• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fundstücke...

AW: Fundstücke...

Fein, bei meiner heutigen Laune (2 mal fast über den Haufen gefahren worden, Nötigungen und Vorfahrtsmissachtungen noch nicht eingerechnet) hätte ich den Dieb wohl erst erschlagen (mitm Rad:floet:) und dann gevierteilt:aufreg:
Ich sehe - das durchgehend ziemlich gute Wetter bekommt den Berlinern nicht!! Hier in München gibt es (ungelogen) jeden Tag schwere ausdauernde Regenschauer und Gewitter, und keinen Verkehrsärger, also schlage ich mal einen Wettertausch zur Beruhigung der Gemüter vor :D
 
AW: Fundstücke...

einen noch: doniselli, gepimpt mit nem straßenkämpfer lenker....bremshebel im lenker verschraubt :eek: campa...späte 60er wie man mir sagte...hab noch ein altes olympia mit nuovo record in meinem viertel gesichtet, aber keine kamera gehabt....
 
AW: Fundstücke...

Dieses Rad gehört sofort konfisziert! Im Erntz, keine funktionierende Bremse, Kette falch durch die Schaltung gefädelt (bei bestimmten Simplexen ging das so, aber bei Campa nicht), damit darfste keinen fahren lassen!
 
AW: Fundstücke...

:eek: glaub das war im aufbau, daher noch ohne züge...aber das mit der schaltung werd ich mal weitergeben :daumen: hab nur keine alternative einfädeltechnik parat
59-a2.jpg
DSC02856.JPG
sieht mir gleich aus??
 
AW: Fundstücke...

Mensch Maddin,

dit is jan ding, freut mich, daß Deine Stadtgurke wieder im heimischen Gemüsefach liegt!

Grüße
Marius
 
AW: Fundstücke...

hallo,

hab es am Wertstoffhof gefunden und mich Erbarmt.




werde es wohl wider Aufbauen Laufräder waren beide Schrott die auf den Bilder sind von einem anderen Rad geliehen, der Rest macht einen Brauchbaren Eindruck.


Gruß k.l.
 
AW: Fundstücke...

Dieses Rad gehört sofort konfisziert! Im Erntz, keine funktionierende Bremse, Kette falch durch die Schaltung gefädelt (bei bestimmten Simplexen ging das so, aber bei Campa nicht), damit darfste keinen fahren lassen!

Habe das Bild jetzt ein wenig studiert, die Kette stimmt schon so, aber weil sie zu kurz ist sieht das so aus als ob sie falsch waere. (Simplex Tour De France). Ist auch desshalb so kurz, weil die Kette vorne am grossen Kettenblatt ist und hinten auch am zweitgroessten Zahnkranz, aber mindestens 2 Kettenglieder zusaetzlich koennten nicht schaden.

Steil finde ich am unteren Bild das Cambio Corsa Ausfallende mit der Gran Sport:)
 
AW: Fundstücke...

Natürlich sind es sowieso eher die gebildeten Münchner, die eine Fähigkeit zur entspannten Selbstironie an den Tag legen, und daher so etwas wie "Millionendorf" über ihre Heimatstadt denken und sogar sagen können - den anderen fehlt die nötige Minimaldistanz zu sich selber und zu ihrer Lebenssituation, die sind mit "Mia san mia" vollständig beschrieben und abgehandelt :rolleyes:

Dann also: Schöne Grüße aus Höllriegelskreuth (aber ich fahre gleich in die Stadt zurück :))!

Da muas i dagegn hoitn, de in Minga drin hom ia scheene Schbroch verlernt und iatz soin mia Oberlandler de Deppen sei, oda wos? So leicht kimms't ma da fei nimma naus, du ausgschamter Haderlump, du greisliga. Wos echte Kultur is, aa in da Schbroch, wiss ma imma no soiba, ge.

Will sagen, nur weil das hochnäsige Stadtmenschentum unserer Landeshauptstadt sich ihrer kulturell gewachsener Mundart nicht mehr besinnt, heißt das noch nicht dass die Bevölkerung des bayerischen Oberlandes intellektuell wenig differenziert ist. Diese Hypothese gibt die Tatsachen verkürzt wieder, weist doch gerade die Gegend südlich Münchens eine kulturell wert- und reizvolle Landschaft auf, in der sich die Bewohner durchaus poetisch und vielfältig im Bewußtsein echter und gelebter Traditionen auszdrücken verstehen.

Obe scheen is es hoit auf boarisch, oda?
Und:
"Wir brauchen kein Gegenargument, weil wir sind schon dagegen!"
(Gerhard Polt - Miesbach - Oberland)
 
AW: Fundstücke...

Will sagen, nur weil das hochnäsige Stadtmenschentum unserer Landeshauptstadt sich ihrer kulturell gewachsener Mundart nicht mehr besinnt, heißt das noch nicht dass die Bevölkerung des bayerischen Oberlandes intellektuell wenig differenziert ist. Diese Hypothese gibt die Tatsachen verkürzt wieder...
Das hab' ich aber auch nicht gesagt - ich halte die ländliche Bevölkerung Oberbayerns nicht für per se dümmer oder klüger als die Münchner Bevölkerung, aber besagte Landbevölkerung ist nun mal - wen wundert's - ländlich geprägt und stützt sich auf die Sitten, Gebräuche und Denkweisen des ländlichen Raums (auch, wenn wiederum klar ist, dass sich da ab dem 20. Jahrhundert einiges geändert hat). Und zu diesen mentalen Traditionen gehört nun mal die kritisch-ironische Selbstbetrachtung des lokalen Gemeinwesens eher nicht, das ist halt ein großstädtisches Phänomen. Typisch ist doch eher das Beharren, eben das "Des hamm mir schon imma so g'macht (und daher muss es richtig sein) und das "Mia san mia (und wem's nicht paßt, der soll sich schleichen)"; das Verständnis für anders Denkende/anders Handelnde/anders Aussehende/anderswo Lebende stößt doch immer schnell an Grenzen, und die 'liberalitas bavariae' ist eine - höflich gesagt :cool: - relativ spezielle Variante der Toleranz ...

Und das vom Edi erfundene Bayern-Gleichnis "Laptop und Lederhose" stimmt ja auch irgendwie, nur eben doch nicht so gleichmäßig: Natürlich ziehen auch die Laptop-Münchner zum Oktoberfest gerne mal die Lederhose an (wirken sehr dekorativ, diese Faschingskostüme "im Bayrischen Stil" :D) und natürlich ist die Landbevölkerung durchaus in der Lage, einen Laptop zu bedienen, aber es sind doch immer noch zwei unterschiedliche "Welten", auch, wenn sich das stellenweise mischt.

... weist doch gerade die Gegend südlich Münchens eine kulturell wert- und reizvolle Landschaft auf, in der sich die Bewohner durchaus poetisch und vielfältig im Bewußtsein echter und gelebter Traditionen auszdrücken verstehen.
Absolut, ja; die Landschaft ist wundervoll, die Luft geradezu berauschend gut, das Bier einzigartig - Bayern ist ein schönes Urlaubsland ... :cool: Aber wie las ich doch gerade gestern in der Wochenendausgabe der Süddeutschen Zeitung: Die Bayern sind sich einig, dass man lieber keinen Preußen (Achtung, liebe Nicht-Bayern: Ihr seid aus bayrischer Sicht auch Preußen, egal, ob ihr in Nord-, West- oder Ostdeutschland lebt ...) derschlogn soll (ich übersetz' das mal lieber nicht ...), weil sonst 100 andere Preußen zu seiner Beerdigung kommen, von denen dann 99 hierbleiben, weil es hier so schön ist ...

"Wir brauchen kein Gegenargument, weil wir sind schon dagegen!" (Gerhard Polt - Miesbach - Oberland)
Ja, auch das ist typisch und traditionell bayrisch - dieser Zug ins Anarchische ... :)
 
AW: Fundstücke...

@kette links:

die ofmega mistral kurbel an dem ciöcc ist wunderschön. sieht man selten sowas, hat mir aber bisher aufgrund des außergewöhnlich dimensionierten vierkants nachhaltige kopfschmerzen beschert. JIS-vierkant geht auf keinen fall, bei campatretlagern muss die achse auf jeder seite 2mm länger sein, d.h. um die kettenlinie eines campa-antriebs (campakurbel,campalager->achslänge=$mm) zu erreichen muss in dieser kombination 4mm hinzugerechnet werden. (ofmegakurbel,campalager->achslänge=($+4)mm.

das ist lediglich meine erfahrung und im netz lässt sich dazu fast nichts finden.
interessant wäre jetzt zu wissen welches innenlager verbaut ist, dessen vierkant und achslänge als auch der abstand der kettenmittellinie zur mittleren rahmenebene. könntest du, falls du das teil zerlegst nachmessen?

grüße
bernd
 
AW: Fundstücke...

Da gehört ein Ofmega-Innenlager dazu. Das hat aber leider Aluschalen, die sich schnell abnutzen und keinen Mikrometer Fehleinstellung tolerieren. Die Wellenlänge ist 119 mm, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Die Kurbel passt auch auf einen Shimano-Vierkant (Wellenlänge 114 mm), weil sie da nicht ganz so weit draufsitzt.
 
AW: Fundstücke...

hab das nochmal geändert - JIS, also shimano geht meiner meinung nach nich. da von außen betrachtet in installiertem zustand ohne kurbelschrauben, etwa 2/3 des inneren vierkants frei bleiben) das sieht echt nich sicher aus, zumal die kurbelschrauben auch ungünstig belastet werden.
 
AW: Fundstücke...

DSC00546
Ich habe dieses rad im schuppen gefunden (30Jahre alt)
 
AW: Fundstücke...

..Ein benutznugskonform abgeschrabbeltes Kotter. Allerliebst fand ich ja die innige Anlehnung und Verkettung an ein Peugeot. Sieht schwer danach aus, als wäre ein Päärchen beim Basteleinkaufs für's Wochenende unterwegs gewesen... :D

innige-vereinigung.jpg


Wer da wohl die Last zu schultern hatte... :D

baumärktische Grüße

Martin


Wie man sieht , das kleinere - das Mädel wohl.. wie immer.:rolleyes:
Aber erinnert mich ungemein an die Szene in "Männer auf Rädern" :

Ich baute ihr den ulimativen Toprenner zusammen, aber als sie dann sagte : "..machst du mir noch ´n Körbchen dran, fürs Freibad und so.."
vermutete ich kurz, daß mein Plan scheitern könnte.
 
AW: Fundstücke...

Aber erinnert mich ungemein an die Szene in "Männer auf Rädern" :

Ich baute ihr den ulimativen Toprenner zusammen, aber als sie dann sagte : "..machst du mir noch ´n Körbchen dran, fürs Freibad und so.."
vermutete ich kurz, daß mein Plan scheitern könnte.

Das sich da einer dran erinnert, :D
das war einer meiner größten Lacher in meiner Fernsehzuschauerlaufbahn.
Gibts "Männer auf Rädern" irgendwo im Netz? :confused:
 
AW: Fundstücke...

Son Körbchen ist gar nicht so unpraktisch. Ich fahr nicht mehr ohne Gepäcklösung - seit ich den Winterpokal mitm Tourer gefahren bin und mich an die Packtaschen gewöhnt hab, brauch ich am Renner auch mindestens eine Lenkertasche.
 
Zurück