• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Hmm ich glaub ich mach was falsch :D allerdings war der Wert bei dem Kurzdistanz Marathon am WE auch zweistellig.
 
Ich würde sagen allermindestens Z6.
Für mich kann man Z5 auch dazz zählen. Kommt ganz aufs Rennen und den Rennverlauf an.
Immer wieder Minuten lang in Z5 ist für mich auf jeden Fall tiefrot.
Der typische Kriteriumfahrer wird darüber sicher schmunzeln, aber auch nur weil er die Belastung in der Art nicht unbedingt kennt.


@Vollpfosten
Wie war im Marathon die NP?
Du warst ja laut xPower schon bei IF 0.95, NP fällt in so einem Rennen ja definitiv noch ein gutes Eck höher aus!
 
Das pacing für nen cp20 Test ist nicht ganz einfach gut möglich das der Wert zu niedrig ist ;-)

Kam mir auch so vor, bin an den Test so rangegangen, dass ich erst versucht habe, den Wert nicht unter 200 fallen zu lassen, habe das dann währenddessen auf 300 geändert. Für den 2. Test nehme ich mal 350 als Vorgabe.

Im Tour-Forum kursiert eine Formel, die es ganz gut trifft:
Zu erwartende NP über n Stunden = FTP * 0,95^(n-1)
Hab dein Beispiel nochmal nachgerechnet: 0,95 ^2 = 0,9, also würde es doch passen 3 h bei 90% FTP, aber das wäre allout und keine "normale Trainingsfahrt".
Deine Werte sind übrigens sehr gut, auch für 94 kg. CP 360, da weinen die Bergflöhe im Flachen...

Danke, das erklärt es ganz gut:daumen:

Bei mir sagt GC übrigens sowas ähnliches, die FTP ist kleiner als CP. Obwohl es ja theoretisch nicht sein kann.

Was meint GC denn eigentlich mit CP? Der Wert ist der FTP ja zumindest ähnlich, aber der Unterschied ist mir nicht klar.
 
Wäre ein IF von 0.7 bei 8 Stunden Fahrtzeit. Das würde hinkommen, wobei ich guten Marathonfahrern fast 0.8 zutrauen würde.

Hab gerade mal nachgesehen, was ich beim Rhön Radmarathon extreme getreten hab, da waren es 76% NP.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-06-24 um 15.07.01.png
    Bildschirmfoto 2015-06-24 um 15.07.01.png
    74,6 KB · Aufrufe: 32
Für mich kann man Z5 auch dazz zählen. Kommt ganz aufs Rennen und den Rennverlauf an.
Immer wieder Minuten lang in Z5 ist für mich auf jeden Fall tiefrot.
Der typische Kriteriumfahrer wird darüber sicher schmunzeln, aber auch nur weil er die Belastung in der Art nicht unbedingt kennt.


@Vollpfosten
Wie war im Marathon die NP?
Du warst ja laut xPower schon bei IF 0.95, NP fällt in so einem Rennen ja definitiv noch ein gutes Eck höher aus!
Würde auch z5 dazu zählen wenn man länger als nur ne Minute drin unterwegs ist, das tut auch gut weh.

Die NP lag bei 305W
 
Kam mir auch so vor, bin an den Test so rangegangen, dass ich erst versucht habe, den Wert nicht unter 200 fallen zu lassen, habe das dann währenddessen auf 300 geändert. Für den 2. Test nehme ich mal 350 als Vorgabe.



Danke, das erklärt es ganz gut:daumen:



Was meint GC denn eigentlich mit CP? Der Wert ist der FTP ja zumindest ähnlich, aber der Unterschied ist mir nicht klar.

CP ist die Leistung an der Schwelle. GC quantifiziert die Leistungsfähigkeit halt über CP und W' (Anaerobe Kapazität). Mit dem Modell macht der der Voraussagen, welche Leistung man über welchen Zeitraum bis 90 Minuten bringen kann. Dabei geht das Modell davon aus, dass du immer deine CP + die W' (Anaerobe Arbeit) geteilt durch die Zeit über einen bestimmten Zeitraum aufwenden kannst. Wenn du die ganze W' über 5 Minuten verbrätst, kannste natürlich mehr treten als über ne Stunde.
 
Im Übrigen halte ich von diesem Modell aber nicht sonderlich viel. Weil ich kann mein W' im Rennen mit Leichtigkeit über 100% befördern, ohne, dass mir das weh tut. Und jetzt erzähle mir keiner, ich würde meine All outs im Training nicht hart genug fahren.
 
Im Übrigen halte ich von diesem Modell aber nicht sonderlich viel. Weil ich kann mein W' im Rennen mit Leichtigkeit über 100% befördern, ohne, dass mir das weh tut. Und jetzt erzähle mir keiner, ich würde meine All outs im Training nicht hart genug fahren.
Und warum stellste dann keine höhere W' ein?
 
Und warum stellste dann keine höhere W' ein?

Die Werte habe ich ja aus 5min. und 20 min. all outs berechnet (in verschiedenen Trainingseinheiten zeitnah gefahren) Dann hab ich das in sonen Rechner eingegeben und die Werte eingestellt, die der ausspuckt. Gab außerdem auch Rennen, bei denen ich nur gut 80% nutzen konnte und dann rausgeflogen bin, bei anderen habe ich mich bei 105% noch total fröhlich und entspannt gefühlt und hätte noch deutlich mehr raushauen können.
Wenn ich im Training 5 Minuten Vollgas gebe, komm ich auch in etwa auf 100%.
Habe allerdings auch mal gehört, dass zur Berechnung der anaeroben Kapazität ein 3 Minuten all out genauer sei als ein 5 Minuten all out. Werde ich mal testen.
 
@Bergabheizer : In Rennen hatte ich beinahe immer bessere Leistungen als in den Leistungstests erzielt.. Würde mich daran orientieren. Es ist einfach eine andere Motivation da, wenn man versucht an der Ausreisergruppe dran zu bleiben, als wenn ma allein einen Berg hochkeult.
Ich selbst hab zudem Leistungsschwankungen im tiefen 2 stelligen Bereich. An einem Tag fahre ich 20min mit 255W Schnitt, 2 Monate später (2500km mehr) erreiche die Leistung erst wieder.. An normalschlechten Tagen schaffe ich über diese Zeit kaum 215W.

Gruß,
Patrick
 
@Bergabheizer : Ich selbst hab zudem Leistungsschwankungen im tiefen 2 stelligen Bereich. An einem Tag fahre ich 20min mit 255W Schnitt, 2 Monate später (2500km mehr) erreiche die Leistung erst wieder.. An normalschlechten Tagen schaffe ich über diese Zeit kaum 215W.

Gruß,
Patrick
Leistungsschwankungen wie du sie beschreibst halte ich nicht für normal.
Es sei denn du bist den bestwert mit optimaler Vorbereitung gefahren und bei 215 Watt bist du mit der TSB tiefrot im Minus.

Ansonsten, klar, unter Rennbedingungen kann man immer irgendwie mehr mobilisieren wie in einem Test im Training, das ist einfach so.
 
Das sind bei "normale" Schwankungen.. Mal fühlen sich 250W an, als könnte ich das ne Stunde durchtreten (habs ja schon 30min geschafft), meist ist es aber so,das ich nach 20min bei 220W schon vollkommen ausgebrannt bin und es sich schon ab Minute 1 deutlich härter anfühlt als 250W an nem guten Tag nach 20min..
Keine Ahnung was da los ist.

Gruß,
Patrick
 
Defintiv NICHT. Auch wenn einem das immer gesagt wird.
Wenn man nicht mal 70% seiner Leistung erreicht, und auch sonst in mieser Verfassung ist, liegt das nicht daran das man nicht an Blümchen denkt.

Mir wir oft gesagt das ich nicht genug Biss habe und deshalb oft nicht meine Maximalleistung erreiche.. Merkwürdigerweise reicht mein Biss bis zum Tunnelblick durch Hungerast, Muskelfaserrisse durch Liegestütze, usw. Es ist nicht nur ne Kopfsache, das werde ich selbst besser wissen, ich lebe immerhin seit 25Jahren mit mir.
 
Also mir kommt das eher so vor, als schwanken 1min oder 5min-Maxima stärker als längere Belastungen, die hängen irgendwie mehr von der Frische ab.
 
Defintiv NICHT. Auch wenn einem das immer gesagt wird.
Wenn man nicht mal 70% seiner Leistung erreicht, und auch sonst in mieser Verfassung ist, liegt das nicht daran das man nicht an Blümchen denkt.

Mir wir oft gesagt das ich nicht genug Biss habe und deshalb oft nicht meine Maximalleistung erreiche.. Merkwürdigerweise reicht mein Biss bis zum Tunnelblick durch Hungerast, Muskelfaserrisse durch Liegestütze, usw. Es ist nicht nur ne Kopfsache, das werde ich selbst besser wissen, ich lebe immerhin seit 25Jahren mit mir.

Gut, dann nochmal ganz sachlich. Hier kommt es so rüber als müsstest du teilweise etwas "gnadenloser" sein. Training läuft nicht, es kommen keine Verbesserungen und du bezahlst einen Trainer dafür -> weg damit und was ändern und nicht beim alten Brei bleiben

Schreibst was von keine Motivation, 1kg verloren, müde etc.. -> 2 Tage Auszeit, ausschlafen, Schokolade, Currywurst, Eis, keine Ahnung auf was du Bock hast schaufeln und dann gucken. Oder einfach mal ne Runde saufen gehen. Erfahrungsgemäß läufts dann wieder nach dieser kleinen Auszeit. Die müden Beine wenn man nach Hause kommt und sich aufraffen muss zum Training sind übrigens normal und die Müdigkeit während des Trainingsblocks kennt auch jeder. Einfach Hoffen dass es weggeht.

Allgemein, nicht so viel nachdenken und analysieren sondern machen. Wie Olli Kahn schon sagte "wenn scheiße läuft muss man das Glück eben erzwingen"

Vorerst meine letzten Gedanken dazu, die Punkte oben haben mir übrigens immer aus Krisen rausgeholfen die ähnlich zu deinen sind und die ich auch schon oft hatte.
 
Zurück