• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Nachdem das ja vor ein paar Jahren nix geworden ist ...
P2X.jpg


scheint es nun einen neuen Versuch zu geben ...
PM-01.jpg

Quelle: https://www.motorradundreisen.de/12...motocycles-pm-01-comeback-loewen-bikes/6931/#
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Zuverlässigkeit ist doch langweilig, ich habe meine Mini Zeit genossen :cool:.
Haha,
meiner war Zuverlässig im Nichtzuverlässig sein. Kaum gekauft, ging eine der ersten Touren über 400/500km in den hohen Norden zur Anmeldung im elterlichen Kaff, nach nichtmal 100Kilometern war die Geräuschkulisse etwas betonter und als Sidekick gab es Funkenflug: Auspuff direkt irgendwo beim Krümmer abgerissen, kam man nicht richtig gut ran.
Die Radlager hatten sich gefühlt schon ergeben, wenn man die Fahrt über eine Kopfsteinpflasterstrasse nur in Erwägung zog.
Wie war das noch bei Regen? Ich meine, mein Scheibenwischer ging dann eher nicht, Zündaussetzer dank optimal platzierter Teile hinterm Grill obendrauf.
Irgendwann war die Bremse hin, die Karre ließ sich aber vorausschauend auch ohne Fahren, dank hervorragender Motorbremse ohne Zündung. Am Schluss hing der Motor traurig in seinem Verließ vorne, dieser "Knochen" der ihn etwas halt geben sollte war da schon ne zeitlang abgrissen. Ich hatte ihn dann geopfert, ich vermute, der Käufer hat ihn geschlachtet . Anschließend kam ne Amazone, so gut aus, kam mit den 68Ps aber nicht so recht ausm Knick.
Beim Mini finde ich es imNachgang schon interessant, wie ne Karre mit 15 Lebensjahren eigentlich schon durch war mit dem Dasein, mein GTI ist jetzt 17 Jahre und dagegen ein fast neuwertiges Gefährt.
 
Haha,
meiner war Zuverlässig im Nichtzuverlässig sein. Kaum gekauft, ging eine der ersten Touren über 400/500km in den hohen Norden zur Anmeldung im elterlichen Kaff, nach nichtmal 100Kilometern war die Geräuschkulisse etwas betonter und als Sidekick gab es Funkenflug: Auspuff direkt irgendwo beim Krümmer abgerissen, kam man nicht richtig gut ran.
Die Radlager hatten sich gefühlt schon ergeben, wenn man die Fahrt über eine Kopfsteinpflasterstrasse nur in Erwägung zog.
Wie war das noch bei Regen? Ich meine, mein Scheibenwischer ging dann eher nicht, Zündaussetzer dank optimal platzierter Teile hinterm Grill obendrauf.
Irgendwann war die Bremse hin, die Karre ließ sich aber vorausschauend auch ohne Fahren, dank hervorragender Motorbremse ohne Zündung. Am Schluss hing der Motor traurig in seinem Verließ vorne, dieser "Knochen" der ihn etwas halt geben sollte war da schon ne zeitlang abgrissen. Ich hatte ihn dann geopfert, ich vermute, der Käufer hat ihn geschlachtet . Anschließend kam ne Amazone, so gut aus, kam mit den 68Ps aber nicht so recht ausm Knick.
Beim Mini finde ich es imNachgang schon interessant, wie ne Karre mit 15 Lebensjahren eigentlich schon durch war mit dem Dasein, mein GTI ist jetzt 17 Jahre und dagegen ein fast neuwertiges Gefährt.
Kommt auch immer auf den Fahrer an 🥳 Aber bei den Kisten aus Wob bist du dann ja gut aufgehoben :D.
 
Der hat den Designer doch bestimmt standrechtlich erschießen lassen, oder?
Das war Chapron ... Nein, erschossen hat er den nicht, er hat aber diese Kiste einfach links stehen lassen und weiter seine normale ungepanzerte Déesse als Dienstwagen genutzt ... Madame de Gaulle fuhr Ami 6 ...
 
Haha,
meiner war Zuverlässig im Nichtzuverlässig sein. Kaum gekauft, ging eine der ersten Touren über 400/500km in den hohen Norden zur Anmeldung im elterlichen Kaff, nach nichtmal 100Kilometern war die Geräuschkulisse etwas betonter und als Sidekick gab es Funkenflug: Auspuff direkt irgendwo beim Krümmer abgerissen, kam man nicht richtig gut ran.
Die Radlager hatten sich gefühlt schon ergeben, wenn man die Fahrt über eine Kopfsteinpflasterstrasse nur in Erwägung zog.
Wie war das noch bei Regen? Ich meine, mein Scheibenwischer ging dann eher nicht, Zündaussetzer dank optimal platzierter Teile hinterm Grill obendrauf.
Irgendwann war die Bremse hin, die Karre ließ sich aber vorausschauend auch ohne Fahren, dank hervorragender Motorbremse ohne Zündung. Am Schluss hing der Motor traurig in seinem Verließ vorne, dieser "Knochen" der ihn etwas halt geben sollte war da schon ne zeitlang abgrissen. Ich hatte ihn dann geopfert, ich vermute, der Käufer hat ihn geschlachtet . Anschließend kam ne Amazone, so gut aus, kam mit den 68Ps aber nicht so recht ausm Knick.
Beim Mini finde ich es imNachgang schon interessant, wie ne Karre mit 15 Lebensjahren eigentlich schon durch war mit dem Dasein, mein GTI ist jetzt 17 Jahre und dagegen ein fast neuwertiges Gefährt.
Eine ehemalige Freundin, zeigte mir während ihres Studiums, stolz ihren neuen (gebrauchten) Mini!
Ich hab sie dann gefragt, ob sie denn auch den Werksmechaniker von Leyland mitgekauft hätte!
Eine Zeitlang später wußte sie, was ich damit gemeint hatte!
 
Eine ehemalige Freundin, zeigte mir während ihres Studiums, stolz ihren neuen (gebrauchten) Mini!
Ich hab sie dann gefragt, ob sie denn auch den Werksmechaniker von Leyland mitgekauft hätte!
Eine Zeitlang später wußte sie, was ich damit gemeint hatte!
Mein Rücken weist noch immer Narben vom Fanghaken der Motorhaube auf, so oft hab ich dem Mistding dringesteckt!
 
Dann wollen wir mal hoffen, dass das wieder nix wird, gell!
Warum ?
Das sind 2 moderne Motorräder made in China nach Vorgaben von Peugeot , na und ?
125er mit max. 15 PS verkaufen sich wie doof durch die 196er Führerscheinregel .
Und wenn damit Geld verdient wird ist das doch gut .
Wir alten Säcke hier hängen doch Vorstellungen nach die ausser uns selbst doch keinen mehr Interessiert .
 
Zurück