Danke, gut zu wissen.
Ich werde erstmal nein Glück mit den Rahmenschalthebeln versuchen aber dann kann ich ja auf DA7400 StIs wechseln, falls ich nicht damit zurecht komme.
Das Superbe Pro Schaltwerk mit Dura Ace ST-7400 gab es bei Principia damals ab Werk:
Die Kombination funktioniert wirklich, aber es kommt dabei immer auch darauf an, wie weit die Stellschraube für die Zugspannung am Schaltwerk reingedreht ist, weil sich dadurch der Hebelweg ändert.
Das ist bei
Shimano besser gelöst, weil die Schraube dort niemals in Richtung der Zugklemmung rauskommen kann - während dieses Problem bei Suntour auch schon auftritt, wenn alle Teile gruppenrein verwendet werden. Besser, man stellt die Zugspannung dann am Rahmenanschlag ein, wenn STI verwendet werden und die sinnvollste Stellung der Schraube am Schaltwerk einmal gefunden wurde.
Nicht sicher bin ich mir beim Umwerfer und habe das noch nie ausprobiert. Auf dem schlecht gescannten Foto sieht er ja auch nach Superbe aus, also sollte das gehen.
Großes ABER:
Shimano-STI kenne ich nur zusammen mit deren Doppelgelenkbremsen.
Wie sie sich mit den Eingelenk-
Bremsen der Superbe verhalten, weiß ich nicht. Funktionieren wird das irgendwie, aber womöglich mit höherer Handkraft.
Option:
Lenkerendschalthebel statt STI verwenden.
Zusatzinformation, Suntour mit
Shimano und geänderter Zugklemmung:
Wenn am Schaltwerk die kleine Platte unter der Zugklemmschraube um 90° gedreht und der Zug dann über die Nase an der Platte wieder nach außen/hinten umgelenkt geklemmt wird, schalten sie auch mit beliebigen anderen
Shimano-Hebeln 6- bis 10-fach, mit Gedenksekunde auf dem kleinsten Ritzel.
Das haben wir hier im Thread bestimmt schon mehrmals gezeigt.
Beim Superbe-Schaltwerk ist dann leider eine stylische Kante neben der Klemmschraube im Weg, wo man eine Kerbe für den Zug reinfeilen kann (besser, aber dann halt für immer drin), oder eine zusätzliche Unterlegscheibe verwenden (schlechter).