• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eddy Merckx - Rahmenmarkierungen

Hallo Forum, fange nach langen Jahren wieder mit dem Radeln an und will mir einen Stahlrahmen zulegen.
Vielleicht habt ihr ja eine Info zu diesem Rahmen/Rad für mich. Das Rad wurde mir angeboten -vom Erstbesitzer. Es soll als Maßrad bei EM in 1992 bestellt worden sein. Campa Super Record 9-fach (die mit den Daumenhebeln), wobei mir schon im Teile-Fred der Hinweis zukam, dass die Super Record erst 1996 aufgelegt wurde (nach längerer Pause). Der Besitzer des Rades kann sich nicht an die Ausstattung mit der SR erinnern - offenbar wurden alle Teile, die nicht mehr "100-%-ig) liefen ausgetauscht - auch die Schaltung).
Jedenfalls freue ich mich über Statements - bin gerade noch zu wenig souverän bei der Beurteilung. Danke. P.
 

Anhänge

  • IMG_0294.jpeg
    IMG_0294.jpeg
    322,9 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_0295.jpeg
    IMG_0295.jpeg
    356,1 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_0296.jpeg
    IMG_0296.jpeg
    249,7 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_0297.jpeg
    IMG_0297.jpeg
    444,3 KB · Aufrufe: 65
  • IMG_0298.jpeg
    IMG_0298.jpeg
    353,6 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_0299.jpeg
    IMG_0299.jpeg
    272,3 KB · Aufrufe: 73
  • IMG_0300.jpeg
    IMG_0300.jpeg
    210,8 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_0301.jpeg
    IMG_0301.jpeg
    236,2 KB · Aufrufe: 66
  • IMG_0302.jpeg
    IMG_0302.jpeg
    416,3 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_0303.jpeg
    IMG_0303.jpeg
    265,7 KB · Aufrufe: 80
@knutson22 . Wahrscheinlich ein Professional , Z = BJ Ende 84 bis 86 . 3409 als Seriennummer deutet auf Baujahr ab Mitte 85-86 hin .
Wenn kein Rohrsatz-Decal geklebt ist , dann in der Regel Col SL Rohr . Oder auch Reyn 531 mit Decal .

links unter dem Tretlager kann ich keinen Buchstaben-Code für die Baureihe erkennen . Deshalb sage ich Professional , weil die Bauart und die Form des Tretlager-Gehäuses so bei den Professionals verbaut wurde-
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute!
Ich habe im Keller schon länger dieses Rad stehen. Kann mir vl wer weiterhelfen um welches Model es sich hierbei handeln könnte?
Es steht leider keine Rahmennummer unten am Rahmen sondern nur seitlich nähe Tretlager (eventuell GA0FME)oder oben am Rahmen (nähe Sattel 370846)

lg
255CDB39-1BB1-43DF-8336-38D441568186.jpeg
A317AF2A-2D88-4BB1-B797-D45C3A5A5C3E.jpeg
822893F1-E1B6-4931-A96D-F05A355CAC10.jpeg
48A3D986-2F72-4E19-BC3B-3382A1E1ACD7.jpeg
 
Sieht nach einem der italienischen/französischen Lizenzmodelle vor 1976 aus. Kommt nicht aus der Merckx -eigenen Produktion.
 
Das ist die österreichische Dusika ! Merckx verkaufte während seiner Radsportkarriere "Aufkleberrechte" an verschiedene Hersteller (meist 1 Hersteller pro 1 Land):
UK - Falcon
Frankreich - Jeunet, dann Starnord
Schweiz - Allegro
Deutschland - Schauff
Japan - Miyata
Benelux - Kessels
Italien - Velosport
Österreich - Dusika
Portugal - habe ich vergessen :(
Schöne Fahrräder, aber nicht von EMC :)
 
Meiner ist jetzt auch da, ich freu mich.

M 1
E 8261

also Professional von 1983 in RH61 gebaut von M
 
Soderle muss man beim Team Stuttgart ja sagen:
F für Frederic den Lötenden
62 c-c
B für 89/90 was ja perfekt passt für die Zeit des Teams
und noch ein schönes handschriftliches Schild des Gabelschaftes, das die Zusammengehörigkeit zeigt.
Ist DP chrome die Farbbezeichnung?
F1920CAE-DF44-4BDD-B505-C79BDDB868FE.jpeg
D23DF5DE-8E5A-4E07-94BC-F8B9127EB59D.jpeg
 
Frederick ist derjenige, der den Rahmen vor dem Verchromen und Lackieren "geglättet" hat :)
Der Rahmen wurde im Sommer 1989 gebaut; da der Rahmen groß ist, ist der größte Teil der Rohre Columbus SPX oder SP.
DP ist der Code für die Lackierung, D=Deutsches Team (den Stuttgarter Namen haben sie anfangs nicht verwendet)
2 p. (pattern) chromi = Rahmenverfärbungsschema
Die Beschriftung wurde von Eddy Merckx selbst vorgenommen - das ist besser als ein Autogramm :)
 
Frederick ist derjenige, der den Rahmen vor dem Verchromen und Lackieren "geglättet" hat :)
Der Rahmen wurde im Sommer 1989 gebaut; da der Rahmen groß ist, ist der größte Teil der Rohre Columbus SPX oder SP.
DP ist der Code für die Lackierung, D=Deutsches Team (den Stuttgarter Namen haben sie anfangs nicht verwendet)
2 p. (pattern) chromi = Rahmenverfärbungsschema
Die Beschriftung wurde von Eddy Merckx selbst vorgenommen - das ist besser als ein Autogramm :)
Ui, ui, ui. Also sollte man den Sticker versiegeln? Goldstaub an unsichtbarer Stelle, sowas gefällt mir! Gratuliere, Erni!
 
Von der Rahmenhöhe her könnte das eventuell für Bernd Gröne, Jochen Görgen oder Markus Schleicher gewesen sein.
 
Zurück