nicht Winter! Mir ist da zuviel Grünzeug im Bild. Insofern will uns der Ersteller des Diskusionsbeitrags nur zuspammen. Eventuell will er nur unser Mitleid.

Für so etwas habe ich kein Verständnis.

Vielleicht machst du dir mal die Mühe, den Thread auch zu lesen - ich weiß - Bilder angucken ist nicht so anstrengend. Der Threadersteller schreibt doch dick und fett von wann das Foto ist, das das Rad voll abbildet: Oktober 2008 - das Unfallbild kann genauso gut im Wintergarten, der Wohnung mit Grünzeug oder sonstwo gemacht worden sein - ich sehe es schon kommen - die Diskussion driftet ab :rolleyes:
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Hallo,
waren vorgestern in der Gruppe unterwegs. Nachdem es seit Tagen nur sonnig war - trotzdem -8 Grad - und nicht feucht, bin ich mit meinem Carbonrenner endlich mal rausgekommen, sollte eigentlich nur eine Runde zum Feintuning von Sattel, Vorbau etc. sein. Wir waren zu dritt. Die Runde war nur 35km lang, war genug bei der Kälte. Nachdem wir eine Stelle passiert hatten, die um 16 Uhr noch vollkommen trocken war, war um 17 Uhr dort alles glatt - ar***glatt - so dass man unweigerlich fliegt.

Scheinbar hat die Sonne am Straßenrand einiges aufgetaut an Schnee, als sie dann hinter den Bäumen der Allee verschwunden war, ist das sofort angezogen und gefroren. Superglatt gewesen.

Fliege mit dem Rahmen so unglücklich, dass er mir volle Kanne gegen einen Stein am Straßenrand knallt, irgend so eine Art Grenzstein oder was weiß ich. Mir ist nichts passiert. Niemandem von uns, mein Kollege hatte Glück, nur das Schaltauge abgerissen, ein dritter hinter uns konnte gerade so auf die Grünfläche ausweichen auf der Landstraße zwischen Radweg und Straße, war aber auch mit dem MTB dabei uns hatte aufgrund dessen etwas stabileren Halt mit den Reifen.

Kann nur davor warnen, das Wetter zu unterschätzen, jede Feuchtigkeit zieht sofort an - das rächt sich.

Für mich hat es sich "gelohnt". Das Rad hab ich noch beim Händler stehen, habs gleich hingebracht, er meinte, könne nicht garantieren, dass er noch heile sei. Tja, wird wohl entsorgt werden - na prima ;(

War schon ein Porno-Renner. Aber: 2fast4U :D
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Das ist nicht vorgestern passiert. Auf den Fotos (Beitrag 1 und 7) ist es nicht Winter! Mir ist da zuviel Grünzeug im Bild. Insofern will uns der Ersteller des Diskusionsbeitrags nur zuspammen. Eventuell will er nur unser Mitleid.

Für so etwas habe ich kein Verständnis.

Ich habe für Trollfragen kein Verständnis.

Das Bild mit dem kompletten Rad zeigt es bei der ersten Probefahrt im Oktober diesen Jahres, wie übrigends in meinem Album deutlich zu lesen.

Das andere Bild ist im Hausflur gemacht, wie kommst du auf Sommer und Planzen? Das Gestrübb da? Das war mit samt dem Weihnachtsbaum im Flur geparkt, weils abgeholt werden sollte.

Weitere Trollfragen werde ich nicht beantworten - :mad::mad: habe nun wirklich andere Sorgen.
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

an welcher stelle ist denn der rahmen gebrochen? ich frage deshalb, weil ich auf dem foto vom rad auf der oberseite vom unterrohr kein sichtcarbon sehe, und auf dem foto von der schadstelle nur schwarzes sichtcarbon zu sehen ist. oder ist der schaden auf dem oberrohr?

Der "Kratzer" ist ein Riß und zwar so tief, dass das Material beim Eindrücken bzw. Draufdrücken nachgibt. Es knackst auch leicht, man hört es aber. Die Delle sieht man nicht wirklich, ist aber durch den Schlag auf den Stein vorhanden. Der Rahmen ist so wie er jetzt da steht, definitiv hinüber. Ob er reparabel ist, wird sich weisen. Thx für die hilfreichen Infos.
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Lass dich nicht ärgern, es gibt hier Leute, die zweifeln an grundsätzlich allem.
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Der "Kratzer" ist ein Riß und zwar so tief, dass das Material beim Eindrücken bzw. Draufdrücken nachgibt. Es knackst auch leicht, man hört es aber. Die Delle sieht man nicht wirklich, ist aber durch den Schlag auf den Stein vorhanden. Der Rahmen ist so wie er jetzt da steht, definitiv hinüber. Ob er reparabel ist, wird sich weisen. Thx für die hilfreichen Infos.


danke für die antwort, ist also das oberrohr. vuch von meiner seite herzliches beileid, vielleicht hast du ja glück, und es ist noch was zu machen!
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Das ist nicht vorgestern passiert. Auf den Fotos (Beitrag 1 und 7) ist es nicht Winter! Mir ist da zuviel Grünzeug im Bild. Insofern will uns der Ersteller des Diskusionsbeitrags nur zuspammen. Eventuell will er nur unser Mitleid.

Für so etwas habe ich kein Verständnis.

dem kann ich nur zustimmen! man sollte sich mal die mühe machen und die textur der straße im "oktober" (vielleicht auf malle oder teneriffa) und des bodenbelags im "hausflur" vergleichen. außerdem spiegelt sich auch im nicht zerstörten klarlack einiges...im unscharfen hintergrund des ersten bildes sieht man ferner den schatten der felge, natürlich nur zufällig die selbe richtung wie im oktoberbild...
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Ich halte die Bedenken an deiner Geschichte durchaus für begründet, zumal ich auch ein wenig Zweifel habe das Schadensbild am Rahmen mit deiner Sturzbeschreibung in Einklang zu bringen. :confused:
Wenn ich den Rahmen ohne Prosa gesehen hätte würde ich doch glatt behaupten, dass da irgendwas von oben draufgefallen ist......aber (!) du hattest im Grunde nach Reparaturmöglichkeiten gefragt, also:

Ich halte das für reparaturfähig, dazu muss aber definitiv der Klarlack runter und dann muss das Gewebe mit nem dünnflüssigen Harz (Kleber, Bindemittel) zuverlässig und ohne Lufteinschlüsse getränkt werden. Das ganze am besten von beiden Seiten und dazu muss dann unter Umständen in die Unterseite des Rohres ein Loch gebohrt werden. Wenn dann schön vorsichtig geschliffen wird, und anschließend gut lackiert, ist das Ding wieder fest und hübsch.

Notfalls kann man ja auch noch ne neue Geschichte erfinden und diese dann der Privathaftpflicht eines Freundes erzählen ;)

Henning
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

@cobra: sogar du mit deinem laubfrosch bist mit uns am SO bei -7 grad auf den strassen rumgeeiert und wie du weisst. hätt ich gern mein neues look spazieren gefahren und du wärst auch lieber mit deinem addict gekommen, aber vernunft und verstand haben uns gezeigt, dass es besser war, die stadtschlampen zu nehmen...

daher auch von mir null beileid, zwar ein echt toller rahmen, wurde auch von mir ins kalkül gezogen, aber hab mich für den look585 entschieden...das lehrgeld musst du nun bezahlen, denn wozu hast du, wie ich richtig verstanden habe, ein winterrad..es konnte wohl nicht schnell genug mit der ersten ausfahrt gehen!

trotzdem ne tolle radsaison, hoffentlich nicht auf dem winterrad ;o(
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Ist doch denke ich normal , wenn man so ein neues Sahneschnittchen hat, das man das ausprobieren möchte. Da werden wir doch so ziemlich Alle wieder zu kleinen Buben. hab mich am Sonntag auch mit meinem MTB schön auf Eis abgelegt, ist zum Glück nichts passiert. RR fahre ich zur Zeit nur nicht, da es mir einfach zu kalt darauf ist, MTB wird allerdings kräftig gefahren. Mit dem Rad kann ich immer stürzen , auch bei plus 30 Grad, also was soll das?
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Selbst schuld wer mit so einem schönen Rad raus muss..klar kribbelt es,aber mir wäre es zu Riskant gewesen.
Hoffe für dich,dass es sich finanziell im Rahmen (was ein Wortspiel. :D) hält. :)
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

...bei Kommentaren wie -null Mitleid...selbst schuld...usw. usw.- kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Ich kann mich nicht der Erkennung gewissen Neids aus solchen Posts erwehren. Auch die Aussage, dass es nicht jetzt passiert sein soll.......ist doch eigentlich sch**** egal wann es war, Fakt ist, der (tolle) Rahmen einen "mitbekommen" und das ist doch für den Beschädigten WIRKLICH ärgerlich!
Ausserdem ist ein Rad noch immer ein Fahrzeug und kein "Stehzeug" was man nur anschauen sollte.
Kann gut verstehen, dass er mal ne Runde drehen wollte.

Mir tuts für dich leid und ich hoffe du kannst ihn noch reparieren lassen!!
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Warum sollte ich Neidisch sein?
Ich hab mein eigenes Rad. :D Und wenn jemand bereit ist soviel Geld für ein Rannrad zu bezahlen (was ich (noch) nicht bin. :lol:) und dann auch noch so dumm ist,um bei wiedrigen Wetterverhältnissen zu fahren- der ist doch,de facto,selber schuld,oder nicht? :D
Natürlich tut es mir leid um das Rad,und um die damit verbundenen Kosten (schließlich würde ich mich auch in den Arsch beißen [aber ich würde auch bei dem Wetter nicht fahren.Da geh´ich lieber Joggen. :D),aber neidisch bin ich trotzdem nicht.
Ich würde im übrigen das Bild von dem Rahmen,einfach an die Support Mail schicken und sehen,was der Hersteller dazu sagt. :)

Viele Grüße,

Lars
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Wer um diese Jahreszeit mit Carbon durch die Gegend fährt dem ist nicht zu helfen, oder er muss es sich leisten können. Von mir kriegst du auf jedenfall kein Mitleid bei -8Grad mit Carbon durch die Gegend gefahren zu sein.
Aber vieleicht hast du ja was dazugelernt

Sorry,
warum soll man bei dieser Jahreszeit nicht mit Carbonrahmen unterwegs sein ?
Viele von denen die man hier sieht sind auf Carbonrahmen unterwegs.

Es ist nunmal das Betriebsrisiko einer Rennmaschine, dass man mit ihr auch mal stürzt, und es ist ziemliches Pech wenn es dann so geschieht, dass dabei der Rahmen so schwerwiegend beschädigt wird. Allerdings kann das bei Sand oder sonstigem Dreck in Kurven auch an einem wunderschönen, sonnigen Sommertag bei 35 Grad genauso passieren, wie bei winterlichen Temperaturen. Leider ist es bei Carbonrahmen nun mal der Fall, dass sie nach einem Sturz unter Umständen irreperabel beschädigt sind (da gabs doch letztes Jahr mal ein Specialized-Puzzle im Team Gerolsteiner).

Beim Orca lohnt sich auf jeden Fall mal eine Anfrage bei Walser oder ähnlich erfahrenen Rahmenbauern, ob eine Reperatur möglich wäre. Ich drücke dem Threadersteller auf jeden Fall die Daumen, dass es in seinem Fall möglich ist. Mein Beileid für den Sturz hat er selbstverständlich auch !
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

das beispiel mit dem cyclocross ist völlig sinnlos, da die sofort was neues bekommen wenns schrott ist. was anscheinend beim threadersteller nich der fall ist.

das ich es quatsch finde mit lightweights, carbonrahmen etc. zu crossen ist ne andere sache....

ist schon sehr interessant hier, radfahrer sind halt doch irgendwo starke realitätsvermeider! ich kann auch die treppe stürzen und verrecken, ob sommer oder winter. sicher kann ich auch im sommer stürzen. aber im winter wo klar gewarnt wird das es glatt ist, ist die sturzgefahr prozentual nunmal wesentlich höher als im sommer. wer das nicht rafft dem ist wirklich nich zu helfen.

am geilsten sind dann die, die dann noch rumheulen und versuchen das ding kostenlos repariert,umgetauscht oder sonst was zu bekommen. solche leute brauchen mal dringend eine gepflegt aufs maul.
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

am geilsten sind dann die, die dann noch rumheulen und versuchen das ding kostenlos repariert,umgetauscht oder sonst was zu bekommen. solche leute brauchen mal dringend eine gepflegt aufs maul.

:lol:

Ein wenig mehr Taktgefühl..[SIZE="-20"]aber irgendwie stimmt´s ja auch. :D[/SIZE]
 
AW: Glatteis - Hingeflogen und Rahmen zerstört (?)

Selbst schuld wer mit so einem schönen Rad raus muss..klar kribbelt es,aber mir wäre es zu Riskant gewesen.
Hoffe für dich,dass es sich finanziell im Rahmen (was ein Wortspiel. :D) hält. :)

Nochmal - es ist so gesehen immer riskant. Sommer wie Winter. Möglicherweise im Sommer aus anderen Gründen sogar riskanter: Mehr Verkehr, insbesondere auch auf Wirtschafts/Wanderwegen, die einige nutzen, Sand durch Baustellen etc. etc.

Natürlich würde ich bei Eis und Schneeglätte nicht fahren, aber die Straßen waren hier eine ganze Zeit lang nach dem Schneefall auch trocken und problemlos befahrbar, erst später durch ständigen Frost etc. hats dann angezogen.

Im Fazit kann man IMMER hinfallen, wer mechanisch sein Rad im Oktober einmottet und März rausholt und meint, Garantie zu haben, dass es heil über den Sommer kommt, den darf ich beruhigen: Auch im Sommer passieren Radunfälle. Zahlenmäßig naturgemäß noch mehr.

Wer so denkt, sollte nur mit einer Schrottplatzgurke und Aldi Klamotten und möglichst Lidl Protektoren durch den Winter fahren, damit im Zweifel der Schaden gegen Null geht - ich machs nicht, ich schalte meinen Kopf ein und fahre dann, wenns die Wetterbedingungen zulassen - auch im Winter - und im Sommer bei strömendem Regen genausowenig wie bei plötzlich einsetzendem Hagel, soll nämlich auch im Sommer vorkommen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück