• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das neue Ultimate AL (2014) - über jeden Zweifel erhaben

Danke für die Antworten!


@RON
Mit dem Hinweis zur Versenderproblematik hast Du recht, ich bin mir dessen natürlich bewusst. Mit Canyon habe ich beim MTB gute Erfahrungen gemacht und das Komplettpaket Ultimate AL 2014 mit der neuen Ultegra finde ich einfach sehr überzeugend. Zudem schraube ich gerne selbst, insofern geht es mir eigentlich nur noch darum, herauszufinden, ob auch die Geometrie gut passt.
Um einen Fehlkauf bzw. Retoure zu vermeiden, habe ich mich neben Fahrten mit den Rädern eines Freundes so gut wie möglich in die Materie eingelesen. Abgesehen von Testberichten und (subjektiven) Erfahrungsberichten kann man ja an den eigenen Maßen zusammen mit der Geometrietabelle viel ablesen. Mangels eigener Erfahrung frage ich aber lieber nochmal im Forum nach, ob meine Schlussfolgerungen Denkfehler enthalten. Darauf vertraue ich persönlich dann mehr, als bei einer Beratung im Fahrradladen um die Ecke.

Von knarzenden/klappernden innenverlegten Züge habe ich auch schon gehört. Bei meinem MTB hatte ich diesbezüglich aber nie Probleme... ist das beim Ultimate AL anders?

Dass die Spacer viel ausmachen, ist gut zu hören. Stimmt mein Vergleich in 2), dass das Ultimate AL mit Spacern dem Roadlite ohne Spacer von der Geometrie, also auch der Sitzhaltung, her entspricht?


@Bratze
Das Roadlite ist ein klasse Rad, jedenfalls liest sich das in den Foren und Testberichten so. Von der "rationalen" Preis-Leistung sicher das beste RR von Canyon und wird ja hier wegen des längeren Steuerrohrs häufig für Langbeiner empfohlen. Bist Du das Ultimate AL auch schon gefahren?

Der Aufpreis ist wirklich nicht gering, aber auf jeden Fall gerechtfertigt. Ob man es "braucht", ist eine andere Frage... ich persönlich würde das Roadlite AL 7.0 ernsthaft in Betracht ziehen, wenn es dieses Jahr nur nicht diese Farbgebung hätte. Die Anodisierung ist perfekt, aber das viele Grau ist nicht so meins - wenn schon soviel Geld ausgeben, dann muss es mir auch die nächsten 10+ Jahre gut gefallen.


Über weitere Meinungen, vor allem zu meinen Fragen 1)-3), würde ich mich freuen :)
 
ich bin der Meinung dass man sich nicht dafür rechtfertigen muss wenn man bei einem Versender kauft.
 
Naja das word Versender ist eigendlich sowiso totaler müll,
jedes Bike egal welches verlässt die Produktion mit Versand! ;)
wenn mann es ganz genau nehmen will sind rose, canyon, stork etc. die länden die keine Versender sind.
Den dort kann mann die Bikes auch direkt abholen :daumen:;)
 
@c00per: Ja, die innenverlegten Züge knarzen. Bei mir jedenfalls. Mich stört es aber nicht, da ich es beim Fahren nicht höre.

Eine Antwort zu 3.) hatte ich schon gegeben. Allerdings würde ich das mit telefonischer Beratung von Canyon noch einmal abklären, bei der Du sicher auch zu 1.) eine zufriedenstellende Antwort bekommst...
 
c00per , "M" (56) bestellen draufsetzen glücklich sein.
Du machst eine Wissenschaft draus, deine Maße deuten klar auf einen klassischen 56er hin. :)
 
@RON
Alles klar. Deine erste Antwort habe ich natürlich auch gelesen, danke!


@juz71
"Bestellen draufsetzen glücklich sein" war zuerst auch mein Plan, ich bekam dann allerdings Zweifel wegen der Langbeiner-Poblematik. Beim Stöbern im Forum habe ich gesehen, dass du schon einigen Langbeinern weitergeholfen hast und selbst ein Roadlite und Ultimate AL besitzt/besaßt, daher danke für die klare Einschätzung! Ich habe mal noch bei competitivecyclist.com meine selbst gemessenen Daten eingeben, wäre nett, wenn du dazu noch deine Meinung sagen könntest. Folgendes Ergebnis (competitive fit):
Top Tupe Length: 53.1 - 53.5

Mit den Daten, die meine Freundin gemessen hat, sogar noch weniger:
Top Tupe Length: 52.3 - 52.7

Das kommt wohl vor allem von meinen nicht so langen Armen (63cm, Unterarm 34cm). Das Ultimate AL in M hat ja eine Oberrohrlänge von 54,9cm, das Roadlite ist mit 54,5cm allerdings auch nur 4mm kürzer.
Wie streng sollte man nach diesen Angaben gehen? Kommt das trotzdem hin? Oder 8cm Vorbau bestellen, was aber auch Nachteile hat?
Rahmengröße S kommt eigentlich nicht in Frage, das würde ja zu meiner Körpergröße (178,5cm) und Schrittlänge (85cm) nicht passen...

EDIT: Habe mal noch mein komplettes Ergebnis angehängt (gemittelte Werte).
 

Anhänge

  • comp.jpg
    comp.jpg
    73 KB · Aufrufe: 52
Zuletzt bearbeitet:
Naja alles Theorie.
Bei mir sagt CC ich brauche eine Top Tube 525 und fahre das Ultimate AL 2014 in "M" und es passt perfekt :)

Ich habe mich auch lange verrückt machen lassen von den Formeln und auch einige Bikes probegefahren die ein OR 525 hatten, ging gar nicht! Viel zu sportlich.

Mein Sitzlänge stimmt jedoch genau 1:1 überein mit der von CC berechneten - und kann bei leibe nicht feststellen, dass mein Bike durch das "längere" OR nicht agil,wendig ist oder indirekt anspricht :)
Das AL ist einfach eine geile Maschine und ich würde es immer wieder dem Roadlite vorziehen (auch wenn das Roadlite natürlich ausreicht in allen Belangen) dennoch ist das AL einfach noch etwas filigraner designed was mir einfach besser gefällt (Stichwort Sitzstreben. Gabel, i-Lock)

Ich bin 174/SL 84 Arme 65 - (6cm Überhöhung mit allen Spacern 25mm verbaut) - Du hast ja nochmal 1cm mehr SL!
Mit dem 100mm Vorbau komme ich bei Setback 5.5cm genau auf 51cm Sitzlänge!

Wenn ich deinen Setback von 6.x anschaue und es gegenrechne kommst du beim Roadlite M(56) genau auf 52cm Sitzlänge. Und CC-Fit brechnet genau diese Sitzlänge.

Ergo ?! Du siehst also Theorie und Praxis. :D



p.s das Roadlite hatte ich in "S" bestellt wg. den CC-Fit Daten und habe es nach 5 Wochen wieder verkauft weil es einfach zu sportlich war. Ich bin auch ein ausgeprägter Langbeiner.

Letzte Woche habe ich ein Scott Solace in "S" gefahren auch viel zu sportlich. Das "M" war jedoch super dann!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort!
Klingt alles sehr gut und voll im Sinne meiner Kaufabsicht :)
Vermutlich werde ich es auch bei dem 100mm Vorbau belassen und notfalls im Nachhinein anpassen...

Die Rechnung mit der Sitzlänge ist einleuchtend, hatte mich bisher immer auf Stack/Reach und Steuerrohr/Oberrohr konzentriert... beim CC wird ja auch ein 11-11,5cm Vorbau angegeben statt der standardmäßigen 10cm bei Canyon.

Interessant zu hören, dass Dir das Roadlite in S zu sportlich war und das Ultimate in M perfekt passt!

Mich reizt das Ultimate leider (400,- "Aufpreis") auch deutlich mehr. Wie ich finde einfach ein super Angebot, vor allem auch im Vergleich zu den letzten Jahren... neue Ultegra, gelungene Optik (keine "canyon.com" Reklame, schöne Farben) und soweit ich weiß auch 100,- billiger? Sicher kein Zufall, dass das 9.0 schon fast ausverkauft ist :eek:
Und leichte Laufräder sind schon was tolles, hatte auf dem Scott Addict eines Freundes diesbezüglich ein kleines Aha-Erlebnis...
 
genau weil das blöde canyon.com endlich weg ist habe ich es gekauft :) Wollte erst das CF SLX - aber das gönne ich mir nächstes Jahr dann "elektronisch" :) Das AL wird dann nur um Winter gefahren.
 
Guten Abend,
ich habe heute mein Ultimate AL 8.0 erhalten. Eine erste Fahrt kann ich jedoch erst morgen machen. Tagesziel: Herantasten an meine Sitzposition. Bin heute nur 2 km die Straße einmal hoch und runter geradelt, um die Schaltung anzutesten und Sattelhöhe einigermaßen einzustellen etc.

Hab mir vorab eine Bergkassette montieren lassen, Chorus 12-29...hammer wie teuer die ist! Knapp 110€ in diversen Online-Läden, für mich "nur" 30€ Aufpreis zur Standart-Kassette. Lieber haben als müssen...die Alpen rufen nämlich.

Ist erst mein zweites Rennrad seit ich vor 4 Jahren mit dem Triathlon-Sport begonnen habe.
Also bis dann!

WP_20140705_002.jpg
WP_20140705_018.jpg
 
Viel Spaß mit dem Rad. Kassette hättest du aber auch einfach ne Veloce nehmen können. Minimal mehr Gewicht als die Chorus, halten beiden gleich lang. Bei den Ketten ist es ebenso.
 
Zurück