• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

ich würde erstmal eine solide basis aufbauen ;) bevor ich an maximalkraftlbelastungen herangehe
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Kraftausdauer ist nicht mein Problem. Ich bin im Gegenteil froh, dass ich es in diesem Jahr geschafft habe, meine Kadenzen nach oben zu kriegen.
Ich sehe Baustellen eher in der Motorik, Stabilität und Kraft. Blöd nur, dass mich keine 10 Pferde ins Fitnessstudio kriegen.
 
Ich glaub die solide Basis ist bei Felix nicht das Problem bei den Jahreskilometern :D
Hast du nicht irgendwen mit dem du zusammen die Sachen machen kannst? Trainiere im Moment auch recht viel Stabi und Kraft um für die nächste Saison fit zu sein, mache die Übungen aber fast nie alleine, dann fällt es einem deutlich leichter...
 
jedes Studio ist anders. hatte mich damals für eins entschieden, wo auch einige freunde waren. da fahre ich ne halbe stunde aber man kann immer quatschen und Kaffee trinken. wichtig für den Winter. und dann mindestens einen Kurs pro Woche belegen. da kann man sich animieren lassen die Übungen zu machen. es gibt da normalerweise auch neuartigere Kraftkurse wie Sling Training oder neueres Zirkeltraining.. daneben ein paar Standardübungen und es reicht.
im Moment mache ich aber dort besonders Spinning. häufig auch Sprints. reicht mir. im Grunde kannst du aber auch mir GA1 und einem 10s Sprint in 3minuten Abständen gute Resultate erreichen und zu Hause einige Kraftübungen ohne Geräte geht aber aufs Material und es gibt keinen Kaffee ausgegeben..
 
Ich glaub die solide Basis ist bei Felix nicht das Problem bei den Jahreskilometern :D...
Hast du nicht irgendwen mit dem du zusammen die Sachen machen kannst? Trainiere im Moment auch recht viel Stabi und Kraft um für die nächste Saison fit zu sein, mache die Übungen aber fast nie alleine, dann fällt es einem deutlich leichter...
ob die gefahrenen jahres km als basis für ein maximalkrafttraining im gym herhalten können (kraftausdauertraining macht Floh ja bereits mehr als genug, siehe oben) und ob ein maximalkrafttraining im gym die richtige methode ist, um die ftp zu verbessern (Floh: Ich könnte mir vorstellen, dass die Kraft bei mir auch ein Begrenzer in Hinblick auf die FTP ist)., sei mal dahingestellt.

zweifellos ist maximalkrafttraining ein gutes mittel, um die intramuskuläre koordinationsfähigkeit zu verbessern. aber MaxKT würde ich nicht beginnen, ohne vorher eine gute "kraftrainingstechnsche" basis geschaffen zu haben (ich würde erstmal eine solide basis aufbauen ;) bevor ich an maximalkraftlbelastungen herangehe)

frei nach Faker:
mit ferndiagnosen und -trainingsempfehlungen sollte man sich (in diesem fall ich mich) zurückhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
200% schaffst Du mit etwas spezifischen Training. Am besten tabata Musik auswählen. Gut aufwärmen, dann die 20s Intervalle nach Musik anfahren und in der 5.-8. Wiederholung mal maximal anfahren und 10s weiterziehen. Da müsstest du dann auch die hfmax erreichen.
Einmal pro Woche. Dann sollte das schnell gehen auch ohne krafttraining.
 
Blöd nur, dass mich keine 10 Pferde ins Fitnessstudio kriegen.
muss man nicht unbedingt. man muss halt die Übungen irgendwo lernen. Kann Fice, aber auch Unisport oder Sportvereinsein. Dann kann man sich relativ günstig das benötigte Equipment zu Hause hinstellen.

Ich hab grade diese Woche wieder mein bisher maximales Kraftniveau erreicht. Und ich beobachte jetzt im dritten Winter das ich entsprechend stark an kurzen Anstiegen fahren kann und das auch bei guter Wiederholbarkeit. Das bei massiv kleineren Umfängen, GA praktischnur laufen.

Ich hab mir vorgenommen die Maximalkraft nochmal ~3-5% zu steigern. Falls mir das gelingen sollte bin ich sehr gespannt ob sich das bei meinen Refernzanstiegen zeigt.
 
muss man nicht unbedingt. man muss halt die Übungen irgendwo lernen. Kann Fice, aber auch Unisport oder Sportvereinsein. Dann kann man sich relativ günstig das benötigte Equipment zu Hause hinstellen.
Naja ein ordentliches Rack mit Stange und Gewichten ist nicht ganz billig und mal eben hinterm Schrank verstauen kann man es auch nicht, wenn man es mal nicht benötigt. ;)
 
Platz ist in Tat ein Agrument, aber so teuer ist ein Rack auch nicht. Und für die üblichen Verdächtigen reicht ja ne einfache Langhantel und 150 Kg kriegt man da auch auch drauf. Und da hab, zumidnst ich selbst beim Kreuzheben noch Luft nach oben. Als Ausdauersportler ist man ja ehh limitiert :eek:
Und ich finds immer schön wenn ich wieder neue Scheiben brauche :)
 
Wo liegt eure FTP über den Winter überhaupt? (Prozentual).
Im Sommer lag ich in der Spitze bei knapp über 240W. Nun sind 210W über 20min schon n ordentliches Brett...
Baut das so schnell ab?
 
muss man nicht unbedingt. man muss halt die Übungen irgendwo lernen. Kann Fice, aber auch Unisport oder Sportvereinsein. Dann kann man sich relativ günstig das benötigte Equipment zu Hause hinstellen.

Ich hab grade diese Woche wieder mein bisher maximales Kraftniveau erreicht. Und ich beobachte jetzt im dritten Winter das ich entsprechend stark an kurzen Anstiegen fahren kann und das auch bei guter Wiederholbarkeit. Das bei massiv kleineren Umfängen, GA praktischnur laufen.

Ich hab mir vorgenommen die Maximalkraft nochmal ~3-5% zu steigern. Falls mir das gelingen sollte bin ich sehr gespannt ob sich das bei meinen Refernzanstiegen zeigt.

wovon sprichst du:
kniebeugen
beinpressen
kreuzheben
umsetzen
etc
???

oder von explosiven 30sec sprints (intervallen), die für mich auch eine klare max KT angelegenheit sind?

für mich ist winterzeit krafttrainingszeit mit eisen im studio, das kann aus vielen gründen kein "mini"heimstudio ersetzen
die "richtige radsaison" ist yoga-, körpergewichts-, trx- "krafttrainingszeit"
 
@Jack-Lee
Hast Du jetzt dicke Sachen an? Der Windwiderstand ist im Winter nicht zu verachten. Die größere Luftdichte aufgrund der kalten Temperaturen kann ich jetzt nicht bewerten, spielen aber auch eine Rolle.
 
Wo liegt eure FTP über den Winter überhaupt? (Prozentual).
Im Sommer lag ich in der Spitze bei knapp über 240W. Nun sind 210W über 20min schon n ordentliches Brett...
Baut das so schnell ab?
das sind ganz normale schwankungen, die jeder hat und die man akzeptieren muss.
"alles geht in wellen", wenn du eine konstante leistung über das ganze jahr bringst, kann das nur mittelmäßig sein. peaken kann man eben nur maximal ein bis vielleicht dreimal im jahr, und darauf, auf die jahresschwerpunkte, sollte man auch sein training abstimmen.

ja, %uell gesehen habe ich ftpmäßig den gleichen abfall wie du
max-mäßig habe ich mich bereits verbessert. (habe mich leider in einer indoor cycling einheit dazu hinreissen lassen einen 30 sec all out mitzumachen)
 
Mein Standartprogramm: Frontkniebeugen, Kreuzheben, Klimmzüge, Bankdrücken.
Unregelmässig. Umsetzten mit und ohne Ausstoßen. Türkisches Aufstehen.
richtig cool - keine mickey maus übungen!

was ist türkisches aufstehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jack-Lee
Der Windwiderstand ist im Winter nicht zu verachten. Die größere Luftdichte aufgrund der kalten Temperaturen kann ich jetzt nicht bewerten, spielen aber auch eine Rolle.
Fail!
Dem PM ist es doch egal wie der Luftwiederstand ist. Da ist die Geschwindigkeit vlt geringer aber die Leistung bleibt doch.
Einzige Argumente die gepasst hätten: körperliche Probleme mit Kälte und Hose 3 Nummern zu klein sodass beim treten selbst ein Widerstand auftritt.
 
Zurück