• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Armstrong verliert alle Tour-Titel

RuhrBiker: Was die Beantwortung der Fragen angeht, so lasse Dir Zeit. Schön, dass Du mir in Teilen zustimmen kannst. Wenn ich Dich irgendwo mißverstanden habe, so ist eine solche Diskussion ja dazu da, jene Mißverständnisse auszuräumen. Ich wollte Dich nicht beleidigen. Der Satz bzgl. des 14-jährigen Sohnes ist nicht umsonst als Wenn-Satz formuliert. Du musst ihn ja nicht auf Dich beziehen. Er soll lediglich ausdrücken, dass es sehrwohl möglich ist, hier einzuschreiten. Auch mit dem 18-jährigen Heißsporn lässt sich reden, wenn das Verhältnis zwischen Eltern und Kind stimmt. Schließlich muss doch schon auf dem Wege der Erziehung etwas schiefgegangen sein, wenn der 18-jährige Amateurprofi sich dopen will.
 

Anzeige

Re: Armstrong verliert alle Tour-Titel
Moin!
Diese ganze Aufregung um LA finde ich scheinheilig. LA hat das System um ihn herum perfekt bedient, er hat sich des Systems konsequent bedient und getan, was der Rest der Branche auch gerne getan hätte: jede Menge Geld verdient.

Einspruch! Der Vorwurf der USADA lautet eben nicht, dass LA das Dopingsystem "um ihn herum" am besten von allen genutzt hätte, sondern, dass er das System in der Form, wie es zu seiner Zeit bestand, an entscheidender Stelle mit aufgebaut, mit organisiert und auf fast alle, die ihm professionell nahestanden, mit krimineller Energie und Druckmitteln ausgedehnt hat. Und ich füge hinzu, dass er damit für eine Situation mitverantwortlich war, in der fast jeder Radprofi in existenzielle Schwierigkeiten geriet, der da nicht mitmachen wollte.

Er hat das System nicht genutzt, er stand - sicher nicht allein - im Zentrum.

Das ist etwas grundsätzlich anderes.

Gruß, svenski.
 
Genau so ist es. Volle Zustimmung.
Und jetzt wird an Ihm tüchtig Geld verdient weil mit ihm, DEM bekanntesten Radsportler schlechthin am Pranger, die optimalste Abschöpfung in diesem Bereich machbar ist.
Nunja, die optimale Abschöpfung eben,.... Lance würde es genauso, nein sogar noch besser also perfider machen. Eigentlich müsstest Du ob solchem egoistischen Verhaltens Halleluja singen. Aber Du denkst ja nicht weiter als eine halbe Radlänge..... Bist Du Mitglied der pseudoliberalen FDP?:rolleyes:
 
Und ich überlege immer noch, welche finanziellen Interessen hier bei der Verfolgung der Causa Armstrong im Spiel waren resp. sind.
Aber vielleicht darf man die 'edlen Ritter' nicht hinterfragen.
Wo und wann war noch mal der positive Test von Lance Armstrong, oder auf welcher der 1000 Seiten ist er dokumentiert?
 
Nunja, die optimale Abschöpfung eben,.... Lance würde es genauso, nein sogar noch besser also perfider machen. Eigentlich müsstest Du ob solchem egoistischen Verhaltens Halleluja singen. Aber Du denkst ja nicht weiter als eine halbe Radlänge..... Bist Du Mitglied der pseudoliberalen FDP?:rolleyes:

Bitte nicht unhöflich werden, wenn in deiner kleinen Welt die maximal gewinnbringendste Ausschlachtung
von Ereignissen nicht zu den Realitäten zählt.
 
Und täglich grüsst das Murmeltier...hast du denn, nur mal so ansatzweise, einen Blick in die 1000 Seiten getan?
 
Nein. Die Aussage ist falsch, zumindest auf Deutschland bezogen:
http://www.nada-bonn.de/fileadmin/u...sberichte/NADA-Jahresbericht_2011_-_small.pdf

Auf den Seiten 12 und 13 findet man die Anzahl der Kontrollen und daraus geht hervor, dass in anderen Sportarten genauso viel getestet wird.

...das sehe ich aber ein wenig anders. Man muss auch mal das Verhältnis berücksichtigen. Wie viele z.B. Leichtathleten gibt es in D gegenüber zu kontrollierenden Radsportlern - Wenn du jetzt alle Jedermänner- Rennen mit einbeziehst, stelle ich mal die ganzen Mega- Marathonveranstalltungen dagegen - glaube das sind schon mehr als doppelt so viele wie man jetzt aus der Liste evt. querlesen/ interpretieren könnte was die Anzahl der Tests angeht. Von unseren Lederballkünstlern wollen wir hier mal gar nicht reden...das ist eh ein Witz, nicht eine Blutprobe, oder wie hab ich das zu verstehen?
 
Mein persönliches Umfeld ist halbwegs sauber. Deins vermutlich ja nicht.

Schön, schön.
Aber dann lass dir von einem der nicht weiter als eine halbe Radlänge denken kann, gesagt sein, dass
ausserhalb deines persönlichen Umfeldes eine Welt existiert in der u.a. die obengenannte maximale Ertragsabschöpfung real existierende Praxis ist.
 
...das sehe ich aber ein wenig anders. Man muss auch mal das Verhältnis berücksichtigen. Wie viele z.B. Leichtathleten gibt es in D gegenüber zu kontrollierenden Radsportlern - Wenn du jetzt alle Jedermänner- Rennen mit einbeziehst, stelle ich mal die ganzen Mega- Marathonveranstalltungen dagegen - glaube das sind schon mehr als doppelt so viele wie man jetzt aus der Liste evt. querlesen/ interpretieren könnte was die Anzahl der Tests angeht. Von unseren Lederballkünstlern wollen wir hier mal gar nicht reden...das ist eh ein Witz, nicht eine Blutprobe, oder wie hab ich das zu verstehen?
Das ist allerdings korrekt, die Anzahl der Leichtathleten wird deutlich höher sein. Trotzdem wird doch mehr getestet als die meisten Leute annehmen, da war ich selbst erstaunt.
Die nicht vorhandenen Blutproben bezüglich der Fussballer - ohne Kommentar.

Grundsätzlich halte ich den Radsport auch für eine der meist kontrollierten Sportarten. Interessant wäre das Verhältnis der Anzahl der Tests in Bezug auf positiven Ergebnisse, also im Sportartenvergleich.

EDIT: Bei den Jedermännern wird doch nicht getestet, sowohl im Radsport als in der Leichathletik.
 
...Aber dann lass dir von einem der nicht weiter als eine halbe Radlänge denken kann, gesagt sein, dass
ausserhalb deines persönlichen Umfeldes eine Welt existiert in der u.a. die obengenannte maximale Ertragsabschöpfung real existierende Praxis ist.
Mal abgesehen von Deiner kleinen Weltauffassung und Deinen abstrusen unstrukturierten Ideen zu z.B. kompletten Dopingfreigabe, diese maximale Ertragsabschöpfung durch die Medien ist doch dann genau in Deinem propagierten Sinne! Ja, warum meckerst Du dann deshalb hier rum? Auch mal wieder was gesagt, oder was?
 
Zurück