cbk
Aktives Mitglied
SprintLooser: Was du meinst ist das Kurventraining. Da gibt es sowas mit den Stützrädern, damit man mal bei der Schräglage in Kurvenfahrt ans Limit gehen kann. Aber bei der klassischen Vollbremsung gibt es kein Netz und doppelten Boden. Je nach Gewichtsverteilung des Motorrads hat man 80-95% der Bremsleistung am Vorderrad. Aber wenn das Vorderrad blockiert und man es nicht wirklich extrem schnell wieder ans Rotieren bringt (also Bremse löst), kommt der Sturz. Daher wurde ja auch das ABS für Motorräder entwickelt. Bei der Bremsung in Geradeaus-Fahrt soll man damit gnadenlos in die Bremse greifen können und sauber zum stehen kommen. Ich sage extra "soll", weil das ABS beim Motorrad nur in der Werbung wirklich funktioniert. Beim Motorrad gibt es da im Gegensatz zum Auto nämlich zwei Probleme:
Aber meine Maschine hat eh kein ABS. Da ist noch gefühlvolles Bremsen angesagt. Drum mache ich so ein Training ja auch.
Nachtrag:
Naja, das größte Problem ist eh, daß Autofahrer einen massiv unterschätzen. Selbst mit meinen nur 48 PS leg ich den Sprint von 0-100km/h in 5 Sekunden hin.
Oder guckt mal hier:
Für die, die keine Unfallbilder sehen können, bitte auf Minute 3:10 vorspulen.
- Das ABS hilft nur gegen einen Sturz bei Geradeausfahrt. In der Kurve kann man damit den Sturz auch nicht verhindern. Dies hat zum Einen damit zutun, daß die Räder in Schräglage nicht mehr soviel Bremsleistung auf den Boden bringen können wie bei Geradeausfahrt, weil sie auch noch dem seitlichen Wegrutschen durch die Zentrifugalkraft in der Kurve (drum fahren wir ja Schräglage) entgegenwirken müssen.
- Dank ABS langen heute viele Otto-Normal-Fahrer gnadenlos in die Vorderrad-Bremse rein. An warmen Sommertagen ist es da schon zu Unfällen gekommen, weil das Vorderrad soviel Haftung hatte, daß das Hinterrad beim Bremsen hochgekommen ist und die Fahrer mit der Maschine eine "Rolle vorwärts" hingelegt haben. Einen Stoppie zu fahren ist halt immer noch ein Stunt, der 08/15-Fahrer (wie mich) sehr schnell überfordern.
Aber meine Maschine hat eh kein ABS. Da ist noch gefühlvolles Bremsen angesagt. Drum mache ich so ein Training ja auch.

Nachtrag:
Naja, das größte Problem ist eh, daß Autofahrer einen massiv unterschätzen. Selbst mit meinen nur 48 PS leg ich den Sprint von 0-100km/h in 5 Sekunden hin.
Oder guckt mal hier:
Für die, die keine Unfallbilder sehen können, bitte auf Minute 3:10 vorspulen.
bis jetzt zumindest