• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fundstücke...

nö, da fehlt gar nichts, ist nur nicht auf den Fotos. Ich würde mal auf die Website von Scampi Cicli Zurich gehen...
2017.05.22_Magni_Marian_01.jpg

Magni+Martini_01.jpg


...und noch so manches anderes :eek:

Masi_Prestige_1988_01.jpg


Rossin+Record+1980_1.jpg

Bianchi+Superleggera+1981_1.jpg


Coassin+1978_1.jpg

Cinelli+Speciale+Corsa+1972_01.jpg

Masi+Prestige+1979+Grey_01.jpg

Pinarello+1981+Chrome_01.jpg

Cinelli+SC+1995_01.jpg


und so weiter und so fort...
er wird seine Kunden kennen
 
Mir ist es Gott sei Dank zu klein, denn noch ein Rad verträgt mein Geldbeutel nicht. Ich kann aber gerne mal anfragen bzw. mehr Fotos machen, wenn jemand Interesse hat. Stand heute noch den ganzen Tag da.
Mach mal, mir ist das Rad auch zu klein. Ich würde es aber gern retten.
 
Natürlich wäre retten sinnvoll, aber ja, trotzdem Diebstahl.

"Geil" finde ich, dass da jemand sogar das Innenlager ausgebaut hat 😳
Ja, ist schon viel weg gerupft worden. Sogar die untere Steuersatzschale ist rausgeschlagen worden. Oben ist noch der Laufring dran. Wäre als Gravelbike schon irgendwie geil. Naja, vllt mal ein Zettel dran machen. 🤔
 
Seit wann liegt das denn da so rum?
Heute habe ich es fotografiert. Kann mich jedoch wage erinnern, dass ich es schon seit einem halben Jahr dort stehen gesehen habe, jedoch mit mehr Teilen. Nun war ich halt echt verwundert, dass es so krass gerupft wurde. Echt schade, finde so ein Gravel Panasonic schon "geil".
 
Heute habe ich es fotografiert. Kann mich jedoch wage erinnern, dass ich es schon seit einem halben Jahr dort stehen gesehen habe, jedoch mit mehr Teilen. Nun war ich halt echt verwundert, dass es so krass gerupft wurde. Echt schade, finde so ein Gravel Panasonic schon "geil".

Puh, schwierig. Mich ärgern diese Geisterräder tierisch.. da lassen Menschen dann teilweise ihre hochwertigen Fahrräder einfach an Straßenrand vergammeln und bis man dann rechtlich diese Fahrräder retten darf, sind sie nur noch ein Haufen unbrauchbarer Schrott. Klar gibt es sicherlich auch Fälle bei denen die Besitzer gar nicht so schnell gucken können wie die Räder auseinander geklaut werden, aber denke das sind deutlich weniger Als Menschen denen ihre Räder vollkommen egal sind.
Das macht mich teilweise richtig wütend! Ich würde nicht darauf warten, dass es zu einen Haufen Schrott wird.. auch wenn die Gabel fehlt..
 
Puh, schwierig. Mich ärgern diese Geisterräder tierisch.. da lassen Menschen dann teilweise ihre hochwertigen Fahrräder einfach an Straßenrand vergammeln und bis man dann rechtlich diese Fahrräder retten darf, sind sie nur noch ein Haufen unbrauchbarer Schrott. Klar gibt es sicherlich auch Fälle bei denen die Besitzer gar nicht so schnell gucken können wie die Räder auseinander geklaut werden, aber denke das sind deutlich weniger Als Menschen denen ihre Räder vollkommen egal sind.
Das macht mich teilweise richtig wütend! Ich würde nicht darauf warten, dass es zu einen Haufen Schrott wird.. auch wenn die Gabel fehlt..
Bin mal am ersten Weihnachtsfeiertag in Braunschweig am Bahnhof vorbei gefahren, abends. Da standen bestimmt 200 oder 300 Fahrräder draußen im Fahrradständer..., möchte nicht wissen wieviele davon nie mehr abgeholt werden und schon lange vergessen sind.
 
Bin mal am ersten Weihnachtsfeiertag in Braunschweig am Bahnhof vorbei gefahren, abends. Da standen bestimmt 200 oder 300 Fahrräder draußen im Fahrradständer..., möchte nicht wissen wieviele davon nie mehr abgeholt werden und schon lange vergessen sind.

Ich war vor ca. zwei Jahren bei der Fahrradfundstation in Münster und von vom Glauben abgefallen. Das ist ein riesiges Lagergebäude in dem Tausende Räder stehen, die entweder gefunden oder, wie die meisten, vom Ordnungsamt von den Ständern abgemacht wurden, weil sie im Weg standen oder schlichtweg die Ständer blockiert haben. Das waren soooo viele Räder und es waren hauptsächlich Mittelklasseräder.
Da waren kaum gefahrene E-Bikes und Lastenräder, die wohl nicht mehr gebraucht wurden, weil die Versicherung schon gezahlt hat und man sich dann einfach ein neues gekauft hat.
Teilweise auch hübsche Rennräder, aber natürlich auch einiges was unbrauchbar geworden ist durch Wind und Wetter.
Vor der Halle stand ein großer Container in den alle Schrotträder geflogen sind.
Die Halle war auch schon so voll, dass auf der Rückseite Räder ausgelagert werden mussten. Also purer Wahnsinn und dann sind da natürlich noch die zig Tausend anderen Räder die einfach irgendwo raumgammeln und mit Efeu zu wachsen.

Ich habe dann mal gefragt was denn passieren muss, damit man oder die Stadt die Räder mitnehmen kann.
Tja man muss quasi warten bis die Räder Schrott sind, weil so lange wie die Räder mit ein paar Handgriffen reparierbar wären, darf die Stadt da nichts tun. Aber dann wenn’s meist nur noch Schrott ist, dann darf die Stadt es entsorgen.

Hätte man einen Teil davon schon ein Jahr vorher gerettet, hätte man den meistens Rädern wohl ein zweites/drittes Leben geben können..
 
Ich war vor ca. zwei Jahren bei der Fahrradfundstation in Münster und von vom Glauben abgefallen. Das ist ein riesiges Lagergebäude in dem Tausende Räder stehen, die entweder gefunden oder, wie die meisten, vom Ordnungsamt von den Ständern abgemacht wurden, weil sie im Weg standen oder schlichtweg die Ständer blockiert haben. Das waren soooo viele Räder und es waren hauptsächlich Mittelklasseräder.
Da waren kaum gefahrene E-Bikes und Lastenräder, die wohl nicht mehr gebraucht wurden, weil die Versicherung schon gezahlt hat und man sich dann einfach ein neues gekauft hat.
Teilweise auch hübsche Rennräder, aber natürlich auch einiges was unbrauchbar geworden ist durch Wind und Wetter.
Vor der Halle stand ein großer Container in den alle Schrotträder geflogen sind.
Die Halle war auch schon so voll, dass auf der Rückseite Räder ausgelagert werden mussten. Also purer Wahnsinn und dann sind da natürlich noch die zig Tausend anderen Räder die einfach irgendwo raumgammeln und mit Efeu zu wachsen.

Ich habe dann mal gefragt was denn passieren muss, damit man oder die Stadt die Räder mitnehmen kann.
Tja man muss quasi warten bis die Räder Schrott sind, weil so lange wie die Räder mit ein paar Handgriffen reparierbar wären, darf die Stadt da nichts tun. Aber dann wenn’s meist nur noch Schrott ist, dann darf die Stadt es entsorgen.

Hätte man einen Teil davon schon ein Jahr vorher gerettet, hätte man den meistens Rädern wohl ein zweites/drittes Leben geben können..
Manche Dinge sind wirklich unverständlich. Da gibt's Leute die würden so ein Rad dringend brauchen und woanders vergammeln sie oder werden entsorgt.
Jetzt denken wir mal 20 Jahre weiter und im Container liegen 200 Carbon Räder --> Sondermüll

Dürfen die aus Eigentumsgründen nicht weitergegeben werden?
Ich erinnere mich noch an die Abwrackprämie, wo teilweise richtig gute Autos verschrottet worden sind. Selbst Ersatzteilgewinnung war verboten..., zumindest in Autohäusern
 
Zurück