Na ja, bitte vergesst nicht: der Herr Schoberer ist ein deutscher Ingenieur, der den
Powermeter im vergangenen Jahrhundert entwickelt hat. ich behaupte jetzt ganz frech, dass die Rechenpower der Signalverarbeitung damals noch deutlich weniger leistungsfähig war als heute und ein deutscher Ingenieur schätzt nicht, er misst mit einem dafür vorgesehenen Messmittel

Und der SRM-
Powermeter war ja auch nie auf Kosten optimiert, sondern auf Funktion. Vermutlich wurde das Konzept dann einfach beibehalten.
SRM hatte ja lange ein Patent auf Dehnmessstreifen für Kurbel-
Powermeter und die anderen Hersteller konnten das erst nach Auslaufen des Patents richtig anbieten. Dann liegt es ja nahe, dass man 20 Jahre später so etwas mit den aktuellen elektronischen Helfern konstruiert und auch gleich auf den Massenmarkt designed und möglichst kostengünstig anbietet. So ein 4iiii- oder Stages-
Powermeter spielt ja auch preislich in einer ganz anderen Liga.