• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Doch nicht so gut wie ihr Ruf...

Anzeige

Re: Doch nicht so gut wie ihr Ruf...
AW: Doch nicht so gut wie ihr Ruf...

Kann man den auch nach Testsieg in Koblenz kaufen?

Banshee ganz einfach, wir leben doch alle in der Matrix, du lädst dir die körperliche Leistungsfähigkeit, die Rennintelligenz und Erfahrung eines beliebigen Profiradpsortlers einfach in deinen Avatar. Deswegen sind die Canyonrahmen ja auch so steif, denn im Gegensatz zu vielen Italienern haben sie gelernt, den Quellcode der Matrix für ihre Zwecke zu modifizieren.
 
AW: Doch nicht so gut wie ihr Ruf...

Banshee ganz einfach, wir leben doch alle in der Matrix, du lädst dir die körperliche Leistungsfähigkeit, die Rennintelligenz und Erfahrung eines beliebigen Profiradpsortlers einfach in deinen Avatar. Deswegen sind die Canyonrahmen ja auch so steif, denn im Gegensatz zu vielen Italienern haben sie gelernt, den Quellcode der Matrix für ihre Zwecke zu modifizieren.

Offenbar haben bei der ganzen Jubelperserei zu viele User die Eigenschaften der Canyon Martingmitarbeiter in ihren Avatar geladen...
 
AW: Doch nicht so gut wie ihr Ruf...

Vielleicht wurden sie aber auch ohne ihre Zustimmung widerrechtlich modifiziert ... wer weiß das schon ?!
 
AW: Doch nicht so gut wie ihr Ruf...

Ahhhh.... Matrix Jünger...

Ich glaube ihr habt alle zu viel am nicht ganz ausgehärteten Harz der zu weichen Carbonrahmen geschnüffelt... ;)
 
AW: Doch nicht so gut wie ihr Ruf...

Ich glaub ich krieg die Tür nicht zu. Eure Sorgen möcht ich mal haben. Teuer heißt so viel wie gut, dann noch die hier oft anzutreffenende Markenblindheit. Lauter absolute Experten hier am Start. Ich frag mich nur, ob ich mich mit meinem 1500€-Discountfahrrad auf die Straße trauen darf und ob ich damit erst recht noch an einem Marathon teilnehmen darf. Ich hab Angst, dass ich es wegen meinem butterweichen und unkomfortablen Rahmen womöglich nicht ins Ziel schaffe.

@Tivo: Bestell für mich auch noch einen Rahmen.
 
AW: Doch nicht so gut wie ihr Ruf...

Für die Hersteller, die einen tlw. fast doppelt! so hohen STW-Wert erzielen, als andere getestete Hersteller, wäre es sicher relativ leicht möglich, einen weniger steifen (und somit vermeintlich 'komfortableren') Rahmen zu bauen, der dafür aber auch nochmal leichter ist.

Eine Milchmädchenrechnung.
Ihr solltet nicht Steifigkeit und Festigkeit durcheinanderwerfen. Das F10 ist hart an der Festigkeitsgrenze, mit einer hohen Steifigkeit. Den Rahmen weniger steif zu machen würde deshalb lange nicht heißen, dass er dann auch leichter werden kann.
 
AW: Doch nicht so gut wie ihr Ruf...

Hallo:)

hab den Tourrahmentest auch gelesen und kann nur sagen für wie blöd halten die denn die Kunden/Leser!!! Das ausgerechnet die Rahmen gut abschneiden die den Anzeigenmarkt füllen. Also es tut mir leid aber wer diesem "flachen" Magazin vertraut naja der sollte wirklich mal die Augen öffnen und etwas genauer hinterfragen! Diese Zeitschrift ist wirklich ein Witz und hat mit Journalismus genau so wenig zu tun wie die Blödzeitung.
Genau das ist der Stoff, aus dem Abmahnungen gemacht werden!:spinner:
Sinnentleertes Zugemülle ohne jegliches Niveau...
Da schneiden auch noch Rahmen unterschiedlich ab obwohl sie vom gleichen Hersteller/Produzent kommen, oder teilweise nur unter anderem Label/Namen/Handelsmarke verkauft werden.

Aha, Du hast also zwei dieser Rahmen geschnitten und deren Laminataufbau verglichen?
Fein, dann stell doch die Gelegepläne hier ein, interessiert bestimmt enorm...

Dass zwei Rahmen _ggf._ in der selben Form laminiert wurden sagt nichts über deren inneren Aufbau aus und gerade der zeigt das Know-How des Unternehmens bzw. die Kostenvorstellungen des Abnehmers und ist bei Faserverbundwerkstoffen beliebig variabel!
 
AW: Doch nicht so gut wie ihr Ruf...

Da muss ich Campyonly beispringen. Selbst die Tour Redaktion verfiel auf die Idee das die Rahmen identisch sind.
 
AW: Doch nicht so gut wie ihr Ruf...

OK, dann wiederhole ich die Frage:

Hat die Tour-Redaktion die Rahmen geschnitten und verglichen?
Deutliche Messwertunterschiede müssten entweder in gigantischer Serienstreuung oder unterschiedlichem Aufbau begründet sein.
 
AW: Doch nicht so gut wie ihr Ruf...

Offenbar haben bei der ganzen Jubelperserei zu viele User die Eigenschaften der Canyon Martingmitarbeiter in ihren Avatar geladen...

Wer hat sich eigentlich eben darüber "amüsiert", Canyon-Besitzer seien ja so unheimlich humorlos und verstehen keine Ironie?

Daneben möchte ich noch einmal feststellen - auch wenn das sicher untergeht, denn wirklich gelesen wird hier von den meisten Leuten ja nicht - daß der Thread-Starter ganz offensichtlich gar kein Canyon besitzt.

Wo sind hier eigentlich die "Jubelperser"? Offensichtlich war ich damit gemeint, weil ich Beiträge einiger Leute weder originell noch humorvoll fand. Aber mache Dir doch mal den Spaß und siehe Dir alle meine Beiträge an. Ich habe mich nur an einer Stelle überhaupt zu den Eigenschaften des F10 geäußert - und das war, daß ich ihn nicht unkomfortabel finde.

Anders als behauptet, hat hier kein F10-Besitzer einen Thread gestartet, um damit anzugeben, wie toll sein Rahmen ist. Auch hat kein Canyon-Besitzer versucht, andere Hersteller schlecht zu reden.
Aber wenn einige Leute hier erst einmal so richtig in "Fahrt" gekommen sind, nehmen sie es mit der Wahrheit nicht mehr so genau - oder haben schlicht Probleme mit dem Textverständnis.

Daneben gibt es hier einen ganz besonderen "Canyon-Reflex". Wenn der aktuelle Tour-Test (nebenbei habe ich noch nie im Leben ein Tour-Heft in der Hand gehabt) ergeben hätte, daß das Scott CR1 o.ä. die Rangliste anführt, dann hätte sich hier sicherlich wenig Widerspruch geregt. Selbst dann nicht, wenn ein Scott-Besitzer gesagt hätte: Schaut mal her, toll, mein Rahmen ist die Nr. 1. Dann hätten die meisten wahrscheinlich gesagt: Klar, die sind ja auch gut.
Aber bei Canyon springt einigen gleich die Kette herunter. Dann muß man unbedingt beweisen, daß die Räder eigentlich total schlecht sind und sich nur aufgrund von geschicktem Marketing verkaufen lassen.
Daneben glaubt man, durch Beiträge auf Kindergarten-Niveau zeigen zu können, daß Canyon-Besitzer alles Trottel sind. Ist ja auch logisch: Wer sich solche Schrottrahmen andrehen läßt, kann nicht mehr ganz dicht sein.

Hier mögen viele User bessere Radrennfahrer sein als ich. Aber was die intellektuellen Fähigkeiten angeht, würde ich einigen Leuten empfehlen, daß sie ihren Hochmut wieder etwas dämpfen.

Dann will ich Euch nicht weiter dabei stören, sich über die blöden Canyon-Gläubigen lustig zu machen. Sich nur an das tatsächlich Geschriebene zu halten, wäre dabei in der Tat nur hinderlich.

Edit: Daneben glaube ich, daß das Ausgangsposting nur ein geschicktes Flamebait gewesen sein kann.
 
AW: Doch nicht so gut wie ihr Ruf...

OK, dann wiederhole ich die Frage:

Hat die Tour-Redaktion die Rahmen geschnitten und verglichen?
Deutliche Messwertunterschiede müssten entweder in gigantischer Serienstreuung oder unterschiedlichem Aufbau begründet sein.

Die Messwertunterschiede waren meines erachtens nicht so deutlich als das sie sich nicht durch Serienstreuungen und Messfehler erklären liessen. Der Preisunterschied beträgt alllerdings messbare 300 Euro
 
AW: Doch nicht so gut wie ihr Ruf...

Canyon ist höchstens Mazda, Dumpfbacke.

OT:
Ich fahr nen schönen Mazda, RX-8, in Postgelb, so wie er halt auch abgeht.
Das letzte verbliebene Serienfahrzeug der Welt mit Wankelmotor. Das ist "Hi-Tec" (wenn auch seit 80 Jahren oder so 8-). Qualitativ erscheint mir alles sehr "wertig", und ein hingucker ist er auch.

Und Steif ist der Rahen von dem Teil!!!
 
AW: Doch nicht so gut wie ihr Ruf...

Der Preisunterschied ist relativ uninteressant, da man ja nun in der Tat sehr unterschiedliche Preise für gleichwertige Teile bezahlt, wenn der richtige Name draufsteht ;)
Die Messfehler sollten bei gleicher Rahmenhöhe relativ gering sein, wenn ich mir die Fotos der Messaufbauten ansehe. Die Aufbauelemente bleiben gleich und der Prüfstand wirkt äußerlich steif ausgelegt.
Fakt ist, dass auf 'preiswert' getrimmte Laminierarbeit zu hohen Streuungen führt.
Werde mir die Werte zu Hause mal ansehen, danach ggf. mehr (von meiner _persönlichen_ Einschätzung).

Allgemein wird hier m.E. zuviel von Leuten unterstellt, die scheinbar keine fachliche Kenntnis haben, die Richtigkeit der Tourtests anzuzweifeln. Über die Sinnhaftigkeit der _Kriterien_ kann man streiten, aber die Anfechtung der Messergebnisse dürfte den meisten 'Extremisten' schwerfallen.
 
Zurück