V
Vincent Kluwe-Yorck
AW: Campagnolo 2009
Es ist eine wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnis, dass Bedürfnisse nicht gedeckt, sondern geweckt werden. Will sagen, man befriedigt nicht vorhandene Bedürfnisse, sondern man erzeugt sie künstlich - und das finde ich fragwürdig. Aber ansonsten kann man stehenlassen, was Du geschrieben hast, Kleinspezi - damit bin ich im großen und ganzen einverstanden. Man verteilt eben seine Neigungen - und seine Aversionen.
@ Francois: ... oder sogar neu! Dein Argument überzeugt mich allerdings in der Tat, Francois - gefällt mir!
"PS: Mal ehrlich, jeder der schon länger Rad fährt hat seine 3-4 Lieblingsritzel/Kettenblatt und darauf wird zu 90% gefahren. Bei vielen haperts doch nun wirklich nicht an zu wenig Gängen, als an falscher Zusammenstellung und Fahrtechnik". Das finde ich sehr treffend und ist eigentlich eine erschöpfende Antwort auf Kleinspezis Einwand!
Es ist eine wirtschaftswissenschaftliche Grundkenntnis, dass Bedürfnisse nicht gedeckt, sondern geweckt werden. Will sagen, man befriedigt nicht vorhandene Bedürfnisse, sondern man erzeugt sie künstlich - und das finde ich fragwürdig. Aber ansonsten kann man stehenlassen, was Du geschrieben hast, Kleinspezi - damit bin ich im großen und ganzen einverstanden. Man verteilt eben seine Neigungen - und seine Aversionen.
@ Francois: ... oder sogar neu! Dein Argument überzeugt mich allerdings in der Tat, Francois - gefällt mir!

"PS: Mal ehrlich, jeder der schon länger Rad fährt hat seine 3-4 Lieblingsritzel/Kettenblatt und darauf wird zu 90% gefahren. Bei vielen haperts doch nun wirklich nicht an zu wenig Gängen, als an falscher Zusammenstellung und Fahrtechnik". Das finde ich sehr treffend und ist eigentlich eine erschöpfende Antwort auf Kleinspezis Einwand!