5' 55% (das mache ich IMMER bei jeder Rollensession; direkt mit 65% oä in den ERG taugt mir irgendwie nicht)
![]()
Geht mir auch so. Ich mache es sogar noch was mehr sanfter als Einstieg:
Ich fahre die erste 5 Min als Warmup von 36-60% FTP.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
5' 55% (das mache ich IMMER bei jeder Rollensession; direkt mit 65% oä in den ERG taugt mir irgendwie nicht)
![]()
Machst Du HIT schon mit Wintersachen/Schwitzanzug an oder separierst Du das Aufwärmen?Scheinbar muss ich bei der Hitze wirklich alle 5 Min was trinken. Bin heute 75 Min gefahren (Score war da bei 8.1) und habe nur noch 0,4kg "verloren". Wird langsam besser. Heute 59 Min in Z3 (13 Min in Z2), wovon 13 Min aufs Nachschwitzen anzurechnen sind. Damit bin ich zufrieden und werde das wohl so lassen.
10 Min Warmup
5 Min LT1
3x30/30 HIT moderat
5 Min LT1
5 Min LT1-10W
5 Min LT1-20W
5 Min 50% FTP
5 Min 50% FTP-10W
5 Min 50% FTP-20W
restliche Zeit dann 50% FTP - 25W.
Die Body-Temp war gemäß der Empfehlung von Core bei 38.5-38.7 C gewesen. Denke mal, das ich dabei erstmal bleibe, wenn ich nur isoliertes Heat-Training mache.
Ok, danke. Ich habe mir extra kurze HIT Einheiten gebastelt, rund 30 Min, die ich ohne Anzug fahre. Wenn ich den Ventilator auslasse, bin ich nach den 30 Min knapp vor Hitzezone 3 (38,5 Körper- und über 34 Hauttemperatur), danach fahre ich noch 30-40 Min Z1 mit Anzug.Bei diesen isolierten Heat-Session beginne ich direk im Schwitzanzug. Wenn ich aber ein richtiges HIT-Training mache, dann habe ich dabei den Schwitzanzug noch nicht an.
Wenn Du richtige Hitze-Blöcke im Sinne der Studien fahren möchtest, bspw. weil Du aus Neugier das testen möchtest, hast Du recht. Ich bin seit einiger Zeit bei 90-95% nach der App und fahre nur noch zur Erhaltung 2-3 Einheiten pro Woche. Das ist mir erstmal genug; das HIT passt ganz gut in meine Woche, weil ich keine dezidierten Blöcke fahre. Ich erledige quasi an einem Tag HIT und Hitze.Was ich an der HIT Sache inkl. HEAT schwierig finde: HEAT muss ja sehr konstant über einen längeren Zeitraum gemacht werden. Das bedeutet dann aber auch, dass ich wochenlang fast täglich HIT trainiere - daher versuche ich das eher zu vermeiden.
@AW312 Hast Du denn den Eindruck, dass die Temperatur deutlich nach oben schießen lässt?
Seit gut zwei Wochen nun. Bei gleichbleibender Wattzahl sinkt die HF mittlerweile schon ein wenig. Ich muss dazu sagen, dass ich die Wattzahl so wähle, dass ich nicht über den LT1 komme, also ist die HF im Mittel eher zwischen Fatmax und LT1 liegt, auch die Laktatstichproben deuten leicht darauf hin, dass sich was tut. Aber um ernsthafte Aussagen zu treffen ist der Interventionszeitraum noch zu kurz. Ich werde wohl in ca. 2 Wochen mal wieder einen Test fahren, dann sind etwas über 4 Wochen rum (eigentlich auch noch ziemlich kurz), aber dann kommen bei mir in den meisten Wochen zwei Rouvy Rennen dazu, es steigt also der Anteil an Intensitäten, davor möchte ich dann nochmal Daten haben.Wie lange fährst Du das schon so? Vermutlich zu kurz, um schon erste Erkenntnisse zu sammeln?

Danke für den sehr interessanten Thread.Noch ein kleiner Zusatz: Mithilfe von unzähligen Laktat- und HF-Daten habe ich einen "Sweetspot" von 260W ermittelt. Das ist ein Bereich den ich ziemlich lange fahren kann ohne dass Laktat und HF über den schnell erreichten Bereich hinaus steigen. Aber nicht, dass wir uns falsch verstehen, das macht mit der Zeit trotzdem ziemlich aua
Es gilt nun das zu ökonomisieren um das mit der Zeit angenehmer zu gestalten, oder noch besser, das auch mit 270W hinzubekommen.
Heute ist dann auf 2h15m ein neuer PR rausgekommen (4 Jahre alt), da es sehr unrhythmisch war bildet der NP von 300W das Ganz wohl am besten ab.
Einordnend muss man aber sagen, dass ich outdoor eigentlich nie so kurze Rennen fahre, der Vergleich also zur Sommerform ein wenig hinkt. Andererseits wären noch ein paar Watt mehr möglich gewesen, wenn es denn ein Zeitfahren gewesen wäre.
Der LT1 liegt ja in dem Bereich (290-300W), den fahre ich aber keine 4h durchgängig. Das gibt es durchaus - aber nicht bei mir.300W sollten mit den Werten doch eigentlich sogar gut über 4-5h machbar sein.
Das könnte man vermuten, ja. Aber mit der HF als alleinigen Indikator ist das ja so eine Sache (z. B. Tagesform, Ernährung, Schlaf, Stress, Koffein). Da ich gerade noch keine so ganz langen Einheiten fahren, war das längste jetzt knapp 2h am Stück. Mehr als 3x1h würde ich aber auch im Sommer davon nicht fahren.Danke für den sehr interessanten Thread.
Eine Frage dazu:
Nach wievielen Minuten Dauergas bzw wie vielen Intervallen welcher Länge bei dieser Belastung haut Dir das Laktat und die Herzfrequenz denn dann ab?
Ich habe diese Saison öfters Intervalle um LT1/Fatmax gemacht (habe zu Hause aber keine Laktatdaten, nur Leistung/HF). Auch in sehr guter Verfassung ging bei 3x50‘ am Ende des 2. Intervalls bei Beibehaltung der Leistung aber die HF aus dem Bereich, im 3. Intervall war das ab ca der Hälfte der Fall. Denke ich hätte die Leistung um 10 bis 20 W reduzieren müssen, um das zu vermeiden.
Ok, danke. Ich habe mir extra kurze HIT Einheiten gebastelt, rund 30 Min, die ich ohne Anzug fahre. Wenn ich den Ventilator auslasse, bin ich nach den 30 Min knapp vor Hitzezone 3 (38,5 Körper- und über 34 Hauttemperatur), danach fahre ich noch 30-40 Min Z1 mit Anzug.
Sowas fahre ich bspw. als HIT
Anhang anzeigen 1684140
