• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 2009

  • Ersteller Ersteller campyonly
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Campagnolo 2009

Naja die Laufradgeschichte, da ist ja Campa selbst nur für die Vermarktung zuständig.

Campagnolo hat in den letzten Jahrzehnten große Marktanteile an Shimano verloren. Der Marktanteil bei Rennradkomponenten lag im Jahr 2005 in Deutschland nach einer Schätzung des Tour-Magazins auf der Grundlage einer Leserbefragung bei ca. 20 %, wobei der Marktanteil bei den höherwertigen Gruppen größer als bei den Einstiegs- und Mittelklassegruppen sein soll.

http://www.tour-magazin.de/?p=139

Der Marktanteil des italienischen Herstellers Campagnolo, bis in die 1980er Jahre Weltmarktführer für hochwertige Rennradtechnik, dürfte heute bei etwa 20 Prozent liegen, womöglich sogar darunter. Dies dokumentieren zumindest die Zahlen der alljährlichen TOUR-Leserbefragung. 1999 gaben 29 Prozent der Befragten an, Campagnolo-Komponenten an ihren Rädern montiert zu haben. 2005 waren es noch 24 Prozent. Im gleichen Zeitraum stieg der Anteil des Erzrivalen Shimano auf 75 Prozent.

Ich wünschte mir es wäre anders aber wenigstens ist es dadurch seltener und exklusiver.

Das DA nachgelassen hat beim Verkauf, wird wohl daran liegen das 105 und Ultegra so gut geworden sind.
 
AW: Campagnolo 2009

Naja die Laufradgeschichte, da ist ja Campa selbst nur für die Vermarktung zuständig.

Campagnolo hat in den letzten Jahrzehnten große Marktanteile an Shimano verloren. Der Marktanteil bei Rennradkomponenten lag im Jahr 2005 in Deutschland nach einer Schätzung des Tour-Magazins auf der Grundlage einer Leserbefragung bei ca. 20 %, wobei der Marktanteil bei den höherwertigen Gruppen größer als bei den Einstiegs- und Mittelklassegruppen sein soll.

http://www.tour-magazin.de/?p=139

Der Marktanteil des italienischen Herstellers Campagnolo, bis in die 1980er Jahre Weltmarktführer für hochwertige Rennradtechnik, dürfte heute bei etwa 20 Prozent liegen, womöglich sogar darunter. Dies dokumentieren zumindest die Zahlen der alljährlichen TOUR-Leserbefragung. 1999 gaben 29 Prozent der Befragten an, Campagnolo-Komponenten an ihren Rädern montiert zu haben. 2005 waren es noch 24 Prozent. Im gleichen Zeitraum stieg der Anteil des Erzrivalen Shimano auf 75 Prozent.

Ich wünschte mir es wäre anders aber wenigstens ist es dadurch seltener und exklusiver.

Das DA nachgelassen hat beim Verkauf, wird wohl daran liegen das 105 und Ultegra so gut geworden sind.

Das war aber eine Umfrage der Zeitschrift Tour unter der Leserschaft, also repräsentativ ist das nicht. Ausserdem haben wir mittlerweile das Jahr 2008, also drei Jahre alt, und das bezieht sich lediglich auf den deutschen Markt.
zb ist der Marktanteil von Campa in Frankreich bei 35-38%, und im Laufradsektor fast 50% rechnet man Fulcrum und Roval dazu. Dann darfst du den Umsatz starken amerikanischen und japanischen(!) Markt nicht vergessen
 
AW: Campagnolo 2009

Machen wir uns doch nichts vor. Schaut mal zu 10 Radhändlern und fragt nach Rädern mit Campa-Gruppen. :rolleyes:

6 sagen Dir: "Campa? Wasn das? :confused: Hamma ned! "

2 sagen Dir: "Lief nicht, hab jetzt nur noch Shimano ist ja sowieso besser..."

1 sagt: "Hab da ein suuuuuuuuper Rad stehen, ist zwar schon seit 4 Jahren hier, aber hat Campa Mirage! :daumen:"

Der letzte kann´s bestellen oder hat vielleicht sogar das ein oder andere Rad.

DAS ist FAKT!

Shimano ist allgegenwärtig, das sagt sogar dem pubertären Möchtegern was, ganz im Gegensatz zu Campa.

Und da jetzt SRAM mit der RED schon die Record gewichtsmäßig gekillt hat und unzählige GELDIGE Leichtbauer-Freaks SRAM fahren, bleiben eben nur noch WIR paar Spinner über, die nach wie vor Campa eben wegen seiner Tradition und seinem Feeling kaufen.

Ich jedenfalls bleibe meinem Nick treu, solange es diese Firma noch gibt! :daumen:
 
AW: Campagnolo 2009

Weil die Leute in München extrem viel Geld haben ;)

Shimano hat 10fachen Umsatz im Fahrradsektor. Und da dort weitaus mehr Billiggruppen verbaut werden, denke man sich den Rest bei den Marktanteilen.
 
AW: Campagnolo 2009

Shimano hat 10fachen Umsatz im Fahrradsektor. Und da dort weitaus mehr Billiggruppen verbaut werden, denke man sich den Rest bei den Marktanteilen.
Darum ist Campa auch so exklusiv, und Shimano bekommt man halt auf jedem Baumarktrad für 159,-;)

Naja die Laufradgeschichte, da ist ja Campa selbst nur für die Vermarktung zuständig.
Woher hast du den diesen schmarrn, die werden zu 100% in Vicenza gefertigt. Aber ich weis das hält sich wie das FSA Gerücht.

Campagnolo hat in den letzten Jahrzehnten große Marktanteile an Shimano verloren. Der Marktanteil bei Rennradkomponenten lag im Jahr 2005 in Deutschland nach einer Schätzung des Tour-Magazins auf der Grundlage einer Leserbefragung bei ca. 20 %, wobei der Marktanteil bei den höherwertigen Gruppen größer als bei den Einstiegs- und Mittelklassegruppen sein soll.Der Marktanteil des italienischen Herstellers Campagnolo, bis in die 1980er Jahre Weltmarktführer für hochwertige Rennradtechnik, dürfte heute bei etwa 20 Prozent liegen, womöglich sogar darunter. Dies dokumentieren zumindest die Zahlen der alljährlichen TOUR-Leserbefragung. 1999 gaben 29 Prozent der Befragten an, Campagnolo-Komponenten an ihren Rädern montiert zu haben. 2005 waren es noch 24 Prozent. Im gleichen Zeitraum stieg der Anteil des Erzrivalen Shimano auf 75 Prozent.
Stimmt so nicht ganz, drösseln wir mal die Zahlen auf, es stimmt zwar das Campa bis in die 80iger Jahre Weltmarktführer war, aber der Rennradmarkt wesentlich kleiner war (Stichwort Rennradboom in Amerika vor allem Texas und Californien). Wie wäre sonst das Umsatzstärkste Jahr 2006 möglich. Dazu ist es lediglich eine Umfrage bei der Leserschaft der Zeitschrift Tour, und bezieht sich nur auf den deutschen Markt. Vergessen darf man hier nicht den großen schon erwähnten amerikanischen und japanischen Markt. Dazu kommt das es bereits im Nachbarland Frankreich und Belgien ganz anders aussieht. Hier hat Campa Marktanteile von 35-38%, und im Laufradsektor führen die Firmen Campa/Fulcrum und Mavic.
101Mio Jahresumsatz ist ja auch nicht gerade wenig, für dass das die nur den oberen Sektor bedienen, und die kommen ja nicht gerade von sinkenden Absatzzahlen, und /oder steigende Verkauspreisen. In den Jahren 2004-2008 hat ja bei Campa nicht wirklich eine Preiserhöhung stattgefunden.

Nur was bringt es wenn es keiner mehr kauft? Bei Campa dürfte vor allem die Record gut laufen aber die anderen Gruppen haben vermutlich sinkende Verkaufszahlen in den letzten Jahren.
Stimmt ebenfalls so nicht, denn gerade Erstaustatter haben seit Einführung von Ultra Torque und Skeleton mehr und mehr auf Centauer gesetzt
Shimano ist allgegenwärtig, das sagt sogar dem pubertären Möchtegern was, ganz im Gegensatz zu Campa.
Stimmt aber eben auch wieder nicht denn heute müssen sogar so deutsche Branchenriesen wie Canyon und Rose Campa im großen stiel führen.

...
Und da jetzt SRAM mit der RED schon die Record gewichtsmäßig gekillt hat und unzählige GELDIGE Leichtbauer-Freaks SRAM fahren, bleiben eben nur noch WIR paar Spinner über, die nach wie vor Campa eben wegen seiner Tradition und seinem Feeling kaufen.
Der richtige Leichtbaumarkt taucht nicht wirklich in Zahlen auf, und die meisten Firmen machen mit den Leichtbauteilen nicht mal ein Plus. Die fahren meistens mehrgleisig (Motorrad-, Autotuning etc..).

Wenn man aber so die Seiten der Magazine (Tour, Roadbike) durchblättert sieht man schon einige Händler mit Campa.

Aber wenn alle nach dem Grundsatz Denken würden immer das billigste etc. zu kaufen, dann müsste eigentlich das Tchiborennrad mit Ultegra der Renner sein.
 
AW: Campagnolo 2009

Robert wir können doch nichts daran ändern, außer beim Einkauf weiter Campa zu holen. Wenn ich mir mal irgendwann nen Crosser aufbauen sollte, kommt auch ne Campa dran, obwohl mich die SRAM Force (beim MTB und Trekker fahr ich nur SRAM X.0 & X.9) ehrlich gesagt schon extrem jucken würde, da ich mit SRAM noch keine schlechten Erfahrungen gemacht hab. Aber ich weiß, wie das enden würde... Record weg, RED her. Und das zwei mal. :eek: Das wird mir zu teuer! :p

Spass, nein ich bleib bei Campa, obwohl ich kein Münchner bin! :D

Bin hier "am Land" eh eine extreme Randerscheinung mit der Gruppenwahl. Gut, hier gibt es seit meinen Umzug auf´s Land keinen EINZIGEN Campa-Händler mehr (hab mir das CR1 damals in Deggendorf, nem immerhin 42000 Seelen-Städtchen bei Crocodile Cycles aufbauen lassen und die machen glücklicherweise fast nur Campa), darf jetzt also immer ewig bis nach Deggendorf fahren, wenn mal was ansteht, was ich selber nicht kann (Laufradbau,Kurbelein- und ausbau, wo ich eben kein Werkzeug hab). Aber bevor ich das Rad in ZWEITKLASSIGE Hände gebe, fahr ich lieber 80 km einfach und bin auf der sicheren Seite, da die Jungs ihr Handwerk mehr als verstehen! :daumen:
Aber hier ist es schon schlimmer, als in Muc oder auch nur Deggendorf, da schon bei MTB und Trekker alle dumm schauen, warum ich denn keine Shimano-Schaltung hätte :rolleyes:, aber bei den Rennrädern wird´s dann noch kurioser, da Campa und dann auch noch 2x das Topmodell. :rolleyes:

Naja stimmt ja nicht mehr, da dank dem Addict mein CR1 nur noch #2 ist und dank der SR die Record auch nur noch #2 sein wird...

Scheiß Fortschritt! :p

Aber ab Oktober bin ich für mind. 3,5 Jahre in Hof-City :D, hoffe da auf den ein oder anderen guten Laden!
 
AW: Campagnolo 2009

Exklusive Produkte gibt es halt nicht an jeder Ecke, ein Colnago wirst auch nicht bei jedem Dorfhändler bekommen. In solchen Läden die max. Ultegra Räder bis 2000,-€ kennen, würde ich eh nichts kaufen, da fehlt einfach die Erfahrung, Leidenschaft etc. Das heißt aber noch lange nicht das Campa, mit einem Umsatz von 101 Mio. €, dem Untergang geweiht ist, und es tut doch gut zu wissen das die Masse Massenware kauft. Also vielleicht nicht ganz so Ungestüm der Herr, und mit Crocodile Cycles ist man doch bestens bedient, 80km einfach mal locker hin rollern wird ja machbar sein;)
 
AW: Campagnolo 2009

letztens hab ich mal wo Fulkrum geschrieben:eek:

he, he

Ich mal einen Thread eröffnet Titel-Fulcurum Kurbel:eek:

Aber weiter so Robert:daumen:
So einen entspannten Thread das den "Glaubenskrieg" unmittelbar "behandelt" habe ich noch nicht gelesen:daumen:

Deine "Missionierung" scheint Wirkung zu zeigen;)
 
AW: Campagnolo 2009

und mit Crocodile Cycles ist man doch bestens bedient, 80km einfach mal locker hin rollern wird ja machbar sein;)

Stimmt natürlich, nur ab Oktober sind´s dann über 300 km, dann MUSS ich wechseln :heul: .

Aber du hast recht, deswegen fahre ich ja auch Campa Record und nicht Dura Ace oder Otto-Normalverbraucher-Ultegra, weil ich eben selber kein MASSEMENSCH bin! :cool:

Hoffe trotzdem auf nem guten Laden, alleine wenn ich beim Croco reinkomme bin ich schon glücklich, wenn da R3s, LW, Tune, Zipps, Merlins und Co rumhängen!

DAS tut der Seele einfach gut! :love:
 
AW: Campagnolo 2009

Ach ja, Campa soll früher die Laufräder bei Wheelsbike.it gefertigt lassen haben.
 
Zurück