• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eddy Merckx - Rahmenmarkierungen

could You please check a frame number for me? thx

Anhang anzeigen 894777

links: 7 = 57 RH / M = interner Mitarbeiter Code
rechts : E = Baujahre 1981 - 1984 Modell Professional , somit Columbus SL Rohr ( auch wenn kein Columbus Aufkleber auf Sattelrohr vorhanden ) / 9994 lfd Produktionsnummer ( fortlaufend von 1981 tiefe Nr. bis 1984 höchte Nr. ) also bei 9994 ist Bj 1984 sicher .

ich habe auch ein 84er Professional mit rechts E 8753.
 
Gibt es eine genauere Zuordnung der E Serie in Baujahre? z.B. 6000-9000 1984 und so weiter
 
Dies ist ein heikles Thema, es gibt nur sehr wenige Dokumente, die das genaue Herstellungsdatum bestätigen ( das Kaufdatum kann irreführend sein ). Die E-Serie ist eine echte "Zone der Dunkelheit": die Räder für die Teams haben keine Seriennummern, es gibt keine Kataloge, und bisher habe ich nur einen Beleg mit Datum und Seriennummer gesehen.... es gibt nur Hinweise, Beschreibungen in Zeitungsartikeln und Büchern, Gestaltungselemente, Fotos von Rennen und Präsentationen. Es ist ein umständlicher Prozess :) und es variiert im Laufe der Zeit...
Für heute sieht es mehr oder weniger so aus:
1980: alles, was keine Buchstaben in der Seriennummer hat
1981: E 0001 - 2500
1982: E 2500 - 5200
1983: E 5200 - 8500
1984: E 8500 - Z 2000
...im Moment kann ich es nicht genauer definieren, es können jeden Moment Informationen auftauchen, die es eindeutig korrigieren (oder bestätigen)
Die späteren Serien sind "einfacher" ( mehr Daten ), aber... das ist Detektivarbeit :)

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 
Hallo zusammen, ich bin total begeistert, was für ein Wissen in diesem Forum zur Eddy Merckx Geschichte besteht! Grandios!!! Seit sehr Kurzem besitze ich nun auch ein frühes Eddy Merckx (stolz). Die Rahmennummer ist ohne Buchstaben und wie ich jetzt gelernt habe, müsste es 1980 hergestellt worden sein. Das Sitzrohr hat 59 c-c. A war dann wohl der Mitarbeiter. Laut Sohn des Erstbesitzers handelt es sich bei dem Rad um eine Sonderanfertigung (was auch immer damit gemeint ist?). Der Lack ist angeblich noch der Original-Lack und hat einen super Zustand, wundersamer Weise sind aber keine Decals angebracht. Was mich ebenfalls wundert ist, dass die Dura Ace Ausstattung, die angeblich schon immer am Rad ist, wohl eher BJ 83 oder 84 ist.

Meine Fragen: Handelt es sich bei dem Rad um ein sogenanntes "Professional", Rohre Columbus SL/SP? Wurden Maße nach Kundenwunsch gefertigt und ist es möglich, dass das Rad ohne Decals und in dieser Farbe ausgeliefert wurde (vielleicht nur als Rahmen-Set, und später der jetzigen Ausstattung komplettiert)?

Bitte nicht an den Schutzblechen, Lenker und Sattel stören. Wird zurückgebaut :-). Danke für Eure Antworten
754FB968-7117-44A1-BE15-0C72E128240A.jpeg
emc.jpg
5.jpg
3.jpg
6.jpg
7.jpg
 
War aber auch nichts ungewöhnliches wenn ein Rahmen mal länger in einem Schaufenster hängt und erst dann aufgebaut wird.

wobei mir der Lack teilweise etwas dick aufgetragen vorkommt (Bremssteg, hintere Ausfallenden)
 
Vielen Dank für Eure Anmerkungen zum Lack! Werde sobald als möglich die Gabel ziehen und genauer nachschauen.

Sind meine Interpretationen zu Baujahr und Modell denn korrekt? Wurden tatsächlich auch Rahmen-Sets verkauft, die Händler später komplettiert haben? Ich dachte EMC hat anfangs nur Kompletträder geliefert...
 
In den ersten Jahren (1980-1982) wurden komplette EMC-Räder mit der Campagnolo Super Record-Gruppe auf den europäischen Markt geschickt (Rahmen wurden ausnahmsweise in die USA geschickt)
Ihr Rahmen wurde neu lackiert (oder "verbessert")
Die Bezeichnung A9 672 weist auf 1980 hin
Die Überraschung ist die EM auf der Sitzstrebenkappe (nach allen Regeln der Kunst sollte dort eine "Signatur" sein), aber... dies ist bereits der 3. Rahmen aus dieser Periode, den ich mit EM-Markierung sehe - das bedeutet, dass solche Sitzstrebenkappen wahrscheinlich früher erschienen als bisher angenommen (noch ein paar Rahmen und die Zweifel werden verschwinden)
Wenn Sie können, prüfen Sie den Hinweis auf dem Gabelsteuerrohr - wenn es überlebt hat, finden Sie dort interessante Informationen

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
 
Hallo Emerxil, danke für Deine Einschätzung! Gabelsteuerrohr habe ich inzwischen geprüft, leider hat der Zettel nicht überlebt. Ich konnte nur eine eingeschlagene 59 finden, die wohl auf die Rahmenhöhe hinweist. Die Originalfarbe könnte ein Blaumetallic gewesen sein, ich habe Spuren davon gesehen. Wenn ich den Originalzustand wieder herstellen möchte, gibt es da vielleicht eine Farbnummer oder Farbtafel oder ähnliches von EMC? Und gibt es einen Tip, welches die beste Lieferquelle für die fehlenden Decals ist? Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt keine Farbmuster - das erklärt die Situation :)
Sie müssen sich nur die Bilder der originalen EMC-Rahmen von 1980 ansehen.
Leider benutzte Merckx damals nicht weniger als 3 verschiedene Blautöne....
Aufkleber? Cyclomondo aus Australien, sie verkaufen auf ebay, sie produzieren 3 Farbversionen für frühe EMC
 
Mir fällt die zeitlichen Einordnung dieses Rahmens schwer. Was sagt mir das L? Könnt ihr mir helfen?!
Rahmen ist aus Reynolds. Das R passt. Und ist 60 hoch.

5872565A-6A5E-4D47-87D4-CB8FBBBBE0B2.jpeg
 
Zurück