• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)

Für mich gern den Break:cool:, ich mag halt Kombis u. zeckmäßige Autos:rolleyes:

citroen-bx-break_426_3.webp
 

Anzeige

Re: Der AntiFred der Protagonisten (Ciclistas Mötörhead)
Das macht die Fuhre schon gleich viel symphatischer. Macht bestimmt anständig Laune, wenn das Wetter passt, oder?
Ich habe keine Ahnung. Das letzte mal sowas gefahren bin ich vor knapp 30 Jahren. Den Neuen habe ich mir vor drei Jahren oder so gekauft und erst im letzten Jahr den Motor umgebaut. Dieses Frühjahr will ich ihn mal zulassen. Langfristig soll er aber elektrisch werden und dann zum guten Teil als Speicher für die Photovoltaik dienen, weil er eh nur rumsteht. :)
 
@xbiff

Lt. unserem ehemaligen Trainer, ist der BX, verhältnismäßig wartungsarm.
Ab und zu eine „Kugel“, das wars.
Der Innenraum und das Cockpit, sind halt kunststoffintensiv verarbeitet!
Aber so ein BX19 GTI/GTI16V…!
Leergewicht von knapp 900- knapp 1.200kg.

@sulka

Mit dem BX und dem Xantia, war Citroën nicht schlecht aufgestellt, in der Mittelklasse!
 
Gibt es da schon Projekte, wie man sowas macht?
Es ist schon wieder ein paar Jahre her, daß ich mich mal damit befaßt habe, aber auch da gab es schon mehrere Anbieter, die das bei Oldtimern professionell betrieben haben. Und die auch Komponenten für die Umrüstung verkauften. Das wird eher mehr geworden sein.
Zudem gehe ich davon aus, daß sich ein guter Teil des Marktes erst durch Batterierückläufer von Serien E-Autos entwickeln wird. Wenn eine Batterie nur noch 70% hat oder aus einem Unfallwagen stammt, läßt sie sich ja noch gut als Photovoltaikspeicher oder eben für einen Wagen verwenden, dem es nicht so sehr auf die Reichweite ankommt.

Beim Munga ist der Vorteil, daß relativ viel Platz für Batterien da ist. Mechanisch würde ich den Motor einfach per Adapterplatte an die vorhandene Getriebeglocke anflanschen. Die Kupplung bliebe drin. Vom TÜV gibt es mittlerweile ein Anforderungspapier für solche Umbauten, das ist machbar. Auf jeden Fall, wenn man die Elektronik kaufen kann, denn davon verstehe ich nicht viel. :) Wir werden sehen...
 
Zurück