• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fundstücke...

Ich finde es auch unglaublich.

Das positive ist jedoch, dass es uns Menschen zeigt, wie an manchen Punkten unser System einfach versagt.

Zig tausende Räder ungenutzt stehen bzw. Vergammeln zu lassen und auf der anderen Seite Menschen, die einfach ein Fahrrad bräuchten um mal von Dorf zu Dorf umweltfreundlicher geht's nimmer mehr zu kommen.

Jedenfalls zurück zum Panasonic. Es wird wohl solange dort weiter rosten, am Tretlager sieht man es ja schon... Jammer schade.
 
Manche Dinge sind wirklich unverständlich. Da gibt's Leute die würden so ein Rad dringend brauchen und woanders vergammeln sie oder werden entsorgt.
Jetzt denken wir mal 20 Jahre weiter und im Container liegen 200 Carbon Räder --> Sondermüll

Dürfen die aus Eigentumsgründen nicht weitergegeben werden?
Ich erinnere mich noch an die Abwrackprämie, wo teilweise richtig gute Autos verschrottet worden sind. Selbst Ersatzteilgewinnung war verboten..., zumindest in Autohäusern

Ja solange die Räder nicht Schrott sind gehören sie dem Besitzer, aber wenn’s Schrott ist darfs der Staat wegräumen.
Da liegt so viel brauchbares Material auf der Straße, aber man darf nichts machen, weils ja jemandem gehört.
Dass der Person der Besitz vollkommen egal zu sein scheint, ist egal..

Ich denke die meisten dieser Geisterräder wurden mal geklaut und anschließend dann stehen gelassen. Da bist du als ehemaliger Besitzer dann machtlos. :(

Das ist ja wieder eine andere Geschichte, aber wenn’s die meisten wäre, dann wären die ja nicht meistens angeschlossen oder? 🤔
 
Bei mir vor der Haustür hat mal jemand ein kleines Colnago abgesperrt und nicht mehr abgeholt. Nach einem Jahr hab ich das Fundamt verständigt und es Ihnen vorbei gefahren. Ein halbes Jahr später konnte ich es beim Fundamt wieder abholen mit einem Schreiben das es jetzt meines ist. Leider hatte damals das Fundamt in ihrer Halle keinen Platz mehr so das es das halbe Jahr bei Wind und Wetter draußen stand. Ein Colnago ohne Rost abgegeben ein verrostetes mit festkorodiertem Vorbau zurück bekommen. Das beste daran war dann noch das es ja noch mit dem Schloss vom vorbesitzer versperrt war. Auf meine Frage ob sie das öffnen können hieß es nur der Herr mit der flex ist heute nicht da ich soll es die nächsten Tage probieren ob ich ihn erreiche oder mich selbst um das Schloss kümmern.
 
Bei mir vor der Haustür hat mal jemand ein kleines Colnago abgesperrt und nicht mehr abgeholt. Nach einem Jahr hab ich das Fundamt verständigt und es Ihnen vorbei gefahren. Ein halbes Jahr später konnte ich es beim Fundamt wieder abholen mit einem Schreiben das es jetzt meines ist. Leider hatte damals das Fundamt in ihrer Halle keinen Platz mehr so das es das halbe Jahr bei Wind und Wetter draußen stand. Ein Colnago ohne Rost abgegeben ein verrostetes mit festkorodiertem Vorbau zurück bekommen. Das beste daran war dann noch das es ja noch mit dem Schloss vom vorbesitzer versperrt war. Auf meine Frage ob sie das öffnen können hieß es nur der Herr mit der flex ist heute nicht da ich soll es die nächsten Tage probieren ob ich ihn erreiche oder mich selbst um das Schloss kümmern.
Hast du das Colnago noch?
 
Bei mir vor der Haustür hat mal jemand ein kleines Colnago abgesperrt und nicht mehr abgeholt. Nach einem Jahr hab ich das Fundamt verständigt und es Ihnen vorbei gefahren. Ein halbes Jahr später konnte ich es beim Fundamt wieder abholen mit einem Schreiben das es jetzt meines ist. Leider hatte damals das Fundamt in ihrer Halle keinen Platz mehr so das es das halbe Jahr bei Wind und Wetter draußen stand. Ein Colnago ohne Rost abgegeben ein verrostetes mit festkorodiertem Vorbau zurück bekommen. Das beste daran war dann noch das es ja noch mit dem Schloss vom vorbesitzer versperrt war. Auf meine Frage ob sie das öffnen können hieß es nur der Herr mit der flex ist heute nicht da ich soll es die nächsten Tage probieren ob ich ihn erreiche oder mich selbst um das Schloss kümmern.
So etwas hatte ich auch schon bei einem Rad was offensichtlich geklaut war. In Absprache mit dem Fundbüro und nachdem die Polizei gecheckt hat ob die Rahmennummer als gestohlen im System war (natürlich nicht) durfte ich das Rad zu Hause verwahren. Nach einem halben Jahr kam dann auch der Brief, dass das Rad in meinen Besitz übergegangen ist. Denke in vielen Städten wird sich das Fundbüro ähnlich verhalten, weil deren Lager voll sind.
 
Bei mir vor der Haustür hat mal jemand ein kleines Colnago abgesperrt und nicht mehr abgeholt. Nach einem Jahr hab ich das Fundamt verständigt und es Ihnen vorbei gefahren. Ein halbes Jahr später konnte ich es beim Fundamt wieder abholen mit einem Schreiben das es jetzt meines ist. Leider hatte damals das Fundamt in ihrer Halle keinen Platz mehr so das es das halbe Jahr bei Wind und Wetter draußen stand. Ein Colnago ohne Rost abgegeben ein verrostetes mit festkorodiertem Vorbau zurück bekommen. Das beste daran war dann noch das es ja noch mit dem Schloss vom vorbesitzer versperrt war. Auf meine Frage ob sie das öffnen können hieß es nur der Herr mit der flex ist heute nicht da ich soll es die nächsten Tage probieren ob ich ihn erreiche oder mich selbst um das Schloss kümmern.

Was ein Schwachsinn..
normalerweise kann man aber dem Amt auch sagen, dass man es selber verwahrt bis sich jemand meldet oder das Rad in seinen Besitz übergeht
 
Fand's einfach interessant und möchte es mit eich teilen

IMG_20220224_223154.jpg


https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
 
Zur Zeit auf Abwegen in New York unterergs, düst ein junger Mann auf einem großen Serotta Titan vorbei und park vor dem Supermarkt in den ich auch muss.

Ich konnte dann nicht anders und musste ihn auf das Rad ansprechen. Während des Smalltalks kam raus, dass er Goldschmied ist und seine Liebe zu alten Rädern auch durch seine Arbeit ausdrückt ❤️.
 

Anhänge

  • 20220309_174119.jpg
    20220309_174119.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 192
Das ist mal ne interessante Idee: Ersatzteile in Schmuckklunkern integrieren und für den Notfall griffbereit haben.
Was braucht man da so? - Speichen, Pedalkappen, Kettenblattschrauben, Kettenschlösser, HG-Abzieher.....
 
Das ist mal ne interessante Idee: Ersatzteile in Schmuckklunkern integrieren und für den Notfall griffbereit haben.
Was braucht man da so? - Speichen, Pedalkappen, Kettenblattschrauben, Kettenschlösser, HG-Abzieher.....
Hutmutter Cobalto sähe bestimmt fein aus
 
Das ist mal ne interessante Idee: Ersatzteile in Schmuckklunkern integrieren und für den Notfall griffbereit haben.
Was braucht man da so? - Speichen, Pedalkappen, Kettenblattschrauben, Kettenschlösser, HG-Abzieher.....
Ersatzreifen als Gürtel. :daumen:
1646910868312.png


und Kette als Armband
1646910975444.png
 
Zurück