• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 2009

  • Ersteller Ersteller campyonly
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Campagnolo 2009

http://www.voch.at/?Wheels_Bike

Der Standort ist sehr nahe bei Campa.

das ist der Beweis:rolleyes: bestimmt ist da auch eine Bäckerei vielleicht kaufen da die Mitarbeiter ihre Brötchen, aber du wirst das noch ausfindig machen:eek:

ich glaub mit ner sora ist man heutezutage fern von jeglichem mainstream
oder eine Xenon fahren, die gibt es bald nicht mehr, also noch seltener, aber welchen Rahmen:confused:

Sora hab ich glaub noch NIE in echt gesehen???!!!
 
AW: Campagnolo 2009

Wheelsbike used to build all of Campag and Fulcrums wheels until they moved their production out of Italy and now are producing their own brand under the name of Wheelsbike.

Wheelsbike wheels at prices ranging from WB1000 at £254.95 to the full carbon-rimmed WB3000 tubular at £1245.95 - all Italian, hand built, of extremely high quality.
 
AW: Campagnolo 2009

Und da nochwas:
http://www.ride.ch/website/news.php?id=4287

Der frühere Mavic-Importeur Loup bleibt im Geschäft mit Laufrädern. Seit Kurzem vertritt er in der Schweiz die junge italienische Marke Wheelsbike.

Das Angebot von Wheelsbike umfasst mehrere Radsätze für die Strasse und für das Gelände. Ein Higlight der Offroad-Palette sind die «Karma Disc Carbon»-Räder mit schlanken 1380 Gramm Gewicht für das Paar. Sie sind geeignet für die bei Rennprofis immer beliebteren Schlauchreifen. Die gleiche Option ist auch für den günstigeren, etwas schwereren Laufradsatz «WB-4000» mit Aluminiumfelge erhältlich. Alle Räder von Wheelsbike werden in der Nähe von Vincenza in Norditalien gebaut und einzeln geprüft, bevor sie ausgeliefert werden.
 
AW: Campagnolo 2009

Wheelsbike-Laufräder hat mir auch damals mein Händler ans Herz gelegt, sind zwar nicht ganz billig, aber scheinbar mehr als brauchbar. Und nix mit Asia-Ware, was ja Campa heutzutage nicht mehr aaaaaaallzu genau nimmt... leider... :(
 
AW: Campagnolo 2009

und was willst du mir/uns jetzt damit sagen:confused:

Die Lager von Campa kommen von SKF und der INA in Schweinfuhrt

DT-Swiss kauft die Industrielager bei FAG Kugelfischer

tune kauft die Industrielager bei SKF

Mavic's Aksium kommen aus Rumänien und....

ein VW Golf kommt ebenfalls zu gut 40% aus dem Ausland

Materialien wie Carbon Alu Stahl und Titan werden wohl auch nicht in Italien produziert, gefördert etc...

Die Gewürze in echten Nürnberger Lebkuchen kommen wohl auch nicht aus Nürnberg/Deutschland.

Noch ein Beispiel Vuelta Carbonlaufräder:
I-Kugellager kommen aus Japan
Nabenkörper wohl von Novatec in Tschechien
Speichen aus Österreich
und Carbonfelgen von Gigantex bzw Zipp in Taiwan
eingespeicht wird in Italien

Ridley Aurahmen:
Deda Rohrsatz aus Italien
geschweißt wird in Taiwan
Lackiert in Belgien
Alu kommt vielleicht aus Schweden oder Deutschland?
Lack wahrscheinlich Bayer oder eine Tochterfirma von Bayer

so nun die Frage was darf draufstehen Made in Worldwide oder so...
 
AW: Campagnolo 2009

Hab ich doch gesagt...
Die Laufräder werden heute in Tschechien gefertigt.
Was daran schlcht sein soll, das weiß ich allerdings nicht.
 
AW: Campagnolo 2009

wer halt wirklich auf sowas extremst wertlegt der muss halt so richtig in die tasche greifen a la spin rahmen etc. nehm ich mal an.
 
AW: Campagnolo 2009

wer halt wirklich auf sowas extremst wertlegt der muss halt so richtig in die tasche greifen a la spin rahmen etc. nehm ich mal an.

Absolut richtig.
LEIDER isses wohl nunmal so, dass auch Campa teilweise Produktionen verlegt hat.
Das ist nunmal ein ganz normaler wirtschaftlicher Schritt und hat mit der Qualität absolut nichts zu tun!
 
AW: Campagnolo 2009

jaja die globalisierung....

da war doch auch was mit assos oder :D
die Welt war auf Ihre weise schon immer global. Stichwort Seidenstraße, und Nürnberger Lebkuchen, die Gewürze kammen und kommen bestimmt nicht aus Deutschland.
Assos gibt es ganz ehrlich an, sogar im Katalog steht das ganz offen drinnen.

wer halt wirklich auf sowas extremst wertlegt der muss halt so richtig in die tasche greifen a la spin rahmen etc. nehm ich mal an.
Das Carbon kommt evt. von Torakay in Japan, gehört interessanterweise zu Mitsubishi. Kann aber auch von einer Bayer Tochter sein.

Das ist nunmal ein ganz normaler wirtschaftlicher Schritt und hat mit der Qualität absolut nichts zu tun!
Das ist seit der Industrialisierung nix neues.
In den 80igern kamm ein Stahlrahem von Colnago von Panasonic, bzw eine Tochterfirma von Panasonic. Die haben auch die Stahlrahmen vor Ritchey und Felt produziert.
 
AW: Campagnolo 2009

Öhm, es ging hier eigentlich mal darum das Campa die Laufräder nicht selbst fertigt und nicht wo es gefertigt wird. In wie weit die da bei der Enwicklung mitgespielt haben, weiß ich natürlich nicht.
 
AW: Campagnolo 2009

naja, am ende kann ich ja auch wieder froh sein das ein scott rahmen in taiwan produziert wird und ich einen preis von über 2000 euro dafür bezahle. wenn der original aus irgendeiner wundertollen schmiede käme, darf ich dann wahrscheinlich 4000 euro oder mehr zahlen und das ding hätte dann wahrscheinlich eine stw von 60 :D:D

genauso wie das getue momentan im tour forum mit diesen pegoretti dingern. sind zwar stahlrahmen aber das ist ja erstmal nich von bedeutung. bella italia etc ist ja alles toll, bin ich großer fan von, aber irgendwo hörts doch mal auf. wenn auf den dingern canyon stehen würde...da kann ich mir die kommentare von den ganzen hirnies da schon sehr gut vorstellen! aber steht ja pegoretti drauf....wahrscheinlich sind die dinger noch sau weich, ist ja egal, hauptsache es gab beim rahmenbau noch nen espresso.....

nicht falsch verstehen, ich mag das alles genau so, dieses traditionelle und so, aber wenn eben genau das dann nurnoch im vordergrund steht und die quali eher nicht passt, dann kauf ich mir lieber einen rahmen aus taiwan wo erfahrung in bezug aufs verwendete material zweifelsohne vorhanden ist.

und wenn das assos zeugs wirklich originall in suisse produziert wäre, dann hätte sich der campy wahrscheinlich nur eine hose kaufen können. da eine hose dann den wert von beiden hätte.
 
AW: Campagnolo 2009

naja, am ende kann ich ja auch wieder froh sein das ein scott rahmen in taiwan produziert wird und ich einen preis von über 2000 euro dafür bezahle. wenn der original aus irgendeiner wundertollen schmiede käme, darf ich dann wahrscheinlich 4000 euro oder mehr zahlen und das ding hätte dann wahrscheinlich eine stw von 60 :D:D

genauso wie das getue momentan im tour forum mit diesen pegoretti dingern. sind zwar stahlrahmen aber das ist ja erstmal nich von bedeutung. bella italia etc ist ja alles toll, bin ich großer fan von, aber irgendwo hörts doch mal auf. wenn auf den dingern canyon stehen würde...da kann ich mir die kommentare von den ganzen hirnies da schon sehr gut vorstellen! aber steht ja pegoretti drauf....wahrscheinlich sind die dinger noch sau weich, ist ja egal, hauptsache es gab beim rahmenbau noch nen espresso.....

nicht falsch verstehen, ich mag das alles genau so, dieses traditionelle und so, aber wenn eben genau das dann nurnoch im vordergrund steht und die quali eher nicht passt, dann kauf ich mir lieber einen rahmen aus taiwan wo erfahrung in bezug aufs verwendete material zweifelsohne vorhanden ist.

Sorry, aber wegen Pegoretti muss ich Dir widersprechen.
Jeder Rahmen wird vom Meister (Berufsgrad) von hand gemacht und selbst lackiert. Sowas kostet nunmal.
 
AW: Campagnolo 2009

Sorry, aber wegen Pegoretti muss ich Dir widersprechen.
Jeder Rahmen wird vom Meister (Berufsgrad) von hand gemacht und selbst lackiert. Sowas kostet nunmal.

sicher, streite ich ja garnicht ab, aber weißt du zufällig was über die techn. werte eines solchen rahmens? oder legt man da keinen wert drauf?
 
AW: Campagnolo 2009

sicher, streite ich ja garnicht ab, aber weißt du zufällig was über die techn. werte eines solchen rahmens? oder legt man da keinen wert drauf?

Ja.
Wenn man einen Time zu weich findet, dann wird man auch mit einem Pegoretti nicht glücklich.
Allerdings kann man die Pegoretti auf Wunsch bauen lassen.
 
AW: Campagnolo 2009

vordergründig gehts mir auch eher um diese komischen farbmachereien, das würde doch jeder abscheulich finden wenn dort eben canyon oder was auch immer draufstehen würde.

klar, wegen der krankheit vom dario und so, großen respekt, alles keine frage. um ihn gehts mir auch nicht, aber die reaktionen im forum sind einfach sowas von typisch massenhysterie.
 
Zurück