• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Zum Thema Kraft und Stabilität: waren gute Hinweise dabei, vielen Dank.

Mit 30/30ern habe ich mich in dem Bereich schon etwas verbessert, die stehen für die kalte Jahreszeit weiter auf dem Programm. Werde jetzt inspiriert durch Euch auch mal kürzere Sachen versuchen, vielleicht 20/20, denn diese 10 Sekunden Unterschied im Sprint, die merke ich immer ganz deutlich in den Beinen.

Neben mehr Krafttraining habe ich übrigens auch noch an kurze Bergintervalle beim Laufen gedacht. Denke das könnte mir mehr Punch verleihen.
 

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Ich meine 30 sek sind auch sowieso viel zu lang um Kraft zu trainieren. Sprinter beim laufen machen serien von 10x 5 Sek mit langen Pausen
 
Ich meine 30 sek sind auch sowieso viel zu lang um Kraft zu trainieren. Sprinter beim laufen machen serien von 10x 5 Sek mit langen Pausen
Antritte kann man auch machen, aber Leistung im Bereich 20-30sec ist wichtiger als die Kraft beim Antritt. Reicht genau für das finale Positionieren inkl. Sprint.
 
Ich glaube ich sollte mal mit Chris Froome ein Bierchen trinken gehen:

The lab tests undertaken by Froome show the 30-year-old has a peak power of 525 watts, and sustained power – between 20-40 minutes, of 419 watts. At his 2015 Tour weight, Froome's watts-per-kilogram would be 6.25w/kg.

"Chris's peak power is 525 watts, which corresponds to 7.51w/kg: a massive figure,” sports physician and exercise physiologist at the University of Cape Town Jeroen Swart said. "But the interesting thing is that the [sustained] figure of 6w/kg — which is basically what he produced in the lab — is 79.8 per cent of his peak power. That's a completely reasonable percentage."

http://www.cyclingnews.com/news/chris-froomes-physiological-test-data-released/

Sehen wir uns im anderen Thread zur weiteren Diskussion ;)

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/froomes-testergebnisse.138211/#post-3644414
 
Wo liegt eure FTP über den Winter überhaupt? (Prozentual).
Im Sommer lag ich in der Spitze bei knapp über 240W. Nun sind 210W über 20min schon n ordentliches Brett...
Baut das so schnell ab?

Ist doch eigentlich relativ egal, wo die FTP aktuell liegt, schließlich dauert es ja noch ewig bis zu den ersten Rennen. Ich hab gerade gar keine Ahnung wo meine FTP liegt, am Ende vom Sommer war sie vermutlich bei 295-300 Watt (Bestleitung Ende April 288 Watt ausgefahren). Ob es jetzt 260 oder 280 sind spielt kaum ein Rolle fürs Training. Im Frühjahr kommen dann wieder ordentlich Intervalle um die FTP nach oben zu bringen. Ziel sind 320 Watt auf einer Stunde, mal schauen ob es funktioniert.
 
Ich glaube ich sollte mal mit Chris Froome ein Bierchen trinken gehen:

The lab tests undertaken by Froome show the 30-year-old has a peak power of 525 watts, and sustained power – between 20-40 minutes, of 419 watts. At his 2015 Tour weight, Froome's watts-per-kilogram would be 6.25w/kg.

"Chris's peak power is 525 watts, which corresponds to 7.51w/kg: a massive figure,” sports physician and exercise physiologist at the University of Cape Town Jeroen Swart said. "But the interesting thing is that the [sustained] figure of 6w/kg — which is basically what he produced in the lab — is 79.8 per cent of his peak power. That's a completely reasonable percentage."

http://www.cyclingnews.com/news/chris-froomes-physiological-test-data-released/

Sehen wir uns im anderen Thread zur weiteren Diskussion ;)

http://www.rennrad-news.de/forum/threads/froomes-testergebnisse.138211/#post-3644414
dann bist du ja auf dem besten weg zum toursieger, den finalen schliff kannst du dir im wasi fred holen. ;)

und denk mal über die tabatas nach, 20/20 (oder 30/30) um deine max power auf dem rad aufzubauen, ist auch kein maximalkrafttraining.
ich halte 30sec sprints und kürzere sprints aus dem stand für ein gutes mittel, allerdings müssen die pausen zum max passen

oben der link zeigt wie wenig aussagekräftig %angaben sein können, besonders wenn man eine ftp von6w/kg hat

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Tabata-Intervalle hatten keine Auswirkung auf meine Maximalkraft. Sie haben mir lediglich zu mehr Sprinthärte verholfen.

Dabei hat sich meine 30-Sekundenleistung deutlicher verbessert als die 20-Sekunden-Leistung.

Wie so oft dürfte das aber nicht verallgemeinerungsfähig sein. In den obigen Beiträgen finden sich einige Tipps. Warum nicht einfach ein paar davon umsetzen? Wobei z.B. Tabata über mehrere Wochen (3-4 x pro Woche) nichts für schwache Nerven ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
200% schaffst Du mit etwas spezifischen Training. Am besten tabata Musik auswählen. Gut aufwärmen, dann die 20s Intervalle nach Musik anfahren und in der 5.-8. Wiederholung mal maximal anfahren und 10s weiterziehen. Da müsstest du dann auch die hfmax erreichen.
Einmal pro Woche. Dann sollte das schnell gehen auch ohne krafttraining.
Das ist ein tipp um die 30s optimal zu testen. Mit maximalkrafttraining hat das nichts zu tun.
 
Fail!
Dem PM ist es doch egal wie der Luftwiederstand ist. Da ist die Geschwindigkeit vlt geringer aber die Leistung bleibt doch.
Einzige Argumente die gepasst hätten: körperliche Probleme mit Kälte und Hose 3 Nummern zu klein sodass beim treten selbst ein Widerstand auftritt.

OK,
war grade zu kurz gedacht. Bei dicken Sachen überhitze ich im Winter ganz gerne. Die Leistung leidet dann darunter, da ich im eigenen Saft stehe nicht mehr in der Lage bin, die gewohnte Leistung abzurufen.
 
@fe: hier geht ja einiges durcheinander zu tabata. Ich meine 20/10s. Sehr gute Aufwärmung. Wir haben Musik für die Intervalle. Intervalle im Stehen. Pausen im Sitzen bei gleicher Frequenz!
Dann das letzte intervall die ersten 10s maximal sprinten. Das dann so gut es geht halten. Wenn du das über 2-3 Wochen testest, dann solltest Du deine Fähigkeiten über 30s besser kennen. Wie gesagt, das ist kein 30-30 sondern kürzer und intensiver, nicht unbedingt schlimmer für puncher:)
 
@ JA2
Habe dann auch mal endlich einen FTP Test gemacht.

20min einrollen @ 120W
3x 180W á 20s, 220W á 20s, 260W á 20s 5min @ 120W
5min @ 220W
10min @ 120W
20min FTP Test
10min ausrollen
Hatte Zwift vorab gesagt, dass ich etwa eine FTP von 200W habe.
Neue FTP ist nun 208W (3.2W/kg). Für meinen jetzigen Leistungsstand ganz gut. Denke, im Sommer war ich deutlich drüber.

JA2, dass wir 2016 wieder eine Runde in den kalifornischen Bergen zusammen drehen können, wird immer realistischer. Leider kann ich im Frühjahr nicht, da mein Onkel das Haus umbaut.

Jetzt heißt es, die Leistung konservieren und im Frühjahr ausbauen, damit ich erneut eine so unvergessliche Tour genießen kann wie am Turnbull Canyon :)
 
Darf man fragen wie leicht du bist, die 3,2W hören sich nach Fliegengewicht an.

Hab gestern auch das erste mal einen Ftp Test gemacht, kam auf 224W 2,9W/kg.
Denke der nächste Test wird besser, jetzt weiß ich ja wie es abläuft.
Nehme an das dafür das ich dies Jahr im Juni begonnen habe Rad zu fahren ist es ok.
Bin übrigens 37 und wiege 77kg.
 
208 Watt : 3,2Watt/Kg = 65 Kg ;)

Für ein halbes Jahr Training klingen 2,9 Watt/Kg FTP doch schon mal nicht verkehrt. Am Gewicht lässt sich bestimmt noch was optimieren, dann kommst du schnell auf die 3,xx ;)
 
Hmm Gewicht, ich kann mir nicht vorstellen das da viel zu machen ist. Vielleicht 1-2kg, es soll ja noch gesund ausschauen.
Denke das ich weiter so trainieren sollte, das ist schon eine gute Richtung.
 
65kg +- normalen Schwankungen ;)
Hab mir allerdings schon sagen lassen, dass es draußen an der frischen Luft und auf der Straße im Regelfall so ist, dass mann mehr leistet.
Mal abwarten. Heute das erste "Training" von Zwift in Angriff genommen. Mal schauen, wo ich in 12 Wochen stehe.
Ziel ist es, nicht weniger zu haben ;)
 
Ich habe gestern mit TrainerRoad angefangen.
Macht einen recht guten Eindruck und macht hat 30 Tage Zeit zum kostenlos kündigen.
 
@ JA2
Habe dann auch mal endlich einen FTP Test gemacht.

20min einrollen @ 120W
3x 180W á 20s, 220W á 20s, 260W á 20s 5min @ 120W
5min @ 220W
10min @ 120W
20min FTP Test
10min ausrollen
Hatte Zwift vorab gesagt, dass ich etwa eine FTP von 200W habe.
Neue FTP ist nun 208W (3.2W/kg). Für meinen jetzigen Leistungsstand ganz gut. Denke, im Sommer war ich deutlich drüber.

JA2, dass wir 2016 wieder eine Runde in den kalifornischen Bergen zusammen drehen können, wird immer realistischer. Leider kann ich im Frühjahr nicht, da mein Onkel das Haus umbaut.

Jetzt heißt es, die Leistung konservieren und im Frühjahr ausbauen, damit ich erneut eine so unvergessliche Tour genießen kann wie am Turnbull Canyon :)

schade, dass du im frühjahr nicht kommen kannst. dann eben etwas später in 2016. ich freue mich schon auf deinen besuch und gemeinsame touren mit dir.
ps. dieser ftp test spiegelt nicht wieder, was du drauf hast. du willst mich damit in sicherheit wiegen :daumen:;)
 
Schau mal die Trainingscamps der Lotto-Jumbo Typen durch, die machen fast jeden Tag irgendne Art von Intervalltraining.

Nochmal danke für den Link. Ich stalke jetzt auch gelegentlich mal gerne.

Heute wurden bei Lotto NL Laktakttests gemacht. Kann man sich ganz interessante Intervalle inklusive Leistungsdaten auf Strava von z.B. Gesink anschauen (https://www.strava.com/activities/447182344/overview).

Der Test ging wohl so in Richtung 6x5 Minuten Intervalle, das letzte dann All out.

Gesink scheint mir gut drauf zu sein. Sein Puls in den Nicht-Belastungsphasen ist extrem niedrig.
 
Zurück