• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Adventskalender-Der Kalender

And the Winners are:
@thomaspan Er hat als einziger alles herausbekommen, möchte den Sattel aber nicht.
@Seblog hat fast alles richtig, bekommt den Sattel - bitte PN
@Nik S. hatte auch richtige Antworten

Dieses Podium umfasst sämtliche Teilnehmer, etwas schade, vielleicht zu schwer oder der Sattel zu wenig Bling?
 
Und hier noch die dazugehörige Buchempfehlung.
Für jeden Tag im Jahr eine schöne Geschichte, sehr fein illustriert.
image.jpg
 
So ihr Lieben, hier die Auflösung:
Als die Flandernrundfahrt das letzte Mal in Gent gestartet wurde, gewann sie ein Fahrer, aus dessen Nachnahmen wir den 5. Buchstaben benötigen. Walter Planckaert C

Welcher spätere Tour-Sieger wurde von seinem Stiefbruder angeschossen und überlebte nur knapp? Der 4. Buchstabe des Nachnahmens bitte. Greg LeMond O

Der erste Brite, der die TdF finishte, hieß? Erster Buchstabe des Nachnahmens. Brian Robinson. R

Paris – Nizza hatte einen Dauersieger, dem die Organisatoren schon mal nach einer Etappe das Trikot des Führenden überstreiften, obwohl er garnicht führte. So groß war die Macht der Gewohnheit. Von seinem Vornahmen der erste Buchstabe. Sean Kelly S

Welcher „ewige Zweite“ gewann seine Premiere der Vuelta? Vom Vornamen der zweite Buchstabe. Raymond Poulidor A

Welche Familie dominierte 13 Jahre lang das Podium der Französischen Meisterschaft? Der vierte Buchstabe bitte. Pélissiér I

Es gibt eine Landesrundfahrt, die nur vier Mal bisher ausgetragen wurde. Beim ersten Mal 1952 siegte wer? Den ersten Buchstaben des Vornamens bitte. Rik van Steenbergen R

Ein Rennen wird seit 1908 nur unterbrochen durch die Kriege ununterbrochen ausgetragen. Wer gewann es 1922? Zweiter Buchstabe des Nachnamens. Alfons van Hecke E

Also:

Corsaire
Ich habe es versucht, kam bis zur zweiten Frage (bis dahin sogar richtig) und habe dann aufgegeben, weil es mir zu zeitaufwendig war. 🙃
 
And the Winners are:

Merci vielmals. Ich verneige mich vor der schweren Aufgabenstellung (keinen entsprechenden Smilie gefunden).

Und ich möchte die beiden wirklich schwierigen - auch auf Nachfrage von @mic-robi in #376- letzten Fragen ergänzen:

Nr. 7: Die seit 1952 nur 4x ausgetragene Landesrundfahrt ist die Vuelta a la Argentina (1952, 1991, 1999 und 2000). Der Gesamtsieger der 1. Austragung war Rik van Steenbergen.

Nr. 8: Alfons van Hecke (Kampioenschap van Vlanderen)

Und noch zu ...

Nr. 3: Hier gibt es divergierende Sichtweisen. Während laut dieser Quelle

"1955 beendete er (Brian Robinson) mit Tony Hoar als erster Brite die Tour de France."

https://de.frwiki.wiki/wiki/Brian_Robinson_(cyclisme)
war er hiernach erst 1956 in den Siegerlisten nach T. Hoar

https://procyclinguk.com/every-british-rider-tour-de-france/
Aber egal, es hat richtig Spaß gemacht.
 
And the Winners are:
@thomaspan Er hat als einziger alles herausbekommen, möchte den Sattel aber nicht.
@Seblog hat fast alles richtig, bekommt den Sattel - bitte PN
@Nik S. hatte auch richtige Antworten

Dieses Podium umfasst sämtliche Teilnehmer, etwas schade, vielleicht zu schwer oder der Sattel zu wenig Bling?
Hey, ich hatte doch auch alles richtig! ..,ok, die eine Antwort brauchte zwei Versuche 😉 … hat auf alle Fälle Spaß gemacht, gerade weil es schwer war.

Will der @thomaspan den Sattel wirklich nicht? 😮
 
And the Winners are:
@thomaspan Er hat als einziger alles herausbekommen, möchte den Sattel aber nicht.
@Seblog hat fast alles richtig, bekommt den Sattel - bitte PN
@Nik S. hatte auch richtige Antworten

Dieses Podium umfasst sämtliche Teilnehmer, etwas schade, vielleicht zu schwer oder der Sattel zu wenig Bling?
Oh, da hätte ich mich ja doch noch hinterklemmen können. Nun ja, für mein zukünftiges „Alltagsrad“( in großen Anführungszeichen) wäre der Sattel eh etwas schade gewesen ;)
 
Und hier noch die dazugehörige Buchempfehlung.
Für jeden Tag im Jahr eine schöne Geschichte, sehr fein illustriert.
Anhang anzeigen 1022115
:eek::eek::eek:

Oh nein.
:crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash:


Dieses Buch habe ich dieses Jahr zum Geburtstag geschenkt bekommen, aber bisher nur ein, zwei Mal drin herumgeblättert. Und dann heute zu Hause gearbeitet. Da hätte ich die Stunden der Internetsuche sparen können.
 
:eek::eek::eek:

Oh nein.
:crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash::crash:


Dieses Buch habe ich dieses Jahr zum Geburtstag geschenkt bekommen, aber bisher nur ein, zwei Mal drin herumgeblättert. Und dann heute zu Hause gearbeitet. Da hätte ich die Stunden der Internetsuche sparen können.
Hast Du wohl ein passendes Projekt für den Sattel? Mir ging es wirklich nur ums mitmachen, würde Dir den auch abtreten (fahre ja selbst nur Cambiums wie hier sicher schon jeder weiß)
 
billiard-ball-1453732.jpg


Weiter geht es im Kalender! Wie vor ein paar Tagen angedeutet, kann beim heutigen - streng genommen eigentlich beim morgigen - Türchen jeder mitmachen, das geht ohne Ahnung von der stählernen Materie und selbst ohne eigenen Stahlrenner. Diese Bettlektüre soll den Besitzer wechseln:

PXL_20211209_212630319.jpg


288 Seiten voll mit schönen Handzeichnungen von Daniel Rebour. Über die typische Rebour-Signatur ist wohl jeder hier schonmal gestolpert. Man sieht sie auf dem Einband und viele Male auch im Buch, nämlich so wie nachfolgend grün markiert:

PXL_20211209_212855430.jpg


Dieses ist kann, muss aber keine repräsentative Doppelseite sein, soviel sei gesagt. Eure Aufgabe besteht darin, die Anzahl der Schriftzüge zu schätzen - ich habe sie nach bestem Wissen und Gewissen gezählt. Wer am dichtesten an meiner Zählung liegt, gewinnt.
Allerdings gibt es die Signatur auch in Kurzform "DR" (im nächsten Bild rot dargestellt), diese ist ausdrücklich nicht in die Schätzung einzubeziehen.

PXL_20211209_213015029.jpg


Und nun viel Spaß beim raten. Übrigens gibt es auch ein Kapitel mit Werkzeug - leider ist auch hier wieder kein Campa-Koffer dabei. ;)
 
Anhang anzeigen 1022142

Weiter geht es im Kalender! Wie vor ein paar Tagen angedeutet, kann beim heutigen - streng genommen eigentlich beim morgigen - Türchen jeder mitmachen, das geht ohne Ahnung von der stählernen Materie und selbst ohne eigenen Stahlrenner. Diese Bettlektüre soll den Besitzer wechseln:

Anhang anzeigen 1022143

288 Seiten voll mit schönen Handzeichnungen von Daniel Rebour. Über die typische Rebour-Signatur ist wohl jeder hier schonmal gestolpert. Man sieht sie auf dem Einband und viele Male auch im Buch, nämlich so wie nachfolgend grün markiert:

Anhang anzeigen 1022144

Dieses ist kann, muss aber keine repräsentative Doppelseite sein, soviel sei gesagt. Eure Aufgabe besteht darin, die Anzahl der Schriftzüge zu schätzen - ich habe sie nach bestem Wissen und Gewissen gezählt. Wer am dichtesten an meiner Zählung liegt, gewinnt.
Allerdings gibt es die Signatur auch in Kurzform "DR" (im nächsten Bild rot dargestellt), diese ist ausdrücklich nicht in die Schätzung einzubeziehen.

Anhang anzeigen 1022163

Und nun viel Spaß beim raten. Übrigens gibt es auch ein Kapitel mit Werkzeug - leider ist auch hier wieder kein Campa-Koffer dabei. ;)
Dann rate ich jetzt mal ganz keck 59 mal ist die Unterschrift insgesamt in dem Buch zu finden. Inkls. Cover!
 
Zurück