• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das neue Ultimate AL (2014) - über jeden Zweifel erhaben

Aber damit keiner weint habe ich das Adjektiv zu "gut" geändert.


Ob "guter" oder "satter" Vortrieb spielt keine Rolle, solche Attribute bei einem RR zu beschreiben oder herauszustellen sind reinstes Werbegeschwätz. Ich kann mich an keinen ernstzunehmenden Testaufbau erinnern, der jemals messbare und nachvollziehbare Differenzen im "Vortrieb" zweier in Masse und Geometrie vergleichbarer Rennräder dokumentiert hätte.

Ich hatte den Eindruck, Du hättest meinen diesbezüglichen Einwand verstanden.
 
Wuffels du weisst doch einige nehmen immer noch an canyon zahlt millionen pro jahr an die bike bravos dass sie testsieger werden. Die bikes sind eigentlich schrott deswegen steigt der umsatz auch jährlich im millionenbereich an. Aber denke dir nichts,wer innovation und qualität liefert hat eben viele neider. ;) das zieht sich durch alle lebensbereiche. Komisch das gerade die canyon-zweifler immer eine grosse lippe im canyonforum nötig haben. Einfach nicht beachten und an den geilen bikes erfreuen.
 
Soweit ich das beurteilen kann, hat hier niemand Kritik an der Qualität des vorgestellten Rades geäußert.
Ich gönne jedem seinen Spass am eigenen neu erworbenen Rad, egal welchen Fabrikats. Dafür erlaube ich mir, darauf hinzuweisen, wenn mal wieder jemand vollgepumpt mit Glückshormonen und im verständlichen Zustand der Kritikunfähigkeit am eigenen Rad die dämlichen Sprüche der Werbefuzzis zitiert.
 
Schau Dir meine Trainings-/Renndaten an - dann weißt Du woher satter Vortrieb kommt

Training, Motivation, körperliche Voraussetzungen - Ich bin mir sicher, dass Du mit jedem anderen modernen, Dir angepassten Rad exakt die selben Leistungen bringst. Der Vortrieb kommt von Dir.
 
Das stimmt allerdings. Aber womit motiviere ich mich unter anderem - mit meinen Rädern z.Bsp. ;)
 
Selbstverständlich trägt das Rennrad, auf dem man sich wohlfühlt, welches nachvollziehbar von einer guten Qualität ist und welches man für sich selbst zum idealen Rennrad erklärt hat, zur Motivation bei. Das kann bei Dir ein Canyon sein, bei jemand anderem ein beliebiges anderes ähnlicher Qualität. In diesem Bereich gibt es kein allgemeingültig "bestes" Produkt, weil die Geschmäcker und Vorlieben zum Glück different sind. Es könnte schon sein, dass allein die technisch vollkommen irrelevante Farbgebung eines Rahmens, positiv oder negativ auf die Motivation wirken kann.
Nur hat keins dieser noch so guten Rennräder (wenn es denn Regelkonform keinen Elektomotor im Rahmen verbirgt) einen "Vortrieb". Ich hab es noch nie erlebt, dass ein RR von allein gegen den Berg fährt.
 
Ehrlich gesagt habe ich mich nie damit beschäftigt, aber waren die Zeitfahrweltmeister 1960 genauso schnell wie 2013? Ich gehe davon aus 2013 liegen andere (bessere) Zeiten vor. An was liegt das? Anscheinend nicht am Material bzw. Innovation eines Rahmens. Ich behaupte mal 1960 wurde genauso intensiv und hart trainiert. Was bleibt also?
 
Du willst doch nicht ernsthaft die technische und trainingsmethoische Entwicklung in den sehr speziellen Zeitfahrdisziplinen über 50 Jahre mit den objektiv geringen qualitativen Differenzen einer Gruppe ähnlicher Rennräder eines Jahrganges vergleichen? Der Vergleich macht doch keinen Sinn.

Ich mache mal eine andere Diskussionsgrundlage auf. Wäre es von einem Rennstalldirektor eines Top-Teams mit Millionenbudget nicht wirtschaftlich unverantwortlich, für seine Mannschaft nur das "zweitschnellste Rennrad" zu beschaffen, und damit einen Wettbewerbsnachteil gegenüber dem Rennstall mit dem "schnellsten RR" zu erkaufen? Warum fahren bei den Pro-Tour Teams nicht alle das "beste" Rennrad?
 
Wenn kein Rad von alleine nach vorne treibt und nur der Fahrer für alles verantwortlich, ist es egal ob das Rad 9 kg oder 6.8 kg hat , aus Stahl, Alu oder Carbon gefertigt. Wenn es rollt rollt es, der Rest macht die Muskelkraft/Fitness laut Deiner Theorie.

Natürlich trägt das Material einen erheblichen Anteil dazu bei, wie schnell Fahrer xyz am Ziel ankommt.
Natürlich trägt das Geometrie Konzept dazu bei, wie schnell es nach vorne geht.

Wieso wird in der F1 der Vettel zum 4x Weltmeister und die Konkurrenz hat 0 Chance? Sind die anderen körperlich, geistig wirklich so unterlegen? Sind die anderen einfach scheiß Rennfahrer?oder hat er einfach das beste Auto (Material) ?
Wieso fahren nicht alle Renault bzw. was macht Renault besser als z.b. Mercedes, Ferrari und Co.?

Oder hat Renault einfach nur die besseren Sponsoren und somit das Geld in Innovation, Technik, Prüfstand, Manager etc zu investieren um den Motor dauerhaft besser zu machen?
 
und so ne Menge Kohle sparen?

Du meinst, die Teamchefs, die sich die "langsameren" Rennräder andrehen lassen, würden sich damit die Siegchancen abkaufen lassen?

Wenn ich Hauptsponsor wäre und mein Teamchef so handeln würde, wäre der sofort seinen Posten los und für das eingesparte Geld könnte ich bei C. für jeden meiner Rennfahrer zwei der "schnellsten" Rennräder kaufen.

Albern, naiv, abenteuerlich, skurril?
 
juz71, blendest Du bewusst aus, dass ich immer von der Vergleichbarkeit ähnlicher Räder in ähnlicher Qualität nur von verschiedenen Herstellern schreibe? Selbstverständlich hat ein Rennfahrer auf einem 6,8 kg RR einen Vorteil gegenüber einem Rennfahrer auf einem 9 kg RR. Das ist mess- und nachweisbar. Das was Du als "meine Theorie" bezeichnest ist eine unwahre Unterstellung.
Ich warte immernoch auf einen Nachweis oder wenigstens ein Indiz dafür, dass ein bestimmtes von 10 aktuellen Rennrädern verschiedener Hersteller mit vergleichbaren Gesamtmassen von ca. 7,0 kg einem Rennfahrer einen signifikanten Geschwindigkeitsvorteil bringt.

Der Vergleich mit der F1 ist ebenso untauglich, wie Dein Versuch 50 Jahre Zeitfahrentwicklung einzuflechten.
 
Du meinst Mercedes, Ferrari und Co fahren alles Motoren aus dem Jahr 1980 die seither auch keine Weiterentwicklung genossen haben und deswegen haben sie keine Chance?

Ich kann es dir aber gerne verraten, den anderen fehlen einfach die Sponsoren (Geld) Ihren Motor konkurrenzfähig zu machen. Die Fahrer sind nämlich alle auf dem selben Niveau.

Im Zeitfahren brauch es übrigens keinen signifikanten Unterschied, da reichen auch 10 Sekunden und diese können durchaus durch ein besseres Gesamtkonzept eines Bikes gewonnen werden.

Faktisch kann ich MIR anhand von Polar Auswertungen belegen, dass ich mit Rad A schneller bin als mit Rad B (Durchschnitt km/h) über ein ganzes Jahr gesehen. Somit kann man auch Tagesform aktuelle Fitness Wettereinflüsse etc ausschließen. Beide Räder bewegen sich in der selben Preisklasse mit selbem Gewicht.

Wer sagt was von signifikanten Unterschied? Wenn ich auch nur 1.0 km/h im Schnitt schneller bin (weil das Rad die bessere Aerodynamik hat, den besseren Rahmenkomfort aufweist was meine Muskeln langsamer ermüden lassen etc etc) reicht das, um damit auf 100km am Ende auch nur ~5min. schneller am Ziel zu sein.

Aber letztendlich ist die Diskussion sinnfrei weil sowieso nur das persönlich subjektive Gefühl zählt. Vielleicht solltest du einfach mal ein Canyon fahren, dann kannst du auch akzeptieren dass es einfach tolle Bikes sind Vielleicht zeigt dein Tacho dann plötzlich mal was anderes an im Vergleich zu deinem Stahlrenner ;)

Ich bin raus hier. Ich muss auf die neue Canyon Page, die 2014 Bikes sind alle online. Gute Nacht.
 

Ich könnte wetten das Du bei Canyon arbeitest ;-)

Aus meiner neutralen Sicht:
Canyon Bikes sind gut, aber nicht wie von dir gesagt super. Die meisten der anderen Hersteller bauen KEINE schlechteren Räder.
SUPER ist nur das Preis/ Leistungsverhältnis. Versendertypisch halt. Siehe Bocholt ;-)

Eine Katastrophe bei Canyon ist aber oft der After Sales Service. Zumindest während der Hauptsaison. Da scheint mir ein Unternehmen viiieeeel zu schnell gewachsen zu sein ;-)
 
OK subjektiv Deine Meinung, kann ich akzeptieren. :)
Welches Bike ist dann Deiner Meinung nach "SUPER" ?

Aftersales habe ich in 15 Jahren Canyon noch nie benötigt, die Bikes sind Qualitativ super, dass dies wohl nur sehr selten vorkommt. Ich spreche hier vom Rahmen nicht von Verschleißteilen, die tauscht man selbst und gut.
Hier im Forum liest man vielleicht 0,01% Canyonkunden die eben mal Pech hatten, was bei jedem anderen Hersteller dieser Welt auch vorkommt. Eine Umfrage wieviele aller Canyon Kunden super zufrieden sind und nie Probleme hatten, kenne ich nicht.

Ein Händler ist übrigens nicht besser, wenn z.b. am Rahmen oder am LRS, Schaltung etc. was auf Garantie abgewickelt werden muss, schickt er es direkt zum Hersteller ein.
Außerdem bewege ich (und sicher die meisten) mehr als ein Bike, dass ich diese Zeit locker mal überbrücken kann. Wie gesagt noch nie passiert.

P/L ist doch mit unter die wichtigste Komponente - wieso soll ich z.b. bei Cannondale/Specialized und Co. für ein technisch nicht BESSERES Bike 2800 Euro mehr zahlen? (z.B - Super Six Evo Black 9000€ vs. Ultimate SLX 9.0 Team 6200)

Aber letztendlich muss jeder selbst entscheiden. Wäre es nur das P/L würde nicht so ein Wachstum hinter dieser Firma stehen.
 
Um mal zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: Das Al mit diesen auslaufenden Farben find ich schon arg gewöhnungsbedürftig, um nicht zu sagen "hässlich". Wirkt irgendwie so, als ob Canyon krampfhaft versucht hätte, etwas mehr Farbe ins Spiel zu bringen. Sorry, nur meine subjektive Meinung.
Technisch mit Sicherheit über jeden Zweifel erhaben. Viel Spaß mit dem neuen Rad!
 
Ja Optik ist immer ein bisschen Geschmackssache. Wahrscheinlich hatte Canyon dieses mal mit diesem Modell eine etwas andere Zielgruppe die dieses mal wohl ein wenig junger ist und versucht die alte (Zielgruppe) mit dem AL SLX anzusprechen :) Ich finde, dass es bisher das schönste Canyon-Design ist ;)
 
juz71
Das andere Hersteller "Superbikes" bauen hab ich nicht geschrieben, sondern nur das andere Firmen keine schlechteren Räder bauen!
Du schreibst das Canyon Rahmen qualitativ SUPER sind (original Wortlaut):
Was ist denn mit den ganzen Rissen im Tretlagerbereich beim Ultimate SLX?
Waren die jetzt nur im weißen Lack oder auch im Carbon?
Falls im Carbon: Ist das der Grund warum Canyon keine weissen Lackierungen in diesem definierten Bereich mehr anbietet?
Schäden gabs ja jede Menge :-(
 
Hier mal schnell paar Impressionen:

DSC06222.JPG


DSC06225.JPG


Meine Änderungen: Gekürzter Gabelschaft, Selle Italia SLR TT, Conti GP 4000s, längerer Vorbau
 
Zurück