Hallo zusammen!
Seit einiger Zeit bin ich interessiert an dem Ultimate AL und eigentlich entschlossen, zuzuschlagen, allerdings bin ich nun etwas ins Grübeln gekommen wegen der Geometrie. Mir ist mittlerweile klar, dass die Herangehensweise eigentlich umgekehrt sein sollte (erst "optimale" Geometrie bestimmen, dann aus den passenden Rädern aussuchen)... habe allerdings bislang nur Erfahrung mit MTBs und da ist die Geometrie scheinbar weitaus unkritischer, wenn man mal von den extremen Race-Hardtails absieht.
Zum Kern des "Problems": Ich habe eine Schrittlänge von 85,5cm bei 178,5cm Körpergröße. Damit gehöre ich laut folgendem Schaubild aus dem Geometrie-Thread zu der Langbeiner-Fraktion, oder bin zumindest hart an der Grenze (85,5 / 178,5 = 0.479):
Und für Langbeiner gilt laut meinen Recherchen eine Komfort-Geometrie (Stack-to-reach > 1,55) schon als sportlich, eine sportliche Geometrie (STR 1,45-1,55) als rennmäßig und eine Renngeometrie (STR < 1,45) ist eine Folterbank...
Das Ultimate AL in M, hat Stack 558 und Reach 384, d.h. STR = 1,453.
D.h. die Geometrie ist für durschnittlich proportionierte Menschen gerade noch "sportlich", und für Langbeiner absolut "rennmäßig"?
Für mich wäre ausgewogene sportliche Sitzhaltung ideal. Das Rennrad soll ein Sportgerät sein, aber ich will damit auch längere Touren fahren können und betreibe neben dem MTB noch Laufsport (was als Freizeitsportler natürlich vom Rennrad-Training abgeht

), eine extreme Sitzhaltung kommt nicht in Frage. Das ist auch der Grund, warum ich mich ursprünglich auf das Ultimate AL eingeschossen habe... bis ich realisiert habe, dass für nicht "normal proportionierte" ein eigentlich bequemes Rad sehr unbequem sein kann.
Insofern wäre das Roadlite vielleicht die naheliegendere Wahl, allerdings gefällt mir das Komplettpaket Ultimate AL wegen der Laufräder und innenverlegten Züge deutlich besser. Und mit den Farben beim Roadlite konnte ich mich leider auch nicht wirklich anfreunden...
Nun zu meinen konkreten Fragen :
1)
Passt die Geometrie des Ultimate AL 2014 grundsätzlich zu meinen Maßen (SL 85,5cm bei 178,5cm) und "Anforderungen", oder eher ungeeignet?
2)
Wie stark wirken sich die Spacer aus? Soweit ich weiß, kommen zur Steuerrohrlänge von 150mm noch 25mm Spacer (plus 16mm Steuersatz). Angenommen, ich behalte die 25mm Spacer (womit ich kein Problem hätte), dann verändert sich ja auch der STR, oder? Dann hätte man
Stack = 558 + 25 = 583
Reach = 384 - (25 * sin(90°-72,75°)) = 376,59
STR = 583 / 376,59 = 1,548
Zum Vergleich, das Roadlite ist bei Canyon folgendermaßen angegeben:
Stack = 581
Reach = 373
STR = 1,558
Die Werte sind also fast identisch... stimmt die Rechnung bzw. die Schlussfolgerung, dass die Geometrie des Ultimate inkl. 25mm Spacer genauso "komfortabel" ist wie die des Roadlite ohne Spacer?
Abgesehen von der Theorie wären auch Erfahrungen von Leuten, die einen direkten Vergleich zwischen Roadlite und Ultimate AL haben (z.B. @
juz71), sehr hilfreich!
3)
Abgesehen von den Spacern hat man ja beim Vorbau auch einen gewissen Spielraum. Wäre es sinnvoll bei meinen Maßen, den 100mm Vorbau gegen einen 90er oder sogar 80er tauschen zu lassen, um eine komfortablere sprich aufrechtere Sitzposition zu erreichen, oder ist das ein Trugschluss?
Über Antworten, Hinweise und grundsätzliche Statements würde ich mich freuen

MFG, c00per