MaxGymno
Aktives Mitglied
Mathe ist Teufelszeug! Egal ob mit Rechenschieber oder GTR
.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab im Studium mehrere Semester Darstellende Geometrie gehabt und "wahre Ansichten" von Ausschnittkonturen für Scheinwerfer in Kotflügeln auf Papier gezeichnet. CAD kam später aber das Konstruieren im 2D war eine sehr gute Schule für das räumliche Vorstellungsvermögen. So würde ich mir das für Mathe auch wünschen: Ein Grundverständnis für die Berechnung und das erwartete Ergebnis haben und dem Taschenrechnergebnis nicht blind vertrauen zu müssen.Ja,
irgendwo in der Mitte liegt wohl die Wahrheit. Ganz weit vorn, wer Zugang zur Klassik UND zur Moderne findet.
Ich hatte einen Prof aus dem Osten, der zeichnerisch Getriebeproblemstellungen löste, die sehr komplexe Formeln benötigt hätten.
Wenn der auch noch CAD gekonnt hätte ....
Ja aber sowas von.Mathe ist Teufelszeug! Egal ob mit Rechenschieber oder GTR.
Das war ja das Gute am Rechenschieber: man erhält nur die Zahlenfolge, also z.B. 314159269. Ob das dann 3,14159269 oder 314,159269 ist, muß man selber durch Überschlagsrechnung herausbekommen. Ist für den Lernprozeß nicht zu verachten, finde ich.Ein Grundverständnis für die Berechnung und das erwartete Ergebnis haben und dem Taschenrechnergebnis nicht blind vertrauen zu müssen.
Hier, Adventskalender, 8.Deswegen habe ich keine Ahnung was hier eigentlich grade ab geht.
dem kann ich nur beipflichten, mein erster konstruktionsprof, bei dem wir auch darstellender geometrie hatten, hatte zu beginn gesagt, auf die frage eines studenten, warum wir das noch machen wenn es doch cad syteme gibt. darauf die Antwort von Ihm: "wie wollen sie etwas entwickeln, wenn sie es sich nicht mal vorstelle können"Ich hab im Studium mehrere Semester Darstellende Geometrie gehabt und "wahre Ansichten" von Ausschnittkonturen für Scheinwerfer in Kotflügeln auf Papier gezeichnet. CAD kam später aber das Konstruieren im 2D war eine sehr gute Schule für das räumliche Vorstellungsvermögen. So würde ich mir das für Mathe auch wünschen: Ein Grundverständnis für die Berechnung und das erwartete Ergebnis haben und dem Taschenrechnergebnis nicht blind vertrauen zu müssen.
Du kannst ja hier und heute einen Rechenschieber gewinnen, das ist ja der Inhalt des 8. Tors.Von daher hab ich heute wieder was gelernt, und werde mich mal auf die suche eines solchen geräts machen.
Weiss nicht ein mal, ob ich das mit Web recherchiert bekommen würde.Sorry, wer ist denn hier so Radsport bewandert der das ohne Web weiß, ich denke selbst Hilde müsste da das Web dazu nehmen.