• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

@KoalaAUFBike sehr gern:
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNi82NDUvNjQ1MTI2LXNmd2V2YW55aW40eS1pbWdfMjk4MC1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg
Schönes Rad, fahre ich auch. Hast du hinten noch die 11/30 drauf oder gewechselt?!
 

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Bin hier schon einige Anstiege mit der Kombi hoch und ja klar, ein paar Zähne mehr wären da sicher angenehm, aber so lang ich nicht nur in den Alpen auf Passjagd bin, da passt das ganz gut. Obwohl dort würde ich dann eher das Air fahren.

Die Farbgestaltung find ich auch immer noch klasse und froh eins aus dem Jahr zu haben, denn die aktuelle Teamedition gefällt mir nicht so.
 
Bin hier schon einige Anstiege mit der Kombi hoch und ja klar, ein paar Zähne mehr wären da sicher angenehm, aber so lang ich nicht nur in den Alpen auf Passjagd bin, da passt das ganz gut. Obwohl dort würde ich dann eher das Air fahren.

Die Farbgestaltung find ich auch immer noch klasse und froh eins aus dem Jahr zu haben, denn die aktuelle Teamedition gefällt mir nicht so.
So geht mir das auch, notfalls steige ich aufs Air um, wenn die Hügel mir zu steil sind :D Ja, die aktuelle Teamedition finde ich absolut furchtbar, allgemein sind die Farben nicht meins. Hatte nochmal drüber nachgedacht mir ein Gravelrad zu holen, aber habe bei Cube nicht eins gefunden, welches mir farblich gefallen würde. Zusätzlich fahre ich kein SRAM, was die Auswahl nochmal beschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Reicht da ein normales Eisensägeblatt oder braucht man unbedingt die oft beworbenen Carbon Sägeblätter?
Ich hab schon viele Carbon Schäfte oder Carbon Sattelstützen abgesägt. Nehme immer ein scharfes Metall Sägeblatt. Funktioniert ohne Probleme. Man darf halt kein altes schon stumpfes Sägeblatt verwenden.
 
zum schneiden des Gabelschafts habe ich die letzten male immer ein normales Metall Blatt genommen. Zusätzlich mit Wasser immer wieder zwischendurch befeuchtet. Kein feiner Staub und ein super Schnitt. Bei trockenen Schnitten hatte ich öfter das Problem was der Schnitt weglief.
Ich hab schon viele Carbon Schäfte oder Carbon Sattelstützen abgesägt. Nehme immer ein scharfes Metall Sägeblatt. Funktioniert ohne Probleme. Man darf halt kein altes schon stumpfes Sägeblatt verwenden.
und am besten noch beim schneiden immer wieder bisschen wasser drauf. Dann staubt nichts und das schnitt Ergebniss ist besser. Habe ich so zumindest für mich herrausgefunden .
 
Ich habe da was falsch verstanden, ich nehme an das du den Gabelschaft kürzen musstest?
Das Wetter so wie auf dem Bild ist schon ne Weile her. Hier ist es aktuell mal gerade wieder ganz ok, wenn auch stürmisch.

Ja Müssen ist vielleicht zuviel gesagt, aber ja ich hab ihn zweimal gekürzt.

Beim ersten mal hab ich noch zwei Spacer übergelassen und da hab ich es machen lassen. Damals wurde der Bremssattel gelöst und dann haben wir die Gabel aus dem Rahmen gezogen, ich hab sie gehalten und dann wurde gesägt.
Beim zweiten Mal hab ich es selbst gemacht und wie bereits beschrieben nur den Lenker und die Spacer entfernt und dann im "eingebauten" Zustand die Gabel gekürzt, da es so für mich ohne dritte Hand einfacher war.

Zum Kürzen hab ich ein neues Metallsägeblatt genommen und das ging recht gut.
 
Das Wetter so wie auf dem Bild ist schon ne Weile her. Hier ist es aktuell mal gerade wieder ganz ok, wenn auch stürmisch.

Ja Müssen ist vielleicht zuviel gesagt, aber ja ich hab ihn zweimal gekürzt.

Beim ersten mal hab ich noch zwei Spacer übergelassen und da hab ich es machen lassen. Damals wurde der Bremssattel gelöst und dann haben wir die Gabel aus dem Rahmen gezogen, ich hab sie gehalten und dann wurde gesägt.
Beim zweiten Mal hab ich es selbst gemacht und wie bereits beschrieben nur den Lenker und die Spacer entfernt und dann im "eingebauten" Zustand die Gabel gekürzt, da es so für mich ohne dritte Hand einfacher war.

Zum Kürzen hab ich ein neues Metallsägeblatt genommen und das ging recht gut.
Ich werde mit dem bike nächste Saison gleich am Anfang ein fitting machen. Sitze tue ich zu 95% gut, trotzdem will ich auch die beste Leistung abrufen. Wenn das erledigt ist, wird entschieden wie kurz mein Turm wird.

Ich bin froh es eingewintert zu haben, war die euch mit dem backroad unterwegs. Dank der nassen Straßen mit den kleinen blättern darf man ja mal richtig lange putzen. Die schaffen es überall hin und gehen echt schwer ab wenn man welche übersieht.
 
Wenn das Wetter passt, werd ich das Litening auch mal wieder aus dem Keller holen, ansonsten ist jetzt nur noch MTB und Crosser angesagt.
 
Wenn das Wetter passt, werd ich das Litening auch mal wieder aus dem Keller holen, ansonsten ist jetzt nur noch MTB und Crosser angesagt.
War heute auch schon mit dem MTB unterwegs, aktuell ist mir das Wetter zu schlecht und überall liegen Äste und nasses Laub und da bleibt das Rennrad in der warmen, trockenen Wohnung 😃
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema Cockpit der neuen Litening und Agree Modelle. Laut Geo Tabelle soll der Lenker in 90/380mm bei den kleineren Rahmengrößen verbaut sein. Im Aftersale Market, sowie im offiziellen Produktkatalog von Cube findet man aber immer nur minimal 100/380. Da ich aktuell 90/380 mit Vorbau und seperatem Lenker fahre würde ich mich für das Cockpit mit diesen Maßen interessieren. Weiß da zufällig jemand genaueres, ob das Cockpit noch zu neu ist und erst später im Aftermarket verfügbar sein wird?
 
Thema Cockpit der neuen Litening und Agree Modelle. Laut Geo Tabelle soll der Lenker in 90/380mm bei den kleineren Rahmengrößen verbaut sein. Im Aftersale Market, sowie im offiziellen Produktkatalog von Cube findet man aber immer nur minimal 100/380. Da ich aktuell 90/380 mit Vorbau und seperatem Lenker fahre würde ich mich für das Cockpit mit diesen Maßen interessieren. Weiß da zufällig jemand genaueres, ob das Cockpit noch zu neu ist und erst später im Aftermarket verfügbar sein wird?
Wenn das neue agree slx den Lenker hat kann ich ihn morgen für dich ausmessen. Gib einfach Bescheid.
 
Zurück