• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Adventskalender-Der Kalender

Ja,
irgendwo in der Mitte liegt wohl die Wahrheit. Ganz weit vorn, wer Zugang zur Klassik UND zur Moderne findet.

Ich hatte einen Prof aus dem Osten, der zeichnerisch Getriebeproblemstellungen löste, die sehr komplexe Formeln benötigt hätten.
Wenn der auch noch CAD gekonnt hätte ....
Ich hab im Studium mehrere Semester Darstellende Geometrie gehabt und "wahre Ansichten" von Ausschnittkonturen für Scheinwerfer in Kotflügeln auf Papier gezeichnet. CAD kam später aber das Konstruieren im 2D war eine sehr gute Schule für das räumliche Vorstellungsvermögen. So würde ich mir das für Mathe auch wünschen: Ein Grundverständnis für die Berechnung und das erwartete Ergebnis haben und dem Taschenrechnergebnis nicht blind vertrauen zu müssen.
 
Ein Grundverständnis für die Berechnung und das erwartete Ergebnis haben und dem Taschenrechnergebnis nicht blind vertrauen zu müssen.
Das war ja das Gute am Rechenschieber: man erhält nur die Zahlenfolge, also z.B. 314159269. Ob das dann 3,14159269 oder 314,159269 ist, muß man selber durch Überschlagsrechnung herausbekommen. Ist für den Lernprozeß nicht zu verachten, finde ich.
 
Deswegen habe ich keine Ahnung was hier eigentlich grade ab geht.
Hier, Adventskalender, 8. Türchen Tor:

Es geht um eine Rechenaufgabe:

1638943767571.png


Wobei das Ergebnis eher trivial ist.
 
Ich hab im Studium mehrere Semester Darstellende Geometrie gehabt und "wahre Ansichten" von Ausschnittkonturen für Scheinwerfer in Kotflügeln auf Papier gezeichnet. CAD kam später aber das Konstruieren im 2D war eine sehr gute Schule für das räumliche Vorstellungsvermögen. So würde ich mir das für Mathe auch wünschen: Ein Grundverständnis für die Berechnung und das erwartete Ergebnis haben und dem Taschenrechnergebnis nicht blind vertrauen zu müssen.
dem kann ich nur beipflichten, mein erster konstruktionsprof, bei dem wir auch darstellender geometrie hatten, hatte zu beginn gesagt, auf die frage eines studenten, warum wir das noch machen wenn es doch cad syteme gibt. darauf die Antwort von Ihm: "wie wollen sie etwas entwickeln, wenn sie es sich nicht mal vorstelle können"
und so ist es auch in anderen bereichen.

ich wurde 91 eingeschult rechenieber mit den kugeln kannte ich noch aus dem kindergarten. in der schule aber dann gar nicht mehr. Von daher hab ich heute wieder was gelernt, und werde mich mal auf die suche eines solchen geräts machen.

vielen Dank für den Input!
 
Keine Lust, da mitzumachen. Ich habe zwar +5 Stück von den Aristo Rechenschiebern in NOS hier rumliegen, dazu ein Planimeter. Alles von meinem Vater.
Der hatte mir schon damals einen HP11c Rechner für die Schule besorgt. Damit konnte man U-Boot Jagd programmieren. Der HP ist bis heute im täglichen Einsatz.

https://www.hpmuseum.org/hp11c.htm
 
So,

ich mag Tor 8 lösen.

@ms83
Das war genauso, wie ich mir die Lösung vorgestellt haben, inklusive "Durchschieben". Danke, dass ich das nicht zeigen musste :)
Du hast schon einen Schieber, sogar ein schönes, altes Modell aus Holz. Magst Du noch einen oder soll ich den weiter geben?

@petbo
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast Du zuvor keinen Rechenschieber benutzt und trotzdem eine Lösung gefunden. Das ist stark und ist mir auch einen Rechenschieber - sogar inkl. Anleitung - wert.

@Goderian
Wenn Du auch einen haben möchtest - ich finde da noch einen.

Schickt mir bitte eure Adresse via PN.

Danke für alle, die mitgemacht haben. Mir hat's Spass gemacht :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein schöner Wildledersattel, aber nur ein Foto?
An der Seite wäre ein schöner klingender Name zu sehen, den es zu erraten gilt.
Vielleicht kennt ihr das Sonntagsrätsel auf DeutschlandRadio Kultur?
Ihr müsst Rätsel lösen und bestimmte Buchstaben aus der Lösung ergeben die große Lösung, in diesem Fall den Namen des Sattels.
Damit es spannend bleibt, bitte alle Antworten und die Lösung per PN an mich bis 20 Uhr und dann sehen wir weiter.
Gleich kommen die Fragen….
 
Als die Flandernrundfahrt das letzte Mal in Gent gestartet wurde, gewann sie ein Fahrer, aus dessen Nachnahmen wir den 5. Buchstaben benötigen.

Welcher spätere Tour-Sieger wurde von seinem Stiefbruder angeschossen und überlebte nur knapp? Der 4. Buchstabe des Nachnamens bitte.

Der erste Brite, der die TdF finishte, hieß? Erster Buchstabe des Nachnamens.

Paris – Nizza hatte einen Dauersieger, dem die Organisatoren schon mal nach einer Etappe das Trikot des Führenden überstreiften, obwohl er garnicht führte. So groß war die Macht der Gewohnheit. Von seinem Vornamen der erste Buchstabe.

Welcher „ewige Zweite“ gewann seine Premiere der Vuelta? Vom Vornamen der zweite Buchstabe.

Welche Familie dominierte 13 Jahre lang das Podium der Französischen Meisterschaft? Der vierte Buchstabe bitte.

Es gibt eine Landesrundfahrt, die nur vier Mal bisher ausgetragen wurde. Beim ersten Mal 1952 siegte wer? Den ersten Buchstaben des Vornamens bitte.

Ein Rennen wird seit 1908, nur unterbrochen durch die Kriege, ununterbrochen ausgetragen. Wer gewann es 1922? Zweiter Buchstabe des Nachnamens.
 
Sorry, wer ist denn hier so Radsport bewandert der das ohne Web weiß, ich denke selbst Hilde müsste da das Web dazu nehmen.
 
Zurück