• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Warum ?
Das sind 2 moderne Motorräder made in China nach Vorgaben von Peugeot , na und ?
125er mit max. 15 PS verkaufen sich wie doof durch die 196er Führerscheinregel .
Und wenn damit Geld verdient wird ist das doch gut .
Wir alten Säcke hier hängen doch Vorstellungen nach die ausser uns selbst doch keinen mehr Interessiert .
Made in China geht für mich leider garnicht, sorry! Ist aber nicht nur bei Motorrädern so.
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Warum ?
Das sind 2 moderne Motorräder made in China nach Vorgaben von Peugeot , na und ?
125er mit max. 15 PS verkaufen sich wie doof durch die 196er Führerscheinregel .
Und wenn damit Geld verdient wird ist das doch gut .
Wir alten Säcke hier hängen doch Vorstellungen nach die ausser uns selbst doch keinen mehr Interessiert .
Es geht zu viel verloren ,wenn man nicht mehr darüber spricht und von den guten alten Motorisierten Zeiten berichtet
Genau wie hier,einige leben ja auch noch im vorgestern,wo sie rund um die Abraumhalde 30 Runden mit dem RR unterwegs waren am Sonntag beim lokalen
Rennen
 
Das sind 2 moderne Motorräder made in China nach Vorgaben von Peugeot
... Mahindra. Peugeot Motocycles gehört - nachdem portugiesische "Spitenmanager" das ganze Tafelsilber verhökert haben - zu 100% Mahindra. Die haben wohl offenbar ein Agreement, den Namen Peugeot nutzen zu dürfen ...
Schon traurig, das alles. Was hätte man gerade in der heutigen Zeit im Wandel der Mobilität aus Peugeot Cycles und aus Peugeot Motocycles/Scooters machen können ... Die Fahrräder kommen aus Fernost und Cycloeurope pappt Peugeot drauf, kaufen kann man die überaus dürftige Modellpalette auch nur über die Peugeot-Autohäuser (die am Verkauf aber gar kein Interesse und in der Regel auch nix zum Zeigen haben) und die Scooter sind technologisch von vorgestern ... Ein Jammer für so einen großen Namen ... 😢
 
... Mahindra. Peugeot Motocycles gehört - nachdem portugiesische "Spitenmanager" das ganze Tafelsilber verhökert haben - zu 100% Mahindra. Die haben wohl offenbar ein Agreement, den Namen Peugeot nutzen zu dürfen ...
Schon traurig, das alles. Was hätte man gerade in der heutigen Zeit im Wandel der Mobilität aus Peugeot Cycles und aus Peugeot Motocycles/Scooters machen können ... Die Fahrräder kommen aus Fernost und Cycloeurope pappt Peugeot drauf, kaufen kann man die überaus dürftige Modellpalette auch nur über die Peugeot-Autohäuser (die am Verkauf aber gar kein Interesse und in der Regel auch nix zum Zeigen haben) und die Scooter sind technologisch von vorgestern ... Ein Jammer für so einen großen Namen ... 😢
Ah, Mahindra! Das sind doch die mit dem tollen SUV!

1669391817186.png
 
Es sind doch nicht Mal eine Handvoll Motorhersteller die an ihre Tradition techn.anschluss gehalten haben in Europa
BMW
Ducati
Guzzi
 
Zuletzt bearbeitet:
Lord have mercy with the people in England for the terrible food these people must eat.
Erinnert mich an eine Archäologie Doku in der man Essenreste zeigte. Man hat versucht das Gericht nachzukochen. Dann hieß es "Selbst die englischen Kollgen konnten es nicht essen" :D

und an einen Scherz im TF

Englische Frauen und englisches Essen. Zwei Grundlagen auf der die erfolgreiche Seefahrernation basiert. :D
:D
 
Erinnert mich an eine Archäologie Doku in der man Essenreste zeigte. Man hat versucht das Gericht nachzukochen. Dann hieß es "Selbst die englischen Kollgen konnten es nicht essen" :D

und an einen Scherz im TF

Englische Frauen und englisches Essen. Zwei Grundlagen auf der die erfolgreiche Seefahrernation basiert. :D
:D
auf alten Schiffen lernt man segeln? :eek:
 
Zurück