• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele

Anzeige

Re: FTP - Aktuelle Zahlen und Ziele
Naja, mit der Größe und dem Gewicht sollte es bei 250 Watt im Flachen (bei wenig Wind) aber sehr ordentlich vorwärts gehen. Am Berg sowieso :daumen:
 
Dann zeigst Du uns halt mal, mit wie wenig Watt man den 30er und 40er Schnitt so schafft :)
 
ich nutze Trainingpeaks als Vergleich. Denke das ist ganz realsitisch, aber man schneidet halt als Hobbylusche da schon recht schlecht ab.

1709215757912.png
 
Nach 1-2 Wochen reduziertem Volumen kann man eigentlich immer einen neuen Plan beginnen. Wenn dich Periodisierung interessiert, hör dir die Videos von Tim Cusick WKO5 zu dem Thema an auf YouTube. Wenn es dein erster Plan war, Probier doch einfach einen anderen aus z. B. ftp Booster bei zwift und schau wie es dir im Vergleich damit geht. Jeder reagiert etwas anders auf Training, da ist es gut Erfahrungen zu sammeln.
Alles klar, danke dir! Die Videos zur Periodisierung schau ich mir mal an und dann werd ich nächste Woche mit dem nächsten Plan starten :daumen:
 
Servus,
ich kann mich nicht entscheiden welchen FTP Wert ich verwenden soll um meine Trainingszonen einzurichten.
Kurze Historie:
Dezember 22: Ramptest Zwift FTP 242w bei 87KG
Februar 23: Ramptest Zwift FTP 301w bei 85Kg
Juli 23: Alp du Zwift in 57min mit 271w bei 84kg
Dezember 23: Leistungsdiagnostik Uni Saarbrücken 280w FTP bei 82 Kg direkt nach überstandenem Infekt
Gestern Zwift Ramptest 302w bei 78Kg

Seit der Leistungsdiagnostik in Saarbrücken bin ich ca. 3600km gefahren.
Rollierendes Jahr 14000km nach Enduco Trainingsplan.

Wie gesagt bin ich mir unsicher ob ich den FTP auf 300 setze oder weiter die 280 verwende.
Ich hatte das ganze letzte Jahr die 300w als Basis und ab der Diagnostik habe ich die 280w eingestellt.
 
Fährst Du denn mit HF Messung bzw was ist denn Dein gefühlter Eindruck? Daran kannst Du das doch bestimmt ableiten? Ansonsten halt erstmal mit 290W starten und mal schauen, wie es läuft.
 
Grad nach 4 Wochen Verletzungspause ne 2,5h Runde gedreht mit 180W NP - fühle mich wie nach nem 300er mit 5000hm 😭
 
Fährst Du denn mit HF Messung bzw was ist denn Dein gefühlter Eindruck? Daran kannst Du das doch bestimmt ableiten? Ansonsten halt erstmal mit 290W starten und mal schauen, wie es läuft.
Die Herzfrequenz ist bei Grundlagen mit 180w bei 115 - 120 und bei 195w irgendwo bei 125.
Max. Puls bei 192
 
Servus,
ich kann mich nicht entscheiden welchen FTP Wert ich verwenden soll um meine Trainingszonen einzurichten.
Kurze Historie:
Dezember 22: Ramptest Zwift FTP 242w bei 87KG
Februar 23: Ramptest Zwift FTP 301w bei 85Kg
Juli 23: Alp du Zwift in 57min mit 271w bei 84kg
Dezember 23: Leistungsdiagnostik Uni Saarbrücken 280w FTP bei 82 Kg direkt nach überstandenem Infekt
Gestern Zwift Ramptest 302w bei 78Kg

Seit der Leistungsdiagnostik in Saarbrücken bin ich ca. 3600km gefahren.
Rollierendes Jahr 14000km nach Enduco Trainingsplan.

Wie gesagt bin ich mir unsicher ob ich den FTP auf 300 setze oder weiter die 280 verwende.
Ich hatte das ganze letzte Jahr die 300w als Basis und ab der Diagnostik habe ich die 280w eingestellt.
Vergiss den Ramp-Test und mach einfach einen 20min-Test. Gibt's auch bei Zwift und ist wesentlich aussagekräftiger als der Ramp-Test.
 
warum machst du es so kompliziert ? steig auf die rolle, fahre ein 4x4min oder 4x8min intervall training und beim nächsten mal weißt du bereits ob es zu viel oder zu schwack war und paßt es entsprechend um 10W an. ich sehe da kein problem ? es ist doch kein thema wenn eine intervalleinheit nicht ganz so rund läuft, weil man anpassen muß. danach ergibt sich der rest von alleine.
 
Ja, oder fahr halt die Alpe nochmal hoch und vergleiche das dann. Bei einem 20' Test die 5' volle Ausbelastung vorher nicht vergessen, sonst ist auch dieser nicht aussagekräftig.
 
Zurück