Picard
Energie
Dieses Oxymoron werde ich nicht Dir zu liebe auflösen versuchen, vergiß es.
Streng Dein Hirn an, das schaffst Du![]()
Ähem, ich soll mein Hirn anstrengen um selbst geäusserte Gedankengänge zu verstehen ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dieses Oxymoron werde ich nicht Dir zu liebe auflösen versuchen, vergiß es.
Streng Dein Hirn an, das schaffst Du![]()
ja!Ähem, ich soll mein Hirn anstrengen um selbst geäusserte Gedankengänge zu verstehen ?
Warum diskutieren wir eigentlich noch über den ganzen Scheiss?
Die Gesellschaft? Wer ist das? - Wir.Ich würde ich sagen, die Gesellschaft schreit nach immer mehr Spektakel.
Ganz genau.Die Gesellschaft? Wer ist das? - Wir.
Also müssen nur wir uns ändern und wir ändern die Gesellschaft.
Man kann also auch getrost bei sich selbst anfangen:
Beispielsweise als nächstes kein noch teureres Rad mit noch mehr Gängen kaufen, jetzt wo auch dem Letzten klar geworden sein sollte, dass im Bereich des Materials nur 1% Verbesserungspotential liegt während Doping 10% ausmacht.
Warum der Industrie, die die Doper sponsort, also die teuren Räder abkaufen? Damit deren Kalkül aufgeht und der dumme Fan die Kohle für Carbon und all den anderen Dopernachäfferschnickschnack rausrückt?!
Die wandern bei mir - seit 1996 (Telekom holt Bjarne Riis, um die Tour zu gewinnen. Radsposor: Eddy Merckx) - sowieso automatisch auf meine blacklist.Dann muss man schon die Hauptsponsoren boykottieren.
Warum der Industrie, die die Doper sponsort, also die teuren Räder abkaufen? Damit deren Kalkül aufgeht und der dumme Fan die Kohle für Carbon und all den anderen Dopernachäfferschnickschnack rausrückt?!
Tja, man kann leider nicht alles ausschliessen.Die wandern bei mir - seit 1996 (Telekom holt Bjarne Riis, um die Tour zu gewinnen. Radsposor: Eddy Merckx) - sowieso automatisch auf meine blacklist.
Viele andere dagegen mussten seit 1996 unbedingt ein Eddy Merckx kaufen und als nächstes dann ein Pinarello, weil der Team t-mobile Doper Jan Ullrich damit fuhr...
Für mich hieß das automatisch: Nie ein Pinarello kaufen und nie ein Vertrag mit t-mobile abschließen.
Dass ich nie Gerolsteiner trinke und, wenn Quark kaufe, dann nicht von milram: muss ich das eigens erwähnen?
Bei unserem unübersichtlichen Märkten mit ihrer Produktvielfalt kann man den Dopingsponsoren doch nur dankbar sein, wenn man gewisse Marken automatisch ausschließen kann...![]()
Selbst los reiten. Schon mal was von Bill Cody aka Buffalo Bill gehört?Was macht man denn nun als Amerikaner wenn man einen Brief verschicken möchte und keinen Bock auf US Postal hat?!![]()
Sehr interessantes Video aus dem australischen Fernsehen zur gesamten Dopinggeschichte von Armstrong:
http://www.abc.net.au/4corners/stories/2012/10/11/3608613.htm
Ja nee is klar ... damals, früher war das vielleicht mal so, zwischenzeitlich verwendete man ganz gerne sog. explosive Postraketen & seit neuestem überbringt man schlechte Nachrichten mittels männlicher Bienen - nebenbei macht man gleich noch Streetview und guckt wie es bei Hembels hinterm Zaun ausschautSelbst los reiten. Schon mal was von Bill Cody aka Buffalo Bill gehört?![]()
Die wandern bei mir - seit 1996 (Telekom holt Bjarne Riis, um die Tour zu gewinnen. Radsposor: Eddy Merckx) - sowieso automatisch auf meine blacklist.
Viele andere dagegen mussten seit 1996 unbedingt ein Eddy Merckx kaufen und als nächstes dann ein Pinarello, weil der Team t-mobile Doper Jan Ullrich damit fuhr...
Für mich hieß das automatisch: Nie ein Pinarello kaufen und nie ein Vertrag mit t-mobile abschließen.
Dass ich nie Gerolsteiner trinke und, wenn Quark kaufe, dann nicht von milram: muss ich das eigens erwähnen?
Bei unserem unübersichtlichen Märkten mit ihrer Produktvielfalt kann man den Dopingsponsoren doch nur dankbar sein, wenn man gewisse Marken automatisch ausschließen kann...![]()
Die wandern bei mir - seit 1996 (Telekom holt Bjarne Riis, um die Tour zu gewinnen. Radsposor: Eddy Merckx) - sowieso automatisch auf meine blacklist.
Viele andere dagegen mussten seit 1996 unbedingt ein Eddy Merckx kaufen und als nächstes dann ein Pinarello, weil der Team t-mobile Doper Jan Ullrich damit fuhr...
Für mich hieß das automatisch: Nie ein Pinarello kaufen und nie ein Vertrag mit t-mobile abschließen.
Dass ich nie Gerolsteiner trinke und, wenn Quark kaufe, dann nicht von milram: muss ich das eigens erwähnen?
Bei unserem unübersichtlichen Märkten mit ihrer Produktvielfalt kann man den Dopingsponsoren doch nur dankbar sein, wenn man gewisse Marken automatisch ausschließen kann...![]()
Doch: Sehr oft kommt es leider von Müller Milch.Das nimmst du dann von Aldi oder so , da weiss man wenigstens nicht wer der Hersteller ist![]()
Das kann ausgeschlossen werden.Und igendwann bist du verhungert, verdurstet und hast kein Haus über dem Kopf weil irgend eine Firma den Radsport sponsort.![]()
Die von der Strecke vorgegebenen Belastungen waren auch schon hoch, als die verfügbaren Dopingmittel den Körper eher weniger leistungsfähig gemacht haben als ihn tatsächlich zu stärken. Im Schnitt sicher weniger Höhenmeter, aber dafür viel mehr Strecke pro Tag.Ich gebe bei der ganzen Dopingproblematik aus Laiensicht zu bedenken, ob die Belastungen einer Tour de France ohne Doping überhaupt zu machen sind. Da Doping im Radsport ja ein flächendeckendes Problem ist, sollte man vielleicht mal wieder von der höher, schneller, weiter Mentalität wegkommen und die Belastungen für die Fahrer etwas runterschrauben.
Völlig richtig. Ein Großteil der Aldi-Produkte sind umgelabelte Markenprodukte.Doch: Sehr oft kommt es leider von Müller Milch.![]()