• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Der Markt wird das regeln resp. die Marketingabteilungen werden das entscheiden.
Vollkommen richtig und als Marketingabteilung wäre mir die Glaubwürdigkeit bei der Top Reihe meiner Produkte wichtig und ich würde weiterhin auf eine Abgrenzung zwischen Aero und Kletterrad achten. Die Litening Räder sind vom Preis/ Leistungsverhältnis gut genug dass man sich eine Kassette dazu kaufen kann.
 
IMG_7516.png


Sieht so aus als gäbe es diese Saison eine Art Agree Polarlight in Hochglanz.
 
Kann schon irgend jemand mehr zum neuen agree sagen? Oder hat mehr Infos die in der anderen Diskussion untergegangen sind.
Neuer Rahmen kommt frühestens nächstes Jahr um die Zeit.
Anhang anzeigen 1669683

Sieht so aus als gäbe es diese Saison eine Art Agree Polarlight in Hochglanz.
ist vermutlich das SLX mit Force https://www.reddit.com/r/Cubebikes/comments/1n49zuz/cube_agree_c62_slx/#lightbox
IMG_1247.webp
 
Kann schon irgend jemand mehr zum neuen agree sagen? Oder hat mehr Infos die in der anderen Diskussion untergegangen sind.
da das Litening Aero so ziemlich der älteste Hobel im Bügelllenker-Fuhrpark ist, denke Ich dass vor dem aktuellen Agree erst mal ein neues Aerorad kommt,dann erst CrossRace und Agree ,
das Agree ist in "Cube-Jahren" ja quasi noch recht neu.
 
Finde die Diskussion ein wenig befremdlich...

bin knapp 70, rauche + saufe + mag keinen Ausdauersport.

Habe mir das Litening Aero C68x SLT zugelegt, weil ich es 'geil' fand + mir Riesenspass macht.

Ist das genauso shice wie ein paar Kumpels, die in ihr Porsche Cabrio gut rein (plumps), aber schlecht wieder raus kommen (krabbel) ?

Simply ...give a shit + have fun !!
 
Bei mir soll es sowie so "nur" ein agree werden, daher danke für das Bild. Die Farbe sieht gewagt aber nicht unbedingt hässlich aus. Mal sehen ob ich mich damit für 4k anfreunden kann. 😁

Eine dunklere oder schlichter Farbe wäre mir lieber. Fand die Farben in dem Jahr gelungen.
 
Ich finde die Farbe oben auch mega. Aber ich fahre meine Räder zig Jahre und hätte Angst, mich an der Farbe irgendwann leid zu sehen.
Mein Agree kommt in schwarz. Ich werde dann lieber über Anbauteile etwas Farbe ins Spiel bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cube folgt nun auch dem allgemeinen Mode-Trend, die Lenker sind schmaler, die Reifen breiter und die Kurbeln kürzer geworden. 30mm Reifen sind ja i.O. und Lenkerbreite 420mm für RG62 kann man auch noch gelten lassen, aber 172.5er Kurbeln bei RG62, wo die Beinlänge in der Regel deutlich über 90cm liegt ....

Auch das zulässige Gewicht hat abgenommen, bisher waren es 125 kg Systemgewicht, jetzt sind 100 kg Fahrergwicht angegeben. D.h. mit Bike und Anbauteilen und Getränkeflaschen dürften es dann max. nur noch 115 kg sein.

Wurde etwas an Gabel und/oder Rahmenverändert?
Bisher lag die Reifenfreiheit bei 30mm, jetzt sind es 32mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifenbreite ist bestimmt einfach Marketing. 32mm verkauft sich besser als 30mm. Und vorher haben ja laut Forum auch schon 32mm problemlos gepasst.
Das Pro wiegt in schwarz 100g mehr als das Blau. Kann das sein?
Und ist eine Rival wirklich 500g schwerer als eine ultegra? Das ist zumindest der Gewichtsunterschied zwischen den Ex und dem Pro. Die restliche Ausstattung ist gleich
 
Der Vorbau beim Agree in RH58 10mm länger geworden. Das macht die Vermarktung als Endurance mE noch unstimmiger und bestärkt mich darin, als Beginner ein Modell ohne integriertes Cockpit zu nehmen, damit man das notfalls “reparieren“ kann.

Und ist eine Rival wirklich 500g schwerer als eine ultegra? Das ist zumindest der Gewichtsunterschied zwischen den Ex und dem Pro. Die restliche Ausstattung ist gleich

Ja finde ich auch krass und irgendwie blöd, dass die Differenz so groß ist (EX hab ich vorbestellt). Weiterer Unterschied neben der Schaltgruppe ist der Lenker, das EX hat einen aus Alu und das Pro Carbon.
 
Habe gerade Mal geschaut, die Rival ist wirklich knapp 400g schwerer. Plus den Alulenker ist man dann beim halben Kilo. Passt also schon.
Bin froh, das Pro bestellt zu haben. Ist noch halbwegs anpassbar und trotzdem sehr leicht.
Integriertes Cockpit kann ich immer noch nachrüsten, wenn ich die perfekte Position gefunden habe.
Schade finde ich, das es erst ab dem Race Powermeter gibt. So steckt man wieder mindestens 400€ zusätzlich rein
Beim neuen Nuroad ist das schon im 3399€ Modell verbaut.
 
Mir gefällt das orangene Frameset vom Air 😍

Gibt es schon mehr Infos zu dem neuen "Integrated Aero Cockpit" fürs Air?
 
Habe gerade Mal geschaut, die Rival ist wirklich knapp 400g schwerer. Plus den Alulenker ist man dann beim halben Kilo. Passt also schon.
Bin froh, das Pro bestellt zu haben. Ist noch halbwegs anpassbar und trotzdem sehr leicht.
Integriertes Cockpit kann ich immer noch nachrüsten, wenn ich die perfekte Position gefunden habe.
Schade finde ich, das es erst ab dem Race Powermeter gibt. So steckt man wieder mindestens 400€ zusätzlich rein
Beim neuen Nuroad ist das schon im 3399€ Modell verbaut.

Irgendwo gibt es auch wirtschaftliche Grenzen. Die Cubes werden auch 2026 beim P/L ganz weit vorne liegen. Klar weckt es Begehrlichkeiten, wenn ein anderes Modell etwas hat, was man gerne hätte, aber schau einfach mal, was Du bei den anderen Herstellern für den Preis bekommst.
Ich habe dieses Jahr das Agree SLT mit Assioma DUO Pedalen gekauft. Damit war ich preislich immer noch unter dem, was die meisten Hersteller für ein Ultegra Rad aufrufen, incl. der Direktversender.

Um nochmal auf die Übersetzungsdiskussion zu kommen.
Hier ist das gleiche „Problem“. Man muss das Rad kaufen, wie es angeboten wird. Der Händler, bei dem ich kaufte, bot mir an die Kassette, 11-30, gegen eine 11-34 zu tauschen, aber da er keine da hatte und ich nicht nochmal 240 km fahren wollte…..😉
Aber das war mir bewusst, als ich mich für das Cube entschieden habe.
Das Air ist ein Bergrad und das Aero ein Ballerrad, somit sind die Übersetzungen richtig. Wer nun ein Aero möchte, muss halt die Übersetzung ändern (lassen). Aber auch dann ist man preislich noch unterhalb der meisten anderen Mitanbietern.

Was die Frage angeht wer, was fahren sollte/darf, die gibt es schon, seit ich in diesem Forum bin (und vermutlich seit Anbeginn des Forums).
Gemessen am ehemaligen Tour-Forum ist das hier noch gesittet 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Farbe des Air SLX gefällt mir persönlich sehr gut. Bei Betrachten der Bilder ist mir aufgefallen, dass beim SLT der flachere Aero Lenker zu sehen ist, bei SLX sieht der Lenker jedoch aus wie der seitherige Lenker. Die Kassette beim SLT jetzt 11-34, seither ja 11-32
 
Puh bei den neuen Modellen bin ich froh das Litening Air Race letztes Jahr gekauft zu haben.

Die Farbe vom Race sieht zwar schon irgendwie nett aus aber fahren möchte ich das nicht. Allgemein waren die Farben letzte Saison m.M nach schöner.

Teamline Modelle gabs auch schon deutlich schönere.

Die Laufräder verstehe ich auch nicht ganz:

Pro: c35/38
Race A49/54
SLX A49/54 vonoa
SLT c35/38 vonoa

Wollten die einfach alle Laufradsätze verbauen? Technisch machen die c35/38 ja bei nem Kletterbike wohl am meisten Sinn.
 
Puh bei den neuen Modellen bin ich froh das Litening Air Race letztes Jahr gekauft zu haben.

Die Farbe vom Race sieht zwar schon irgendwie nett aus aber fahren möchte ich das nicht. Allgemein waren die Farben letzte Saison m.M nach schöner.

Teamline Modelle gabs auch schon deutlich schönere.

Die Laufräder verstehe ich auch nicht ganz:

Pro: c35/38
Race A49/54
SLX A49/54 vonoa
SLT c35/38 vonoa

Wollten die einfach alle Laufradsätze verbauen? Technisch machen die c35/38 ja bei nem Kletterbike wohl am meisten Sinn.
Die Marketing Abteilung von CUBE hat hier mitgelesen als vor genau einem Jahr viele hier gejammert haben, dass die Climb Laufräder nicht gut aussehen würden und an der Eisdiele keinen Eindruck schinden. Deshalb jede Option, echter Berg- oder Eisdielenracer. Für jeden etwas dabei
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück