• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfängerin braucht Hilfe =)

Vielleicht redet ihr einfach deutsch? Am Steuersatz sind auf jeden Fall Dellen drin, die durch den Druck der Kugeln entstanden sind, die kommen da sicher nicht vom Stehen, sondern eher von zu festen Anziehen des Lagers. Der Gabelkonus ist unbrauchbar.
Was meinst du mit "normalen" Pedalen?
 
die kommen da sicher nicht vom Stehen, sondern eher von zu festen Anziehen des Lagers. Der Gabelkonus ist unbrauchbar.
Was meinst du mit "normalen" Pedalen?
Richtig, mein Vater und ich haben uns fast einen abgebrochen, als wir die Klotten lösen wollten. Zudem sitzt der Konus immer noch auf der Gabel. Verdammt wiederspänstiges Teil.
Mit normalen Pedalen meine ich weder Klickpedale noch Pedale, wo man mit dem Fuß irgendwo rein muss, wie es bei den Shimano 600 der Fall ist. Aber hässliche plastikpedale werden es nicht sein ^^ sondern Retro Pedale aus Alu silber oder schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, mein Vater und ich haben uns fast einen abgebrochen, als wir die Klotten lösen wollten. Zudem sitzt der Konus immer noch auf der Gabel. Verdammt wiederspänstiges Teil.
Mit normalen Pedalen meine ich weder Klickpedale noch Pedale, wo man mit dem Fuß irgendwo rein muss, wie es bei den Shimano 600 der Fall ist. Aber hässliche plastikpedale werden es nicht sein ^^
Also Pedale, die an einem RR nichts verloren haben? Wieso? Willst du es nicht fahren? Wenn man mit dem Fuß nicht am Pedal fest ist, kann man doch gar nicht vernüftig fahren (außer vielleicht zur 200 m entfernten Straßenbahnhaltestelle)
 
Ja ich weiß, mit Klickpedalen kann man die gesamte Kraft aus den Beinen nutzen. Mit normalen Pedalen drückt man nur, mit Klickpedalen kann man zudem noch ziehen. Aber da ich auf der Strecke die ich fahren will, zwischendurch recht häufig halten/absteigen muss, bevorzuge ich lieber die für Anfänger "sichere" Variante.

PS: leider steht auf dem Zettel nichts über die Farbe und Kwadie kann ich nicht erreichen.
Die Farbe heißt "Arabicrot", einfahch eine Mail an Kwadie =)
 
nicht jeder ist als Rennfahrer geboren worden, ich fahre auch gern FAhrrad, Abt. Rennrad. Und wenn ich mit meinen Junioren unterwegs bin, werde ich mich bei bei <=10 km/h garantiert nicht an den Pedalen "festzurren". 35 / 40 km/h sind ohne weiteres machbar ohne Click oder HAken und auch weiter als 200m
Es gibt so schöne "einfache" Pedalformen, ja selbst von CAMPA und die sind ohne Pedalhakern fahrbar und nicht teuer. (muß ja nicht Blockpedale sein.
http://www.ebay.de/itm/Gipiemme-Vin...78?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item19fe5e3e3a
nur als Beispiel ohne zu suchen
bevor wer fragt, wären es meine, wären sie am Rickert, die vom Rickert dann am Principia.

edit too late
 
Shimano PD T 100 mit mini Haken man rutscht nicht ab Eigendlich ein Tourenpedal aber super
P1010965.JPG
 
Ich hab an meinem Stadtrad solche Mini-Haken an den MKS-Pedalen. Fährt sich besser als so ganz ohne und ist alltagsschuhtauglich (fahre sonst Klick).
 
Am Arbeits-Pendlerrad fahre ich nur Haken bzw. Minihaken, je nach Rad (das mit Haken und Riemen sogar lieber, weils die o.g. PD-T 100 sind, die lassen sich auch mit Straßenschuhen wunderbar fahren und mit Reflektoren hintendran kann ich superschnell einfädeln).
Aber wenn du am RR keine Bindung haben willst, dann gehen sog. Rattenfallen wie die MKS Stream auch, die sehen noch einigermaßen sportlich aus und sind wegen der Zahnung auch einigermaßen rutschfest, du brauchst dann aber sehr feste Sohlen.
 
+1 für Minihaken, auch bekannt als Ladyhaken. Es geht nicht nur darum, ziehen zu können, sondern auch um "runderes" treten. Da helfen haken wirklich.

Und ich bin natürlich auch dafür das unpassende Schaltwerk zu ersetzen.
 
Aber da ich auf der Strecke die ich fahren will, zwischendurch recht häufig halten/absteigen muss, bevorzuge ich lieber die für Anfänger "sichere" Variante.

Fest mit dem Pedal verbunden zu sein IST sicher, unsicher ist es den Kontakt zu verlieren und nicht reagieren zu können wenn nötig... Klickpedal verlässt man durch eine Drehung des Fußes, wenn man das verinnerlicht hat ist es völlig irrelevant beim häufigen halten/absteigen. Man fällt vielleicht 2x um ;) weil man es vergisst ...

Haken und Riemen im Alltag sind nicht unmöglich aber tendentiell lästig.
Minihaken hab ich noch nicht ausprobiert, könnte ne Alternative sein. Aber einfach ohne alles kann ich nicht mehr, nervt nur ständig den Kontakt zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man fällt vielleicht 2x um ;) weil man es vergisst ...
Und das ist der Punkt, weshalb ich weder Klickpedale noch welche mit Riemen verwenden werde. Habe zu viel für die Pulverbeschichtung bezahlt, als das ich das Risiko eines Sturzes erhöhe.
Mein Arbeitskollege ist so freundlich mir Montag Haken mitzubringen, damit ich mir die mal genauer anschauen kann.

Habe soeben meinen Rahmen von Benneker abgeholt. Ich muss sagen, die machen suuuuuper Arbeit =).
Es wurde Plangefräst, der Steuersatz wurde ordentlich eingebaut und die Gabel ist montiert. Montage + Steuersatz + Planfräsen = 30€.
Nachher mach ich mich dann an die Arbeit =).
 
Shimano PD T 100 mit mini Haken man rutscht nicht ab Eigendlich ein Tourenpedal aber super
p1010965-jpg.224286


um die Dinger mit weicheren Sohlenrichtig schön nutzen zu können gehört da aber noch in das Pedal eine einklipbare Plastikeinlage rein.
Damit hat man eine glatte Oberfläche ohne den Druck des Steges zu spüren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich möchte es mal wieder hervor kramen, das Innenlager, Tretlager, oder wie du auch immer den Pikser nennen magst auf den die Kurbel steckst.
Sieht es auch nur annähernd so aus wie der lustige Steuersatz, dann fängst Du von vorne an mit deiner Arbeit.
dieses kleine Teilchen ist sozusagen das herz des fahrrades, gepflegt hält und hält und hält (frei nach ner Automarke) , ungepflegt jedoch:crash:......
Ausbauen, Bildchen, warten, einbauen -- oder neubauen je nach dem
und es ist absolut nicht sonderlich schwer da mal dran zu schrauben, in Fahrtrichtung links reicht alle Mal hinne (anfangs)
 
sjdfglisdghfaljkfhsdifhalsjkfhwehrfehf so, ein kleiner Außraster.
Da will ich nu mein Fahrrad eeeeendlich zusammenbauen und was ist nu? Die Gewinde sind nicht ordentlich freigeschnitten. Ich bekomme die Schrauben von der Rahmenschaltung nicht mehr drauf. Morgen düse ich also wieder nach Kwadie und lasse das noch einmal machen (natürlich kostenlos).

Dann ist vor kurzem mein Lenkerband gekommen und da hat mich mein Arbeitskollege auf eine Idee gebracht.
Aktuell war es so, dass die Haltung/der Griff von oben recht unbequem war, da die Bremsen relativ weit unten sind. Die müssen aber so weit unten sein, weil ich ansonsten von unten nicht mehr gescheit an die Bremsen komme (zu kurze Finger oder so ^^). Also muss eine kostenlose Alternative her. Was wäre, wenn ich den Lenker "umdrehe" und ihn zu einem Bullhornlenker umbaue? Hier ein paar Fotos:
IMG_20150420_173637.jpg

Die Position ist natürlich noch nicht final. Dies werde ich wohl erst genauer einstellen, wenn ich auf dem Rad sitzen kann.
Das überstehende Rohr würde ich dann mit einem Rohrschneider abschneiden. Ungefähr so:

IMG_20150420_1736492.jpg

Auch hier ist die Linie nicht final.
Was haltet ihr davon? Wäre es eine Schande, den Lenker so umzubauen?
Achja, Lenkerband ist in schwarz und Lederoptik =)
 
Zurück