b-r-m
situationselastisch
AW: Campagnolo 2009
Hermann Löns, 1911
'Merkwürdig!' dachte ich, und als Jünger der strengen Wissenschaft nicht gesonnen, mich durch Vorurteile abschrecken zu lassen, strich ich mit dem Zeigefinger über eine Schnecke und kostete ein wenig von dem Schleime. Der Erfolg war glänzend; erstens gebärdete ich mich wie der Strauß, zweitens mußte ich einen Kognak trinken, und als auch das nichts half, einen Bitteren und dann noch einen, drittens verlor ich für drei Tage den Appetit und viertens die Zuneigung eines jungen Mädchens, dem ich in meiner unglaublichen Torheit von meinem Versuche Mitteilung machte, was zur Folge hatte, daß ich drei Wochen schwer an Dichteritis erkrankte und eine ganze Kommodenschieblade voller Lyrik Lenauscher Art anfertigte, die zum Glück der Nachwelt nicht erhalten blieb, weil besagtes Mädchen nicht das hübscheste in der Gegend war, aber das einzige, das um meine Schneckenleckerei wußte. Auch schien mir bei ruhiger Überlegung der Verlust der Zuneigung jener Jungfrau durch die Feststellung des Ekelgeruches und des Übelgeschmackes vollkommen aufgewogen zu sein, und nicht minder die daraus abgeleitete Folgerung von der ungemeinen Häufigkeit dieses schlüpfrigen Geschöpfes. Immerhin ließ ich es bei dem einen Versuche von Schneckenleckerei bewenden, und als ich später las, daß im Dreißigjährigen Krieg halbverhungerte Bauern diese Schnecken gegessen hätten, da erst ging mir die Schauderhaftigkeit jener Zeit in ihrem vollen Umfange auf. Übrigens macht man aus diesen Tieren ein ausgezeichnetes Hustenmittel, indem man sie mit Zucker bestreut und den auf diese einfache Art gewonnenen Sirup Kranken einflöst, worauf diese aus Angst, noch mehr davon ausstehen zu müssen, sich sofort das Husten verkneifen. Dieselbe Bewandtnis wird es auch haben, wenn Frachtkutscher, die schlecht geschmiert haben, diese Schnecken statt der Wagenschmiere gebrauchen; denn ich kann mir denken, daß selbst eine Radachse aus Angst vor einer zweiten Auflage sich fürder lautlos benimmt.mmhh lecker
Hermann Löns, 1911