• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfängerin braucht Hilfe =)

Zudem habe ich gestern festgestellt, dass ich in der hinteren Felge eine gaaaaaanz kleine 8 habe. Nicht die Welt, aber ich habe bedenken, dass die 8 noch heftiger wird, wenn ich damit so weiter fahre. Stimmt das oder kann ich bedenkenlos damit weiterfahren?

Im Sinne von "mehr" Höhenschlag ist das nicht immer zutreffend, schlimmer wird Es weil sich die Felge das Profil irgendwann "merkt", danach kann man das Rad zwar wieder Zentrieren, wird aber nicht mehr glücklich damit weil das Rad dann Speichen "frisst"(regelmäßiger Speichenbruch ist zu erwarten).

Gruß,
 
Hallo Teppichfussel,

ein schönes Projekt hast Du da auf die Räder gestellt. Tolle Arbeit.

Was den Kettenabwurf angeht möchte ich Dir ein paar gedankliche Ansätze geben, die bei mir schon geholfen haben. Die Reihenfolge ist beliebig.

Der Umwerfer könnte ein zwei mm höher montiert werden und das äußere Leitblech parallel zum Kettenblat ausgerichtet werden.
Nicht wissend wie breit die Innenlagerwelle bei Deinem Radl ist, hat bei mir die Montage einer schmaleren Welle den Abwurf nach innen behoben.
Es gibt sog. Kettenfänger. Das sind Schellen mit einer Hakennase, die die Kette auf das kleine Kettenblatt leiten, wenn es zu weit nach innen will.
Bei ungünstigem Kettenschräglauf kommt es auch immer wieder zum Abwurf. Da hilft dann nur Probieren, z. B. vorher hinten auf ein mittleres Ritzel schalten, bevor vorne auf das kleine Blatt gewechselt wird. Ansonsten kann auch da eine schmalere Welle helfen.
Von Suntour gibt es auch Dreifachumwerfer. Das weiter nach unten gehende innere Leitblech kann den Abwurf auch verhindern.
Manche Ketten neigen zur ungünstigen Eigenschwingung. Da hilft nur Austausch bzw. ordentlich Druck aus der Kette nehmen vor dem Schalten.

Bonne Chance.

Gruß radltandler
 
Im Sinne von "mehr" Höhenschlag ist das nicht immer zutreffend, schlimmer wird Es weil sich die Felge das Profil irgendwann "merkt", danach kann man das Rad zwar wieder Zentrieren, wird aber nicht mehr glücklich damit weil das Rad dann Speichen "frisst"(regelmäßiger Speichenbruch ist zu erwarten).

Gruß,

Ich muss das kurz kommentieren, weil es so esoterisch klingt. Wenn die Felge sich das "Profil gemerkt" hat, ist sie schlicht schrott. Die kann man dann durch massiv ungleiche Speichenspannung wieder ins Lot rücken, heile wird sie dadurch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schönes Rad hast Du da gebastelt. +1 Mir gefällts und als absoluter Rennrad-Neuling, hätte ich nichtmal was gegen den Lenker.
Habe mir im Frühjahr selbst einen Gebrauchthobel aus den Kleinanzeigen gefischt, der mir aber hinten und vorne nicht gefällt und
für mich nicht fahrbar ist, so dass ich dann doch auf Crossbike umgestiegen bin.
Irgendwann bau ich mir vielleicht auch eins zusammen. Die Tipps und Kommentare sind ja wirklich nützlich hier.
 
Wenn die Felge sich das "Profil gemerkt" hat, ist sie schlicht schrott. Die kann man dann durch massiv ungleiche Speichenspannung wieder ins Lot rücken, heile wird sie dadurch nicht.
Also sollte ich die Felge schnellstmöglich "reparieren" (15€) lassen oder ist das herausgeworfenes Geld, sprich zu spät? Zur Not versuche ich das mit dem Handy aufzunehmen und hochzuladen, wenn gewünscht. Es ist wirklich nur minimal und während der Fahrt merkt man nichts (auf neu geteerter Straße getestet).

ein schönes Projekt hast Du da auf die Räder gestellt. Tolle Arbeit.
Vielen Dank. Ich werd wohl nicht drumherum kommen, den Umwerfer noch ein paar mal einzustellen. Was die Höhe betrifft: ich hatte den Umwerfer schon einmal höher, da wurde mir hier aber geraten, den tiefer zu setzen. Naja, probieren geht über studieren ^^.

Schönes Rad hast Du da gebastelt. +1 Mir gefällts und als absoluter Rennrad-Neuling, hätte ich nichtmal was gegen den Lenker.
Danke =)
 
Habe diesen Beitrag entdeckt nachdem ich heute einen Cilo Swiss Rahmen bei eBay gekauft habe.
Würde gerne mein Aufbauprojekt ebenso dokumentieren und mir mit Tipps helfen lassen.
Mich würde noch interessieren ob das Projekt von Katharina (Teppichfussel) denn nun abgeschlossen ist?
Gibt es ein finales Foto vom Rad?

Gruss aus Frankfurt
/clause P.

Rahmen rh56.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe diesen Beitrag entdeckt nachdem ich heute einen Cilo Swiss Rahmen bei eBay gekauft habe.
Würde gerne mein Aufbauprojekt ebenso dokumentieren und mir mit Tipps helfen lassen.
Mich würde noch interessieren ob das Projekt von Katharina (Teppichfussel) denn nun abgeschlossen ist?
Gibt es ein finales Foto vom Rad?

Gruss aus Frankfurt
/clause P.

Anhang anzeigen 560388

Willkommen im Forum - würde für so einen hübschen Rahmen einfach einen neuen Aufbaufaden aufmachen. Der sieht gut aus, Werkzeug ist doch anscheinend auch vorhanden :)
 
Der sieht gut aus, Werkzeug ist doch anscheinend auch vorhanden

Ja, danke!
Will bzw. werde gerne einen neuen Thread eröffnen. (Hoffe ich bekomme das auch hin) Aber es ist noch alles ganz frisch und ich habe den Rahmen noch nicht mal hier. Das Foto ist das Original-Verkaufsfoto und der tolle Ständer ist eben auch vom Verkäufer. Finde und fand auch dass dieser Rahmen es wert ist wieder auf die Strasse zu kommen. Das Cilo Swiss auf dem Avatar-Bild habe ich schon. Der neue Rahmen wird sozusagen ein Zwillings-Rad. (Fange jetzt gleich den neuen Thread an)

Er ist nun hier zu finden:
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/cilo-swiss-vom-rahmen-zum-fertigen-rad.150772
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück