Andreas P.
Fährt ab und an auch wieder Rad
Korrekt....
Ursprünglich war ein Suntour VX dran.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Korrekt....
Ursprünglich war ein Suntour VX dran.
Mir schwebte auch eher rustikal vor. Die 1700er Cyclone trifft genau meinen Geschmack und meine Vorstellung. Die CW 7050 ist mir von der Optik schon zu modern. Aber es muss auch nicht unbedingt Suntour sein. Centurion hat ja auch gerne mit anderen japanischen Herstellern gemixt. Die RD 1700 gab es doch auch als GT mit längerem Käfig?Du könntest (vom Baujahr her) eine Cyclone Mark II (aus 1981 bis 1983) montieren, das würde auch optisch am Ehesten passen.
Anhang anzeigen 1633111
Der Vorgänger Cyclone RD-1700 (bis 1980) wäre zwar auch schön, aber schon etwas "veraltet" und etwas zu "rustikal" (außer man mag das, so wie ich z.B.)
Anhang anzeigen 1633112
Einen Kurbelsatz von SunTour Cylone gab es 1982 noch nicht.
Da könntest Du entweder einen älteren Sugino/SunTour Maxi (mit BCD 110 mm) oder einen neueren Cyclone CW-7050 aus 1984 nehmen (der scheint allerdings einen BCD von 144 mm zu haben):
Anhang anzeigen 1633114
Wenn es also die Kettenblattübersetzung 38/48 Z. werden soll, bist Du entweder auf die ältere Maxi Kurbel oder auf einen späteren SunTour Kurbelsatz mit BCD 130 mm (z.B. Sprint oder Superbe Pro) angewiesen.
Ich weiß, aber ich möchte den Rahmen gerne etwas aufwerten.Das ist schon um einiges schöner an dem Rahmen, als seine NachfolgermMn
Ursprünglich war ein Suntour VX dran.
Ja, diese Cyclone gab es auch als GT:Mir schwebte auch eher rustikal vor. Die 1700er Cyclone trifft genau meinen Geschmack und meine Vorstellung. Die CW 7050 ist mir von der Optik schon zu modern. Aber es muss auch nicht unbedingt Suntour sein. Centurion hat ja auch gerne mit anderen japanischen Herstellern gemixt. Die RD 1700 gab es doch auch als GT mit längerem Käfig?
Und bei Lochkreis 110 geht doch auch ein 36er oder 34er Kettenblatt?
Tu dasIch weiß, aber ich möchte den Rahmen gerne etwas aufwerten.![]()
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich damals ein älteres Shimano 105 Tretlager (ich denke es stammte aus der Golden Arrow Gruppe) mit Wellenlänge 121 - 123 mm (also JIS) eingebaut, was fast optimal passte (ich musste lediglich zwischen rechter Schale und Tretlagergehäuse einen 1 mm Distanzring einbauen, damit die linke und rechte Kurbel ungefähr den gleichen Abstand zum Rahmen hatten und das innere Kettenblatt nicht zu nah an den Rahmen kam.So langsam lichtet sich bei mir der Teilenebel, dank euch. Ist ja gut wenn man schonmal weiß wonach man suchen muss.
@Andreas P. weisst du vielleicht auch noch wie lang das Innenlager für die Sugino Super Maxy Kurbel war? Was war das für ein Vierkant, JIS oder ISO?
Könnte ich. Macht aber keinen Sinn, da ich soweit vorne nur kurz zum Schalten greife. Normalerweise fahre ich in Oberlenkerhaltung oder lege die Hände nur auf den Lenker auf. Alles andere ist für mich nach kurzer Zeit schmerzhaft. Die STI habe ich nur wegen der Optik dran, damit es halbwegs nach Rennrad ausschaut. Und um zu schalten.Die Zusatzhebel kannst du ja einfach zwischenschalten. Damit wäre auch bei den STIs die Bremsfunktion noch gegeben. Das ist ja kein Nachteil. Denke nirdaran, dass du vllt. beim Rangieren doch mal mit den STIs bremsen können wollen könntest.
Wäre für mich ein Sicherheitsgedanke, die Bremsfunktion an den STI sollte auf jeden Fall gewährleistet sein, in einer Notsituation, sucht man die mal vergebens, würde ich nicht machen.Könnte ich. Macht aber keinen Sinn, da ich soweit vorne nur kurz zum Schalten greife. Normalerweise fahre ich in Oberlenkerhaltung oder lege die Hände nur auf den Lenker auf. Alles andere ist für mich nach kurzer Zeit schmerzhaft. Die STI habe ich nur wegen der Optik dran, damit es halbwegs nach Rennrad ausschaut. Und um zu schalten.
Ich muss mich sehr strecken um überhaupt an die Bremshebel der STI ranzukommen.Der Lenker ist nach vorne deutlich länger als ein normaler Rennlenker. Ich fahre den Lenker eher wie einen Flatbar. Meine Hände liegen nicht auf den STI. Zum Schalten muss ich kurz nach vorne greifen.Wäre für mich ein Sicherheitsgedanke, die Bremsfunktion an den STI sollte auf jeden Fall gewährleistet sein, in einer Notsituation, sucht man die mal vergebens, würde ich nicht machen.
Ich finde, du solltest den Lenker nehmen, der dir gefällt und die Bremsen dahin machen, wo du am besten bremsen kannst, Hauptsache du hälst früh genug an. Und du weißt selbst am besten, wie du fährst.Bei Crossbremsen mit durchgehendem Zug werden nur die Bremshüllen auseinander gedrückt. Das soll zu einem indirekteren und etwas schlechterem Bremsgefühl führen. Da ich auch nicht mehr so viel Kraft aufwenden kann, scheint mir das nicht so sinnvoll. Vielleicht doch lieber einen Flatbar montieren?