• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Christopher Froome, der nächste "Unschuldige" ?

Schlimm finde ich immer nur die Vorverurteilung, gibt es einen positiven Test dann ist alles in Ordnung, aber von vornherein schon schreiben " Leistung ist nicht menschlich" usw. das geht mit auf den Geist.
Können die Journalisten nur noch auf BILD-Niveau schreiben?

Bei dem Interview und den bescheuerten Fragen kann ich verstehen dass Froome das weite gesucht hat.
 
hier ein interessanter artikel aus der SZ.

wenn beim team sky jetzt nach wiggins und froome mit richie porte schon der dritte fahrer innerhalb weniger jahre eine geradezu beängstigende leistungsexplosion aufweist, haben die medien wohl alles recht der welt, hier mal genauer nachzubohren. irgendwie hat man halt die letzten jahre schon zuviel gesehen, um hier noch unvoreingenommen mitjubeln zu können.
 
Es gab schon genug Profisportler, die nie positiv getestet worden sind und doch letztlich zugaben, alles genommen zu haben, was schee macht.
Kein positiver Test heisst nur dass nix gefunden, nix nachgewiesen werden konnte oder unbekannte Substanzen verwendet wurden. Pharmstrong hat sich doch auch immer gebrüstet über 500 nichtpositive Tests absolviert zu haben, auch wenn es wahrscheinlich viel weniger waren und auch nicht alle negativ.
Ein Persilschein ist es nicht.
Eine gewisse Grundskepsis ist immer angebracht und die sollte man bei aller Liebe zum Radsport nicht verlieren. Dass Doping zuletzt durch aktuelle Fälle in der LA stärker in den Focus rückt anstatt wie bisher weitgehend totgeschwiegen zu werden, ist eine begrüssenswerte Entwicklung und stösst zumindest eine Diskussion darüber an wie es mit dem Sport an sich und dessen Kommerzialisierung weitergehen soll.
Das zu begreifen ist aber nicht jedem gegeben.
 
Dass Doping zuletzt durch aktuelle Fälle in der LA stärker in den Focus rückt anstatt wie bisher weitgehend totgeschwiegen zu werden
Ich kann mich nicht erinnern daß die letzten 10 Jahre über etwas anderes "diskutiert" wurde als über Doping, jedenfalls wenn es ums Radsport ging.

stösst zumindest eine Diskussion darüber an wie es mit dem Sport an sich und dessen Kommerzialisierung weitergehen soll
Ich kann keinen Beitrag finden, der das Thema Doping in diese Richtung erweitern würde. Du?

Doping ist ja kein Problem der Profis alleine, sonder auch häufig im Amateursport anzutreffen. Nicht nur innerhalb des Radsports, aber auch. Ich erinnere mich an einen 60 jährigen(!) Vorsitzenden eines Radsportvereins(!!!), der letztes oder vorletztes Jahr positiv getestet wurde.
 
Froome war, meiner Meinung nach, schon letztes Jahr zumindest am Berg stärker als Wiggins. Port ist auch letztes Jahr schon stark gefahren. Sky hat übrigens alle relevanten Daten offen gelegt und demnach scheint alles im grünen Bereich zu liegen. Keine Abnormalitäten, nicht was auf irgendeinen Missbrauch hinweisen würde. Im übrigen gilt immer noch die Unschuldsvermutung, ich kann aber auch gut verstehen, wenn manch einer anders denkt. Doping im Radsport wird halt sehr gerne thematisiert. Es bringt Quote. Hier ist z. B. ein interessanter Artikel über Müller-Wohlfahrt und was da im Fussball so abgeht. https://www.derwesten-recherche.org...arzt-dem-die-fusballstars-vertrauen-zu-recht/
 
Doping ist im Freizeitsport sehr verbreitet, jedoch wissen nur wenige, dass sie gedopt sind.

Ich denke hier wird auch oft ziemlich übertrieben. Beim GP Bern haben sie dieses Jahr 151 Amaterläufer getestet und nur grade 2 Proben waren positiv, wobei auch diese Fälle noch nicht eindeutig geklärt sind und vermutlich nicht unbedingt vorsätzlich waren.
http://www.antidoping.ch/general/bl...osskontrolle-151-amateurlaeufer-getestet.html

Selbst Rückstände von erlaubten Schmerzmitteln wurden nur grade bei 9 Proben festgestellt.
 
Froome war, meiner Meinung nach, schon letztes Jahr zumindest am Berg stärker als Wiggins. Port ist auch letztes Jahr schon stark gefahren. Sky hat übrigens alle relevanten Daten offen gelegt und demnach scheint alles im grünen Bereich zu liegen. Keine Abnormalitäten, nicht was auf irgendeinen Missbrauch hinweisen würde. Im übrigen gilt immer noch die Unschuldsvermutung, ich kann aber auch gut verstehen, wenn manch einer anders denkt. Doping im Radsport wird halt sehr gerne thematisiert. Es bringt Quote. Hier ist z. B. ein interessanter Artikel über Müller-Wohlfahrt und was da im Fussball so abgeht. https://www.derwesten-recherche.org...arzt-dem-die-fusballstars-vertrauen-zu-recht/


Naja, alle relevanten Daten ? Die haben ein paar SRM Dateien aus den letzten zwei Jahren herausgerückt, das gibt bestenfalls punktuell ein Bild. Und man kann diese Daten natürlich auch manipulieren.

http://velonews.competitor.com/2013...sford-in-talks-to-release-froomes-data_295747
Btw: Der dort im Artikel angesprochene Wissenschaftler Grappe soll auch schon Daten von Armstrong untersucht und diese als nicht auffällig klassifiziert haben.
Ich bin dennoch durchaus dafür, bei aller berechtigten Skepsis, Froome erst einmal bis zum Beweis des Gegenteils nicht als Betrüger einzustufen!
Wenn man sich ein Bild davon machen will, für wie wahrscheinlich man Betrug durch einen Fahrer hält, sollte man einer Meinung nach sein Hauptaugenmerk auch nicht auf irgendwelche Wattdatenrechnereien richten, sondern auf das Umfeld der Teams, in denen jemand fährt. Da gibt es fragwürdigere Teams als Sky.
 
sollte man einer Meinung nach sein Hauptaugenmerk auch nicht auf irgendwelche Wattdatenrechnereien richten, sondern auf das Umfeld der Teams, in denen jemand fährt. Da gibt es fragwürdigere Teams als Sky.

genau das ist ja so verdächtig.
ein Sky Fahrer (der bis vor seiner Krankheit nur bei einer Maurizius Rundfahrt brillieren konnte) seit 2 Jahre wie durch ein Wunder diese fragwürdige Teams sowas von dominiert, ist einfach nicht mehr normal.

Nur der Quintana der die vergagene 2 Monate alleine in Kolumbien verbracht hat, konnte bei dieser TDF einigermassen mithalten. Sehr gut für die Glaubwürdigkeit.

Eigentlich ist es offensichtlich dass die ganzen AC, AV, AS und co langsamer geworden sind als früher und ein Froome schneller. Man brauch echt kein Hellseher zu sein um zu wissen warum das so ist!
Vor allem wenn man sieht dass Froomes Konkurrenz direkt oder indirekt in Dopingaffären verwickelt war.

Ich persönlich glaub mehr am Weihnachtsman als am jahrelangem unentdeckten Jahrunderttalent, der jetzt schneller fährt als die Fuentes Kunden die letzten Jahre.
 
Zurück