Sonne_Wolken
Klassikerfee
Viele Pläne, momentan aber wenig Umsetzung. Hat aber mehr Zeitgründe. Hab jetzt fast jedes Wochenende irgendwo eine Tour mit dem E-Bike. Aber ich hab auch wieder richtig Bock aufs schrauben.
Momentan laufen bei mir die Planungen für das rote Centurion LeMans. Ziel ist es damit nächstes Jahr die 65 km Strecke der Eroica Valkenburg zu fahren.
Hier nochmal zur Erinnerung der Rahmen:
Ein Centurion LeMans 1982 in Japan gebaut. Der Aufbau soll möglichst klassisch und zeitgemäß werden. Einziges Zugeständnis an mein Handicap werden Nachbauten von BMX Bremshebeln aus der Zeit ( Dia Compe MX 122) statt Rennbremshebeln sein. Laufräder sollen 622 mit 25 mm Reifen werden. Dazu Unterrohrschalthebel, auch wenn das für mich unbequemer ist. Die Komponenten sollten ansonsten überwiegend von Suntour sein. Ich dachte da an die ältere Cyclone von Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre.
An Teilen habe ich bisher den Vorbau und die Sattelstütze von Sakae Ringyo, dazu einen gut erhaltenen Selle Italia Super Professionnel Sattel. Und den Steuersatz, Pedale von MKS, Haken und Riemen von Christoph. Das wars dann auch schon. Werde in Köln auf der Börse auf jeden Fall mal die Augen aufhalten.
Was brauche ich:
- Laufräder, 126 mm hinten, am liebsten mit Suntour Naben und 6fach Schraubkranz bis 28 Zähne (die bekommt man ja notfallsauch noch neu von Sunrace).
- Kurbel mit zweifach 48/38 von Suntour, mit passendem Innenlager
- Kette von Connex
- Reifen, entweder Panaracer Pasela oder Continental Gran Prix Classic in 25 mm
- Schaltwerk Suntour Cyclone
- Umwerfer Suntour Cyclone
- Schalthebel Suntour Cyclone silbern
- Bremshebel Dia Compe MX 122 für Rennlenker in Silber
- Bremsen, Dia Compe oder Suntour, ab 57 mm Schenkelmaß
- breiterer Randonneur Lenker mit 25,4 mm Klemmung (am liebsten 46 cm Breite)
dann die üblichen Kleinteile wie Züge, Hüllen und Lenkerband
Momentan laufen bei mir die Planungen für das rote Centurion LeMans. Ziel ist es damit nächstes Jahr die 65 km Strecke der Eroica Valkenburg zu fahren.
Hier nochmal zur Erinnerung der Rahmen:
Ein Centurion LeMans 1982 in Japan gebaut. Der Aufbau soll möglichst klassisch und zeitgemäß werden. Einziges Zugeständnis an mein Handicap werden Nachbauten von BMX Bremshebeln aus der Zeit ( Dia Compe MX 122) statt Rennbremshebeln sein. Laufräder sollen 622 mit 25 mm Reifen werden. Dazu Unterrohrschalthebel, auch wenn das für mich unbequemer ist. Die Komponenten sollten ansonsten überwiegend von Suntour sein. Ich dachte da an die ältere Cyclone von Ende der 70er/Anfang der 80er Jahre.
An Teilen habe ich bisher den Vorbau und die Sattelstütze von Sakae Ringyo, dazu einen gut erhaltenen Selle Italia Super Professionnel Sattel. Und den Steuersatz, Pedale von MKS, Haken und Riemen von Christoph. Das wars dann auch schon. Werde in Köln auf der Börse auf jeden Fall mal die Augen aufhalten.
Was brauche ich:
- Laufräder, 126 mm hinten, am liebsten mit Suntour Naben und 6fach Schraubkranz bis 28 Zähne (die bekommt man ja notfallsauch noch neu von Sunrace).
- Kurbel mit zweifach 48/38 von Suntour, mit passendem Innenlager
- Kette von Connex
- Reifen, entweder Panaracer Pasela oder Continental Gran Prix Classic in 25 mm
- Schaltwerk Suntour Cyclone
- Umwerfer Suntour Cyclone
- Schalthebel Suntour Cyclone silbern
- Bremshebel Dia Compe MX 122 für Rennlenker in Silber
- Bremsen, Dia Compe oder Suntour, ab 57 mm Schenkelmaß
- breiterer Randonneur Lenker mit 25,4 mm Klemmung (am liebsten 46 cm Breite)
dann die üblichen Kleinteile wie Züge, Hüllen und Lenkerband